P4uL0 Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 Ich habe mich beim campen immer als Bauch/Seitenschläfer gesehen, aber eigentlich bin ich eher Bauchschläfer (mit einem angewinkeltem Bein) Auf der Isomatte find ich aber keine dauerhaft bequeme Position auf dem Bauch, wodurch ich immer wieder mal auf der Seite schlafe, dafür ist mir aber eine dünne Matte zu hart, dadurch wird das auch wieder unbequem. Bein anwinkeln wie im Bett geht nur sehr begrenzt, da sonst der Quilt spannt oder das Bein draußen ist.Bleibt also nur ziemlich gerade auf dem Bauch liegen und irgendwie zurechtkommen. Wenn ich beide Arme neben mir liegen habe, tut mir irgendwann das Kiefer und Nacken weh, da recht viel Druck auf dem Kopf lastet. Meistens habe ich dann einen Arm angewinkelt unter dem Brustkorb, was an sich ok ist, nur fault mir da jede Stunde der Arm ab. Gibt es denn irgendein Geheimnis? Auf dem Rücken schlafen geht garnicht. bequeme Grüße
Gast Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 Ich kann das nachfühlen. Ging mir im Quilt genauso. Einfach nicht genug Platz um die Beine anzuwinkeln bzw. ziemlich weit nach oben zu ziehen (wg. Probleme mit dem Rücken). Deswegen habe ich mir den Cumulus Comforter gekauft. Jetzt kann ich mein/e Bein/e anziehen wie ich will. Für mich die perfekte Lösung.
P4uL0 Geschrieben 23. Februar 2017 Autor Geschrieben 23. Februar 2017 Comforter habe ich, habe aber immer eine Fußbox. Das nächste ist ja das beim anwinkeln das Bein auch nicht mehr auf der Matte ist und bei kalten Temperaturen recht schnell kalt wird.
MarcG Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 Zu Hause mische ich Bauch- und Seitenlage. Unterwegs geht aber auch meistens nur die Seite. Im Sommer ist es da natürlich einfacher, aber bei Bauchlage wollen die Arme auch immer sonstwo hin und werden als erstes kalt.
Jever Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 Abwägen, ob eventuell mehr Gewicht oder der miese Schlaf einen mehr auf die Nerven geht, das kleinere Übel wählen und eventuell aufrüsten. Ich "schleppe" nicht umsonst zur eigentlich ausreichenden Z-Rest noch eine 3/4 Thermarest mit mir herum. Ich bin zum Schluß gekommen, daß mir der erholsame Schlaf wichtiger ist und mir mehr bringt als das, was die paar hundert Gramm Zusatzgewicht im Rucksack mich ausbremsen. Was ev. helfen könnte, wäre z.B. ein Kopfkissen, oder eben eine dickere Matte. If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
P4uL0 Geschrieben 23. Februar 2017 Autor Geschrieben 23. Februar 2017 Kopfkissen habe ich schon, mal Kleidung, mal was zum aufblasen, Wie gesagt schlafe ich auf dem Bauch, die Seite ist ja nur weil Bauch irgendwann doof ist.
Jever Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 (bearbeitet) Hüftgoldd anfressen und auf die Wampe liegen? Entlastet den Kopf wenn der Bauch nur rund genug ist und Bauchgewicht zählt nicht zum Base weight. Ansonsten: daheim einmal ein paar Matrazen antesten. Eventuell reicht schon eine dünne Zusatzisomatte aus, um bequem auf dem Bauch pennen zu können. Bearbeitet 23. Februar 2017 von Jever If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
Dingo Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 evtl ein eiförmiger Schlafsack... WM hat da zB was.
die zwiebel Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 vor 2 Minuten schrieb Jever: Hüftgoldd anfressen und auf die Wampe liegen? Entlastet den Kopf wenn der Bauch nur rund genug ist und Bauchgewicht zählt nicht zum Base weight. Das Bier, das immer alle zum "noch 5 Kilo abnehmen" bringen will wiederspricht sich einfach selbst! @P4uL0Hab das gleiche Problem und auch eine zweite Iso schützt nur bedingt, wenn das Knie kalt wird...aber tatsächlich habe ich auf meiner TAR Trail schön bequem geschlafen (hab ich aber mit geeignetem Waldboden auch schon mit einer Auto-Alu-Abdeckung+30x60x1cm Iso geschafft). Viel gelaber um nichts: da du eine Xlite verkaufst kommst du damit wohl nicht klar...wahrscheinlich hängt das Bein raus und wird kalt...dann wäre evtl eine Prolite was für dich?! Und wie bei mir eine dünne Alumatte, die die wärme schön ans Knie zurückgibt
questor Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 Hmm - ich bin eher 'Rundumschläfer' und irgendwann in der Nacht ist auch mal Bauch dabei. Aber da nehme ich dann bewusst kein Kissen, das erhöht durch's höher liegen des Kopfes doch eher noch den Druck auf den Nacken.Die Hände schiebe ich gerne etwas unter die Hüfte, um ein Hohlkreuz zu vermeiden, gleichzeitig noch etwas zu wärmen und die Arme dabei an Ort und Stelle zu halten.Hast du mal probiert, einen Arm anstelle des Beins zu winkeln?Ansonsten bei Deinen Nähkünsten seh ich doch schon einen Bauchschläfer-Winkelquilt entstehen P4uL0 reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
dani Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 (bearbeitet) ich hab ein aufblasbares sitzkissen (100g von montbell) für unter die hüfte, damit lässt es sich auch mit sonst dünner matte (z-rest) bequem auf der seite schlafen. zudem musste ich die fussbox des cumulus-quilts, die fast bis zu den knien reichte etwas auftrennen, sodass sie nun nur noch bis mitte wade reicht. ps: als "kopfkissen" nehme ich die schuhe. Bearbeitet 24. Februar 2017 von dani ... und tschüss.
Jever Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 vor 9 Stunden schrieb die zwiebel: Das Bier, das immer alle zum "noch 5 Kilo abnehmen" bringen will wiederspricht sich einfach selbst! Ich greife lediglich im Rahmen der zulässigen Grauzone in die Trickkiste, mehr mehr nicht. Aber schön, dass ich im Zusammenhang mit Diät/Abnehmen/Körpergewicht in Erinnerung geblieben bin. Denk bei der nächsten Kalorienbombe fest an mich, dann vergeht der Hunger und das mit dem Abnehmen klappt. Zum Thema: Ein Grund für das Bauchpennen ist zumindest bei mir, dass es die Schlafposition ist, welche am besten warm hält. Bauchpennen kann auch unfreiwillig sein (weil man sonst noch mehr friert), und da hilft dann ein dickerer Schlafsack. Jup, wiegt mehr, aber man die Wahl: durchfrieren, unbequem liegen, Zähne zusammen beissen, oder eben eine dickere Tüte nehmen. If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
die zwiebel Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 vor 57 Minuten schrieb Jever: Aber schön, dass ich im Zusammenhang mit Diät/Abnehmen/Körpergewicht in Erinnerung geblieben bin. Denk bei der nächsten Kalorienbombe fest an mich, dann vergeht der Hunger und das mit dem Abnehmen klappt. OT: Mit 5kg mehr bin ich bei BMI = 21, also wenn ich das nächste mal in eine Kalorienbombe beiße werde ich an dich denken, lächeln und sie genießen! Ja @danis Tipp mit dem Sitzkissen (bei mir ist es das 30x60cm Stück Isomatte) unter der Hüfte solltest du mal probieren...auch wenn ich ungern die ganze Nacht meine Schuhe unter der Nase hätte
P4uL0 Geschrieben 24. Februar 2017 Autor Geschrieben 24. Februar 2017 Ich schlafe auf dem Bauch weil ich eben auf dem Bauch schlafe, und das möchte ich eigentlich so belassen, nur ist dort eben das Problem das mir entweder der Arm abfault oder zuviel Gewicht auf dem Kopf lastet wenn ich eine arm nicht unter mir habe
Martin Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Ich schlafe auch irgendwie auf dem Bauch/der Seite. Dabei habe ich 2 Problme- ich strecke gern den Arm nach oben raus um irgendwie auf dem Kissen/Arm mit dem Kopf zu liegen und der Arm/die Schulter wird kalt. Zweitens das Knie Problem, beim anwinkeln rutsch es von der Matte oder öffnet den Quilt oder ich rutsche auf der gegenüberliegenden Seite mit dem Hinter an der Mattengrenze rum und habe das Gefühl runter zu fallen. Ganz gut schläft es sich für mich unter einem sehr breiten Quilt (also nicht Cumulus) der auch in der Mitte/unteren Mitte noch breit ist und dazu extralang, damit ich den Arm der oben raus schaut mit einpacken kann. Außerdem ist eine flache Matte hilfreich, diese sollte breit sein und nicht nach hinten enger werden. Ich werde evtl. mal eine Synmat MW oder etwas in der größe testen. Das Gewicht schreckt mich noch ab. Nero_161 reagierte darauf 1
dani Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 vor 12 Stunden schrieb P4uL0: Bein anwinkeln wie im Bett geht nur sehr begrenzt, da sonst der Quilt spannt oder das Bein draußen ist. mein quilt ist mit gummilitzen unter der matte durch befestigt, da kann das bein eigentlich nicht nach draussen rutschen. ... und tschüss.
moritz Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Bin ebenfalls Bauchschläfer und kenne das Problem auch. Das Problem liegt imho in der zu schmalen Matte - ich hatte (beim "normalen" Camping) daher mal eine 5mm Doublemat (100*200cm) unter die Prolite gelegt, was wunderbar funktionierte. Das (abgewinkelte) Knie liegt dann auf der EVA-Matte und wird nicht kalt, während die Hüfte von der Prolite gepolstert ist. Der Quilt/Comforter muss natürlich ausreichend groß sei um in der Liegeposition noch zugedeckt zu sein. Auf "leicht" übersetzt heißt das für mich (werde das diesen Sommer hoffentlich auf Tour testen können): Kurze Prolite, darunter eine 5mm EVA auf ganzer Länge, die auf den oberen 100-120cm deutlich breiter ist (ich schätze mal mindestens 75cm) oder eben entsprechend aus zwei Stücken wenn das aus Packmaßgründen mehr Sinn macht. Bilder.
dani Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 vor 42 Minuten schrieb Martin: ich strecke gern den Arm nach oben raus um irgendwie auf dem Kissen/Arm mit dem Kopf zu liegen und der Arm/die Schulter wird kalt. ja, das kenn ich. dafür nehm ich die iso-jacke. im extremfall gar mit einem handschuh. wobei ich schon auch sagen muss, dass es sich lohnt, immer wieder mal den rückenschlaf auszuprobieren. ist wohl auch in erster linie ein skill, das man trainieren kann. ... und tschüss.
Trekkerling Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 @P4uL0 Was hast Du denn standardmäßig für eine Matte? Mir würde da nämlich spontan noch einfallen, auf eine kurze Matte zu wechseln, also die Jever-Lösung. Und dann für das seitlich angewinkelte Bein mit Z-Rest-Elementen nachhelfen, eventuell 6 Stück quer gelegt, würde dann so ungefähr 78cm breit werden. Also die Matten-Kombi im Kniebereich verbreitern.
wilbo Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) ich schlafe auch am liebsten auf dem bauch. sobald es die auusentemperatur zulässt, winkel ich gerne mein bein an. das geht natürlich nur auf einer breiten matte. als luxus-variante und beim paddeln verwende ich die breite x-therm max. zusammen mit dem comforter kommt diese schlafsituation, der von zuhause am nächsten. wenn es leichter werden soll, specke ich auf eine breite, billo eva ab, (59 cm breit, 1,3 cm, 350 g) meist liegt ein arm irgendwie unter dem kopf und einer an der seite. beim oberen, angewinkelten arm hängt selbst auf den breiten matten, meist der ellenbogen über. daher baue mir eine seitliche erweiterung der matte oder ich liege mit dem kopf und dem arm quer auf dem rückenpolster des ruckis. um den arm warm zu halten kuschle ich mich mit einer ecke vom comforter ein. in der nacht helfen mir die „ecktaschen“ am comforter in der decke zu bleiben.http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2049-pimp-my-comforter-cumulus-l-500/?do=findComment&comment=46150 wird es kälter, gewöhne ich mir eine strengere schlafposition an. um optimal zu wärmen, umschliesst die decke enger den körper. das lässt das anwinkeln des beines eh nicht mehr zu. aber einen arm habe meist doch unterm kopf. Bearbeitet 24. Februar 2017 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Dingo Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 So. Hab ihn gefunden: https://www.globetrotter.de/shop/western-mountaineering-terralite-255191/ Der ist für den Schnitt und den Temperaturbereich vergleichsweise leicht. Das in Verbindung mit einer breiteren Matte dürfte eine gute Wahl für Bauchschläfer sein. Zudem vielseitig, weil im Sommer als Decke nutzbar. Gaisbachjodler und Altes Mädel reagierten darauf 2
P4uL0 Geschrieben 24. Februar 2017 Autor Geschrieben 24. Februar 2017 habe jetzt mal zu hause nochmal Probegelegen....... Bein anwinkeln geht nicht, aber wenn ich als Kissen jetzt nur ne zusammengelegte Fleecejacke nehme ist das auf der LaBu Matte auf dem Bauch ganz passabel, zumindest für die paar Minuten, Kritisch wirds ja aber eh erst nach ein paar Stunden. Ich glaube mein Kissen ist bis jetzt mit unter immer zu hoch, da das zu Hause im Bett auch so ist......
questor Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Das meinte ich, je höher, desto mehr Druck auf den Nacken. Auch im Bettwarenbereich sind Bauchschläferkissen die flachesten - und die sinken ja auf einer Matratze noch etwas ein. Ich schlafe auf dem Bauch ganz ohne. Könntest ja sogar mal versuchen, den Oberkörper mit einem Stück extra Matte noch etwas zu erhöhen, das könnte den Nacken weiter entspannen... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
micha90 Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Ich habe das schonmal hier irgendwo beschrieben, weiß aber ehrlich gesagt auch nicht genau wo, deshalb nochmal: Ich habe mir seit ich über längere Zeiträume auf Isomatten schlafe erst angewöhnt auf dem Bauch zu schlafen. Generell bin ich zwar auch "Rotationsschläfer" aber mit Vorliebe für den Bauch. Meine Grundhaltung ist dabei ziemlich genau wie von @P4uL0 beschrieben: auf dem Bauch, Kopf beiseite gedreht und ein Bein angewinkelt. Da ich in dieser Position mit Kissen unterm Kopf nur Nackenschmerzen bekam und mir ein Arm einschlief, habe ich schlichtweg das Kissen umpositioniert. Das liegt in dieser Schlafposition einfach unter der Brust und zwar nur seitlich, auf der Seite in die mein Kopf gedreht ist. Dadurch kommt der Körper in der Brustregion vom Boden weg, wodurch Platz für den Arm entsteht, zudem ist der Nacken nicht mehr ganz so stark verdreht und ich kann super schlafen! Ich hoffe das ist halbwegs verständlich erklärt, ohne Bebilderung ist das immer schwierig schöne Grüße Micha 14212km
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden