
Craftsman
Member-
Gesamte Inhalte
702 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Craftsman
-
Doch 167 Apex gibts noch. AsTucas hat das z.B. im Angebot.
- 15 Antworten
-
Tipps gesucht für Rucksack-"Gestell"
Craftsman antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Evtl. ein Carbon Rahmen à la ZPacks Arc Frame (Teile gibts bei ZPacks) -
Vorweg - ich verstehe den Anwendungsbereich einer solchen (extrem UL) Packliste für Touren in Zivilisationsnähe im Sommer (Juni-August) mit Übernachtung unterhalb von 1000m ü NN. Für den Alpinen Bereich muss man eben mehr Isolation einpacken - Stichwort Wetterstürze. Der AzBlaster hat eine höhere Rückstellkraft was beim gebrauch ungemein hilft. +1 für Stift und Papier raus (wenn man es, so wie hier beabsichtigt, auf die Spitze treiben möchte) +1 für kleineres Flattarp (idealerweise Ponchotarp) +1 für die dünnere EVA (evtl.auf Torsolänge) +1 für Sandalen +1 für die Shorts Das Bivy würde ich auf keinen Fall weg lassen Stichwort Zecken - gerade in DE ein wichtiges Thema. Außerdem würde ich 2 Zeckenhaken ins FirstAid Kit packen. Das Fleece ist im Sommer je nach Tour sicher schön aber wie so oft Luxus - Abends liegt man im Quilt und beim laufen wird einem von alleine warm. Zum rehydrieren einfach einen Ziploc Beutel nehmen - 3g Seife würde ich auch beibehalten - insbesondere zum hygienischen reinigen der Hände und des Essbestecks. +1 für die Uhr Den Löffel kann man zum Beispiel gut für Eiscreme gebrauchen - selbst wenn man nicht kocht. Würde bei mir drin bleiben. Der Biwaksack erfüllt gleich mehrere Funktionen neben Wind und Wetterschutz vor allem in Bezug auf Zecken - vielerorts wichtig in DE
-
MLD verwendet standardmäßig 0.74 oz/sqy Cuben (25g) das 0.51oz/sqy (18g) ist aber m.W.n. optional erhältlich...
-
Hobo raus, da schwer, unnötig teuer (das Geld lieber in einen vernünftigen Schlafsack/Quilt investieren). Außerdem dachte ich auch nicht dass irgend jemand hier im Forum 1 Liter Spiritus unnötigerweise mit sich herum schleppt. Wenn vom Auto aus ein bis Mehrtagestouren unternommen werden, sollte das kein Problem sein. Übrigens gibt es Flaschen unter einem Liter - einfach mal im Supermarkt umschauen... Caprisonne z.B. 0,3l - perfekt für Sprittransport und günstig noch dazu Keine Ahnung was er für ein Handy hat - meines hält im Alltag 5 Tage durch - mit einer Ladung. Unabhängig davon halte ich 20000mAh für klar überdimensioniert.
- 16 Antworten
-
- ausrüstung
- gepäck
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Mal auf die schnelle drüber geschaut... Zelt - sehr schwer - denk doch mal über ein Tarp nach oder Tarp-tent ISO Matte - gewichtstechnisch ok aber was verbirgt sich dahinter? schon mal ne Nacht oder auch mehrere darauf geschlafen? Tipp: ThermARest Neo Air oder Z-Lite (letztere auch gerne auf Torso-Länge gekürzt) Schlafsack - hier habe ich ernste Zweifel an der Tauglichkeit des Produkts für 30€ schau doch bei Cumulus (Daunen Schlafsäcke ) oder AsTucas (Kunstfaser) Holzvergaser raus Spirituskocher selber basteln (MYOG) Kochgeschirr durch einen leichten Titan oder Alutopf ersetzen DuckTape - sinnvoll aber die ganze Rolle brauchst du nicht. Powerbank - braucht man sowas? Schloss - wofür braucht man das? evtl. für Schließfächer? wenn nicht weg damit Kulturbeutel - wird durch Ziploc Beutel ersetzt - darin eine Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel und von mir aus noch einen Rasierer Kontaktlinsen raus - du hast doch die Brille Duschgel, shampoo und co gibts auch in kleineren Mengen - evtl mal die UL Allzweckwaffe von Dr.Bronners probieren 100g Medikamente braucht man nicht Es sei den es gibt persönliche Vorerkrankungen - weg damit Erste-Hilfe Set kann etwas abgespeckt werden Handtuch - da reicht auch ein einzelnes Microfasertuch - unter 100g 3 Unterhosen reichen (ggf. auch 2) 3 Paar Socken sollten auch reichen (ggf auch 2) T-Shirts - selbes Spiel wie oben - evtl auf Merino-Wolle setzen - das kann auch mehrere Tage am Stück getragen werden eine kurze Hose reicht Wanderschuhe raus - du hast doch die Laufschuhe ein pullover raus Der Rucksack ist alles andere als UL aber zum reisen wohl ok Daypack ist gewichtstechnisch ok Die Frage ist was für Touren du mit der Ausrüstung machen möchtest... Es geht auf jeden Fall bedeutend leichter. Einige hier im Forum wandern mit 3 kg Ausrüstungsgewicht ein halbes Jahr durch die USA... Der Beitrag hier würde wohl eher in die Kategorie UL in anderen "Sportarten" passen. Unabhängig davon könnte man gerne mal diskutieren wie eng oder weit man die Themen in diesem Forum um "ultraleichtes Trekking" herum streuen lassen möchte... Ich warte nur auf einen Faden über Ultraleicht-Flugzeuge
- 16 Antworten
-
- ausrüstung
- gepäck
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Habe auch Fizans mit GG Griffen, nur dass der TO Korkgriffe möchte und die Griffe von GossamerGear sind aus Kunststoff. Idiotensicher aber nicht wirklich UL: LEKI. Da gibts auch das eine oder andere Modell mit Korkgriff.
-
Wenns um Camping geht dann hat der Beitrag nichts in der Rubrik Ausrüstung zu suchen. Das wäre dann wohl eher UL in anderen "Sport"arten. Btw. Nein ich nehme keine Badelatschen mit. Und ja ich vermeide Hostels und Campingplätze. Und ja zur not kommt man auch bei o.g. Lokalitäten ohne Badelatschen zurecht. Falls doch welche gebraucht werden: Hotels haben hin und wieder sehr Leichte.
-
Falls noch nicht bekannt: https://jupiterhikes.wordpress.com/eastern-continental-trail/
-
Es ist von meinem Vorredner vielleicht etwas drastisch formuliert worden, aber in der Sache zielt es auf folgende Gedanken ab: Die Schere im Kopf und den Multiuse-Gedanken (wie nicht zuletzt auch im Roten Faden erwähnt) Es geht nicht darum jeden Gegenstand einer traditionellen Ausrüstung gegen die leichteste am Markt verfügbare Variante zu tauschen. Schaufel und (Survival)Messer sind zwei Paradebeispiele dafür wie man mit wenig bis gar keinem (finanziellen) Aufwand Gewicht einsparen kann - ohne Geld auszugeben - denn faktisch praktisch tut für die meisten Touren auch eine leichte (Nagel)Schere als Messer und ein Hering/Trekkingstock/Ast/Stein/... zum graben von Löchern. Gerade wenn Geld knapp ist -Stichwort Low-Budget-, ist es am wichtigsten, das verfügbare Budget in die wirklich wichtigen Ausrüstungsgegenstände zu stecken (Quilt, Schuhwerk, Rucksack, Tarp, Iso-Matte) und so wenig wie möglich für die vielen Kleinteile auszugeben, die zu brauchen, wir meinen.
-
Als "robustes" Messer könnte man auch die SwissCard Klinge in Betracht ziehen Gewicht: 3.5 Gramm Kostet ~4-5€ z.B. hier: http://www.schweizer-messer.eu/Victorinox_Ersatzteile_Pflegemittel/Victorinox_Ersatzteil_Swiss_Card_Briefoeffner/A65101.html
-
Vergleich: Diverse Falt-Matten (Z-Lite, Frilufts, Karrimor, Chinaware etc.)
Craftsman antwortete auf wilbo's Thema in Ausrüstung
Oder die 80g GG 3mm EVA -
DriDucks ultralite Rainsuite - fällt eher kurz und sehr weit aus, wer mit einer Nähmaschine umgehen kann, der kann das aber leicht anpassen...
-
Packliste - Normandie nach Santiago über die Pyrenäen.
Craftsman antwortete auf Jodok Claus's Thema in Ausrüstung
Das ist natürlich ärgerlich die Kamera auf diese Weise zu schrotten. Ich verstaue meine i.d.R. in den Hüfttaschen oder Schultertaschen (ggf. Mit 3mm EVA gepolstert das wiegt nichts). Gegen die Feuchtigkeit hilft bei Regen ein Ziploc und wichtig wegen Kondens: ein Päckchen Silica Gel. Auch mit Hülle bleibt ein Restrisiko vorhanden, nämlich immer dann wenn man die Kamera heraus nimmt. Ich würde hier für allgemeine Vorsicht plädieren anstatt haufenweise Schutzhüllen einzupacken. Hast aber Recht noch leichter ists mit dem Smartphone oder ganz ohne -
+1 für die Reihenfolge Wenn dann irgendwann eine Packliste steht, gibt es auch die Möglichkeit, diese hier zu posten und sich die Tipps und Erfahrungen der Forumsmitglieder dazu anzuschauen. Als Lektüre empfiehlt sich zunächst der Rote Faden. Darüber hinaus evtl. Dapprichs Büchlein "Trekking ultraleicht" und natürlich die diversen Packlistenfäden in diesem Forum. OT: Die passende Rubrik für diesen Faden wäre wohl "UL in anderen Sportarten"
- 16 Antworten
-
- einsteiger
- tasche
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dann bist du hier wohl falsch, hier geht es nämlich genau darum - ultraleicht!
-
Westweg im Sommer Ende Juni Anfang Juli, 2 Wochen
Craftsman antwortete auf Wallfahrer's Thema in Tourvorbereitung
Also je nach dem kann es nachts auch mal relativ frisch werden... Ich war vor 2 Jahren im August auf dem Westweg unterwegs und hatte nachts auch mal Temperaturen von 5°C tagsüber wars dann wieder recht warm. -
Hier! Auf ebay gibt es einige Händler, die das anbieten, aber der Versand ist fast so hoch wie der Preis des eigentlichen Produkts. Funktionierte bei mir reibungslos. Den genauen Händlernamen weiß ich nicht mehr.
-
Ich hab noch 2 unbenutzte daheim rumliegen und könnte es nächste Woche mal ausprobieren wenn noch keine Erfahrungswerte dazu existieren... Ich könnte mir vorstellen, dass es schon ein oder zweimal gut geht... Die Frage ist natürlich, wie das bei öfterer Nutzung auf diese Weise aussieht.
-
OT: ich wurde auch erst kürzlich darauf aufmerksam... lohnt sich in "gewissen" Fällen auf jeden Fall.
-
Diese Ignorierfunktion ist schon eine feine Sache... auf einmal werden die Fäden wieder übersichtlich
-
OT: siehe 3 Posts vorher
-
Packliste - Normandie nach Santiago über die Pyrenäen.
Craftsman antwortete auf Jodok Claus's Thema in Ausrüstung
2 Isomatten sind redundant. Entweder oder Rucksack geht leichter. Kocher geht leichter oder weglassen. Footprint raus. Statdessen Polycro Packsäcke raus. Kompass raus. First Aid geht mit 15g und weniger. Muss jeder selber wissen. Kosmetik geht mit 20g und weniger Kamera wiegt 245g Hüllen etc. Weg damit Ebook - weg damit Unterhose, hose - weg dami statdessen runningshorts mit liner Regenhose durch windhose ersetzen Isojacke weg - du hast das Fleece Wasserdichte socken weg Lange unterhose und longsleeve weg. Dafür Windbreaker und die o.g. Windhose -
Wie bringt ihr Isomatte (Schaumstoff) im/am Rucksack unter??
Craftsman antwortete auf Brokkoli's Thema in Einsteiger
Ganz einfach. W E G E N. D E M. G E W I C H T. BW Matte 700g plus ne halbe: macht über 1kg. Wenn du ne super leichte Matte hast, von der noch niemand gehört hat dann kläre den Rest der Welt auf und erleuchte uns mit deiner Weisheit BTW den Titel des Forums zu lesen könnte Aufschluss über die hier thematisierten Inhalte geben. Kleiner Tipp am Rande: es könnte um ultraleichtes Trekking gehen... -
Was hier immer alles empfohlen wird... Ich staune. Alles oberhalb 750ml ist für eine einzelne Person imho überdimensioniert. Mit Freezerbag Cooking genügt für eine Person auch 300-500ml für zwei auch 750ml. Vom System her schlägt kaum etwas die TrailDesigns TiTri Cones - leicht, effizient und sowohl mit Spiritus, als auch mit Holz oder Esbit zu betreiben.