Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

JanF

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von JanF

  1. Ich habe mehrfach und ohne Probleme bei diesem Händler bestellt: http://www.ebay.de/itm/Frogg-Toggs-DriDucks-Ultra-LIte-2-II-Rain-Gear-Suit-Wear-DriDuck-Frog-Khaki-SM-/351880335371?hash=item51edb3d00b:g:ek4AAOSw6dNWTzYP
  2. Meine Geargrams-Liste sagt 0,45, ich weiß aber nicht mehr, wo ich die Information her habe. Edit: Wird hier auch so angegeben, vielleicht hab ich es auch daher: https://backpackinglight.com/forums/topic/5464/
  3. Bei welcher Supermarktkette gibt es denn Kuchen mit Aluminiumböden? Der Kaufland bei mir um die Ecke hat die anscheinend aus dem Sortiment genommen, bei Netto hab ich auch nichts gefunden.
  4. Für einen gestelllosen Rucksack ziemlich schwer.
  5. In einem UL-Forum muss man sich auch nicht als ULer vorstellen, da es hier nur um UL geht. Beiträge, die mit "Also UL ist mein Vorschlag nicht" beginnen, haben also per se nichts in diesem Forum zu suchen. Und ich hab noch eine Frage: Wie viel wiegen denn der Bundeswehr- und der Wehrmachtsrucksack?
  6. Bei dir gehts wirklich in jedem Post darum, sich irgendwie zu tarnen ... Nervt langsam. Besonders weils so unnötig ist: Abends Zelt aufbauen, morgens nicht zu spät abbauen, kein großes Feuer machen, fertig. In Gebieten, wo man Trekking betreibt, reicht das, und für Städtetrips ist das hier nicht das richtige Forum.
  7. JanF

    Pyramiden Inner (China)

    Das Solid Inner von 3F wiegt in der leichteren Version angeblich 350 g und soll 5 cm länger, 10 cm breiter und 10 cm höher sein. Für 10 g mehr als die angepeilten 340 g kriegt man also mehr Platz, der gerade im Winter - wenn man also ein Solid Inner braucht - gern gesehen sein dürfte. Es sieht auch so aus, dass bei dem 3F-Inner mehr Möglichkeiten zum Trimmen bestehen (Reißverschlüsse, Knebel), dürfte am Ende also aufs selbe Gewicht hinauslaufen. Den Reißverschluss im halben Bogen finde ich auch angenehmer als das umgedrehte T.
  8. Du gehst davon aus, die meiste Zeit zwei Shirts, Regenjacke, warme Handschuhe und Mütze zu tragen? Oder haben wir eine andere Vorstellung davon, was als "worn" nicht ins Baseweight gezählt wird?
  9. GG hat den R-Wert der Nightlight mal auf 2,1 geschätzt.
  10. Das ist noch immer nicht der richtige Thread!
  11. Kein deutscher Verkäufer, aber guter Shop und Gratisversand (und ich meine auch Gratisrücksendung): http://www.highmobilitygear.com/gossamer-gear-sac-a-dos-murmur-hyperlight-c2x12130643
  12. JanF

    Welche Kochausrüstung ?

    Wenn ihr nur einmal täglich Wasser erhitzt, würde ich den Caldera Keg (http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=4554) nutzen, eventuell mit einer 1-l-Tuborg-Dose statt dem Original. Das Müsli würde ich in Ziplocks portionieren und auch aus diesen essen.
  13. Rundtour zwischen Abisko und Ritsem.
  14. 1. Mir reichen Fleecehandschuhe und finde die auch nass noch ausreichend wärmend. Deine sind halt viel zu schwer. 2. Die Lampe reicht. 4. Ich würd die EVA mitnehmen. Regenhose und Regenjacke würde ich von DriDucks nehmen, 15 kg hält die Jacke durchaus aus. Zur Not haste ja auch Tape dabei. Die Hose habe ich bis knapp unterm Knie gekürzt, wiegt dann 70 g. Normale Länge 105 g. Das Zelt macht auf mich nen stabilen Eindruck, dem traue ich die Hardangervidda zu. Das hat doch ein "integriertes" Innenzelt im Tarptent-Stil, oder? Falls nicht, ich würd eins mitnehmen. Beim Wandern schütze ich mich am liebsten mit mückendichter Kleidung (Windhose und -jacke) vor Mücken, die noch offenen Stellen dann mit Chemie. Navigation sollte ohne GPS funktionieren.
  15. Enlightened Equipment bietet nun auch die Quilt-Modelle Enigma und Convert in Kunstfaser an.
  16. Dein Quilt ist zu dünn - kauf dir einen dickeren. Das hat nichts mit UL vs. UH zu tun und sollte auch nicht öffentlich als Rechtfertigung herhalten müssen, um weiterhin mit deiner alten Ausrüstung zu wandern. Das kannst du natürlich gerne tun, ist aber nicht Thema dieses Forums.
  17. Vom "Aussondern" von Giftstoffen, wie du anfangs geschrieben hast, steht da allerdings nichts. Und von China auch nichts. Im Gegenteil wird da auch eine Marken-EVA-Matte für schädlich gehalten.
  18. Hast du da Links? Die Probleme in dem Thread scheinen ja behoben worden zu sein.
  19. Nimm die Regenjacke oder einen anderen Regenschutz mit. Spiritus kann man im aufgegebenen Gepäck mitnehmen, ist bei mir (in einer neutralen Flasche) immer durchgegangen. Damit fallen die Probleme bezüglich Qualität und Resten weg. Wasser gibt's auch in der Flughafentoilette, falls du es eilig haben solltest.
  20. @Andreas K. Magst du nicht mal die Preise/Spendenbeträge nennen, die du für die beiden Rucksacktypen ansetzt?
  21. Je nachdem, wie lang der Handyakku hält, ist die Uhr tatsächlich entbehrlich. Wenn ich das Handy aber fast immer aus habe, nehme ich die 6 g meiner Uhr gerne in Kauf, um zu wissen, wie viel Zeit bis zum Sonnenauf- oder untergang bleibt. Hab diese hier, Armband abgeschnitten: http://www.dx.com/p/ultra-lite-waterproof-ionizer-sports-watch-white-black-2-pack-1-lr261-27725#.WLqVHH-pBPY Handtuch finde ich praktisch, um Kondens zu entfernen, ist außerdem mein Brillenputztuch. Ibuprofen dient bei mir auch als Notfallmedizin, um mit irgendeiner Verletzung noch zur nächsten Straße zu kommen, hab da entsprechend auch immer recht viel von dabei. Mit Denttabs statt Elmex kommst du deutlich leichter weg, die verpacke ich mit den anderen Tabletten in einem kleinen Ziplock.
  22. Für 5 Tage deutsches Mittelgebirge würde ich alles zu Hause lassen außer: Smartphone (normales Handy deutlich leichter), Uhr (geht deutlich leichter), Lampe (geht leichter), Feuerzeug, Zahnpasta, Seife, Handtuch, Leukotape, Zahnbürste, Schmerzmittel, Vaseline.
  23. Nein, den (jetzt geht's). Wiegt laut meiner Waage 0,6 g, grob gemessen 4 mm flach.
  24. Der 10mm-Blitzverschluss von Extremtextil ist auch sehr flach. Link kann ich gerade nicht einfügen, aber die Suche nach "10mm Blitzverschluß" führt zum Ziel.
  25. Meinen Rucksack packe ich für den Flug in einen großem Müllbeutel, den ich dann am Ziel entsorge. Für den Rückflug kannst du dann deinen Liner oder dein "Groundsheet" nehmen. Als Handgepäck nehme ich eine Plastiktüte (z. B. eine aus der Obstabteilung im Supermarkt), auch die wird dann am Ziel entsorgt. Zumindest die Achselhöhlen kann man sich jederzeit mit Wasser und Seife waschen, würde also auf Deo verzichten. Bei der Kürze des Weges würde ich meine Wäsche nicht waschen. Als Geldbörse nutze ich einen kleinen Ziplock: https://www.rossmann.de/produkte/rubin/mini-beutel/4305615454917.html Die sind auch praktisch für Tabletten, Ohrstöpsel etc. Ich würde die Regenjacke mitnehmen. Statt Hirschtalg und Labello würde ich Vaseline mitnehmen. Sonnencreme würde ich einpacken.
×
×
  • Neu erstellen...