Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

E.M.T.I. Extremwandern, Thale Harz


SimplyMad

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

das erste Mal in meinem Leben habe ich mich für ein solches Event (Start: 28.10.23, Strecke: 42km, Höhenmeter: Derzeit unbekannt wegen Streckenänderung) angemeldet. Von daher habe ich folgende Fragen:

  1. Gibt es Besonderheiten beim Gear zu beachten? Ich würde gerne so leicht wie möglich unterwegs sein und frage mich, ob ein Rucksack notwendig ist oder nicht sogar eine Bauchtasche reichen würde (abhängig vom Wetter natürlich).
  2. Es gibt den Hinweis, dass es Stationen mit Wasser gibt und auch an zwei Restaurants halt gemacht wird. Wie gut/engmaschig ist die Wasserversorgung bei solchen Märschen? Oder anders gefragt: Komme ich mit zwei 0,5l Flaschen aus, oder sollte ich mir noch mehr mitnehmen?
  3. Gibt es sonst noch Tipps und Tricks von erfahrenen, alten, Hasen? :-)
  4. Ist vielleicht noch jemand aus dem Forum dabei?

Bin gespannt auf euer Feedback!

Bearbeitet von SimplyMad
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich war mal beim Hollenmarsch im Sauerland. Da hatte ich einen Rucksack mit. Das war insofern gut um Klamotten an und auszuziehen, Essen, Trinken und Powerbank mitzunehmen. Es gab alle 10 km Verpflegung, das hat eigentlich ausgereicht. Ich muss dazu sagen, ich bin 55 km gewandert und um 5 Uhr morgens gestartet. Außerdem war es Ende Mitte Mai. Es hört sich so an, als müssten 1 Liter Wasser reichen. Viel Spaß 😉 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von den Eckdaten her hört sich das eher an wie ein gemäßigter Bergmarathon, nicht mal Ultra.

Daher sehe Deine Frage in einem Laufforum besser platziert.

Bei den Temperaturen sollte 2 x 1/4l Wasser genügen (besser verteilbar links/rechts), und 3-4 Gels, dazu ein Wind-/Nässeschutz für Leib und Rübe, Armlinge, Tights, that's all. Händy? Billig und leicht, Notruf, mehr braucht's nicht.

Hauptsache, am Ziel gibt's Wechselklamotten, Kalorien in jeglicher Form, und natürlich Transport zurück zum Auto!

Good run!

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb ChristophW:

Von den Eckdaten her hört sich das eher an wie ein gemäßigter Bergmarathon, nicht mal Ultra.

Daher sehe Deine Frage in einem Laufforum besser platziert.

Hi Christoph,

nur die Strecke ist Marathon. Ist tatsächlich aber ein Wanderausflug der längeren Natur. :-D

vor 57 Minuten schrieb ChristophW:

Bei den Temperaturen sollte 2 x 1/4l Wasser genügen (besser verteilbar links/rechts), und 3-4 Gels, dazu ein Wind-/Nässeschutz für Leib und Rübe, Armlinge, Tights, that's all. Händy? Billig und leicht, Notruf, mehr braucht's nicht.

Hauptsache, am Ziel gibt's Wechselklamotten, Kalorien in jeglicher Form, und natürlich Transport zurück zum Auto!

Super, danke! Ich werde mal schauen das ich die Wasserflaschen gut verteile. Zum Auto muss ich allerdings selbst kriechen. Bin alleine unterwegs und ich hoffe, dass ich mich da nicht übernehme. Aber zur Not wäre binnen 50 Minuten meine Frau da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der hiesigen 100km Variante haben wir alle ~20km ne Verpflegungsstation. Da kann man dann tatsächlich das notwendige in Rucksack oder Weste recht reduziert halten. Ich brauche persönlich auf 20km so 1L Wasser, und wenn es gelegentlich noch mal nen Schokoriegel (oder zur Not so ein ekelhaftes Gel) zwischendurch gibt ist das auch kein Fehler. Je nach dem wie dein Event organisiert ist würde ich halt mehr oder weniger mitschleppen.

Je nachdem wie die Wettervorhersage für den Tag ist halt evtl noch Regensachen einpacken. Es sollte ja nicht in die Nacht hinein gehen.

Bei 42km würde ich jetzt auch kein Wechselschuhwerk einpacken.

Und je nachdem wie empfindlich du dafür bist, schonmal schauen was man ggf. im Vorfeld schmieren sollte (Stichwort Wolf).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es dir ums ankommen geht, nimmst einen kleinen Rucksack mit (5-10 Liter)

Mitnehmen: Regenjacke, Armlinge, Trinkblase, pro Stunde laufen/marschieren/wandern 1 Riegel oder Gel mit ordentlichen Kalorien, Schirmmütze, ggf. Powerbank (je nach Fotoanzahl.....) & Kabel, Toilettenpapier, Smartphone mit Bezahl-App, Ausweis, ggf. Geld und Schlüssel

Wenn es dir um die Zeit geht, würde ich für solch eine Distanz maximal eine Hüfttasche a la "Camelbak Mule 5 Waist Pack" emfehlen und obigen Inhalt versuchen zu verkleinern (ausser der Veranstalter schreibt etwas vor - vielfach zum Beispiel eine Signalpfeiffe....).

- Dazu bräuchtest du aber auch Informationen, ob und wieviele VP's es gibt und was die so anbieten (verträgst du dessen Riegel, Gels....). Bei zwei bis drei VP's kannst dann auch das mitgeschleppte Wasser reduzieren

 

Da ich nicht an solchen Veranstaltungen teilnehme, jedoch selbst immer solche Distanzen gehe; ist alles erprobt

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade letztes Wochenende bei einem 60km Mammutmarsch mitgemacht. Dort gab es reichlich Getränke und Snacks an allen Verpflegungsstationen. Bei ähnlichem Wetter/Jahreszeit würde ich 2x 0.5l Wasser, 2 Notfall Riegel und einen kleinen Trail Running Rucksack für Kleider, Tape, Blasenpflaster mitnehmen. 

Ich hatte noch einen kleinen Puffy dabei der zwar während dem Lauf unnötig war, mich aber sehr früh warm zum Start und in der Nacht nach dem Ziel wieder warm ins Hotel gebracht hat. 

Wenn gegen Ende des Laufs was dummes im Wald passiert, ist so eine Isolierung ebenfalls sehr wertvoll...

Und vorallem: viel Spaß bei deinem Lauf 🤞

 

 

Bearbeitet von Flip
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, bisher ist das mal mein Setup. Ich überlege noch, ob ich Trekkingstöcke mitnehmen soll, da ich derzeit muskuläre Probleme in den Adduktoren habe. Deshalb auch der Massageball aus Kork. Leider ist der OMM Classic 25 mein kleinster Rucksack. Und hinzu kommen natürlich noch zwei 0,5l PET Flaschen mit Wasser 

IMG_20231026_172228~2.jpg

Bearbeitet von SimplyMad
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab solche Veranstaltungen nur vor vielen Monden gemacht, du dürftest aber wirklich wenig brauchen, Regen Klamotten + Wasserflasche. 

vor 1 Stunde schrieb SimplyMad:

Ich überlege noch, ob ich Trekkingstöcke mitnehmen soll, da ich derzeit muskuläre Probleme in den Adduktoren habe.

Schau mal in die Ausschreibung, ich kann mich erinnern mal einen Wandermarathon mitgemacht zu haben, wo die Teile unerwünscht waren. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb schrenz:

Schau mal in die Ausschreibung, ich kann mich erinnern mal einen Wandermarathon mitgemacht zu haben, wo die Teile unerwünscht waren. 

Steht da nicht. Aber wäre auch der Worst Case. Für solche Strecken nehme ich eigentlich auch keine. Ich nehme auch nicht viel mit. Das meiste von dem Zeug trage ich eh am Leib. Der Drysack ist auch nur für die Puffy. Keine Lust auf nasse Daune. Bleibt, nach dem Anziehen, dann noch die Puffy für Pausen, Regenhose und -jacke, Essen, Trinken, Hygiene- und First-Aid-Beutel und die Sitzmatte, die eh als Rückenpolster des Rucksacks dient. Geld und Karten natürlich noch. Und eine Powerbank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht habe ich das überlesen, aber die aus meiner Sicht wichtigsten zwei Sachen wurden noch nicht genannt: Elektrolyte und nochmal zusätzlich Magnesium. Sonst machen die Muskeln bei der Strecke vermutlich irgendwann zu oder die Leistung lässt stark nach. Bei meinen letzten Touren zwischen 40 und 60 km wäre ich ohne ziemlich aufgeschmissen gewesen. Auf dem Rössleweg (57 km / 11 h) hab ich zum Beispiel um die 4 Liter Wasser getrunken, was eigentlich zu wenig war. Und nach den ersten vier Stunden habe ich Elektrolyte und Magnesium zu mir genommen. Dann alle zwei Stunden nochmal eine Magnesium hinterher. Ich bin aber kein Mediziner und das ist keine Gesundheitsberatung. ^_^

Edit: An Klamotten hatte ich übrigens eine Regenjacke, Regenhose, Puffy, Ersatzsocken, Schlauchschal, Mütze und Handschuhe mit. Gerade am Anfang um 5:00 Uhr war es bitterkalt, weshalb ich alle warmen Sachen anziehen musste. Ansonsten hätte ich sie den Rest des Tages nur im Rucksack. Die Ersatzsocken brauchte ich nicht. An den Füßen hatte ich mir die Problemzonen getaped und zwei Paar Socken angezogen. Da ist nichts passiert. Mittlerweile würde ich das Tape weglassen und dünne Zehensocken drunter anziehen. Drüber dann normale Wandersocken. Mein Rucksack hatte 12L, ein Tragegestell mit Netzrücken und eine 1,5L Trinkblase.

Bearbeitet von kai
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb kai:

Vielleicht habe ich das überlesen, aber die aus meiner Sicht wichtigsten zwei Sachen wurden noch nicht genannt: Elektrolyte und nochmal zusätzlich Magnesium.

Hallo Kai, Magnesium habe ich immer im First-Aid-Kit dabei. Elektrolyte stehen bereit. Ich kann die natürlich auch einpacken. :) Es gibt aber ja unterwegs Verpflegungsstationen. Ich hoffe, dass da auch mal ein alkoholfreies Bierchen zu haben ist. Aber es schadet sicher nicht, zwei Päckchen Elektrolyte dabei zu haben.

Was mir noch einfällt: Da der Start erst ab 7:45 Uhr ist, werde ich vermutlich auf jeden Fall noch bis zum Einbruch der Dunkelheit laufen müssen. Eine Stirnlampe wäre daher angeraten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Oh, besser spät als nie. :)

Bin Finisher, habe mir aber ein Schienbeinkantensyndrom gelaufen und wohl auch die Adduktoren rechts etwas gezerrt. Aber hat Spaß gemacht. Habe mich gleich mal für den 9.12. erneut angemeldet.

Gear war Okay. Würde nur meine Hose überdenken. Ich suche nur derzeit nach einer neuen, primär wegen Gewichtsverlust meinerseits. Habe mir nun eine Patagonia Terrebonne Jogger und eine The OMM Pace Pant bestellt. Werde beide mal testen. Mag keine kurzen Hosen und schon gar nicht im Winter.

Mein Essen war noch nicht optimal. Lebe derzeit im High-Protein-Bereich und esse wenig Carbs. Hatte vorher nicht drüber nachgedacht, dass ich meine Carb-Vorräte hätte auffüllen sollen. Aber beim nächsten Mal bin ich klüger und fange zwei Tage vorher mal mit Pasta & Co an. :grin:

Die Strecke war super. Es hat immer mal etwas geregnet, aber ich war relativ weit vorne in den Startgruppen. Das heißt, die Wege waren noch nicht ganz so matschig. Es gab einige knackige Stellen - Fiese Anstiege und echt steile Abstiege. Also barrierefrei war das nicht. Aber sowas macht mir Spaß. Einige Veteranen haben immer wieder lobend erwähnt, dass die Veranstaltung nicht so überlaufen ist wie der typische Mammutmarsch. Ich kann das nicht beurteilen, aber das Feld hat sich später gut auseinander gezogen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...