Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

yoggoyo

Members
  • Gesamte Inhalte

    800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von yoggoyo

  1. Ja stimmt, ist natürlich Geschmackssache. Ich bin aber ziemlich sicher, dass ca. 90% der Leute, die beide Wege gegangen sind sagen würden, dass der Albsteig schöner ist.
  2. Ach ja, ich bin sowohl Westweg, als auch Mittelweg komplett gelaufen und würde auch sagen, dass der Westweg schöner ist. Als schönere und weniger von hohem Schnee betroffene Gegend wäre der Albsteig (HW1) eine Alternative
  3. Ab Forbach ist auf jeden Fall schön, da geht's halt erstmal ordentlich bergauf. Unterschätze den Winter im Schwarzwald nicht. Wenn es Neuschnee gibt wie vor zwei Wochen, kommst du oben ohne Schneeschuhe keine 10Km pro Tag und falls doch, bist du komplett am Ende. Im Winter kannst du dort von schneefreiem Untergrund bis 50cm oder mehr Schnee so ziemlich alles haben.
  4. Schade, dass es TAR nicht schafft einen vernünftigen Pumpsack in den Lieferumfang zu legen 😋. Alle anderen Hersteller schaffen das.
  5. OT: +1 hatte dazu vor ca. nem dreiviertel Jahr mal Kontakt mit Slingfin. Die Begründung warum sie es nicht machen, war das dann höhere Gesamtgewicht, worauf beim Portal ja der Fokus liegt. Seinerzeit war es aber wohl noch in der Überlegung das mal noch rauszubringen. edit: ich hab die Antwort nochmal angeschaut und muss mich korrigieren, nicht das Gewicht war der Grund, sondern der dann höhere Preis und, dass Leute nicht motiviert werden sollen, das Zelt in Bedingungen/Regionen zu nutzen, wofür es eigentlich nicht gedacht ist.
  6. OT: die sollten taugen. Bach, die früher nur Rucksäcke gemacht haben, haben die Zelte von der insolventen Firma Nigor übernommen und verkaufen die jetzt unter eigenem Namen. Die Sachen von Nigor waren von guter Qualität, insofern sollten auch die Heringe taugen, sind vielleicht sogar von DAC, kann ich aber nicht sicher sagen(edit: wahrscheinlich nicht, offiziell macht DAC nur V-Pegs). Gleichen auch optisch den Hilleberg Y-Pegs (wobei Optik ja erstmal nicht viel aussagt)
  7. Kann die Rab Photon empfehlen. Gute Isolation, Anziehen mit Schuhen möglich, an den nötigen Stellen etwas robuster. https://rab.equipment/eu-de/photon-pants-qio-97
  8. Ich habe im Nanolite noch nicht geschlafen, hatte ihn aber schon in der Hand. Ich halte die 3 Grad für zu optimistisch.
  9. @Soulboy nimmt sein Auto als rollende Resupplybox wenn ich das richtig in Erinnerung habe
  10. Bei mir genauso. Ich nutze die Socken auch wegen der Wärme, dicht sind sie nicht (mehr).
  11. OT: schön zu lesen, dass die Jacke jetzt geseamtaped ist. Meine war das noch nicht und deshalb undicht. Habe die Taschen zugenäht und die Jacke komplett versiegeln müssen. Leider ist sie jetzt auch von 150€ auf 200€ im Preis gestiegen.
  12. Wenn ihr mal wieder nen Stammtisch im Freien macht bin ich dabei wenn's zeitlich klappt. Viel Spaß Euch👋
  13. Jetzt habe ich verstanden wie sich das Forum ausrichtet. Das UL-Forum ist das neue L-Forum, und das XUL-Forum wird das neue UL-Forum. Es braucht also noch ein Forum für die wirklichen XULer, also das SXUL-Forum.
  14. Ich finde das Tarp 5 nicht zu groß. Hatte es selbst ne Weile und fand die Größe gerade bei schlechtem Wetter top. Durch die Form ist es halt nicht so universell aufzubauen.
  15. Vorallem, weil über Waldboden meist ein Blätterdach ist, die den Temperaturunterschied minimiert
  16. Und die genannten Silnylonpatches sind relativ neu. Wäre ein großer Zufall wenn die irgendein Sportgeschäft rumliegen hätte.
  17. Deshalb sieht das bei mir so aus:
  18. Wieso man sich einen 100g Kocher kauft, um dann 3Kg drauf zu stellen, erschließt sich mir jetzt nicht so richtig. Wieso nimmst du für sowas nix stabileres ?
  19. Ich kann nur empfehlen den Schlafsack zu OST zu schicken. Selber waschen geht natürlich und kann auch klappen, aber ich habe schon viele selbst gewaschene Schlafsäcke gesehen, bei denen es in die Hose ging. Falsch gewaschen, zu wenig ausgespült, nicht richtig getrocknet etc. Vorallem wenn es ein teurer Schlafsack war, würde ich es nicht selber machen, vorallem weil man den ja nicht oft wäscht. Da lohnt es sich mal ein paar Euro auszugeben.
  20. Katabatic Gear bringt die 40F Quilts zurück. Der Flex ist bereits erhältlich, der Chisos kommt im September: https://katabaticgear.com/collections/quilts/products/flex-40-f https://katabaticgear.com/collections/quilts/products/chisos-40-f
  21. Kannst dir auch mal ayondequipment anschauen. Gunnar antwortet schnell, näht das Teil selber, macht faire Preise und du kannst problemlos Sonderwünsche haben und mit ihm besprechen. Und sobald klar ist was du genau haben willst, ist er relativ zügig fertig. https://www.ayondequipment.eu/de/fannypack.html
  22. Funktioniert mit der tiny pump und den mitgelieferten Adaptern problemlos ohne nachpusten (sofern du die Matte nicht extrem prall haben willst)
  23. Hi, Ich hatte eigentlich vor meinen Katabatic Palisade (auch) mit einer Uberlite zu nutzen, hab aber jetzt gelesen, dass man die Matte mit dem Befestigungskit schrotten kann. Der Palisade ist in den meisten Fällen ja sowieso zu warm für die Uberlite und wird daher eher ohne Straps verwendet. Trotzdem würde mich interessieren, ob jemand schon schlechte Erfahrungen mit der Kombi Palisade und Uberlite gemacht hat. Danke Grüße Konrad
  24. OT: ich denke ,dass viele aus der alten Zeit nicht mehr dabei sind, da das Forum größer geworden ist und es eher um "halbwegs leicht trekking" geht als um ultraleicht trekking. Um richtige UL-Themen geht es hier eher noch selten.
  25. OT: ich kann dir bei Bedarf meinen Pumpsack schicken. Den Schrott verwende ich sowieso nicht
×
×
  • Neu erstellen...