Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

JanF

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von JanF

  1. In der Bedienungsanleitung der Airtap steht, dass Silnylon-Stuffsacks mit SilFix "oder anderem speziell für Silikon geeignetem Klebstoff" verklebt werden sollen. SilFix scheint es nicht mehr zu geben und der Vorgänger von SilNet zu sein, entsprechend würde ich es jetzt einfach mal mit SilNet versuchen.
  2. JanF

    Proteinpulver auf Tour

    Beitrag 1: Beitrag 3:
  3. JanF

    Proteinpulver auf Tour

    Ein Grund könnte sein: Ich will gerade abends viele Proteine zu mir nehmen, um die nächtliche Regeneration zu unterstützen, zu diesem Zeitpunkt aber lieber komplexe Kohlenhydrate als Zucker zuführen.
  4. JanF

    Proteinpulver auf Tour

    Solltest du nicht, solange du ausreichend Protein zu dir nimmst. Und vom Weglassen von Kohlenhydraten und Fett war überhaupt nicht die Rede. Dafür ist Vollmilchpulver aber wahrscheinlich auch nicht dein Hauptlieferant. Dass du das Wort "kastriert" verwendest, scheint mir aber wieder auf eine gewisse Irrationalität hinzudeuten.
  5. JanF

    Proteinpulver auf Tour

    Proteinpulver soll eben kein Energielieferant sein. Zu behaupten, der Körper benötige Kohlenhydrate und Fette eher als Protein, zeugt von Unwissenheit. Er braucht alle drei Makronährstoffe. Ganz große Argumentationskunst ... Hier scheinen seltsame Vorstellungen von Natürlichkeit und Künstlichkeit rumzugeistern, in denen Vollmilchpulver gut und Proteinpulver schlecht ist. Ich versuch es trotzdem noch mal rational: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht beim Durchschnittsdeutschen. Bei körperlicher Belastung - etwa einer Mehrtageswanderung - steigt dieser Wert logischerweise, da es im Körper mehr zu reparieren gibt. Die meisten Quellen geben für Ausdauersportler 1-1,5 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht an. Darunter kann der Körper nicht optimal regenerieren und das Immunsystem wird schwächer - nicht unbedingt tragisch, aber gegen Optimierung haben wir hier im Forum ja eher selten etwas. Wenn man in Gegenden wandert, wo Schinkensandwiches nicht jederzeit verfügbar sind, haben die meisten eine mehr oder weniger feste Tagesration eingeplant. Wer will, kann jetzt mal die Menge Protein errechnen, die er dann zu sich nimmt. Und wer unter 1 g pro kg Körpergewicht kommt, kann sich überlegen, ob er die Proteinmenge erhöhen will. Dafür kann er jetzt seine komplette Nahrung durch proteinreichere Lebensmittel ersetzen - oder er nimmt halt 25 g Proteinpulver mit. Das könnte angenehmer sein, weil ich meine bevorzugten Lebensmittel sonst einfach beibehalte, und dürfte auch leichter sein als viele Alternativen. Ob man dafür 15 Euro pro kg Proteinpulver bezahlen will, muss jeder selbst entscheiden - wie bei Cuben, Carbon etc. eben auch.
  6. JanF

    Proteinpulver auf Tour

    Wenn man bei MyProtein eine der ständigen Rabattaktionen abwartet und größere Mengen kauft, ist Whey aufs Gramm Protein gerechnet die günstigste Proteinquelle, noch unter Discounter-Magerquark. Für die Nierenbelastung braucht es schon eine Aufnahme sehr extremer Mengen ohne Eingewöhnungsphase. Das Gerücht der Nierenbelastung geistert trotzdem überall rum. Alle sind auf "externe Proteine" angewiesen, aus welchen Lebensmitteln ich die nun beziehe, ist eine Frage der Präferenz. Du meinst übrigens "Leistungssport", nicht "Extremsport". Der Begriff Doping hat damit überhaupt nichts zu tun. Du beziehst keine Prügel, aber wirst halt korrigiert, wenn in deinem Text mehrere Falschaussagen stehen.
  7. JanF

    Proteinpulver auf Tour

    So weit richtig, wenn der Körper aber nun leere Glykogenspeicher hat und keine Kohlenhydrate zugeführt bekommt, nutzt er Protein, sowohl aus den Muskeln als auch aus der Nahrung aufgenommenes, um daraus Glucose herzustellen - nennt sich Gluconeogenese.
  8. JanF

    Proteinpulver auf Tour

    Mehrkomponentenprotein hat gegenüber Whey-Protein den Vorteil, nach und nach ins Blut abgegeben zu werden, ist damit also besonders für die nächtliche Regeneration geeignet. Wenn man das Whey mit einer Mahlzeit einnimmt, dürfte sich allerdings ein ähnlicher verlangsamender Effekt erzielen lassen. MKP ist deutlich teurer. Auch ansonsten würde ich das Protein zeitnah zu einer Mahlzeit mit Kohlenhydraten einnehmen. Sonst wird der Körper das Protein wahrscheinlich nutzen, um die Glykogenspeicher zu füllen, und nicht, um das geschädigte Gewebe zu regenerieren.
  9. JanF

    Cap

    OR Sun Runner Cap (77 g) oder, falls das Aussehen egal ist, EVA-Visor plus 55 x 55 cm großes Mikrofasertuch aus z. B. Evolon (30 g).
  10. https://www.decathlon.de/merinoshirt-langarm-wool-155-id_8284498.html 166 g in Größe L, hab ich noch nicht so lange und nutze es nicht auf Tour, kann es aber mehrere Tage hintereinander zum Joggen/Wandern nutzen, ohne dass es stinkt. http://www.rohan.co.uk/mens-travel-and-outdoor-base-layer-clothing-Ultra-Silver-T-LS?ocode=03904550 88 g in Größe M, nutze ich immer auf Tour, finde ich von der Geruchsbildung nicht viel schlechter als Merino, trocknet deutlich schneller, ist robust genug.
  11. Bezüglich der Verfügbarkeit von Spiritus würde ich einfach direkt in Ritsem anfragen: ritsem@stfturist.se Ähnlich auf dem Weg südlich von Kvikkjokk.
  12. JanF

    Island im Juli

    OT: Abnehmen. Außerdem achte ich auf ein vernünftiges Nährstoffverhältnis und trainiere meine Fettverbrennung. Kann aber auch sein, dass ich nach der Tour zu dem Schluss komme, dass ich doch mehr brauche.
  13. @dani: Wie viel wiegen denn die Meraklonsocken?
  14. JanF

    Island im Juli

    Ich bin den Laugavegur in Trailrunnern gelaufen und fand das vollkommen ausreichend. Werde zur gleichen Zeit und ähnlich lange in Island sein, hier ist meine Packliste: https://www.geargrams.com/list?id=41949 Alles, was ich nicht dabeihabe, halte ich für unnötig.
  15. Auf dem South West Coast Path in Cornwall Anfang Juni.
  16. OT: Kann man nicht die normalen Linelocs auch mit Schnur verknoten, einfach da, wo normalerweise das Gurtband ist? Hab da bisher nur "Trockenübungen" mit gemacht, ging problemlos.
  17. JanF

    Isojacke/smock

    Gibt auch noch die Mountain Hardwear Thermostatic: Ohne Kapuze Mit Kapuze Meine in Größe L, ohne Kapuze und nach den üblichen Schnippeleien wiegt 292 g. Fällt groß aus, wenn du Cumulus in M genommen hättest, könnte dir bei der Thermostatic S passen.
  18. @wilbo: Hast du zu den drei Benzinbrennern Gewichtsangaben parat?
  19. Für die Vidda-Querung hab ich die benutzt und war zufrieden: Hardangervidda Die Strecke von da bis zum Aurlandsfjord (Flam) scheint auf dieser zu sein, aber ohne Gewähr: Aurlandsfjord
  20. Oder auch Trekkertent.
  21. Etwas über den 250 €: https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/equipment-c3/tents-shelters-c25/all-tents-c148/skyscape-trekker-1p-tent-p4144 Oder mal bei Aliexpress schauen.
  22. Nunatak
  23. Ich war letztes Jahr Ende Juli da und hatte bei Finse schon ordentlich Sturm, man sollte das Wetter nicht unterschätzen. Zu dem MSR-Zelt kann ich aber nichts sagen, ich war mit nem Mid da (MLD Duomid) und habe mittlerweile sehr großes Vertrauen in die Konstruktion.
  24. JanF

    Kungsleden

    Und ich würde eben bezweifeln, dass sie eine attraktive Alternative zu den Groundhogs darstellen, wenn man in Lappland unterwegs ist, und halte das für einen leichtsinnigen Tipp.
  25. JanF

    Kungsleden

    Du scheinst von dem Carbon-Core-Heringen ja sehr überzeugt zu sein, wenn du sie (für alle Abspannpunkte?) für Lappland empfiehlst. Hast du da entsprechende Erfahrungen gemacht?
×
×
  • Neu erstellen...