Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Armlinge und Beinlinge


Hablo

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle!

Hab im Internet bisher kaum etwas von Armlingen und Beinlingen gelesen, wenns ums UL-Wandern geht. Diese Kleidungsstücke werden vor allem beim Radfahren eingesetzt.

Hatte auf dem Schluchtensteig Armlinge dabei. In Kombination mit einem eng anliegenden Funktionsunterhemd hat man somit ein T-Shirt und ein Longsleeve in einem. Meine Armlinge wiegen lediglich 33g. 
Kann ich nur weiter empfehlen.

Beinlinge hab ich beim Wandern bisher nicht eingesetzt, aber die sind im Prinzip auf die gleiche Weise anwendbar. Meine Beinlinge wiegen 70 g.

Insgesamt kann man also sagen, dass man mit Armlingen und Beinlingen die Arme und Beine noch ein Stückchen wärmer einpacken kann, ohne gleich den Oberkörper oder die Hüfte noch weiter bedecken zu müssen, was letztendlich Gewicht spart.

Vielleicht kann der ein oder andere von euch was damit anfangen...

 

Gruß,

euer Hablo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch hin und wieder gerne mit -lingen unterwegs, besonders mit Armlingen, wegen oben genannten Vorteilen.

 

Ich hab mir sogar mal 'Wadenlinge' gebastelt (könnte man auch Stulpen nennen, nur habe ich den Steg unten am Fuß nicht), indem ich bei Skisocken unten den Sockenteil abgeschnitten habe. Damit schließe ich die Lücke zwischen meiner 3/4-langen Merino Unterwäsche und den Sportsocken, hab aber die Möglichkeit, mal auch ohne die Stulpen loszuziehen und dann etwas mehr Luft an den Beinen zu haben. Nutze ich außer beim Wandern auch beim Laufen und liebe die Kombination.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich schneide kniestrümpfe/strumpfhosen durch, oft von kindersachen, die wegen

loch am zeh oder knie weggeschmissen werden. oder ärmel von alten pullovern ab.

franst selten aus, wenn ich das teil nach'm abschneiden durch"knete" und die losen enden abzupfe.

weil ich wenigst geld hab, such ich mir die teile im sperrmüll oder bei caritas/drk...

passen dann als pulswärmer oder am unterschenkel.

schöne farben sehen sogar noch chic aus:)

 

letzten sommer hatte ich sowas in acryl dabei, dünn und sehr leicht. hält auch tau von der hose weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 
 

Die Idee eines Bekleidungskonzepts bestehend aus Kurzarmhemd und kurzer Hose, ergänzt mit Armlingen und Beinlingen ist natürlich äußerst flexibel und ultraleicht.

 

Wahlweise könnte man die Laufshorts gegen eine wasserdichte kurze Hose tauschen und hätte somit (in Verbindung mit einer Regenjacke) den ultimativen Regenschutz.

 

Gescheitert ist das ganze bei mir bisher an meinen Beinlingen von Assos, die beim Laufen immer bis zum Knie runterrutschen (auf dem Rad halten sie; muss wohl an der Laufbewegung liegen).

 

Danis Konzept - wie auf dem Bild dargestellt - ist, wenn man nur die Beine betrachtet, die meines Erachtens ungünstigste Variante Stulpen zu benutzen. Eine kurze Hose in Kombination mit hohen Socken und Wadlingen lässt genau die wichtigste Stelle aus: die Kniegelenke. Diese sind aber besonders kälteempfindlich und schutzbedüftiger als Muskelgruppen.

 

Wenn Stulpen für den Sommer als Ergänzung zu kurzer Hose und T-Shirt, dann Armlinge und Knielinge und Socken, die über das Sprunggelenk reichen.

 

Oder wie Basti auf Island mit 3/4 Tight. Hübsche Fotos gibt es hier: beuteltiere :D

 

Oder mit Beinlingen, die das Kniegelenk bedecken und nicht rutschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gescheitert ist das ganze bei mir bisher an meinen Beinlingen von Assos, die beim Laufen immer bis zum Knie runterrutschen (auf dem Rad halten sie; muss wohl an der Laufbewegung liegen).

 

 

Na dafür gibts doch Lösungen...http://de.wikipedia.org/wiki/Strapse

 

Abgesehen davon gibts doch seit einigen Jahren die halbwegs zivil aussehende Zip-Hose.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lösung mit den Strapsen hatte mir Andreas und Bieber schon mal vorgeschlagen. Erscheint mit aber zu umständlich. Zum Laufen werde ich mir einfach welche suchen die nicht rutschen. Die Assos Teile verwende ich dann eben ausschließlich auf dem Rad.

 

OT:

Zum Wandern bin ich mit noch ziviler aussehender langer Hose ohne abtrennbare Hosenbeine unterwegs. Stulpen wären nur auf sehr sportlichen und schnellen Touren, ohne großen sozialen Kontakt zu Nichtwanderern dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mich haben die OR sun sleeves schon vor diversen Sonnenbränden bewahrt.

 

Etwas kühlen tun sie auch, wenn sie vom Schweiß dann etwas feucht werden...

Und zwischen kurzem t-Shirt Ärmel und dem Ärmling zieht auch immer etwas angenehm kühlender Wind rein

Dazu bequem beim Laufen beqem an- und ausziehen, nicht mal anhalten, von Rucksack absetzen erst gar nicht zu reden.

Und endlich nicht mehr dieses klebrige Gefühl von Sonnenmilch und Schweiß zusammen auf der Haut...

 

Nicht mehr ohne!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die OR Sunsleeves wiegen übrigens in L/XL ca. 38 Gramm das Paar. Sitzen recht eng, für Bodybuilder sind die nix. Mir gefällt sehr, dass sie über den Daumen rüber gehen, also auch als Stulpen (Multiuse!) genutzt werden können und auch den Handrücken vor Sonne schützen. In Verbindung mit langer Hose und einem Hut mit großer Krempe bleibt bei mir in Zukunft die Sonnencreme komplett zuhause! Klasse Teile!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ich bin ja bekanntlich ein großer Freund von Armlingen, mit denen ich mein T-Shirt zum Langarm mache, für Wärme oder Kühlung, UV- oder MückenSchutz sorge.

Mit Beinlingen habe ich insofern experimentiert, als dass ich mir die Beine einer dicken billo-Leggins abgeschnitten habe. Wärmt, bei bedarf runter rollen oder über die Schuhe ausziehen, ohne die kurze Buxe ablegen zu müssen - perfekt.
Allerdings rollen sich die Beinlinge auch so auf und wandern etwas, sprich es muss etwas gescheites her.

Ich denke, es sollen wirklich eher Beinlinge als Knielinge werden. Die paar cm vom verlängerten Knieling bis zum Bedecken der Knöchel kann ich denke ich gewichtsmäßig verkraften und habe damit etwas mehr Vielseitigkeit.

Was gibt es denn so an Optionen, was hat sich vielleicht schon bewährt?

  • Es gibt Merino Beinlinge, die allerdings mit 50-60€ recht happig gepreist sind
  • Aus dem Radsport gibt es recht günstig beinlinge in verschiedenen Wärmegraden, aber da hat mich das Überangebot eher wieder überfordert.
  • Vielleicht könnte man auch von dickeren halterlosen Strümpfen oder Strumpfhosen den oberen Teil mit dem Silikonstreifen, der sie oben hält an ein paar Legginsbeine in beliebiger Stärke nähen - was sagt die MYOG-Fraktion?

Meine leichteste lange Unterbuxe hat 110g, meine dickeren Beinlinge 115 - in den Rahmen oder drunter sollte sich das ganze halten - UL relevante Empfehlungen daher willkommen ;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze beim Radfahren (MBT) im Winter Beinlinge von Gore Bike Wear immer mit kurzer "schlabber" Hose und kann diese nur empfehlen. Trotz Schnee/Regen Beschuss und Fahrtwind immer noch sau warm (auch am Knie), oft so warm das ich nach einiger Zeit den Reißverschluß am unteren beim zur Belüftung öffne. verrutschen tut auch nichts, da mit Gummi Saum. Leider drückt das ganze Zubehör ganz schön auf die Waage... 160g :shock:   Das Material ist synthetisch/neoprenartig und innen leicht angeraut, trägt sich angenehm.

 

MfG

Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb D3nnis:

verrutschen tut auch nichts, da mit Gummi Saum.

beim fahrrad fahren schon nicht, da man da ja sitzt und das potential zum runterrutschen nicht so gross ist. beim wandern halten  fahrrad-beinlige jedoch meist nicht so gut.

eine möglichkeit wäre, die beinlinge unter dem knie mit einem velcroband zu fixieren. dann können sie nicht mehr runterrutschen. ist eventuell erst etwas gewöhnungsbedürftig aber so ein band lässt sich ja verstellen, bis man die, für sich geeignete, weite/enge gefunden hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ dani

das ist wohl wahr, so fest wie eine Hose wirds nie werden. Vorausgesetzt du möchtest noch eine Blutzirkulation in den Beinen haben ;-)

Mal eine andere Frage, machen Bein und Armlinge aus der UL Sicht überhaupt Sinn? Bzw. wo genau seht ihr da den Einsatzzweck. (Lager/ Übernachtung oder als vollwertigen Hosen Ersatz)?

MfG

Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie weiter oben bebildert, nutze ich abgeschnittene damen-strümpfe (gibts auch in "sportlicherem" schwarz). sind etwas vom ultraleichtesten, das es gibt. armlinge brauch ich nur sehr selten, z.b. an einem kühlen morgen.

lange hosen kommen bei mir F/S/H auf tour eigentlich nie zum einsatz. in den drei wochen auf dem GTA dieses jahr trug ich lange hosen nur für "zivil" in den städten oder als wechselhose abends auf der hütte.

Bearbeitet von dani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...