
scissorsmountain
Members-
Gesamte Inhalte
82 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
scissorsmountain hat zuletzt am 22. Mai gewonnen
scissorsmountain hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über scissorsmountain
- Derzeit Schaut Forenübersicht an
- Geburtstag 23.07.1985
Contact Methods
-
Website URL
www.vonscherenberg.de
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: TarpTent Double Rainbow DW Ultra und StratoPire 2 Li Erfahrungen
-
fettewalze reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
TarpTent Double Rainbow DW Ultra und StratoPire 2 Li Erfahrungen
scissorsmountain antwortete auf everettruess's Thema in Ausrüstung
Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr editieren, kann vielleicht ein Mod die schwarze Markierung im Text entfernen? Irgendwie hat die sich heimlich eingeschlichen. @Mod-Team Besten Dank! -
everettruess reagierte auf Beitrag im Thema: TarpTent Double Rainbow DW Ultra und StratoPire 2 Li Erfahrungen
-
TarpTent Double Rainbow DW Ultra und StratoPire 2 Li Erfahrungen
scissorsmountain antwortete auf everettruess's Thema in Ausrüstung
Ich habe das TarpTent Double Rainbow DW Ultra und konnte es jetzt auch schon ein paar Nächte testen. Das Material ist bei Regen auf jeden Fall lauter als andere Materialien, generell erinnert es mich an eine Chipstüte von der Haptik und Akustik. Es war aber nicht nervig laut, halt eher knistern als prasseln. Außerdem muss man bei dem Material schon sehr auf den Umgang achten, es bekommt schnell Löcher bei punktueller Belastung. Meins hatte nach der ersten Nacht schon ein ganz kleines Loch in der Tür. Woher kann ich nicht genau sagen, aber es hat mich schon genervt, da mir das bisher nie passiert ist. Es lässt sich aber leicht flicken, diese sind auch schon im Lieferumfang dabei. Das Material sollte nicht gestopft, sondern immer gerollt werden. Der große Vorteil ist das dass Material keine Feuchtigkeit aufnimmt und somit auch nicht schwerer wird. Auch das ich mir keine Sorgen ums Nachspannen machen musste, fand ich super. Beim nächsten mal würde ich dennoch die Sil-Poly Variante kaufen, da ich nicht immer ultrapenibel auf das Material achten möchte. Mit dem Zelt an sich (Größe, Aufbau, etc.) sind wir sehr zufrieden. -
RaulDuke reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
Padjelanta reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
scissorsmountain antwortete auf scissorsmountain's Thema in Reiseberichte
Zweite Etappe: Cres - Valun (ca. 15 Km) Nach einer bescheidenen Nacht auf dem Campingplatz, sind wir recht gemütlich gestartet, da die Etappe nicht allzu viele Kilometer hat. Der Start vom Campingplatz nach Cres selbst war schön und locker zu gehen. Stets mit Blick auf das schöne Wasser und nette kleine Strände. In Cres haben wir uns ein kleines Frühstück geholt und an einem der kleinen Strände gegessen und dabei die Dorfjugend beobachtet, wie sie mit geschätzten 10 Jahren Zigaretten zum kroatischen Gangster Rap konsumiert haben. Es ging weiter und der Weg kreuzte sich an einer Stelle und wir hatten ein verlockendes Schild an einer Kreuzung entdeckt: "Valun 10 Km". Hm, laut GPS sind es 14! Also entweder links die 14 Kilometer mit 400 Höhenmetern oder rechts die 10 Kilometer mit 40 Höhenmetern ... Da wir noch angeschlagen waren, dachten wir, dass der kürzere Weg eine gute Idee ist. Tja, wie auch am Vortag haben wir eine falsche Entscheidung getroffen. Rückblickend macht es Sinn, dass der offizielle Weg über den kleinen Berg geht und Abwechslung bietet. Wir hatten dadurch leider eine schrecklich langweilige Etappe auf dem immer gleichen Schotterweg ohne auch nur den Hauch von Schatten oder sonstigen Highlights. Zudem stimmte die Angabe mit den 10 Km auch nicht. Dazu kam, dass ich einen neuen Rucksack ausprobiert habe (Decathlon MT900 UL - Testbericht folgt bald) mit dem ich auf der Etappe überhaupt nicht zufrieden war und ich mich am liebsten irgendwo hingelegt hätte um einfach das Teil nicht mehr auf dem Rücken haben zu müssen. Ich schiebe die schlechte Stimmungslage von mir auf die Erkältung mit der Sonne, die mich ganz schön platt gemacht hat - hätten wir die andere Abzweigung genommen, wäre wahrscheinlich alles besser gewesen. Vielleicht. Angekommen in Valun (sehr süßes Dörfchen), haben wir erstmal was leckeres gegessen und ernsthaft darüber nachgedacht und diskutiert ob wir die Tour nicht abbrechen wollen und uns einfach eine kleines Apartment mieten um eine andere Art von Urlaub zu machen. Wir haben dann einen wirklich schönen kleinen Strand gefunden, den wir dann am Abend auch für uns alleine hatten. Eigentlich wollten wir noch etwas weiter um dann in einem kleinen Wald schlafen, aber der Strand war zu verlockend und so haben wir unser Zelt an einer verstecken Ecke dort aufgebaut. Wir hatten eine sehr schöne Nacht, in der ich aber sehr häufig wach war, da ich Sorge hatte, dass uns das Wasser etwas zu nah kommen könnte. Am nächsten Morgen war meine Stimmung eine ganz andere, ich fühlte mich angekommen und hatte richtig Bock auf die Wanderung, kein Vergleich zu den Tagen davor! Ich merke in meinen Urlauben immer wieder, dass ich fast eine Woche brauche um dort anzukommen und erst dann fühle ich mich dort auch wohl. Wir haben dann entschlossen, dass wir die Wanderung einfach ganz entspannt angehen werden ohne irgendeinen Kilometerdruck und die Etappen einfach kürzer halten. Wir hatten keinen Zeitdruck und haben somit die erste richtige Entscheidung der Tour getroffen! Fortsetzung folgt ... mit einem weiteren tierischem Highlight. -
scissorsmountain reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
Padjelanta reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
scissorsmountain reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
Wir waren auf der Suche nach einem Wanderweg über 100 Km, den man im April/Mai bei schönem Wetter laufen kann. Nach ein paar Recherchen sprang uns der relativ neue Via Apsyrtides ins Auge - der erste Eindruck war perfekt. Meer, Berge und gutes Essen. Was will man mehr. https://viaapsyrtides.hr/ Die Anreise mit dem Zug aus dem Ruhrgebiet hat reibungslos geklappt, hat allerdings auch einige Stunden gebraucht. Quer durch Deutschland, Österreich, Slowenien und Kroatien ging es dann mit dem Boot aus Rijeka nach Cres. Der Start der Reise stand unter keinem guten Stern, da wir beide kurz vorher krank geworden sind und wir deswegen die Wanderung etwas verschieben mussten. So hatten wir erstmal zwei Tage in der Stadt Cres, die abseits der Touristenmassen in den Sommermonaten wirklich eine kleine, schöne Stadt ist in der man es gut aushalten konnte. Erste Etappe: Beli - Cres der offizielle Startpunkt der Wanderung ist Cape Jablanac, der ist aber leider sehr schwer zu erreichen. Man kann aus Cres mit dem Bus nach Beli fahren und dort in den Pension Tramuntana das Personal nach einem Shuttle fragen. Da wir beide aber eh noch etwas krank waren, haben wir uns dazu entschieden einfach aus Beli loszulaufen und dann die ersten beiden Etappen zusammen zu legen und wieder bis nach Cres zu laufen. Wie sich später herausstellte, war das nicht die beste Idee. Beli ist ein sehr schöner Ort mit einem richtig tollen Strand an dem man ruhig einen Tag verbringen kann. Von da aus konnten wir auch die ersten spannenden tierischen Entdeckungen machen. Die ersten Gänsegeier kreisten über uns und auf dem Weg zum Strand konnten wir auch ein paar Delfine entdecken! Auch die Pension Tramuntana war sehr gemütlich und hatte ein tolles Personal und gutes Essen. Die ersten Meter vielen uns merklich schwer, da es (wie gefühlt immer am Anfang ein Tour!) erstmal steil bergauf ging. Die Etappe an sich war aber landschaftlich sehr schön, viele Wälder, der höchste Gipfel der Tour (knappe 600Meter), ein richtig schöner Pausenplatz in PREDOŠĆICA, Hänge voller Salbei die in der Sonne wahnsinnig gut gerochen haben. Mit dem zweiten Teil der Etappe haben wir uns aufgrund der Gesundheit etwas übernommen. An sich war der Weg sehr schön, aber der Abstieg nach Cres durch lichte Wälder und Olivenhainen ging leider voll durch die Mittagssonne auf langen Schotterwegen bergab und wir wurden ordentlich gegrillt. In Kombi mit einer Erkältung eine fiese Mischung und wir kamen richtig platt in Cres an und mussten erstmal in den Supermarkt und eine kalte Cola trinken. Wir haben uns dann auch für eine Nacht auf dem Campingplatz entscheiden, der leider wirklich nicht schön ist und wir hatten eine eher unruhige Nacht. Fortsetzung folgt ...
-
Ich möchte noch den Mountain Equipment Glace Hooded in den Raum werfen. Ich habe ihn jetzt 2 Wochen intensiv auf eine langen Wanderung in Kroatien getestet und er ist jetzt schon mein neues Lieblingsteil! Überhaupt nicht schwitzig, schön luftig und bietet richtig guten Sonnenschutz. Ich war am Anfang etwas skeptisch, weil das Material sehr "löchrig" ist und ich die Befürchtung hatte dadurch einen Sonnenbrand zu bekommen, (Oberkörper sieht bei mir selten die Sonne, deswegen besonders käseweiß) das ist aber nie passiert. Die Kapuze passt auch gut über meine Cap. Außerdem ist das Teil überraschend geruchsneutral, ich hab gut geschwitzt und ihn quasi jeden Tag getragen. Habe ihn auf der Tour zweimal mit Wasser durchgespült und er hat bis jetzt noch keinen Geruch angenommen. Das kenne ich von anderen synthetischen Oberteilen ganz anders. Meine Freundin hat das Damenmodell und ist genauso glücklich damit wie ich. Gewicht ist laut Hersteller 180 Gramm in L, ich habe aber selbst noch nicht nachgewogen, kann ich aber später noch machen. Männer Frauen Bei Mountain Equipment gibt's ihn nur selten, aber auf anderen Seiten problemlos und ist mit knappen 60€ auch nicht allzu teuer. Ich habe ihn in M, bin 175 und wiege knappe 70 Kg. Die Größe ist für mich perfekt. Den Hoodie von Decathlon habe ich auch gekauft, wird aber wieder verschenkt. Das Material ist so dicht, den wollte ich nicht bei warmen Temperaturen und körperlicher Anstrengung nicht tragen.
-
scissorsmountain reagierte auf Beitrag im Thema: 40-50l Rucksack gesucht, am besten mit Rückenbelüftung
-
scissorsmountain reagierte auf Beitrag im Thema: Solarpanel
-
scissorsmountain reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Tarptent Double Rainbow DW Ultra oder SilPoly. Falls jemand zufällig noch eins im Keller liegen hat und nur selten nutzt, findet es hier einen Abnehmer, der das gute Stück wieder an die frische Luft bringt. :)
-
scissorsmountain reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
-
scissorsmountain reagierte auf Beitrag im Thema: Demokratie ist ein hohe Gut - Lasst sie uns Schützen - Bitte geht wählen
-
scissorsmountain reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellungsthread
-
scissorsmountain reagierte auf Beitrag im Thema: Kaufberatung Rucksack 50-65 Liter Trekking mit Zelt (auch mehrtägig)
-
scissorsmountain reagierte auf Beitrag im Thema: Ostseeküsten-Wanderweg von Travemünde nach Barth
-
Ich habe in der letzten Woche auf der Silvretta Runde den La Sportiva TX4 ausprobiert, da ich Sorge hatte, dass mir meine Hoka Speedgoats in den vielen Geröll und Schneefeldern zu wenig Schutz bieten würden. Mit dem TX4 bin ich super zufrieden und hatte noch einen Schuh mit solch einem guten Grip. Ist natürlich etwas schwerer, aber das habe ich gerne in Kauf genommen. Das Material macht auch einen robusten Eindruck und wird sicherlich eine Weile halten. Ansonsten kann ich sehr den Akasha von La Sportiva empfehlen. Den hatte ich auf etlichen Touren an und habe ihn danach noch bei einer Hausrenovierung als Arbeitsschuh benutzt und er steht immer noch im Regal und will einfach nicht kaputt gehen. Auch der Schuh wiegt etwas mehr als die klassischen Modelle, aber bietet auch etwas mehr Stabilität. Mit dem TX4 würde ich jetzt keine Langstreckenwanderung machen, aber für die Alpentour war er für mich absolut perfekt. Ich habe einen breiten Mittelfuß, beide Modelle passen für dicke Füße sehr gut.
-
MYOG 40L-Rucksack | <500g | mit Frame & Hüftgurt
scissorsmountain antwortete auf dermuthige's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich mag das sehr reduzierte Design wahnsinnig gerne. Das hast du wirklich perfekt hinbekommen! Viel Spaß damit! :)- 14 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Trailrunner oder Wanderschuhe Mehrtageswanderung Lofoten Norwegen
scissorsmountain antwortete auf leon0510's Thema in Einsteiger
Moin, ich bin vor ein paar Tagen ein kleinen Teil durch die Hardangervidda gelaufen und habe dort meine neuen Ultra Raptor Mid mit Gore ausprobiert. Davor bin ich auch schon durch Teile von Lappland mit einem Trailrunner (La Sportiva Akasha) und Sealskinz gelaufen. Am letzten Tag in der Vidda hat es durchgehend geregnet und unser Weg sehr feucht und moorig. Da konnte der Raptor auch nicht mehr viel machen und meine Füße waren am Ende auch komplett nass. Wenn du etwas zügiger unterwegs sein möchtest, würde ich dir den Trailrunner empfehlen. Mit denen läufst du einfach durch jeden suppigen Boden, da deine Füße eh nass sind. Während ich beim Raptor immer nach dem besten Weg gesucht habe, damit die Suppe nicht oben reinläuft. Ich mag das Gewicht und den Komfort vom Raptor sehr gerne, allerdings finde ich die Sohle auf nassen, felsigen Untergrund erschreckend schlecht! Das kannte ich so von meinem Akasha nicht und es gab einige Situationen an denen ich gut gerutscht bin. Mein persönliches Fazit fällt wohl für die Trailrunner + entsprechende Socken aus. Wenn das Wetter richtig mies wird (das kann auf den Lofoten schnell passieren), dann hält der Raptor nicht lange dicht und die Plörre steht im Schuh.- 15 Antworten
-
Moin zusammen, hat zufällig jemand ein MSR Hubba Hubba NX zuhause rumliegen und benötigt es nicht mehr? Liebe grün als grau.
-
Mit dem Fizan Compact bist du knapp über deinen 300 Gramm (16 Gramm), aber dafür auch deutlich günstiger als die Black Diamonds, Lekis, etc. Ich bin mit den Teilen schon etliche Kilometer unterwegs, darunter auch einige Touren im groben Gelände und sie halten immer noch wunderbar. Kann sie absolut empfehlen und mit 50€ ist der Preis auch echt fair. https://www.sport-klausmann.de/FIZAN-Compact-green-verstellbare-Trekkingstoecke-158-g #edit Sorry, sehe gerade dass du Faltstöcke suchst. Das können die Fizan leider nicht bieten.
-
Zwei gute Freunde von mir, haben sich auf eine Weltreise per Rad aufgemacht und haben dafür einen kleinen Youtube-Channel ins Leben gerufen. Ist zwar nicht UL, aber dennoch sehr spannend. Außerdem sehr ruhig und eher zum entspannen.
-
Sammelbestellung Urban Ultralight Butterfly Wallet
scissorsmountain antwortete auf markus.z's Thema in Ausrüstung
+1 für mich. Vielen Dank für die Bestellung! -
Hi dr-nic meine Freundin hat genau das gleiche "Problem". Sie ist jetzt mit dem La Sportiva Akyra sehr zufrieden.
-
Schöner Thread! Zeigt wunderbar das auch ultraleichte Dinge sehr lange halten können. Meine ältesten und immer noch gerne genutzten Dinge sind folgende: EOE Titanium Gaskocher - Das Teil ist ca. 10 Jahre alt und läuft immer noch wie am ersten Tag und hat etliche kleine und große Touren mitgemacht. Würde ihn jederzeit wieder kaufen und jedem empfehlen. RAB Xenon Kunstfaser Jacke - Ist zwar Bekleidung, aber musste in diese Liste! Die Jacke ist auch schon 6-7 Jahre alt und ist immer noch bei fast jeder Tour (außer Sommer) dabei. Egal ob Kissen, Jacke, oder Decke, das Teil ist einfach geil. Der Zustand ist immer noch top und wärmt wie am ersten Tag (bilde ich mir jedenfalls ein). Therm-A-Rest ProLite Plus - Leider nicht ultraleicht, aber die Matte ist für mich der beste Allrounder! Ist mittlerweile auch schon deutlich über 10 Jahre alt und ich schlafe immer noch sehr gerne drauf. Mittlerweile mehr auf Festivals, Camping und zum Verleih im Einsatz als auf Tour, aber missen möchte ich sie nicht.