Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Die Podusche für unterwegs Bidet


Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb mochilero:

Ich finde übrigens die Reinigung mit Wasser viel sauberer und angenehmer als mit Papier - insbesondere unterwegs!

Es ist halt aufwendiger, da man ja beim Hintern abwaschen auch immer min 50 m Abstand zur Wasserquelle, Bach usw halten sollte, um den keinesfalls zu verunreinigen und um die Hand wieder sauber & geruchsfrei zu bekommen, nochmal ordentlich Wasser & Seife braucht, gewichtsmaessig in vielen Faellen schwerer als ein bisschen Papier btw ist dass der Grund, weswegen man in diesen Laendern die linke Hand nicht verwendet, um in den gemeinsamen Topf zu greifen, andere Menschen zu beruehren usw usw

btw die Nummer mit der rostigen Konservenbuechse neben dem Loch im Boden ist nur eine Version, selbst in den meisten billigen Zimmern hatte ich in Afrika eher Klo & Bidet im Zimmer und die Flaschen sind ja mehr die UL-Bidet-Loesungen anstelle der Bidetduese...OT: (die wir als Kids mehr im elterlichen Haus verwendet haben, um uns gegenseitig nass zu spritzen und das Bad unter Wasser zu setzen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur allgemeinen Horizonterweiterung: Wer eine Vagina hat, sollte nicht vom Steißbein nach vorne spülen, vor allem nicht mit Druck. Das erhöht das Risiko einer Blasenentzündung oder Vaginaldisbiose, weil Fäkalkeime nach vorne in Richtung Vagina oder Harnröhre gespült werden können.

Daher kann je nach Technik oder Mobilität eine Verlängerung als angenehmer für das spülen von vorne nach hinten empfunden werden. Wer nämlich nicht aus einer Hockkultur kommt, für die ist möglicherweise der Anus nicht der tiefste Punkt, der Abtropfpunkt des Wassers, nach unten, sondern der Damm oder schon die Vagina. So kann es auch beim Spülen mit Becher ohne Druck zu einer Kontamination kommen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Kay:

Zur allgemeinen Horizonterweiterung: Wer eine Vagina hat, sollte nicht vom Steißbein nach vorne spülen, vor allem nicht mit Druck. Das erhöht das Risiko einer Blasenentzündung oder Vaginaldisbiose, weil Fäkalkeime nach vorne in Richtung Vagina oder Harnröhre gespült werden können.

Wenn jemand mit Vagina das mobile Bidet nutzen möchte, kann sie ja von vorne nach hinten spritzen. Bei Männern ist an der Stelle nun mal etwas im Weg. Aber egal wie, hauptsache das Wasser erreicht sein Ziel. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss, das ist jetzt unter MYOG, aber der Vorteil von so was ist, dass (a) die Flasche sehr weich und dadurch ohne Schaden zusammendrückbar ist, und (b) der Verschluss verschlossen werden kann. Beides finde ich essentiell. Die verlinkten Flaschen habe ich seit Jahren im Einsatz, und sie sind nicht totzukriegen. Und natürlich würde ich eine separate Flasche wollen, keinen Adapter für die Trinkflasche...

Bei einer Selbstbaulösung würde ich jedenfalls diese Eigenschaften auch wollen (einhändig [!] zu schliessen und öffnen ohne den Deckel zu wechseln, und weiche Flasche).

Bearbeitet von ULgeher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Kay:

Zur allgemeinen Horizonterweiterung: Wer eine Vagina hat, sollte nicht vom Steißbein nach vorne spülen, ....

Danke. Aber das ist den Besitzerinnen doch hoffentlich bekannt - oder?!

vor 3 Stunden schrieb Kay:

Daher kann je nach Technik oder Mobilität eine Verlängerung als angenehmer für das spülen von vorne nach hinten empfunden werden. Wer nämlich nicht aus einer Hockkultur kommt, ...

Hmm... Habe zuerst "Hochkultur" gelesen ;-)   Auspuff nach hinten anstatt nach unten klingt jetzt eher nach Ski-Gymnastik als entspannt die Aussicht genießen während der Gewichtsreduktion - ganz unabhängig von der restlichen Ausstattung untenrum und der Reinigung hinterher... Ich bin definitiv für "Tief-Hock-Kultur" statt der Variante Quadriceps aus Stahl, dann isses auch nicht schlimm wenns mal wieder länger dauert ;-) ... Wer etwas eingerostet ist, findet vielleicht beim Googlen nach dem "Crap Strap" Inspiration für ein weiteres spannendes MYOG-Projekt...

vor 4 Stunden schrieb khyal:

btw die Nummer mit der rostigen Konservenbuechse neben dem Loch im Boden ist nur eine Version, selbst in den meisten billigen Zimmern hatte ich in Afrika eher Klo & Bidet im Zimmer

Tja. Ersteres war tatsächlich häufig die vorhandene Variante bei den Menschen wo ich zu Gast war... Anfangs gewöhnungsbedürftig, letztlich kein Problem... Dreckige Flossen waschen wir alle ja auch mit Wasser/Seife und wischen sie nicht nur mit einem Stück Papier ab - von daher eigentlich nicht so dumm das ganze...

In 90% der Fälle ist bei mir Wasser in der Nähe des Übernachtungsplatzes - so ist das zusätzliche Gewicht durch Waschwasser eigentlich nicht so relevant - natürlich sind auch ein paar "Notfallblättchen" dabei...

vor 4 Stunden schrieb khyal:

die Flaschen sind ja mehr die UL-Bidet-Loesungen anstelle der Bidetduese

Wo bleibt eigentlich die korrekte UL-Bum-Gun / Bidet-Lösung mit Wasserpumpe mit USB-C-Anschluß, Bluetooth und App-Steuerung? Hier sind wirklich die kreativen Produktentwickler gefragt (in Anlehnung an die Pumpen für die Luftmatten für die hartnäckigen Pumpsackverweigerer hier ;-) )

vor 39 Minuten schrieb ULgeher:

Die verlinkten Flaschen habe ich seit Jahren im Einsatz, und sie sind nicht totzukriegen. Und natürlich würde ich eine separate Flasche wollen, keinen Adapter für die Trinkflasche...

Ich wollte keine Extra-Flasche mitnehmen dafür dass man das in der Regel nur 1x/Tag braucht. In der Summe leiden die PET Pullen doch wohl eher durch die Benutzung mit dem Wasserfilter. Wenn man die Flaschen beim Resupply regelmässig tauscht, war das bei uns jedenfalls kein Problem...

Bearbeitet von mochilero
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb ULgeher:

Ich weiss, das ist jetzt unter MYOG, aber der Vorteil von so was ist, dass (a) die Flasche sehr weich und dadurch ohne Schaden zusammendrückbar ist, und (b) der Verschluss verschlossen werden kann. Beides finde ich essentiell. Die verlinkten Flaschen habe ich seit Jahren im Einsatz, und sie sind nicht totzukriegen. Und natürlich würde ich eine separate Flasche wollen, keinen Adapter für die Trinkflasche...

Bei einer Selbstbaulösung würde ich jedenfalls diese Eigenschaften auch wollen (einhändig [!] zu schliessen und öffnen ohne den Deckel zu wechseln, und weiche Flasche).

Das stimmt schon, so Flaschen hab ich mir besorgt. Ich bin trotzdem der Fan von einem Aufsatz. Hab nochmal Experimentiert: Ein Längsschlitz vorn und keine Löcher. 

Das isses jetzt. Grüße Günter 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb mochilero:

Aber das ist den Besitzerinnen doch hoffentlich bekannt - oder?!

Tochter/Enkelin kann noch seeeehr jung sein, und ggf. ist dann grad mal Papi/Opi "zuständig". Sollte er dann auch wissen/berücksichtigen.

Lang lebe der Nachwuchs!

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Knight_Saber:

Muss mal meinen Bekannten Fragen, dem hatte ich vorlagen für einen Deckel mit 3D Druck geschickt,  um sowas mal zu testen ob der damit schon fertig ist.

Kann man alles machen, aber ich hatte bei meinen Trekkingplätze legal nie Wasser und ich war auf einigen. 

So Nu ist gut mit den Kommentaren :)) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 3.4.2024 um 16:23 schrieb Knight_Saber:

Muss mal meinen Bekannten Fragen, dem hatte ich vorlagen für einen Deckel mit 3D Druck geschickt,  um sowas mal zu testen ob der damit schon fertig ist.

die Deckel habe ich am Wochenende bekommen sind aber auf keiner getesteten Flasche wirklich dicht und einer davon ist ziemlich schwer geworden, werde da wohl eher die Empfehlung von Kai nutzen und einfach Löcher in einen Deckel machen und das damit testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Knight_Saber:

die Deckel habe ich am Wochenende bekommen sind aber auf keiner getesteten Flasche wirklich dicht und einer davon ist ziemlich schwer geworden, werde da wohl eher die Empfehlung von Kai nutzen und einfach Löcher in einen Deckel machen und das damit testen.

Probier's mal hiermit: https://happyhiker.de/reise-bidet-und-dusche-3d-druck/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb RaulDuke:

@RaulDuke wiegt aber auch 12g im Vergleich zu den 1,6g die das MYOG-BD aus einem Flaschendeckel wiegt. Und letzteres ist deutlich günstiger. :lol:

Bearbeitet von kai
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb kai:

Bei dieser Variante spritz das Wasser dann allerdings, wie auch beim AzBlaster oben raus und nicht im 90° Winkel von der Flasche weg. Letzteres ist nach meiner Erfahrung deutlich einfacher in der Handhabung, ich komme mit hohem Druck eben besser genau auf die wichtigen Stellen ;-) Seitliche Löcher funktionieren bei einem Flaschenschraubdeckel leider nicht. Deshalb finde ich den CuloClean besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb TappsiTörtel:

Bei dieser Variante spritz das Wasser dann allerdings, wie auch beim AzBlaster oben raus und nicht im 90° Winkel von der Flasche weg.

@TappsiTörtel das ist nicht ganz korrekt. Die Wasserstrahlen gehen im 45°-Winkel weg. Dadurch kann man locker genügend Abstand zwischen die Flasche und den Ort des Geschehens bringen. 😄

PXL_20240522_090708199.jpg

Bearbeitet von kai
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...