Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tourvorbereitung

Die Planung zählt zu den wichtigsten Abschnitten einer Trekkingtour. Wer gut plant, kann eine Menge Gewicht sparen.


1.231 Themen in diesem Forum

    • 13 Antworten
    • 4,1k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 6,9k Aufrufe
  1. Bohusleden_Teil2

    • 4 Antworten
    • 2k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
    • 13 Antworten
    • 3,4k Aufrufe
  2. Parque Natural de Montesinho

    • 0 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
  3. E5 - Basics

    • 23 Antworten
    • 6,2k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 1,3k Aufrufe
    • 20 Antworten
    • 10,3k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1,3k Aufrufe
  4. Bohusleden + NST

    • 8 Antworten
    • 3,3k Aufrufe
  5. Rothaargebirge

    • 11 Antworten
    • 4,2k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 4,1k Aufrufe
  6. Horizontale Jena

    • 7 Antworten
    • 2,1k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 3,3k Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 4,2k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 1,8k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 1,4k Aufrufe
  7. GR-221: Packliste (die nächste) 1 2 3

    • 55 Antworten
    • 21,2k Aufrufe
  8. c2c Sweden 2015

    • 9 Antworten
    • 3,7k Aufrufe
    • 47 Antworten
    • 13,3k Aufrufe
    • 44 Antworten
    • 12,3k Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 2,9k Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 3k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 3,2k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Ich nutze den Forclaz MT100 Wanderstock von Decathlon: 7€, 190g, Alu, Push-Pin-System (105/110/115/120cm), 3-teilig, Mindestlänge 55cm. Nahezu unkaputtbar: auf Schnee ausgerutscht und 90kg auf einem Trekkinngstock abgefangen. Unterstes Segment verbogen, danach wieder zurückgebogen per Hand. Pfeift eventuell im Wind durch die Einstelllöcher. 😄
    • Hey, wichtig wäre mir vor allem das die Stöcke wie schon erwähnt recht leicht, kompakt wenn zusammengefaltet, und vor allem stabil sind. Ich gehe beispielsweise schon ab und zu relativ steile und rutschige Geröllfelder hoch oder runter.  Ob feste Länge oder verstellbar spielt eigentlich keine Rolle.   
    • Hallo zusammen, ich habe aktuell einen Sierra Designs Cloud im Einsatz und bin von der Bewegungsfreiheit begeistert. Sind euch noch andere Schlafsäcke ähnlicher Bauart bekannt? Er wird über die Matratze gezogen und man deckt sich dann praktisch nur zu, ohne Reißverschluss. Das ZenBivy kommt dem vielleicht am nächsten. Ich suche nun noch einen für höhere Temperaturen. Zu Quilts konnte ich mich bisher nicht durchringen, aber vielleicht sind diese gerade bei wärmeren Temperaturen die beste Alternative? Aktuell liebäugle ich mit dem Thermarest Vesper     https://de.wildbounds.com/products/cloud-800f-35-sleeping-bag-black-blue?variant=34517831844007&country=DE&currency=EUR&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=google%2Bshopping&gad_source=1&gad_campaignid=17182740238&gbraid=0AAAAACpiRyiMXqVGMM_0OqFxfRjmowpaQ&gclid=Cj0KCQjw953DBhCyARIsANhIZoYdYzSS2vMx_J_jU5ZatXW6A33wayE7bpK-L3xvKpCJqhHj7mgArUIaAvUqEALw_wcB
    • Ich behalte das Zelt mal doch selber! Kann dankend verschoben werden!
    • Ich hab nicht geguckt, was BD aktuell macht, unsere sind fast 10 Jahre alt. Und ich gebe zu: nicht mal gewogen in der ganze Zeit. /o\
×
×
  • Neu erstellen...