hhochzwei Geschrieben 9. September Geschrieben 9. September Das Material ist auch leider sooo empfindlich Einmal einen Kuli o.ä. in die Tasche gesteckt - Zack... das ist schon ein Nachteil.
Blickpunkt Geschrieben 9. September Geschrieben 9. September vor 4 Stunden schrieb Grafschaft Outdoor: Kaum erhältlich, nichts grösser als L oder XL, schreiende Farben oder ein Schnitt wie ein Kartoffelsack. Dazu meist erschreckend teuer! Das sind ja gleich mal fünf Vorurteile in zwei Sätzen 😊 Ich beziehe mich mal auf die beiden Hoodies, die ich selbst besitze. Das ist sicher nur ein kleiner Ausschnitt an Firmen, die ähnliches im Programm haben. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet alle übrigen Firmen mit den genannten Vorurteilen belastet sind. Vielleicht kennt ja jemand noch andere Beispiele und kann hier einspringen? „Kaum erhältlich“ Die Core-Hoodies von OMM mit einem ähnlichen Material wie Alpha bekommt man problemlos in Deutschland. Alpha Hoodies von Sambob bekommt man gut bei Outdoorline.sk (europäischen Shop) mit kurzen Versandzeiten. Und das sind nur die Beispiele, die ich persönlich kenne. Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, würde ich vermuten, es gibt auch andere Beispiele. Ich denke, wenn man Interesse an so einem Teil hat, kann es nicht schaden, potentielle Anbieter zu scannen oder auch mal persönlich nachzufragen, wann wieder eine neue Lieferung reinkommt (habe ich selbst auch schon erfolgreich gemacht mit dem Ergebnis einer persönlichen Antwortmail, als neue Ware da war). „Nicht größer als L oder XL“ Für das mir bekannte Beispiel Sambob gibt es sogar eine XXL (grade nachgeschaut). Ansonsten glaube ich aber, dass hier schlicht Mechanismen von Angebot und Nachfrage greifen. Dieses doch überschaubare Nischenprodukt richtet sich ja an eine ebenfalls im „globalen Klamottenmaßstab“ überschaubare Zielgruppe eher sportlicher UL-Wanderer. Als Hersteller würde ich vermutlich nicht lange brauchen, um rauszufinden, welche Größen sich hier am ehesten lohnen und auf welchen man eher sitzen bleibt. 😊 Nur so eine Vermutung. „Schreiende Farben“ Stimmt auch nicht. Sowohl OMM als auch Sambob fertigen eher gedeckte Farben (schwarz, grau, blau, grün, rot und Kombinationen davon). Bei OMM ist die grellste Farbe Orange. Natürlich bekommt man Alpha auch in schreienden Farben aber das ist sicher nicht die Voraussetzung, um an so ein Teil zu kommen. Ich persönlich finde die erhältlichen Farben oft nicht schreiend genug und freue mich immer, wenn die Menschen Farbe wagen (und zeigen)… so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker. „Schnitt wie ein Kartoffelsack“ Wie ein Kartoffelsack sind meine beiden Hoodies ganz sicher nicht geschnitten. Der OMM ist betont körpernah geschnitten und sieht so sehr adrett aus, finde ich und der Sambob ist so geschnitten, wie die meisten anderen Hoodies, die ich ich kenne; locker, luftig aber nicht zu weit (und auch nicht zu eng). „Erschreckend teuer“ Sowohl der OMM als auch der Sambob haben mich je ca. 130 EUR gekostet. Das finde ich nicht billig aber auch nicht erschreckend teuer. Ich finde den Preis angemessen für das, was man hier bekommt und wenn man noch berücksichtigt, dass man damit im Falle von z.B. Sambob eine kleine Truppe von Idealisten unterstützt. Ein Patagonia R1 Air Full-Zip Hoody als mal vergleichbares bekanntes Markenprodukt kostet in etwa das gleiche. Hier soll ja niemand bekehrt werden und es soll auch jeder das tragen, was am besten gefällt aber ich denke, die genannten Vorurteile stimmen so einfach nicht. RaulDuke reagierte darauf 1
Grafschaft Outdoor Geschrieben 9. September Geschrieben 9. September @Blickpunkt Ich danke dir für den Tip. 👍 Gibt es sogar bis XXXL. Und in „normalen“ Farben Bei mir ist es eher die Länge auf die es ankommt, bin Ü2m. Bei den anderen Vorurteilen bleibe ich grundsätzlich, zumindest bei den Marken die ich bisher gefunden hatte. Allein an der Grösse hat es bisher halt immer gescheitert. 130€ wäre gerade so verschmerzbar. Blickpunkt reagierte darauf 1
Martin Geschrieben 9. September Geschrieben 9. September Ich habe mittlerweile 3 Alpha Cruiser/Super Cruiser/ von FarPointe. Die gibt es auch in XXL, allerdings muss man wirklich in die Maße prüfen. Gedeckte Farben wirst du dort auch finden. 90 USD sind auch OK, das Material ist echt teuer (30€/m). Grafschaft Outdoor reagierte darauf 1
dee_gee Geschrieben Gestern um 04:47 Geschrieben Gestern um 04:47 (bearbeitet) Ich denke mal, dass folgendes Teil nicht neu ist, aber ich seh's zum ersten Mal: Santini - Alpha Long-Sleeve Baselayer - Radunterhemd: https://www.bergfreunde.de/santini-alpha-long-sleeve-baselayer-radunterhemd/ https://www.santinicycling.com/de/bekleidung-funktionsunterwasche-fahrrad-herren/bm005gllalpha-6515.html Sieht sehr interessant aus, und den Preis finde ich erstaunlich niedrig. Ich wundere mich nur, dass es mit den (von BERGFREUNDE) angegebenen 200 g so schwer zu sein scheint. Ich habe das Funktionshemd in XL-XXL, mWn Alpha60, meinst wiegt 42 g. Es ist sehr eng geschnitten (vermutlich für kleine, drahtige, italienische Grio d'Italia-Ragazzi); insofern vermute ich, dass das langärmelige Hemd auch recht eng (körpernah) bemessen ist. Hat schon jemand so ein Teil, und kann was zu Gewicht oder Passform sagen? Bearbeitet Gestern um 04:58 von dee_gee
RaulDuke Geschrieben Gestern um 05:03 Geschrieben Gestern um 05:03 @dee_gee Vieleicht benutzen sie Bleigarn, für die Nähte? dee_gee reagierte darauf 1
dee_gee Geschrieben Gestern um 05:04 Geschrieben Gestern um 05:04 Gerade eben schrieb RaulDuke: @dee_gee Vieleicht benutzen sie Bleigarn, für die Nähte? 😄 Genau, damit man mit seinem Rennrad nicht davonfliegt. RaulDuke reagierte darauf 1
dee_gee Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) Am 24.9.2025 um 06:47 schrieb dee_gee: Ich denke mal, dass folgendes Teil nicht neu ist, aber ich seh's zum ersten Mal: Santini - Alpha Long-Sleeve Baselayer - Radunterhemd: https://www.bergfreunde.de/santini-alpha-long-sleeve-baselayer-radunterhemd/ https://www.santinicycling.com/de/bekleidung-funktionsunterwasche-fahrrad-herren/bm005gllalpha-6515.html Sieht sehr interessant aus, und den Preis finde ich erstaunlich niedrig. Ich wundere mich nur, dass es mit den (von BERGFREUNDE) angegebenen 200 g so schwer zu sein scheint. Ich habe das Funktionshemd in XL-XXL, mWn Alpha60, meinst wiegt 42 g. Es ist sehr eng geschnitten (vermutlich für kleine, drahtige, italienische Grio d'Italia-Ragazzi); insofern vermute ich, dass das langärmelige Hemd auch recht eng (körpernah) bemessen ist. Hat schon jemand so ein Teil, und kann was zu Gewicht oder Passform sagen? Ich habe nun etwas mehr Klarheit. Ich hatte mir das gute Stück von Bergfreunde senden lassen; ist aus dem gleichen Material wie das Funktionshemd. Das langärmelige Stück ist ähnlich körpernah (slim) geschnitten und relativ kurz. Die Ärmellänge bei der Größe scheint mir aber ausreichend zu sein. Da das Material nicht nachgiebig ist, passt man dann entweder rein -- oder wie in meinem Fall nicht! Mit, 172 cm - 90 kg, ist Größe XL-XXL mir gefühlte 2 Nummern zu klein. Ich habe aber auch gut was auf Hüfte & Bauch. Wenn man schlank ist und groß ist, dürfte das Teil evtl. gut als Baselayer funktionieren -- denn es hat (XL-XXL) nur 82 g (nicht die von Bergfreunde angegebenen 200!); AlphaDirect60 wird es vermutlich sein. Es hat für die Achselpartien einen anderen Stoff (vermutlich einen, der bakterielle Gerüche besser handhabt), aber jene Zonen sitzen, weil mir das Teil bedeutend zu klein ist, nicht unter meinen Achseln sondern davor oder dahinter -- je nachdem, wie rum ich das Stück trage. Also Vieles hiervon ist meiner Anatomie geschuldet. Auf der Webseite des Herstellers heißt es "verlängerten Schnitts passt es sich perfekt unter Shorts oder Leggings an" ... was ich so nicht bestätigen kann, aber vermutlich nimmt die Dehnung in die Breite auch etwas von der (vertikal am Torso verlaufenden) Länge des Schnitts. Anyway: Alpha60(?) Direct, 82 g in XXL und knapp 60 € (gibt es wohl auch ab und an im Sale) finde ich gutes Presi-Leistungsverhältnis. Die Wärmeleistung kommt an Alph90 natürlich nicht annähern ran, aber mit Windjacke evtl. was kühlere Tage zur Mitte des Jahres. Bearbeitet vor 7 Stunden von dee_gee ConTour, Blickpunkt und fettewalze reagierten darauf 1 2
icefreak Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden Vielleicht nichts neues, aber die Suche hat nichts ausgespuckt. Die leichteste Powerbank mit 20.000 mAh kommt angeblich von Hans Riegel aus Bonn: https://iponshop.de/zeitschrift/artikel/die-leichteste-powerbank-der-welt-hort-auf-den-namen-haribo Haribo macht Kinder froh und UL-Geher ebenso?
EnjoyHike Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden vor 4 Stunden schrieb icefreak: Vielleicht nichts neues, aber die Suche hat nichts ausgespuckt. Die leichteste Powerbank mit 20.000 mAh kommt angeblich von Hans Riegel aus Bonn: https://iponshop.de/zeitschrift/artikel/die-leichteste-powerbank-der-welt-hort-auf-den-namen-haribo Haribo macht Kinder froh und UL-Geher ebenso? Unschlagbarer Preis. Tötliches design... geht optisch gar nicht😅 Ja der Preis ist interessant. Aber da das kabel inetwa das ist was am heufigsten kaput geht... finde ich integrierte kabel ein no go! Da trösted auch der 2. anschluss kaum drüber hindweg. Dennoch spannend das si das so billig und leicht hingekriegt haben. 🤔
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden