Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mein Gewicht. Synergie in der Gruppe


MeinGewicht

Empfohlene Beiträge

@Cephalotus Ob da was am Wettbewerbsgedanken dran ist, der Deiner Meinung nach UL durchzieht, lass ich mal unbeantwortet. Kann ja jeder so sehen wie er will.

Was die Idee mit dem Rucksack angeht, hatten meine Frau und ich das ja so in etwa (wenn auch nicht 100% konsequent) auf demGR20 gemacht. Hatte das weiter oben geschildert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das zentrale Problem am "fairen" Teilen sind mMn hauptsächlich die Komfortgewichte von UL Rucksäcken: 15kg im UL Rucksack können deutlich unbequemer als 20 im UH Rucksack sein.

Mit Freunden teile ich idR Shelter, Kocher etc. Wenn irgendwer meint, man stirbt unterm Tarp oder der Trangia Teekessel muss mit, mache ich klar, dass ich dann lieber meinen Kram trage. Ansonsten biete ich immer Hilfestellung beim Erstellen von Packlisten und Packen an und hinterfrage unoberlehrerhaft ob gewisse Gegenstände sein müssen.

Wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin, trage ich schon mal mehr als sie, damit es fitnessmäßig etwas besser zueinander passt. Ich muss gestehen, dass sie sich gewisse "UL Sünden" (zu viel Kleidung, Outdoorwaschbecken...) erlaubt und ich ihr das - wenn auch nicht ohne Kritik - durchgehen lasse. Das liegt daran, dass ich heilfroh bin, dass sie überhaupt mitkommen mag, wohingegen mir bei Freunden weniger wichtig ist, dass *genau diese* Person mitkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

natürlich ist das ein UL problem, weil sich sonst ja niemand gedanken darüber macht, wieviel (unnötiges) gewicht er mitschleppt oder gar der meinung ist, je mehr gewicht er dabei hat, desto besser sei es.

 

beim aufteilen der "gemeinsamen" sachen, wie essen, kochzeug stellt sich schon das nächste problem, welches essen? ravioli in der metalldose und konfitüre im glas oder (selbst)-gedörrtes im ziplock. welcher kocher? der benzin-vergaser oder der esbit-kocher?

 

gerechtes aufteilen geht, meiner meinung nach nur, wenn es sich um ein gut eingespieltes team handelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich Teile wo's nur geht. Behausung, Küche, ein Teil der 1.Hilfe, Reparaturzeug etc. Ja, man muss aufeinander Rücksicht nehmen. Wenn man darauf nicht Lust hat, kann man ja auch alleine gehen. Ich habe soeben auf einem thru hike total 9 Leute angetroffen und weiss von 2 weiteren. Inklusive mir waren alle bis auf einen zu zweit. Ist wohl auch für einige eine Frage der Route. Die meisten hatten durchaus Erfahrung (meist triple crowner) und wohl auch deshalb einen Partner gewählt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir sind noch 1-2 Sachen bzgl. des ursprünglichen TO-Problems aufgefallen. Hat mit der eigentlichen Diskussion im Thread nur eingeschränkt was zu tun, aber was solls:

 


Aufgrund einer leichten Neigung des Neigung am Schlafplatz rutschte ich immer in meinem Bivi nach unten. Als ich mal etwas aus dem Trinkschlauch trinken wollte, merkte ich, das ich mittlerweile schon 1 Meter mit Bivi nach unten gerutscht war. Da hätte ich am liebsten einen anderen Schlafplatz gesucht. Nachts ohne eigene Unterlage als Schutz wollte ich dann auch keinen geeigneteren Schlafplatz suchen, auch um meinen Mitwanderer nicht zu wecken.

 

[...]

 

2. Autarkes Setup. Sicher ist das Bivy dafür gedacht, sich autark abzulegen. Allerdings habe ich schon gerne eine Unterlage, im Zweifelsfall Polycro und habe mir noch das eureka Poncho Tarp geholt. Sei es nun Schnarchen, Hanglage. Ich würde gerne flexibel sein, meinen Schlafplatz nachts zu ändern, ohne andere zu stören bzw auf diese Rücksicht zu nehmen.

 

Ich finde alle deine Probleme können durch Skills oder "Schere im Kopf" behoben werden.

 

Wieso willst du nachts deinen Schlafplatz ändern können? Weil du einmal einen doofen Schlafplatz hattest, ihn nicht ändern konntest und das doof fandest - völlig verständlich. Aber statt der Schlussfolgerung "Ich muss unabhängig meinen Schlafplatz ändern können" ist es doch viel zweckmäßiger, wenn du lernst, gute und schlechte Schlafplätze zu erkennen. Dann gibt es überhaupt keinen Grund mehr, weswegen du nachts unabhängig deinen Schlafplatz wechseln müsstest.

 

Klar, sowas lernt man durch Versuch und Irrtum, aber die Lernkurve ist steil. Aber selbst wenn du auf dem Weg zum perfekten Schlafplatzkundschafter mal wieder ins Klo greifen solltest und mitten in der Nacht merkst, dass du gern woanders liegen möchtest: Machs einfach. Du hast doch den Helium Bivy, der ist wasserdicht (falls es sich um das Modell von OR handelt). Klar, wenns regnet ist das nicht ganz gemütlich im Bivy, aber hey: Wie oft wirds vorkommen, dass du dich nachts weglegst (wie gesagt, die Lernkurve bei der Schlafplatzsuche ist steil), und wie viele von diesen Nächten wirds regnen? Ergo, der worst case ist: Du liegst mit deinem wasserdichten Bivy im Regen. Das ist ggf. nicht 100%ig gemütlich. So what? Wenns dich stört, flitzt du fix zurück unters Tarp, wenn du nicht unter Klaustrophobie leidest, kannst du aber wahrscheinlich trotzdem ganz gut in Bivy pennen.

Ansonsten schreibst du, dass du gern eine zusätzliche wasserdichte Unterlage hast und daher nicht einfach nachts umziehen kannst, ohne den Partner zu wecken. Hier klarer Lösungsansatz: Schere im Kopf. Die zusätzliche Unterlage brauchst du nicht (am besten gleich zu Hause lassen) und wenn du sie doch mitnimmst, liegst sie ja unterm Tarp, wo du deinen ganzen Krams ja lassen kannst - wenn du nachts abhaust, nimmst du halt nur Bivy samt Inhalt mit.

 

Es mag durchaus sein, dass zwei Solosetups aus anderen Gründen doch sinnvoller sind, als ein geteiltes. Aber immer kritisch hinterfragen, ob die Gründe für den Veränderungswunsch nicht durch Skills oder Schere im Kopf zu beheben sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir legen uns bei der schlafplatzwahl immer erst mal - möglichst bei tageslicht - da hin und schauen, ob der platz OK ist. erst danach bauen wir unser tarp(tent) auf.

 

zudem haben unsere bivis angenähte befestigungsschlaufen, mit denen man das bivi z.b. mit einem hering an ort befestigen kann. danach sollte eigentlich nichts mehr rutschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Outdoorfetischist,

 

danke für Deinen Einwand! Es ist der Helium Bivy von OR. Ich war letzte Woche auf den Trekking Pfalz Plätzen 10 und 8 zum Setup testen.

 

Zu Platz 10 bin ich lediglich mit einem 27 Liter OR Rucksack. Dabei Traveller Ti und STS Light Luftmatratze (beides neu und in Regular), Helium Bivy und eureka Poncho Trap sowie meine gleich bei der ersten Steigung liebgewonnenen Trekkingstöcken (Comperdell Silvretta). Ich habe mir auch gedacht.. Unterlage brauche ich bei dem Bivy nicht. Inkl. Essen, Wasser, Kocher, 1. Hilfe etc. War ich bei ca. 8 kg, habe es leider nicht gewogen. Es war genial! Hatte nie das Gefühl dass irgendetwas fehlt. Der Rucksack war superbequem zu tragen (Zeit genommen beim packen). Den Schlafplatz habe ich natürlich sofort bzgl. Neigung und spitzen Gegenständen abgebucht und spaßeshalber mal ein Tarpaufbau ausprobiert, obwohl kein Regen angesagt war.

 

Am zweiten Tag auf Platz 8 habe ich den 42 Liter Rucksack mitgenommen, um mal den Unterschied zu spüren. Ja, man nimmt automatisch mehr mit, ich denke ich war bei ca. 11 Kilo. Es war nicht unangenehm auf der relativ kurzen Strecke (34 Grad), aber der Tag davor mit den 27 Liter war ein Ahaerlebnis. Da hätte ich im Endeffekt auf die Bratwürste und drei Dosen Bier für den Abend im Endeffekt für den kleineren Rucksack gerne verzichtet.

 

Es war Regen für Donnerstag abend btw Freitag nacht angesagt am zweiten Tag, also mit Tarpaufbau, am Fussende tief, am Kopfende an Baum btw Stock hoch. Als ich im offenen Bivy, nur Netz geschlossen, lag, wunderte ich mich auf einmal, warum ich die Baumkronen sehe... das Trap hatte sich am Fussende gelöst. Dann kamen die ersten Tropfen, also Trap nach oben gezogen und um Rucksack und Schuhe gelegt als Regenschutz und Bivy bis auf 6cm zugezogen Den kleinen Rucksack hätte ich einfach mit reingenommen.. Naja, dann komisches Gefühl am Hals, Angst zu wenig Luft zu bekommen, Bivy weiter auf, überlegt das Trap nochmal richtig aufzubauen. Aber aus Faulheit abgewartet und Bivy weiter auf. Irgendwann doch eingeschlafen.

 

Lange rede, kurzer Sinn. Habe wie von dir vorgeschlagen mein Set Up gefunden. Der Bivy ist zwar teuer, aber ein Gebrauchsgegenstand. Und mit etwas Umsicht bekomme ich ihn auch ohne Unterlage nicht so schnell kaputt. Tarp Aufbau ist das nächste, was an Skills dringend ausgebaut werden muss. Den Bivy kann ich auch fixieren. Wobei ich überlege mal den Cumulus Bivy auszuprobieren oder den Moonlight mit Netz. Der Helium bringt 514g auf die Waage. Vor zwei Monaten war das für mich unvorstellbar leicht.

 

Neuen Topf, Solo Stove habe ich verkauft, und Spiritusdosenbrenner (selbstgebaute) habe ich auch. Leider wieder einen 900 ml. Aber immerhin Titan.. Der 750ml Snow Peak soll auf dem Hexagon nicht sicher stehen. Außerdem dachte ich bisher, ich brauche abends Tee. Für Tütenessen und Tee ist etwas mehr besser. Aber das Volumen ist schon spürbar beim packen. Und Tee brauche ich wohl weniger. Also demnächst wohl ein 600 ml Topf und einen Aluwindschutz. Das Evernew Apalchian Set würde mir gefallen, aber der Preis...

 

Auch wenn die von dir rausgegriffenen Punkte sicher durch Skills kompensiert werden können, bin ich doch vom Solo Set Up überzeugt. Ich bin einfach flexibler und leichter.

 

Zum UL-Wettbewerbsgedanken. Ich denke, dieser ist nicht Selbstzweck, um sich zu beweisen oder anzugeben, was sicher auch vorkommen kann. Sonst würden viele nur noch mit 120 Liter Mülltüte in der Hand in den Wald rennen , überspitzt gesagt. Gerade das überprüfen der eigenen Ausrüstung hier im Forum bringt einen doch weiter. Ich stöbere auch gerne in fremden Packlisten, um mir Ideen zu holen. Und Kritik erlebe ich hier beim mitlesen durchweg als Konstruktiv. Wettbewerb auf die nette Art und nicht, um im Vergleich besser dazustehen, sondern Hilfestellung zu geben.

 

Und mit den 27 Litern war nach meinem im 1. Thread beschriebenen Tortur eine wahre Offenbarung. :) Für den nächsten Ausflug erstelle ich aber mal eine Packliste zum auseinandernehmen, versprochen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schonmal angedacht, einfach ein Tarp zu nehmen, das groß genug ist? Dann brauchst du keinen wasserdichten Bivy, sondern kannst (je nach Vorliebe) auf ein leichteres, lediglich wasserabweisendes Modell oder Groundsheet+Moskitonetz zurückgreifen. Außerdem lernt sich der Tarpaufbau mit einem großen Tarp erst einmal etwas leichter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das wäre als Zusatzsetup für später sicher mal interessant. Aber die leichten großen Tarps sind mir momentan zu teuer und ich denke wenn, dann würde ich gleich eins mit Netz holen. Womit ich dann wieder fast beim Zelt wäre. Für längere geplante Touren aber sicher die bequemere und angenehmere Variante.

 

Will jedoch erstmal eher ein Stealth Set Up haben, da ich zur Zeit spontane Übernachtungen am Wochenende im nahen Odenwald  als Ziel habe. Von daher wohl auch die Ausrichtung auf Single Set up.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frei interpretiert.

 

Kant: Die Grenze meiner Tragfähigkeit hört da auf, wo die Mitnahmebedingungen meiner Wanderpartnerin\meines Wanderpartners die Tragfähigkeit meines Rucksack übersteigt sowie meinen Willen dies mitzutragen.

 

Hans Kelsen (Rechtspositivist): Ich trage, was ich kann. Ob für andere, sei dahingestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich stehe regelmässig vor dem problem dass meine Reisebegleiter den UL gedanken nicht richtig verstehen.

Ich selbst bin mehr ein "so leicht wie möglich wanderer", ohne MYOG und extreme.

 

Wenn ich meit meiner Frau wandere haben wir ein system das für uns beide funktioniert. Komfort, Einfachheit und Gewicht sind wichtig.

Desshalb haben wir einen MSR Reactor 1 l und essen Freezerbag essen.  und schlafne in einem Wikiup3.

 

Wenn ich aber mit anderen wandere, dann hab ich kein Einmannzelt (besitze noch keines) und versuche so viel wie möglich zu teilen. Was aber bei meiner letzten Tour eigeltlich nur das Zelt (WickiUp3) war.

Wir waren drei kollegen und jeder hatte seinen persönlichen Kram dabei, konfliktfreies wandern garantiert.

 

Wie lösst man das Dilemma wie man die Verpflegung organisiert?

muss man wohl vorher festlegen, sonst klappts nicht.

 

Warmes oder kaltes Frühstück?

Trailmix oder Freezerbag lunch?

Essen kochen oder aufwärmen am abend?

Wie wichtig ist es der Gruppe gemeinsam und vor allem das gleiche zu essen?

 

Als ich mit drei freunden und meiner Frau im Sarek war haben wir alla an unterschiedlichen tagen gekocht und uns vorher geeinigt dass es nur Freezerbag essen gibt.

Hat gut geklappt und wir brauchten nur zwei Kocher.

Leichter wäre es gewesen wenn jeder sein eigenes menü geplant hätte, aber kein so schönes gruppenerlebnis.

 

Meine Lösung:

Leute die offen für UL sind und/oder mit wenig Erklärung den Sinn verstehen, da teile ich Ausrüstung, alle anderen sind auf sich allein gestellt, dann versorge ich (inkl Frau) mich selbst. Aber deshalb müssen wir nicht schneller laufen als die anderen, wir sind nur nicht so müde abends und machen noch den extra Gipfel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Bei mir liegt der Fall etwas anders, ich habe kein Problem einen 25kg Rucksack 20km weit zu tragen, Essen wiegt halt und es gibt Gegenden in denen man je nach Jahreszeit nicht nachkaufen kann.

 

Mein UL Tick begann damit das mein Sohn (5) jetzt mitwill.. also muss ein 2. Schlafsack, eine 2. Isomatte, Kuscheltier und der Kindle mit zum vorlesen mit. Da der kleine Satansbraten sich nicht 5km Spaziergängen zufriedengibt und die Tagesdistanzen zwischen 15 - 20km liegen trage ich alles bis auf sein Wasser und sein Knabberkram die Karte und das Kuscheltier.

 

Papa schläft also auf der radikal gekürzten Zlite und mein Copilot auf der Neoair... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...