Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tourvorbereitung

Die Planung zählt zu den wichtigsten Abschnitten einer Trekkingtour. Wer gut plant, kann eine Menge Gewicht sparen.


1.138 Themen in diesem Forum

    • 3 Antworten
    • 5,2k Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 3,8k Aufrufe
  1. PCT '14 1 2

    • 38 Antworten
    • 8,7k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 2,8k Aufrufe
    • 23 Antworten
    • 13k Aufrufe
  2. Limeswanderweg im April

    • 1 Antwort
    • 1,4k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 4,8k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 2,9k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,8k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 2,5k Aufrufe
  3. Kreta E4

    • 1 Antwort
    • 2,8k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 2,5k Aufrufe
  4. Anfängertour Tips Ideen

    • 17 Antworten
    • 3,2k Aufrufe
  5. Iran im November....

    • 17 Antworten
    • 5,1k Aufrufe
    • 27 Antworten
    • 6,4k Aufrufe
  6. Der Skåneleden

    • 3 Antworten
    • 2,6k Aufrufe
  7. Gardasee

    • 1 Antwort
    • 1,3k Aufrufe
    • 33 Antworten
    • 10,3k Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 8,4k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,8k Aufrufe
    • 39 Antworten
    • 8,4k Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 5,6k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,6k Aufrufe
    • 74 Antworten
    • 18,7k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • OT: @RaulDuke  mit warmen Haferbrei oder Porridge kann man mich jagen. Ich mag Haferflocken am liebsten mit kalten Wasser und einem Klecks Marmelade. Aber alles gut, jemand anders freut sich sicherlich über dein Rezept. Kurzreview Keith Reiskocher: Vorweg, ich benutze den Topf nicht mehr. Ich habe es geschafft Reis und Nudeln auch in dem Topf anbrennen zu lassen. Also nicht direkt das Essen verbrennt, sondern der Stärkeschleim, der sich am Topfboden absetzt. Solange genug Wasser vorhanden ist, kein Problem. Vergisst man jedoch die Zeit, passiert das gleiche, wie mit anderen Töpfen: es setzt an und brennt dann an. Hoch und schmal ist dann auch blöd zu reinigen. Für meine Schusseligkeit kann der Topf nichts. Er macht tadellosen Reis und auch Nudeln. Man kann auch (kleine Mengen) Gemüse mitdämpfen. Einfach oben auf den Reis legen und mitkochen. Energie sparen: Ich habe mindestens eine Stunde vor einer Mahlzeit den Reis oder Pasta in kalten Wasser eingeweicht. Wasser & Körner Verhältnis wie am Topfrand angegeben. Zur Essenszeit habe ich dann Wasser aufgetoppt, bis es wieder bei den entsprechenden Punkt auf der Skala erreicht hat. Dann kurz aufkochen. Mit meinem Windmaster auf mittlerer Flamme war das nach ca. 4 Minuten. Dann vom Kocher nehmen. Nudeln sind nach ca. 5 Minuten ruhen fertig. Reis hat noch 10 Minuten nachdampfen gebraucht. Man kann es allerdings auch al dente sofort herunterschlingen. Ich habe mir einen Pot Cozy aus Auto-Antifrost-Aluscheibenabdeckung gebastelt. Nachdem ich den mal vergessen habe, hatte ich mein Puffy verwendet. Das hat nun leichte Schmelzspuren von der Topfunterseite und natürlich habe ich es auch geschafft den "Topf-Turban" schief hinzustellen, der kippte in einem unbeobachteten Moment etwas zur Seite. Wie @wilbo schon vermutet hat. Glücklicherweise ohne Flüssigkeitsverlust. Habe dann festgestellt, dass ich bei Temperaturen über 10 Celsius gar keine Wärmedämmung brauche. Das ist so kompakt im Topf drin, selbst nach 10 Minuten warten hat der Reis noch gedampft. Usability: Nur ein kleines Ding hat mich am Topf selber genervt. Die beiden Henkel stehen im geschlossenen Zustand nach oben. Damit ist der Deckel arretiert. Transportiert man den Topf in der Seitentasche, dann klappen früher oder später die Henkel nach unten und der Deckel ist nicht mehr arretiert. Ich habe das mit einem Stück Schnur gelöst, fand das aber nicht so toll.  Cold Soaking Tipp: Wer im Topf cold soaked. sollte beim abnehmen/aufsetzen des Rucksacks, beim Bücken mit Rucksack oder dem Hinstellen des Rucksacks auf eine vertikale Ausrichtung des Topfes achten, sonst tritt Flüssigkeit aus dem kleinen Loch am Deckel aus. Ich habe mir aus einem Stück Silikon-Kronkorken (die man zum wieder verschließen von Kronkorkenflaschen verwendet) ein Dreieck ("Pizzastück" Form) ausgeschnitten. Das kann man in das Loch reindrücken und es hat zuverlässig (wieder und wieder) gehalten. Was auch nicht so der Knüller ist, denn so ein kleines Teil verkrümelt sich auch schnell. Mein neuer Topf: Evernew 1,3 Liter mit Antihaft-Beschichtung. Dazu den passenden Evernew Pot Cozy. Ist leichter, vielseitiger einsetzbar und einfacher zu kontrollieren, ob noch genug Wasser im Topf ist. Habe allerdings erst 5-6 mal verwendet. Zm cold soaken verwende ich meine 0,5 Liter Nalgene, die ich eh als Wärmflasche und Wasserreserve dabei habe.  
    • Ja, die unterschiedlich möglichen Härtegrade finde ich auch super. Für meinen Mann maximal aufgepumpt, bei mir wird das ungemütlich und bis zum Morgen unbequem, obwohl ich auf normalen Matratzen gerne hart liege. Zwei Matten kombiniert finde ich dagegen ungünstig, da zieht es zwischendurch unangenehm hoch, auch bei zwei gekoppelten rechteckigen.
    • Naja... Bei der Exped Duo werden zumindest beide Hälften separat aufgepumpt - kann also sogar jeder so weich oder hart pennen wie er will Bei einer gemeinsamen Footbox unseres Doppel Quilts war die Mumienform der beiden X-lite Matten tatsächlich ungünstig...
    • yes. und mit Evazote Matten drunter brauchst Du keine Baender, geht Beides gut.
    • Oje, oje, da fragste mich was. Kann ich meinen Physio mal fragen! Der meinte allerdings auch, dass ich mich mal intensiver mit Krafttraining auseinander setzen soll.. Zur Prävention
×
×
  • Neu erstellen...