Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Gutermann Mara 70 thread oder Nähgarn rasant, 75Nm ?


Magic

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe für mein geplantes 1 Personen Mid folgende Nähgarne zu Auswahl:

Gutermann Mara 70 und Nähgarn rasant, 75Nm, PES-BW-Corespun.

Als Stoff nehme ich 1.1 oz Silpoly - MARPAT.

 

Welchen Faden würdet ihr dafür nehmen ? Ich tendiere momentan zum Rasant, da dort der Polyester-Kern mit Baumwolle umwickelt ist und bei Nässe aufquillt was zu einer zusätzlichen Abdichtung führen soll. Was meint ihr ?

 

Danke für eure Erfahrungen.

Grüße,

Magic

 

 

Bearbeitet von Magic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze bei Zelten, Tarps und Ruckisäcken immer das Rasant. Wenn ich es sicher dicht haben will versiegel ich die Nähte innen (manchmal zusätzlich auch außen) noch zusätzlich mit verdünntem (Waschbezin) gutem Baumarktsilikon (Pattex). Bisher hatte ich nie Dichtigkeitsprobleme. Die hatte ich mal, als ich Serafil ausprobierte.

Als ich anfing, bin ich einfach den entsprechenden Ratschlägen in der MYOG-Community gefolgt. Wie ich inzwischen aus eigener Erfahrung weiß, waren sie richtig.

HAL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei dem Corespun andere Erfahrungen gemacht. Ich hatte einen Tarp-Prototyp damit genäht und es kam an ziemlich jeder Naht Wasser herein gesickert, auch wenn sich die Nahtlöcher nicht sichtbar aufgezogen hatten. Danach habe ich das Garn allerdings nicht mehr verwendet, möglicherweise war das auch ein Einzelfall oder ich habe irgendwas falsch gemacht bei der Verarbeitung. Wenn man zur Sicherheit sowieso abdichtet, kann man genau so gut auch normales Garn nehmen. Das Mara habe ich selber hier schon liegen, aber kam noch nicht dazu es zu testen.

Das Silpoly lässt sich prima mit verdünntem Silikon abdichten!

 

schöne Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nähe gerade an einem Tarp und benutze Mara70. Es gibt Probleme die Fadenspannung korrekt zu justieren. Ich habe Gedanken, ob nicht das Garn zu grob ist für den Stoff (Xenon-Sil von Durch). Es könnte aber genauso an der Nähmaschine liegen (erstes Projekt mit ihr), immerhin nähen diverse Bastler auf Hammockforums erfolgreich mit diesem Garn und Dutch verkauft es extra für solche Nähereien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ micha

Hast du auch schön brav eine Microtexnadel verwendet? Die haben im Vergleich zu anderen Nadeln eine schlanke Spitze und verletzen dadurch das feine Material nicht so sehr. Andere Nadeln reißen förmlich durch den Stoff. Dadurch vergrößert sich das Loch auch mehr unter Zug, und das Corespun-Garn kann das nicht mehr ausgleichen. 

Ich persönlich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit dem Rasant Garn. 

Bearbeitet von Andreas K.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern auch mal den Mara-Faden getestet und das selbe Problem wie @jolunder! Ich musste die Fadenspannung bis auf 9 hochdrehen und der Faden bildet eine relativ unsaubere Naht. Man sieht, dass der Faden beim nähen auf dem Stoff bei jedem Stich kleine Schlaufen, die sich erst zurückziehen müssen, das ist mir bei anderem Faden noch nie aufgefallen. Ich werde eventuell nochmal mit der Unterfadenspannung spielen um zu sehen, ob sich da irgendwas machen lässt

Kann es sein, dass der Faden anders herum gedreht ist, als unsere deutschen und deshalb so merkwürdige Schlaufen zieht??

 

@Andreas K.:

Ja natürlich, das war damals sogar auf dein anraten hin eine neue 80er Microtex. Bei dem Corespun Garn bilden sich an der Nadel auch relativ schnell Fusseln, bis das Nadelöhr verstopft :( 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 6 Monate später...

Salve,

Ich habe mit Gütermann Allensäher M782 und Amann Rasant 75 auf meiner Pfaff 260 die gleichen Probleme? Probiert habe ich 80,90,100 Microtecx Nadeln. Mit der 90er ging es so halbwegs, aber immer noch nicht perfekt. Die untere Naht ist nicht so stramm wie die Obere.  Die Fadenspannung habe ich beide bis aufs Maximale stehen. 

Nehme ich aber zum Beispiel ein Gütemann Tera 180 Garn, dann habe ich keine Probleme. Nur das wird fürs Tarp wohl zu fein sein oder?

Meine Pfaff 1222 die ich am Wochenende bekommen habe, hat einen Transportschaden (könnt kotzen). 

@micha90 Welche Fadenspannung hast du bei dem Mara eingestellt?

 

Gruß,

Michael

 

Bearbeitet von SirWesley
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin @Andreas K.

danke für den Tip, dass hatte ich schon nachgeschaut, mit Druckluft gesäubert und geölt.

Bin total ratlos. Keine Ahnung was das noch sein kann. An Mechaniker hier im Ort hat die Maschine letzte Woche gewartet, weil da der Transport des Stoffes nicht mehr richtig funktioniert hat. Zusätzlich hat er unten an dem Teil wo die Kapsel eingesetzt wird synchronisiert!?. Mit dünnerem Garn näht die Maschine jetzt auch perfekt, was sie zuvor nicht tat. Die ständigen Nadelabbrüche sind auch verschwunden. 

Boah, wenn ich so nachdenke "mal eben ein Tarp nähen" das war wohl nix. Material liegt jetzt rum und ich komm nicht weiter. Vielleicht sollte ich doch besser einen neue Kaufen, und damit weiter machen. Kann hier jemand eine Empfehlung aussprechen. @Andreas K. du hattest in einem Thread Gutes über eine Janome geschrieben. Taugt die auch für Mehrlagige Gurtbänder?

Gruß,

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Garn vielleicht mal feucht geworden? Bei Rasant ist Baumwolle drin und die quillt bei Feuchigkeit auf, wodurch das Garn nicht mehr glatt genug ist und Schlaufen wirft ( weils nicht mehr richtig durch die Nadel läuft) egal wie man die Maschine einstellt. Würde einfach mal anderes glatteres Garn versuchen. Hatte so ein ähnliches Problem auch kürzlich. Nach dem Garnwechseln traten keine Schlaufen mehr auf. Alternative wäre da höchstens noch ne dickere Nadel, wo das rauehe Garn noch gut durchläuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Garn ist neu von Etex gekommen. Ìch habe aber eine zweite Rolle probiert, da ist es genau so. Dünneres Garn geht ja!!!!

Ich habe gerade in einem Nähmaschinenforum noch ein paar Infos bekommen. Unter anderem zu der Unterfadenspannung. Diese soll bei der 260 so eingestellt sein, dass die Kapsel gerade noch so von der Spannung gehalten wird. Also ehr recht lose. Für mich widerspricht sich das mit der jetzt schon ziemlich losen unteren Naht, aber ok, ich versuche es.

Mit der 100/110er Jeansnadel klappt es auch nicht. Ich besorge jetzt noch 100/110 Microtex. Wenn es danach nicht klappt, nähe ich mit der Hand crazyman.gif

Michael

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Das Garn ist neu von Etex gekommen. Ìch habe aber eine zweite Rolle probiert, da ist es genau so. Dünneres Garn geht ja!!!!

Wenn dünneres Garn mit der gleichen Nadel geht aber dickeres zickt liegt es wohl an dem Garn ( zu dick oder zu rauh) oder an der zu kleinen Öse der Nadel (Nadelgröße).

Guck dir mal das hier an, vielleicht hilft das ja:

 

Bearbeitet von swift
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend. So nun wieder einige Stunden an der Maschine verbracht. Ergebnis bleibt gleich. Die Kapsel mag das Garn irgendwie nicht. Im Moment sogar so, dass der Unterfaden mit Rasant 75 überhaupt nicht mehr zu ziehen ist. Auch wenn ich die Unterfadenspannung auf 0 stelle.  Lege ich nun aber eine Spule mit Tera 120 ein näht sie 1A. Verstehen tue ich es nicht. Habe alles erneut gereinigt und geölt, aber nix zu machen. Sobald jetzt das Rasant in der Kapsel steckt bewegt sich nichts mehr.

Im Keller habe ich noch meinen Nähzeugs für die Drachen gefunden. Hier lag noch eine Rolle Serafil 80 dabei. Auch hier ist das Ergebnis besser als mit dem Rasant. 

Reicht das Serafil aus um die Nähte dicht zu bekommen? Beim Tera hab ich schiss, dass es mir bei hoher Belastung das Tuch zerreißt. 

Ich werde die Maschine morgen erneut zum Mechaniker bringen, vielleicht hat der noch eine Lösung. Ansonsten kauf ich eine Neue.

 

Michael

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...