mosven Geschrieben 21. November 2020 Geschrieben 21. November 2020 (bearbeitet) Hallo allerseits, auf Wunsch zweier sehr geschätzter Forumsmitglieder poste ich ein paar Detailfotos von meinem neu erstandenen Zpacks Hexamid Pocket Tarp und Solo+ Bathtub Floor: Zunächst einmal ein Versuch des klassischen @wilbo-Shot (allerdings merke ich jetzt, dass frontal besser gewesen wäre, weil man so den Platz unter dem Tarp nicht richtig einschätzen kann. Allerdings ist es jetzt dunkel draußen, den muss ich also noch einmal machen.): Die Gemüsekisten sind 27cm hoch und an den Außenkanten 208cm auseinander. nach oben ist immer noch genug Platz. Alle Nähte sind wie ich finde sauber und gerade gearbeitet, die Bahnenteile bis zum Ende genäht und am Saum mehrfach umgeschlagen, die Stockaufnahme mehrfach und die Abspannpunkte doppelt verstärkt. Das Logo ist nicht mehr in der linken vorderen Ecke, sondern vorne in der Mitte. Ich kann noch nicht erkennen, warum das B-Ware sein könnte. Eventuell war es ein Rückläufer oder Ausstellungsstück... Ich bin jedenfalls sehr froh über mein Schnäppchen. Viele Grüße, mosven [Fotos von mir ;-)] Bearbeitet 21. November 2020 von mosven Foto © eingefügt. Fabian., sasper, DickGischt und 2 Weitere reagierten darauf 4 1
MarcG Geschrieben 21. November 2020 Geschrieben 21. November 2020 Ich hab auch ein Bargain Pocket Tarp. An einer Stelle scheint ein kleiner Streifen neu aufgeklebt worden zu sein. Aber ist minimal und beeinträchtigt die Funktion nicht. Das waren mir die 25$ Nachlaß und keine Wartezeit wert. mosven reagierte darauf 1
lushlife Geschrieben 22. November 2020 Geschrieben 22. November 2020 Haha, was für ein Zufall, habe vor einer Woche das gleiche Tarp, aber „with doors“, bestellt. Zum regulären Preis, und vermutlich Warterei, wobei es hieß, das in einer Woche geshipped wird. Ich habe aber gewisse Zweifel, obs nicht zu kurz ist, im Sinne der längs sinnvoll nutzbaren Fläche, bevor die Schrägen Kopf oder Schlafsack berühren. Ich bin 1,86 und liege auf einer 1,96er NeoAir, in der 4. Jahreszeit mit einem WM Antilope Sack, da vermute ich, das das alles schon ordentlich aufbaut. Ich würde aber das Tarp auch mindestens 15-20 cm über dem Boden spannen, mir gehts primär um Regenschutz, und ich liege in einem Borah Bugbivy, welches ja auch Seitenhöhe hat. Evtl. passt es ja mit der Höhe. Hast du da schon Erfahrungen machen können?
Jäger Geschrieben 22. November 2020 Geschrieben 22. November 2020 vor 12 Minuten schrieb lushlife: Haha, was für ein Zufall, habe vor einer Woche das gleiche Tarp, aber „with doors“, bestellt. Zum regulären Preis, und vermutlich Warterei, wobei es hieß, das in einer Woche geshipped wird. Ich habe aber gewisse Zweifel, obs nicht zu kurz ist, im Sinne der längs sinnvoll nutzbaren Fläche, bevor die Schrägen Kopf oder Schlafsack berühren. Ich bin 1,86 und liege auf einer 1,96er NeoAir, in der 4. Jahreszeit mit einem WM Antilope Sack, da vermute ich, das das alles schon ordentlich aufbaut. Ich würde aber das Tarp auch mindestens 15-20 cm über dem Boden spannen, mir gehts primär um Regenschutz, und ich liege in einem Borah Bugbivy, welches ja auch Seitenhöhe hat. Evtl. passt es ja mit der Höhe. Hast du da schon Erfahrungen machen können? Ich will dich nicht enttäuschen, aber dein Setup wird mit großer Wahrscheinlichkeit zu groß ausfallen. Hatte das Pocket Tarp zu einem Zeitpunkt auch besessen und habe mich mit meiner Regular-XLite und 1,75m schon stark beengt gefühlt. Ich habe es allerdings auch bodennah abgespannt. Wenn es zusätzlich vom Wetter her ungemütlich wird, könnten dass ziemlich beschissene Stunden unter dem Tarp sein. skullmonkey reagierte darauf 1
mosven Geschrieben 22. November 2020 Autor Geschrieben 22. November 2020 vor 1 Stunde schrieb lushlife: Ich habe aber gewisse Zweifel, obs nicht zu kurz ist, im Sinne der längs sinnvoll nutzbaren Fläche, bevor die Schrägen Kopf oder Schlafsack berühren. Ich bin 1,86 und liege auf einer 1,96er NeoAir, in der 4. Jahreszeit mit einem WM Antilope Sack, da vermute ich, das das alles schon ordentlich aufbaut. Ich würde aber das Tarp auch mindestens 15-20 cm über dem Boden spannen, mir gehts primär um Regenschutz, und ich liege in einem Borah Bugbivy, welches ja auch Seitenhöhe hat. Evtl. passt es ja mit der Höhe. Hast du da schon Erfahrungen machen können? Hallo @lushlife, ich habe das ganze noch nicht auf Tour testen können, aber das erste Testliegen im Garten stimmt mich sehr zuversichtlich. Ich habe den Platz ja mit den Obstkisten markiert, ich denke das ist für mich geräumig genug. Es ist auf jeden Fall größer, als mein bisheriges Setup, das Gramxpert Solo Tarp: Allerdings kann ich die Bedenken von @Jäger nachvollziehen, Dein Setup braucht schon recht viel Platz, es könnte zu eng werden. Im Dach des ZPacks gibt es aber auch eine kleine Schlaufe, Du kannst sie in einem der Fotos oben sehen, an der Du ein Innenzelt aufhängen könntest. VG, mosven
lushlife Geschrieben 22. November 2020 Geschrieben 22. November 2020 Danke für eure Einschätzung, ich denke, da findet sich eine Lösung, sonst geht es eben zurück. Eigentlich denke ich, das es eben mit höherem Abstand zum Boden aufgestellt wird. Mein Borah Tarp z.B hatte einen wesentlich höheren Abstand zwischen Boden/Seitenwand. Das war immer völlig ok für mich, und dadurch auch kaum Kondensation. Für kritische Bedingungen habe ich ja noch anderes Material...
Wild Geschrieben 22. November 2020 Geschrieben 22. November 2020 Ich finde das Tarp auch interessant, besonders mit den "doors". Besonders nach dem einar46 Bilder vom Wintertreff geschickt hat. Aber mit meinen 1,86m mache ich mir auch Sorgen das es bei richtigen Mistwetter zu klein ist. Leider kann man auf dem Bild von @mosvennicht sehen wie hoch es aufgebaut ist. Wie macht ihr Hexamid Nutzer mit den Bugs? Bivy? Wild
Wild Geschrieben 22. November 2020 Geschrieben 22. November 2020 Ganz vergessen zu fragen, gibt es das Hexamid auch in einer 0.75 Version?
lushlife Geschrieben 22. November 2020 Geschrieben 22. November 2020 vor 56 Minuten schrieb Wild: Ganz vergessen zu fragen, gibt es das Hexamid auch in einer 0.75 Version? Da musst du wohl bei Zpacks fragen. Ich kann nicht einschätzen, ob die Custom machen. BorahGear zB bieten ja Anpassungen offiziell an...
lushlife Geschrieben 22. November 2020 Geschrieben 22. November 2020 vor einer Stunde schrieb Wild: Wie macht ihr Hexamid Nutzer mit den Bugs? Bivy? Ich werde mein Borah Bug Bivy nehmen.
lushlife Geschrieben 22. November 2020 Geschrieben 22. November 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Wild: Aber mit meinen 1,86m mache ich mir auch Sorgen das es bei richtigen Mistwetter zu klein ist. Generell wäre es eh nur Zweitlösung für schnelle Obernighter. Daher bin ich erst mal optimistisch, das es reicht. Fürs Grobe habe ich ein Tarptent Moment DW und fürs Wohnen zu dritt ein Ultamid 4. Übrigens hat das Innenzelt des Moment DW die selbe Länge wie der Zpacks Hexamid Bathtub Floor. 213 cm. Der Hexamid Floor ist sogar an den Enden breiter, 61 cm oder sogar 71 cm bei der Plus Version. Der Moment DW Floor ist an den Enden nur 51 cm. Ja das Moment baut an den Enden vermutlich höher, aber evtl. sind die auch gar nicht so weit auseinander. Und das Moment hat immer gut gepasst. Bearbeitet 22. November 2020 von lushlife
mosven Geschrieben 22. November 2020 Autor Geschrieben 22. November 2020 vor 3 Stunden schrieb Wild: Leider kann man auf dem Bild von @mosvennicht sehen wie hoch es aufgebaut ist Ich habe auch lange gehadert, ob ich nicht besser das mit den "doors" kaufen sollte, aber für absehbares Mistwetter habe ich noch mein Nemo Apollo 3P. Ich mache bei Gelegenheit auch noch einmal ein Frontalfoto mit Kisten, da kann man dann die Aufbauhöhe erkennen. Ich hatte es auf den Bildern oben streng nach Anleitung aufgebaut, der Abstand vom Boden waren ca. 10-15 cm. Bugs: Ned amoi ignorian... VG, mosven lushlife reagierte darauf 1
Wild Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 @mosven, danke ich freue mich schon auf die Bilder. Kannst du das Tarp vielleicht auch mal "richtig" tief aufbauen und mit der Kistenmethode die dann noch verbleibende Liegelänge ausmessen? Rein gehauen, Wild
kiwifruit Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 (bearbeitet) Hallo @mosven wie macht die Hexamid ohne Doors nach ein wenig paar Jahren Gebrauch? Bearbeitet 26. Mai 2023 von kiwifruit Link
mosven Geschrieben 29. Mai 2023 Autor Geschrieben 29. Mai 2023 Hallo @kiwifruit, ich muss gestehen, dass ich es gar nicht so oft nutze, dass es wirklich „im Gebrauch“ ist. Ich hatte es auf dem Kom-Emine in Bulgarien mit. Es gibt bislang weder Abnutzung noch Delaminieren, Risse oder Löcher. Ich bin weiterhin hellauf begeistert. kiwifruit reagierte darauf 1
kiwifruit Geschrieben 29. Mai 2023 Geschrieben 29. Mai 2023 Danke für die Rückmeldung. Schön, dass du immer noch begeistert bist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden