Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

yoggoyo

Members
  • Gesamte Inhalte

    800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von yoggoyo

  1. yoggoyo

    "Pack Wizard"

    Dann kam das bei mir falsch an, sorry. Die Seite ist im Aufbau, bestimmt freut er sich über Rückmeldungen. Ich habe das Video jetzt etwas weiter geschaut und wenn ich es richtig verstanden habe, kam Justin erst dazu, als das Projekt schon am laufen war. Die Behauptung aus dem ersten Post, dass er der Gründer sei, ist also wahrscheinlich nicht ganz korrekt. Zumindest im Video sagt er auch, dass es affiliates sind (min 35:50).
  2. yoggoyo

    "Pack Wizard"

    Sehe ich genauso. Was ist dabei wenn er damit Kohle verdient? Keiner ist gezwungen das Tool zu nutzen. Immer erstmal rummeckern finde ich immer sehr befremdlich. Ja, vielleicht könnte er angeben, dass es affiliates sind. Wie gesagt, ich mag ihn auch nicht, finde es aber nicht verwerflich mit so einer Seite Geld verdienen zu wollen.
  3. yoggoyo

    "Pack Wizard"

    Sind alles Dinge die Ihr als Feedback geben könnt, ist ja ganz neu das Teil
  4. yoggoyo

    "Pack Wizard"

    Musst ein Konto erstellen
  5. https://www.packwizard.com/ Neues Packlisten-Tool. Hier ab min 7:45 erklärt der Gründer die Funktionen. https://www.youtube.com/live/VYRvoAAUHgg?feature=share Ich mag den Typ nicht wirklich und hab mir das Video nicht ganz angeschaut, aber das Tool sieht ganz cool aus.
  6. OT: hattest du nicht 90Grad Matten selbst genäht und verwendet? Ich bin etwas überrascht, dass du die Draumr so lobst, war für mich absolut die schlechteste unter meinen 90ern (Crosshammock, Hammocktent und Draumr). Allerdings war es die 3.0 in normaler Ausführung. Hat sich seitdem viel getan?
  7. Genau, beste Adresse. Mit ihr kannst du bei Bedarf auch telefonieren und die unterschiedlichen Stoffe besprechen. Oder bei auch vorab eine Hängematte testen, die sie dir zuschickt. Mietpreis wird soweit ich weiß beim Kauf verrechnet.
  8. Meine ist bisher tiptop in Ordnung. War eine der ersten. Ich weiß, dass die Matte Probleme machen kann, aber meine tut es bisher nicht. Dass man auf ne Uberlite mehr aufpassen muss als auf schwerere und stabilere Matten sollte klar sein.
  9. Ich handhabe es so, dass die Frühjahr-Herbst-Matte Regular (Xlite)ist, die Sommermatte Short (Uberlite) und die Wintermatte Large (Xtherm). Passt für mich super.
  10. Das Gefühl habe ich auch die ganze Zeit, aber Jede/r erlebt so eine Tour eben anders. Ich bin nur wenige Tage vorher den HW1 gelaufen und hatte genau gegenteilige Gefühle. Hab mich überall wohl gefühlt, die Nächte im Zelt genossen und wollte gar nicht ankommen. Dennoch macht es Spaß den Bericht zu lesen und zu sehen, wie unterschiedlich Touren doch empfunden werden und wie schwierig es daher auch sein kann, Empfehlungen auszusprechen.
  11. Ich habe das Duomid DCF seit 2014. Ich mag es sehr, aber zu zweit hätte ich da keinen Bock drauf, auch wenn die neuen Duomids etwas größer sind als sie damals waren. Würde auch zum Ultamid tendieren.
  12. OT:Interessant, scheinbar haben sie sie Verschlimmbesserung vom 5er auf den 6er erkannt. Der 7er sieht fast wie ein komplett neuer Schuh aus. Wären meine Merells nicht immer so schnell durch würde ich den auf jeden Fall ausprobieren.
  13. Meiner Ansicht nach Positiv: leiser Negativ: dicker als nötig, deshalb auch schwerer als nötig. Der (im Lieferumfang enthaltene) Pumpsack funktioniert grottig, sofern das nicht geändert wurde, wovon ich aber nicht ausgehe. Der extra erhältliche Pumpsack funktioniert besser ( aber immernoch schlechter als Exped, Sts oder Nemo) und kostet nen Fuffi extra.
  14. @Julia mit Hund Ich bin gespannt wie es weiter geht. Wir waren ja ungefähr zur gleichen Zeit unterwegs. Ja, der Anfang ist öde, im späteren Verlauf hat der Weg mir aber so gut gefallen, dass ich ihn wahrscheinlich nochmal gehen werde. Im direkten Vergleich für mich beispielsweise wesentlich schöner als der Westweg.
  15. Hier mal noch was interessantes zum Thema Trinkwasser unterwegs https://www.tagesschau.de/ausland/eu-trinkwasserverordnung-101.html
  16. Ich habe den Cocoon VBL, würde ich wie @khyal schreibt nur verwenden wenn es nötig ist, also im Winter ab ca. -5 Grad. Das Schlafklima finde ich nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte. Als Bivy würde ich ihn nicht empfehlen, da er per Definition nicht dampfdurchlässig ist, außer als Notfallbivy. Auch robust ist er als äußere Hülle nicht besonders würde ich sagen.
  17. Dann muss aber selbst auf einem Friedhof ein Schild mit "kein Trinkwasser" angebracht sein. Ist das nicht der Fall, lasse ich zumindest im Sommer das Wasser erst kurz laufen und verwende es dann ohne mir Sorgen zu machen. Bisher ohne Probleme.
  18. OT: Ich habe dort vor vielen Jahren mal ein Stratospire gekauft. Zu der Zeit hieß der Shop noch anders und hatte keinen Laden. Bekommen habe ich das Zelt, allerdings erst nach ewiger Wartezeit und mehrmaligem Nachhaken.
  19. Und dadurch, dass PU heiß aufgetragen werden muss, alleine durch die Hitze wird das Gewebe schon geschwächt.
  20. Der Ultralite hat vor ein paar Jahren mal ein besseres Rating bekommen, der Apache aber nicht. Soweit ich weiß wurde aber nichts verändert. Deshalb bin ich auch der Ansicht, dass da was nicht ganz passen kann. Den Hintergrund kenne ich allerdings nicht.
  21. Die hydrophobe Daune von Yeti bzw. jetzt Nordisk läuft unter dem Namen "Crystal Down Dry" und wird immernoch in Jacken und einigen Schlafsäcken verwendet. Bei Schlafsäcken z.B. in der Balance-Serie.
  22. Ach Schwyzi, man merkt halt, dass du im Herzen ein Bushcrafter bist .
  23. Ich trinke normalerweise den Mount Hagen Instankaffee auf Tour und finde ihn super, trotzdem teste ich jetzt mal den Coffee Dripper von Montbell. Der erste Eindruck ist gut und das Teil wiegt garnix. Das Wasser fließt ein bisschen schnell durch, ich muss mal probieren ob man einen Papierfilter reinsetzen kann.
  24. Sehe ich genauso, hatte mir aber verkniffen es zu schreiben .
×
×
  • Neu erstellen...