-
Gesamte Inhalte
416 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von waldradler
-
OT: Gute Sache, das Quadlock-Case!
-
Es gibt auch einen schönen Film über den Arizona Trail: Kostet aber ein paar Euro. Edit: Der Link erscheint nicht - sucht einfach bei Vimeo nach "Through the great Southwest"
-
Danke für die guten Tips! Dank @Genusswanderer habe ich sogar ein echtes Fachgeschäft gefunden, dort konnte man Schuhe anprobieren und gleich mitnehmen, ein völlig neues Shoppingerlebnis Es sind jetzt die inov8 Parkclaw G280 geworden, die haben eigentlich zu viel Dämpfung, aber passen mir so gut, dass ich sie nicht dort lassen konnte... Die von @DonCamino empfohlenen Trailtalon 235 hole ich mir auch noch und werde dann beide Schuhe mal ausgiebig auf Tagestouren testen, bevor sie auf große Tour mitkommen.
-
Sorry für die 100ste Schuhdiskussion, aber ich habe jetzt alle Threads hier durch und noch keine richtige Antwort gefunden: Kennt jemand Trailrunner mit - sehr wenig Dämpfung - breiter Zehenbox - geringer Sprengung und - guter Belüftung? Zuletzt hatte ich Altra Lone Peak, eigentlich ein super Schuh, aber für mich zu viel Dämpfung. Auch hatte ich Probleme mit der Achillessehne, was an der Nullsprengung liegen kann (oder an Überlastung). Nach dem, was ich gelesen habe, wären möglicherweise Topo Terraventure oder Inov8 Terraultra eine Idee, die kenne ich noch nicht. Vivobarefoot hatte ich früher mal, da war die Passform aber schlecht. Merell Trail Gloves fand ich ganz gut, aber etwas zu viel Stütze im Mittelfußbereich. Any thoughts?
-
"lang gelagerte" Trailrunner noch nutzbar?
waldradler antwortete auf kuenrunner's Thema in Ausrüstung
Ja, ich trage immer die Wandertoes, allerdings das alte Modell mit der dünnen Vibramsohle, das gibt es seit zwei Jahren nicht mehr. Das sind super Schuhe! Fantastisches Laufgefühl und schön verarbeitetes Leder. Dass sie etwas teurer sind, ist schon ok, da sie m.W. in Deutschland gefertigt werden. Die neuen Wandertoes sind auch ganz nett, haben aber eine dickere Sohle, sodass es keine richtigen Barfußschuhe mehr sind. Heute habe ich von Bär noch die Bergkomfort anprobiert. Die haben mir auch sehr gut gefallen. Sehr griffige Sohle und nicht zu viel Dämpfung. -
Hilfe: Bußgeld erwischt beim Wildcampen
waldradler antwortete auf HellaCamper's Thema in Leicht und Seicht
Man sollte im Forum eine Frist einführen, also z.B. dass man erst eine Woche nach der Neuregistrierung etwas posten kann.- 18 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Hilfe: Bußgeld erwischt beim Wildcampen
waldradler antwortete auf HellaCamper's Thema in Leicht und Seicht
Wer hat Dich denn erwischt?- 18 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Kombination von Schlafsack-Länge und Isomatten-Länge
waldradler antwortete auf Mat's Thema in Einsteiger
Generell sollte ein Schlafsack von der Größe her gut passen, genauso wie auch Kleidung gut passen muss. Ist der Schlafsack zu groß, muss man nachts mit der Körperwärme ggf. ein größeres Volumen aufheizen als nötig. Aber ich würde es einfach mal ausprobieren...- 4 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Ich habe nur ein paar simple TXT-Dateien: Packliste Sommer, Packliste Winter, fertig :-) KISS
-
Ich habe das Inreach Mini (ohne die 2) und es funktioniert gut. In der Tat kann man es per App mit dem Handy verbinden (bei mir allerdings Android) und dann bequemer Nachrichten schreiben. Über Protegear bestellt, die haben auch einen super Service.
-
Von der Isolationswirkung her ist es allerdings im April nicht mehr nötig, unter eine Neoair noch eine zweite Matte zu legen... Daher insofern überflüssiges Gewicht. Wenn es nur um Durchstichschutz geht, taugt auch ein Stück Tyvek Hardstructure als Groundsheet (unter 100g).
- 20 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Genauso isses
-
Auch bei Touren in Deutschland o.ä. habe ich immer ein Messer dabei. Selbst wenn man es nicht einplant, so ergibt es sich doch häufig, dass man spontan im Supermarkt ein paar Sachen kauft, für die man dann ein Messer braucht (Wurst, Käse, Gemüse usw.). Außerdem kann man sich schnell einen Hering schnitzen, oder irgendwelche anderen Sachen basteln. Auf einer längeren Wanderung neulich drückten mir die Schuhe an einer Stelle, da musste ich die Noppen auf der Unterseite abschneiden. Das geht auch nicht ohne Messer. Ich kann folgende empfehlen: - Benchmade Bugout (50g): Wenn es ein richtiges Messer sein soll, mit dem man auch mal etwas groberes bearbeiten kann. Nachteile: nur ein Messer ohne weitere Werkzeuge, außerdem Einhandbedienung, sodass es rechtlich problematisch sein kann. - Victorinox Waiter (35g): Ein nützliches Messer von immerhin 5,5 cm, außerdem ein Korkenzieher für den spontanen Weingenuss. Das Victorinox Classic SD ist dagegen schon sehr klein und filigran. Damit lassen sich eigentlich nicht einmal Küchensachen komfortabel erledigen.
-
Moin, hat jemand ein paar Reste 9mm EVA übrig, die zur Polsterung von Schulterträgern taugen? Also z.B. zwei Stücke von 10x30cm oder ähnlich. Könnte man ggf. einfach im Brief verschicken - ich will mir ungern eine ganze Matte für diesen Zweck kaufen.
-
Eine Frage an alle Brillenträger: Welches Modell benutzt Ihr? Ich bin geneigt, mir eine randlose Brille mit riesigen Gläsern machen zu lassen, denn die hat das größte Gesichtsfeld. Das Aussehen ist seltsam, aber beim Wandern ist mir das ziemlich egal.
-
Wenn man einen vorgeplanten Weg wie den HW1 geht, passiert es vielleicht eher, dass man sich langweilt, wenn gerade keine Sehenswürdigkeiten am Rand liegen? Ich stelle mir eigentlich immer selbst eine Route zusammen, überlege auf der Karte, wo ich lang laufen möchte, und finde dann in echt alles irgendwie spannend, weil die Erwartungen entweder bestätigt werden oder auch nicht.
- 74 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Und wer noch über dem Schnittmuster grübelt, findet hier vielleicht eine Anregung (Hutgröße 60): Danach habe ich die innere Hülle genäht. Die äußere Hülle habe ich 1 cm breiter gemacht, damit das Apex dann dazwischen Platz hat ("Differentialschnitt").
-
So, falls Euch das Resultat interessiert: Habe es jetzt mit Apex 133 gefüllt. Der Schnitt war fummelig, weil es einerseits so weit sein sollte, dass man noch eine Wollmütze etc. darunter ziehen kann, andererseits nur so weit, dass auch beim Zuziehen noch ein Luftloch verbleibt: Die kleinen Schulterstücke habe ich am Rand noch angenäht, weil ich hoffe, dass es dann bombensicher sitzt, wenn man den Quilt darüber zusammenzieht. Mal schauen, ob der Winter noch mal kalt genug wird, damit man es ausprobieren kann!
-
Danke für den Tip, das Teil sieht echt gut aus. Es ähnelt allerdings meiner Woolpower Balaclava 400 (100g), die ich zum Wandern benutze. Nur ist die alleine Nachts nicht warm genug bei Minusgraden, daher soll noch etwas darüber. Ich werde dann aber zunächst einmal einen Prototypen nähen, bevor ich den guten Stoff zerschneide!
-
Wow, das klingt logisch. Es würde natürlich das Schnittmuster noch komplizierter machen - ich messe gerade daran herum und schaffe es nicht einmal, die Kopfform vernünftig abzubilden und es dabei auch noch gut sitzend zu machen...
-
Moin Leute, ich möchte mir fürs Schlafen im Quilt eine warme Balaclava nähen. Würdet Ihr sie mit Apex oder mit Daune füttern? Ich habe gesehen, dass viele kommerzielle Hersteller hier auf Apex setzen (z.B. MLD Apex Balaclava, Gramxpert Climashield Apex Balaclava, EE Torrid Hood). Bei anderen sind die Dinger mit Daunen gefüllt (z.B. Montbell Down Balaclava, Katabatic Gear Crestone Hood, Cumulus Sleeping Down Hood). Hier im Forum scheint es eine leichte Präferenz für Kufa zu geben (z.B. @micha90 in einem älteren Beitrag und @Steintanz in einem jüngeren Beitrag). Ich könnte mir vorstellen, dass das Apex etwas besser wegen Kondens durch Atemluft ist? Habt Ihr Erfahrungen mit dem einen oder anderen Material gemacht?
-
X-Mid Pro 1 - Ich konnte nicht länger warten... (329g)
waldradler antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Toll, gefällt mir gut! Das rundum geschlossene Design macht es m.E. für Regionen interessant, in denen kein Wald steht, der Schutz gewährt. Wie sieht es denn mit der Windstabilität aus?- 24 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze