Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 09.03.2019 in allen Bereichen
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Firehawk und 4 andere reagierte auf cafeconleche für Thema
wenn dir nach ein paar Jahren hier das alles gar nicht mehr so absurd vorkommt5 Punkte -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Indi66 und 2 andere reagierte auf Stromfahrer für Thema
War ja klar, das Wilbo wieder schneller ist und die schöneren Bilder liefert. Meines kam heute, ich habe dem Regen den Rücken gekehrt und im Keller mit Klettankern aufgebaut. Eckdaten: L215 × B67/125 cm (3F UL 72×220. Die Abweichung beim Tiefenmaß in der Mitte im Vergleich zu @wilbos Maß kommt vermutlich durch die unterschiedliche Dehnung/Aufstellung des Bathtubs zustande. Bei mir ist die Vorderkante konstruktiv gerade und fällt nur im Liegen ohne Spannung leicht aus.) Gewicht: 359 g (nur 8 Gramm mehr als das 3F UL rect. Inner) zzgl. 12 g Packsack. Der geringe Unterschied bei größerem Materialeinsatz liegt vermutlich am fehlenden T-Zip und den deutlich sparsamer eingesetzten, aber durchweg ordentlichen Nahttapes. Der Packsack ist von gleicher Güte wie bei 3F UL Gear, jedoch exakt auf Größe getrimmt und hat eine rein zylindrisch Form (keine Konusöffnung). Eine NeoAir X-Lite Regular lässt sich nicht mit dem Inner zusammen in diesem Packsack stauen, eine Uberlite schon. Konstruktion: Die Qualität ist in meinen Augen identisch mit dem 3F UL Gear und damit sehr gut. Der Bathtub ist ca. 20% niedriger als beim Inner von 3F UL Gear (im Bild das dunklere Material). Die Ecken ssind mit kurzen Struts versteift. Ich konnte in den Eckkanälen zwar keine scharfe Kanten ertasten, aber auch keine schützenden Gummiendkappen. Das 3F-UL-Inner kommt perfekt ohne diese Struts aus. Ich vermute aber, dass das AstaGear-Inner diese benötigt, weil die nach hinten ausgestellte Seite in flachem Winkel gespannt wird und der Bathtubfloor dadurch nicht in gleicher Weise gespannt werden würde wird beim rechtwinkligen Inner von 3F UL Gear. Die Nahtdichtung (Tapes) sind schmaler als bei 3F UL und weniger steif. Trotz kleinerer Kurven in der Verglebung finde ich die allesamt ordenlich und vertrauenserweckend. Es gibt keine Innentaschen. In der Spitze befindet sich jedoch der typische offene Haken für Lampe, Hemd o.ä.. Eignung für das Gatewood Cape: Klares Ergebnis: Das Inner ist nicht geeignet. 125 cm mittlere Breite sind zuviel. Es gibt keine geometrische Lösung für einen kompatiblen Aufbau mit dem Gatewood Cape. Wenn man Kopf- und Fußende zentrisch aufbaut, passt der rechteckige Kammer sehr gut unter das Gatewood Cape, die hintere Ecke landet jedoch deutlich außerhalb der Traufkante. Wenn man den Trekkingstock schräg stellt oder durch den 2-Wege-RV senkrecht ins Inner, dann kann man das Inner weiter nach vorn holen. Da es nicht so lang wie das Inner von 3F UL Gear ist, besteht hier etwas mehr Spielraum. Dennoch steht im maximal möglichen Versatz die hintere Ecke noch immer bündig unter der Traufkante. Überdies kann die höhere Breite nur am Boden durch Schrägstellen des Stockes ausgeglichen werden, nicht in der Spitze. Darum lässt sich die ebenfalls längere Rückwand des Inners nicht spannen und hängt unvermeidbar durch. Zusammenfassend: Ein gutes Produkt, aber nicht für das Gatewood Cape oder ähnliche Half-Mid-Konstruktionen geeignet. Das pentagular Inner AstaGear benötigt ein halbes Lavu als Outer. Dafür wurde es ja auch entworfen. Die Platzverhältnisse im Inner finde ich gut. Es ist zwar 5 cm kürzer als das Verlgeichsinner, aber der rückwärtige Extraraum macht das ganze wieder groß. Negativ wirkt sich aber der niedrigere Bathtubfloor auf die Nutzlänge aus. Gefühlt ist es daher nicht 5, sondern 10 cm kürzer als das Vergleichsinner.3 Punkte -
Das ASTA 1p inner ist gestern, nach gut 14 Tagen angekommen, 375 g. https://de.aliexpress.com/item/ASTAGEAR-finst-schnee-2-seite-20D-silnylon-ultraleicht-ASTA-pyramide-outdoor-1-2-person-2-schicht/32970168895.html Hier die Maße: Ich habe so meine leisen Zweifel, ob dies inner gut ins Gatewood passt. Die hintere Grundfläche ist doch arg ausgestellt. Die Matte ist eine "Frilufts Canisp" in large. Vom Raumgefühl ist es für mich jetzt kein besonders großer Unterschied zum 3f inner. Im Gegenteil, irgendwie fühlte ich mich sogar etwas beengter. Wenn ich mich mit meinen 1-86 reinlege, berühren meine Füße und der Kopf schon das mesh. Durch den ausgeprägten catcut nach hinten hin, berüht mein Kopf auch im Sitzen das inner. Hier hätte ich mir mehr Kopffreiheit erhofft. Kann sein, dass meine Erwartungshaltung, im Vergleich zum 3F inner schlicht zu hoch war ... VG. -wilbo-3 Punkte
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
kImperator und ein anderer reagierte auf Rapapongi für Thema
2 Punkte -
Navigationslösungen
Kermit und ein anderer reagierte auf khyal für Thema
Kann ich nur zustimmen btw @Kermit, das SF, wodrauf ich Dir gestern die Karten-SW gezeigt habe, war ein Moto G5 und als Sim bzw Provider nimmst Du Aldi Talk mit dem 8 € / Monat Tarif, da wo in SP Netz ist, funktioniert das gut & preiswert. Was Tichu zum GPS schreibst, war imho vor allem ein Thema beim G4, nicht G5. Dass ich trotzdem ein SF mit Karten-SW eher als Backup zum Garmin-GPS sehe, ist ja wohl hier bekannt, aber es kommt auch immer darauf an, wo man unterwegs ist bzw wie angewiesen man auf´s GPS ist.2 Punkte -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Backpackerin und ein anderer reagierte auf Rapapongi für Thema
... wenn du dir wie immer dein Essen ans Gemächt bindest um warm soaking zu betreiben (https://www.gossamergear.com/products/the-crotch-pot) ... und du um platzmäßig auf größere Portionen umzusteigen ... nun Kilt trägst (http://www.purplerainskirts.com/hiking-kilts)2 Punkte -
Jakobsweg Planung (inkl. Vorstellung)
Trekkerling und ein anderer reagierte auf Dr.Matchbox für Thema
Wenn du so leicht wie möglich gehen willst, höre hier auf meinen Post zu lesen. (Wahrscheinlich werde ich dafür eh aus dem Forum geschmissen ) @DonCamino hats schon richtig geschrieben. Mach dir nicht zu viele Gedanken. Da du fast alle 5km irgendwo nen Kaffee trinken kannst, brauchst du so gut wie kein Wasser und Essen zu tragen. Damit war es mir ziemlich egal ob ich mit meinen anfänglichen ungefähr 2,5kg gelaufen bin oder, als meine Frau nachkam, 5 Kg aufm Buckel, oder zum Schluss auch öfter nochmal ne (Glas-)Falsche Wein oder zwei im Gepäck hatte. Gemerkt habe ich den Pack so und so nicht. Auch die Etappen sind im Prinzip alle leicht machbar. Selbst die "Mörderetappe" über die Pyrenäen. Ich meine da laufen Leute mit über 80 Jahren hoch. (S)UL halte ich daher auf nem Camino für nicht wirklich notwendig. *duckundweg* Deshalb nimm mit was du denkst, was Spaß macht und schaue eher auf den praktischen Nutzen, denn nur aufs Gewicht. Auch wenn einige hier mit Hüfttasche und 1,5kg losziehen würden, bleib einfach unter 5kg und gut ist. Was jetzt kommt sind einfach meine Erfahrungen. Heißt nicht, dass deine Lösung nicht vielleicht für dich sogar besser funktionieren. Einfach nur so als Denkanstoß. Schlafsack würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Fand die Decken teils sehr bähhh. Ich hatte mir einen 133er Apexquilt genäht (Handwerklich sehr einfach, je nach Material mit ungefähr 60€ gemacht. @micha90 hat hier im Forum eine super Anleitung dazu gemacht.) und dazu ein "Betttuch" aus Fallschirmseide. Das "Bettuch" ist immer ein wenig verrutscht und ich lag dann trotzdem hier und da auf den Matratzen. Da hätte ich in den Ecken entweder noch Gummis annähen müssen oder einfacher, gleich einen Schlafsack genommen. Einen kleinen Rucksack würde ICH auch nicht mehr mitnehmen. Zumindest keinen 20L Pack mehr. Anfangs war es noch ganz witzig darauf angesprochen zu werden, aber irgendwann nervt es. Vor allem wollen alle Tips wie man den Rucksack leicht bekommt, aber eigentlich wollte keiner auf irgendwas aus seinem Pack verzichten... Nächstes mal nehme ich meinen 60l Pack und stopfe ihn zu 3/4 mit Luftpolsterfolie aus. Der Murmur wird für den Camino sicher mehr als ausreichend sein. Wie schnell trocknen deinen Merinosachen? Ich hatte dünne KuFa Shirts(10€)/Socken (1€) von Decathlon dabei. Die trocknen dermaßen schnell, dass ich fast immer meine Klamotten vom Tag einfach mit unter die Dusche genommen habe, dort mitgewaschen, ausgewrungen und direkt wieder anziehen konnte. In der Sonne waren die in 10 Minuten dann trocken. Sehr entspannt wenn man dadurch dem Wäschewaschen entgehen kann und keinen Platz auf der Wäscheleine ergattern muss. Wenn Villabacho noch wäscht ist Villariva schon in der Sonne am faulenzen oder so ähnlich. Reiseführer hatte ich mal in einer Herberge vom Krabbeltisch genommen und ein paar Tage mitgeschleppt, weil ich dachte die Papierversion wäre besser. Habe ich dann wieder verschenkt. Die Kindlversion auf meinem Handy war vollkommend ausreichend. Eine kleine 3000er Powerbank war nützlich. Sonst musst du abends ne Stunde neben deinem Handy sitzen und warten bis es geladen ist. Sollte jemand die Powerbank stehlen (was nicht passiert ist) sind 5€ weg. Ist dein Handy im Ausland weg, kann das sehr ärgerlich sein. Fande ich gut investiertes Gewicht. Kopfhörer für abends um Hörspiele zu hören und dem Schnarchen zu entfliehen war auch toll. Ich kann aber mit den Dingern auch schlafen. Nicht jedermanns Sache. Auch tagsüber ist es mal nett ein wenig Musik, etc. hören zu können. Glogs oder irgendwas, was man in der Dusche anziehen kann ist mMn sehr anzuraten. Je nach Herberge sind die schon mal sehr dreckig. Wie Don Camino schreibt, ne Windjacke ist schon seeeehr praktisch. Gerade wenn man morgens früh losgeht. Zum Poncho... keine Ahnung... ich mag die Dinger einfach nicht. Nächstes Mal würde ich auf jeden Fall wieder meinen Trekkingschirm einpacken. War schon ab und zu sehr warm von oben. Und ohne nen Buff gehe ich nirgendwo raus. Der ersetzt auch gleich die Schlafnakse . Wenn du unbedingt Gewicht sparen willst: Longsleve (Du hast das Fleece und ein Hemd, was aber beides fast immer im Rucksack sein wird), Badehose (Du hast eine (sehr schwere) Short), Deo (Du wirst jeden Tag mindestens einmal duschen), Rasierer (Ich rasiere mich im Urlaub nicht, ist ja Urlaub. ), Reiseführer (E-Version spart 271g), Taschenmesser (Habe ich einmal gebraucht und da hätte ich den Käse auch abbeißen können). So als Orientierung, das hatte ich dabei. Ist für UL Verhältnisse aber schon ne Luxusliste. 300g müssten auch noch zum Baseweigt, weil ich bis tagsüber eigentlich immer die kurze Hose anhatte und die Lange erst später abends für die Stadt gebraucht hatte. Ansonsten war die unten ungenutzt im Rucksack. https://lighterpack.com/r/393thr Buen Camino2 Punkte -
Im letzten Winter bin ich in Portugal die Via Algarviana gewandert, dieses Jahr war ich auf der suche nach einer ähnlichen Winterflucht und habe mich entschieden nach der Forum Empfehlung von German Tourist den kompletten GR249 zu laufen. Track Information: Typ: Rundwanderweg Länge: 650 Km Höhenmeter: 23068 m Etappen: 35 Markierungen: Neuwertig 2015 fertiggestellt, Route wird weiterhin verbessert. Offizieller Ratgeber: http://www.gransendademalaga.es/en/4992/topoghraphical-guide-great-malaga-path Hinweise: Essen: Täglich Möglichkeiten, in den meisten kleinen Dörfern ist der Supermarkt über die Mittagszeit geschlossen und öffnet um 17 Uhr wieder. Im Hinterland servieren die Restaurants meist erst ab 20/21 Uhr Abendessen, Tapas gibt es auch vorher. Ich habe die meiste Zeit nur Wurst, Käse, Brot und Donuts gegessen. Koordination: GPS empfohlen, da die Städte oft keinerlei Markierungen oder Hinweise auf den Streckenverlauf bieten. Im Oliven Wald kann man sich auch mal verlaufen, vor allem wenn die Farmer neue Weggablungen anlegen und bestehende Markierungen verschwinden. Von Ojen nach Mijas wurde die Route geändert, diese verläuft nun über Coin. In dem offiziellen Ratgeber und der veralteten gpx Datei die ich hatte bin ich dadurch die alte Route gelaufen was nicht wirklich zu empfehlen ist da diese über eine Motocross Strecke führt. Unterkunft: Wild Zelten ist zu 60 % ausgezeichnet möglich, es gibt aber in dieser Region sehr viel privat Land gekennzeichnet mit einem schwarz/weißen Schild. Am Strand ist es ebenfalls verboten aber man kann sich auf einer der vielen Bänke legen, wenn es nicht regnet, dort gibt es auch Toiletten und Duschen. In den Olivenfeldern war es schwer für mich was zu finden da sehr viele Farmer und Traktoren zu dieser Zeit unterwegs waren, von so einem Traktor will ich nicht versehentlich im Zelt überrollt werden. Unterkünfte sind zu dieser Jahreszeit sehr billig 25-70€, oftmals bekommt man auch ein ganzes Apartment mit Waschmaschine. Der GR7 kreuzt in einigen Dörfern den GR249 und es gab dort günstige Herbergen. Meine NeoAir Lite ohne Thermo Isolierung hat total versagt bei Bodenfrost, ich hätte meine andere Matte mit Isolierung mitnehmen sollen. Bericht: Angereist bin ich in Malaga am 3 Februar der Flug kostet um diese Jahreszeit zwischen 25-60€. Es ist möglich den Trail direkt vom Flughafen zu starten oder mit dem Bus für ca. 3 € am eigentlichen Startpunkt an der Strand Promenade zu beginnen. Leider ist zu Beginn meiner Wanderung eine Kältewelle über Europa weggerollt und es war nachts in Spanien sehr sehr sehr kalt(Bodenfrost). Tagsüber konnte ich mit Shirt und kurzer Hose bei 15-18 Grad laufen. Landschaftlich ist der Weg sehr dramatisch und eingeteilt in Küsten-, Berg- und Agrarkultur. Besonders hervorheben kann ich die Abschnitte von Nerja nach Alcaucin, Campillos nach Ronda, Mijas nach Ahaurin de la Torre, dieses sind auch für Wochen oder Tagestouren sehenswert. Der Weg ist größtenteils gut begehbar mit Trailrunning Schuhe. Es gibt genug Möglichkeiten bei Bedarf Schuhe und Socken in einem Geschäft mal auszutauschen. In manchen Abschnitten habe ich die Kopfhörer mit Musik reingemacht da die bellenden Hunde und vielen Traktoren mir den Seelenfrieden geraubt haben. Wer den Caminito del Rey(Höhenweg) laufen möchte und den GR249 nach El Chorro verkürzen will, ist für den ist dieses am Staudamm beschildert. Wenn man nach rechts geht kommt man in einen kleinen Ort, im Hotel ist es möglich für 11€ oder im Internet 10€ eine Lizenz zu kaufen damit man den Weg wandern darf. Der Caminito del Rey hat eine tägliche maximale Begrenzung an Touristen. In den letzten 2 Wochen meiner Reise hatte ich fast durchgehend Regen und aus ehemals kleinen Flüssen wurden Hindernisse. Meistens waren meine Schuhe schon so Nass das ich einfach durchgelaufen bin. Das Stück von Estepona nach Marbella war ziemlich nerven aufreibend da ich ständig vom Strand in die Innenstadt oder auf die Schnellstraße ausweichen musste da am Strand das Wasser von den Bergen in unüberwindbare Zuflüsse endete. Ich habe während meiner Zeit in Spanien keine anderen langstrecken Wanderer auf dem Gr249 getroffen. Auf zwei bis drei Etappen sieht man auch mal ein paar Tagestouristen. Bei Etappe 34-35 hatte ich nochmal einen belohnenden Blick auf so ziemlich alle Berge die ich überwunden hatte. Abgereist bin ich letztendlich am 10 März 2018. Fazit: Tolle Winterflucht mit abwechslungsreicher Landschaft, schneller Anreise, gutem Essen und bezahlbare Unterkünfte. Ich denke der GR249 wird noch einiges an Popularität über die nächsten Jahre gewinnen. Meine Empfehlung hat er. Mehr Bilder gibt es hier: Bilder Grüße HikeDev1 Punkt
-
OT: Ich wuerde mir erstmal ueberlegen, womit Du Deine Videos wiedergeben willst und ob Du da als Quellen-Material wirklich 4K brauchst. Ansonsten wird die Auswahl deutlich groesser und der Preis geht auch nach unten. Ich nutze z.B. seit einiger Zeit eine RX100 II (ergaenzt mit einer Gopro 5) auf Tour und finde das Teil einfach nur klasse, dass die Fotos gut sind, ist ja klar, aber was das Teil im Video-Bereich kann, ist echt beachtlich. Klapp-Monitor war fuer mich auch Voraussetzung, fuer meine Zwecke fand ich 90° ausreichend. Den Brennweitenbereich der 2er fand ich besser als bei der 3er und ich wollte den Systemschuh (der ja ab 3er zugunsten des stromfressenden Suchers weggefallen ist). Was ich fuer eine Spielerei gehalten habe, aber wodrauf ich keinesfalls mehr verzichten wollte unterwegs, ist das Wlan. Einfach nur nett, kurz mit dem SF auf der Kamera einloggen, Bilder rueberziehen...1 Punkt
-
Welche 4K Kompakt Kamera mit 180° Klappbildschirm
Rapapongi reagierte auf die zwiebel für Thema
@wookiee soweit ich weiß, hat die a6000 kein 4K, oder?! @Rapapongi Die RX100er sollen im 4K Videomodus ziemlich warm werden und zT nach einer halben Minute oder so ausschalten. Ich würde mir auch eine Systemkamera zulegen, denke da gibts mehr Auswahl mit 4K...1 Punkt -
Von Lumix hatte ich vor Jahren mal eine Bridge Kamera. Als ich mich vor wenigen Jahren nach einer neuen Kamera umgeschaut habe, hat mir ein Freund, der als Fotograf arbeitet, die FZ 1000 empfohlen. Ist für dich aber wahrscheinlich zu groß? Bei mir ist es letzten Endes dann doch eine kompakte Systemkamera geworden, und zwar die Sony Alpha 6000. Ist natürlich nicht winzig, aber meiner Meinung nach auf jeden Fall handlich. Und mit der Qualität der Bilder bin ich mehr als zufrieden. Dürfte auch in deiner Preisklasse sein, falls sie nicht zu groß für dich ist. Wenn es dir nicht wichtig ist Objektive wechseln zu können, solltest du aber wahrscheinlich auch mit einer RX zufrieden sein.1 Punkt
-
Patagonia Micro Puff, wie gut ist sie wirklich?
Michas Pfadfinderei reagierte auf Nikolai für Thema
Hallo, ich hatte diese Jacke auf meiner letzten Tour im vergangenen Herbst in Schottland auf dem West Highland Way dabei. Natürlich nicht auf Strecke, da wäre sie sonst zu warm, sondern abends zum "Feierabend" nach dem Duschen. Herrlich warm damit im Zelt, mit leichtem Merino Shirt. Der Schnitt ist bei mir nicht sehr körpernah geschnitten. Bei meiner Größe von 1,88m und ca. 90kg trage ich sie in L. Die Jacke ist extrem leicht und wärmt dabei (zumindest mich) wunderbar. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen. Der Preis ist, gerade im Vergleich mit den anderen "Edelmarken", für mich ok, weil ich sie auch sehr gerne im normalen Alltag anziehe. Für mich immer noch erstaunlich, wie so eine dünne Jacke so warm halten kann. Gruß, Sven1 Punkt -
Welchen Synthetik-Schlafsack/Quilt?
Schwefelfell reagierte auf wilbo für Thema
OT: Das wäre mal ein Anlass für eine kleine review! VG. -wilbo-1 Punkt -
Schaltwerk ist ein gutes Beispiel: ich habe mir vor 15 Jahren ein heavy-duty-Hardtail mit Rohloffschaltung zu gelegt. Die Rohloff hat schon mehrere Kettenschaltungen überlebt und wird voraussichtlich auch noch bei meinen Nachkommen funktionieren.1 Punkt
-
Ah ok, das ist etws Anderes bzw ein anderes Geraet, im vorherigen Post hattest Du geschrieben : "... Motorola G5, LG G5 ( da scheint aber ausgerechnet das GPS bei einigen zu schwächeln)..." Beim Moto(rola) G4 gab es beim GPS haeufig Dauer-Ausfaelle, davon war ich auch betroffen, Ursache war wohl die Verbindung zur GPS-Antenne. Beim Moto G5 scheint das Problem nicht zu existieren. Mir ist bei einem Reise-SF auch wichtig, dass ich Dual-Sim habe. Dass ein SF, was Navigation betrifft, grundsaetzlich unzuverlaessiger als ein Garmin GPS ist, liegt in der Natur der Sache, aber mir geht es wie Tichu, das SF ist bei mir auch nur Backup (zum Garmin GPS). Aber es kommt halt immer darauf an, wo man unterwegs ist, auf einem durchmarkierten Wanderweg, wo man das GPS nur braucht, um mal einen Supermarkt oder Bushalte zu finden, ist eine hohe Ausfall-Sicherheit ja nicht so wichtig.1 Punkt
-
OT: Ich musste gerade in der Browserleiste nachsehen, wo ich hier gelandet bin! Ob es für den Camino Sinn macht ist fraglich, aber Spaß macht es, dem letzten Gramm hinterher zu jagen!1 Punkt
-
Die Tarifempfehlung von @khyal kann ich bestätigen. Mach ich genau so und die Flatrate ist jederzeit abbestellbar, wenn man sie nicht braucht. Zum G5: Ich hab ein LG G5 und würde das nicht wieder kaufen. Ich höre zu oft "GPS-Signal verloren". Gab es bei meinem alten Samsung S3 fast nie. Da ich es nur als back-up (zur Karte) verwende, ist es für mich o.k., geht aber besser. Das G4 kenne ich nicht. Wir hatten auch mal ein Motorola G2, da gab es keine GPS-Probleme.1 Punkt
-
Jakobsweg Planung (inkl. Vorstellung)
Dr.Matchbox reagierte auf laui66 für Thema
Hallo, ich bin im Mai auf dem Camino del Norte unterwegs. Ich möchte aber auch bei der Übernachtung flexibel sein und übernachte auch sehr gerne mal im Zelt. Daher hab ich auch ein Zelt, Matratze und einen Quilt dabei. Das paßt dann aber noch locker in meinem Kumo. Du solltest also mit dem vergleichbaren Murmur keine Probleme haben. Der Kumo läßt sich auch bis etwa 9 oder 10 kg noch tragen, aber mit etwa 5-6 kg ist der aus meiner Sicht optimal. Ansonsten bin ich eher auf der Seite von Dr. Matchbox: Jage erst mal nicht dem letzten Gramm hinterher. Das soll ja auch Spaß machen, und wenn Du der Meinung bis, Du nimmst z.B. ein Hemd mehr mit, oder ein Deo, weil Du Dich abends damit wohl fühlst, dann mach das. - den Reiseführer als Datei auf dem Handy mitzunehmen, ist eine sehr einfach Form der Gewichtseinsparung - das Fleece von Decathlon hab ich auch. Ist völlig ok - Ich würde keinen Reader mitnehmen, wenn Dein Smartphone einigermaßen groß ist, dafür gibt's dann entsprechende Apps. Dann aber vielleicht eine etwas größere Powerbank hier noch meine Packliste, vielleicht sind da noch Anregungen für Dich dabei. Steht auch noch nicht ganz, aber ein bißchen Zeit hab ich ja noch.: https://www.geargrams.com/list?id=43037 Laui1 Punkt -
Wenn Du dann Deine Cohiker(in) zum Essen einlädst und anfängst zu servieren - der dann folgende Gesichtsausdruck dürfte unbezahlbar sein1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin mit dem Granit Gear Virga 2 mit 58 Liter (Größe L) total Happy. Nicht zu teuer. 550g. Und 10 kg trägt er gut. Stecke meine ISO Eva Matte als Frame rein. Grüße1 Punkt
-
[Suche] UL Rucksack ~ 70l
J_P reagierte auf LAUFBURSCHE für Thema
Nigor hat aber auch gerade Insolvenz angemeldet.0 Punkte