Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

auch das poncho-tarp wiegt nun über 30% mehr.

alter wein in neuen (noch schwereren) schläuchen. ist aber nicht weiter erstaunlich, schliesslich ist der besitzer der selbe, wie bei go-heavy.

ray jardine's "gesetz" wonach rucksackmodelle ihr gewicht innert 10 jahren mindestens verdoppeln, scheint sich wieder einmal bewahrheitet zu haben.

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb roli:

endlich mal ein neues UL-Biwak System mit 1. April Gefahr ;) 

Ach komm. Nach zweieinhalbtausend Euro Einsatz für so ein Ding kommt alles andere sowieso Ultra-UL! Die spinnen doch...

Außerdem zweifele ich dran, dass das Ding funktioniert, denn Isolierung außen am "Zelt" macht imho null Sinn...

Geschrieben (bearbeitet)

OT: Das System wurde hier schon einmal vorgestellt, inklusive eines (Werbe-)Berichts des Schweizer Fernsehens. User "Dani" hatte den Beitrag m.W.n. damals geteilt. 

 

Bearbeitet von greg
Rechtschreibung
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Andreas K.:

Weißt Du schon wie die Sitzhöhe ist? Oder ist das ein besseres hooped Bivy?

Absolut keine Ahnung. Ich sehe es mir nächste Woche an und werde dann auch zu Preis & Sitzhöhe was sagen. Erinnert mich aber soweit an das JW Gossamer aka "Dackelgarage".

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb hrXXLight:

das nordisk hat ne Sitzhöhe von 70cm

Uh...! Danke. Also eher ein Witz das Zelt. 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb QuasiNitro:

Voraussichtlicher Verkaufspreis:690€ !

:shock: dann lieber ein Vaude Bivi wenn man das Sargfeeling mag. Kostet auch nur ein Viertel.

Ich für meinen Teil bleibe da lieber bei meinen geräumigen Hütten und jage keinem sinnbefreiten Gewichtsrekord hinterher.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Ein paar Sachen von der OutDoor 2016 bevor es aufm Blog richtig los geht: 

Rab Neutrino SL Quilt, sub-500 g. Ich habe mich gefreut das Rab einen Quilt macht, auch wenn da noch Verbesserungs-möglichkeiten sind.

Rab Neutrino SL Quilt

Das Helsport Lofoten Superlight Camp3 ist ein attraktives Zelt mit nur 1,83 kg Gewicht. Die vordere Apsis kann komplett zur Seite gemacht werden für schöne Ausblicke (Attention: Ich bin Helsport Ambassador).

Helsport Lofoten Superlight Camp3

Das Vaude Kopfkissen gibt es als M und L Versionen die jeweils 105 und 150 g wiegen. Gemacht für Seiten und Rückenschläfer hat es verschiedene Bezüge vorne und hinten, und war komfortabel genug für ein kleines Nickerchen auf der Messe.

Vaude Pillow

 Und zu guter letzt der 95 g leichte Jetboil MightyMo. Piezo Zündung, kann kochen und ist auch in großer Höhe noch zuverlässig. 

Jetboil MightyMo

Mehr dann im Laufe der Woche auf Hiking in Finland, für die ganz neugierigen habe ich auch schon einige andere Sachen auf Twitter und Facebook gepostet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...