Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Korrosion beseitigen bei Fizan Stöcken


RaulDuke

Empfohlene Beiträge

Hat einer Ahnung davon, wie man das beseitiget?

Die Stöcke ließen sich letztens nur noch schwer lösen, nachdem sie für ca 4 Wochen auf kleines Packmaß zusammen geschoben waren.

Es befindet sich so staubiges Zeug im Inneren. Ich habe die Teile jetzt für ein paar Tage komplett auseinander genommen, um etwaige Restfeuchtigkeit zu trocknen.

Was soll ich jetzt damit machen?

Ich schätze mal, einfetten wäre bestimmt falsch, da die Dinger ja ineinander gedreht werden, um sie zu arretieren.

Vieleicht kann mir da einer mit gutem Rat beiseite stehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Rohrinnenseite oder das Spreizdübelgewinde* korrodiert? (*Fizan hat doch innenliegende Spreizdübel, richtig?)

Falls Rohrinnenseite, dann würde ich innen nur möglichst gut reinigen (mit einem Lappen, um ein dünnes "Schiebestöckchen" gewickelt und z.B. Spiritus) und trocknen.

Falls am Spreizdübel, dann würde ich etwas Wachsartiges in sehr kleiner Menge aufs Gewinde auftragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich ignorier es einfach, auf Tour abends mal kurz alle Segmente bewegen (ergibt sich je nach Zelt sowieso) und zuhause mal zerlegt trocknen lassen. Die Rohre sind innen nicht eloxiert, die oxidieren eh, mit Wachs oder Öl hätte ich Bedenken, dass die sich zu leicht zusammenschieben. 

Die Schraube ist Alu in Plastik, kann man mal ein bisschen Silikonspray drauf machen, aber es ist eher unwahrscheinlich, dass die festgammelt. 

Bearbeitet von schrenz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb schrenz:

Ich ignorier es einfach,...

Ich auch. Ich hab die Stöcke vielleicht 2-3 mal in ihrer Karriere richtig innen geputzt, einfach nur mit ein wenig Wasser und dann die Segmente hin und her schieben. Dann auseinandergebaut gut trocknen lassen. Damit es hinterher wieder gut klemmt, am besten das Gewinde der Klemmkeile leichtgängig halten. Statt Silikon habe ich da auch schon alles mögliche an Fett oder Wachs verwendet - was halt gerade da war. Sollte halt nicht das Plastik angreifen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, so ging es mir auch fast…

Habe es mit Gewalt dann aber doch geschafft, die Teile zu lösen…

Habe sie jetzt mit so Rohr- oder Flaschenbürsten sauber geschrubbt. Einfach trocken. 

Sie funktionieren eigentlich ganz normal, aber zusammen geschoben würde ich sie nie wieder lagern. Lieber in ihre Einzelteile zerlegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir erinnern uns:

(als Antwort auf "Ich hab selbst Fizan compacts, wenn sie nass geworden sind, sollte man sie schnellstens zerlegen und trocknen, sonst kann es nervenaufreibend werden")

;-)

@RaulDuke

Schön, dass du das Problem beheben konntest, und das scheinbar nicht während einer Tour. Denn sowas kann u.U. schonmal nervenaufreibend werden. ;-)

Bearbeitet von dee_gee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...