Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

leichtes Messer oder Multitool


janphilip

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb janphilip:

Joar, dem stimme ich nur zu wenn für dich Feuerholzmachen schon eine Spezialanwendung ist..

Ich sehe das eher so: Wenn man sich gegenüber ehrlich ist sind Messer wie ein Opinel für kaum mehr als Essen machen oder Schnüre zurechtschneiden geeignet..  :grin:

*Duck und weg*

Warum *Duck und weg* - mehr als Essen machen und Schnur schneiden wirst du damit auf Island eh nicht machen...

Die Grundfrage ist immer: Was willst du mit dem Messer machen?  Meine Erfahrung in 5 Wochen Pferdetrail im Altai (sehr wenig Zivilisation westlichen Zuschnitts, durchgängig gezeltet, 2 Westler, 2 Mongolen):

  • Das groß Victorinox (ähnlich Trailmaster, aber ohne Säge) immer am Mann, hin und wieder verwendet, Fingernägel reinigen, Schnur abschneiden, Fleisch schneiden etc.
  • Vic Multitool (alt): mehrfach verwendet für Sattel-Reparaturen (Ahle, Schere, Zange) 
  • Feststehende Messer: eines 3x verwendet zum Schlachten, das andere überhaupt nicht
  • Trailführer: Opinel #6

Feuerholz (selten da meist Dung als Brennmaterial): Mit dem Vic, von Hand brechen oder, wenn größer durchtreten  

Ich weiß, Messer sind ein emotional aufgeladenes Thema (hab selber mehr als genug...), aber wenn man es in Ruhe betrachtet reicht ein Opinel #6 dicke.

Wenn überhaupt (und um für alle Fälle gerüstet zu sein) würde ich mir noch einmal ein Skeletool zulegen und den Werkzeugteil nach gusto umgestalten. Da hast du dann ne ordentliche Klinge und ne solide Zange. Dazu noch ein mittleres Vic "für den täglichen Gebrauch" mit Schere, Pinzette, Zahnstocher, Kapselheber und Dosenöffner - That's all you need. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb janphilip:

Sollte nicht zu winzig sein und einen V-Schliff haben.

Okay, es ist schon sehr klein und einen V-Schliff hat es auch nicht, sondern einen flat ground, ich werfe aber das Fällkniven U4 trotzdem in die Runde. Gewogene 26 Gramm, Klingenlänge 5,3cm, super Stahl, arretierbare Klinge, trotz der Kleinheit gut zu führen und sehr wertig. Ich möchte es nicht mehr missen.

Bearbeitet von nitram
u2 in u4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb nitram:

Okay, es ist schon sehr klein und einen V-Schliff hat es auch nicht, sondern einen flat ground, ich werfe aber das Fällkniven U4 trotzdem in die Runde. Gewogene 26 Gramm, Klingenlänge 5,3cm, super Stahl, arretierbare Klinge, trotz der Kleinheit gut zu führen und sehr wertig. Ich möchte es nicht mehr missen.

Cool, danke. Ich weiss garnicht warum ich noch nicht bei Fjällkniven geguckt habe. Mein Standarmesser ist ja momentan das F1 und das liebe ich..

Ich wollte für ein kleineres einfach auf nen V Schliff wechseln weil der deutlich einfacher zu pflegen ist aber das U4 sieht auch sehr gut aus..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb nitram:

Okay, es ist schon sehr klein und einen V-Schliff hat es auch nicht, sondern einen flat ground, ich werfe aber das 

vor einer Stunde schrieb janphilip:

Ich wollte für ein kleineres einfach auf nen V Schliff wechseln weil der deutlich einfacher zu pflegen ist aber das U4 sieht auch sehr gut aus..

Mir fällt gerade auf, dass "flat-ground" doch ein V-Schliff ist?!

Das U2 ist also nicht konvex(ballig geschliffen sondern hat einen V-Schliff...

Das kommt damit in die nähere Auswahl..

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Hallo zusammen,

ich hoffe es ist ok, wenn ich diesen Faden nach 3 Jahren wiederbelebe bzw. kapere. Es geht auch bei mir unter anderem um ein Messer / Multitool. Bei meiner letzten Reise ist mir leider meine Ausrüstung für Licht und Werkzeug abhanden gekommen. Ich hatte täglich am Schlüsselbund eine Nitecore TIKI und ein Victorinox Manager dabei. Bei den Veränderungen meiner Packliste von Ultraschwer zu halbwegs leicht ist mir aufgefallen, dass diese Kombination für mich gut funktioniert. Die Lampe als primäre Lichtquelle (also ganz ohne Stirnlampe) und das Messer für alles was ich so brauchte.

Generelle Anforderungen an das Set, welches möglichst sowohl für den täglichen Gebrauch wie auch für die Reise geeignet sein soll, waren folgende:

1. Kleines Messer

2. Lampe (möglichst lange Leuchtdauer bei ~1lm, aber am liebsten auch einen hellen Modus ~200-400lm für kurze Suchen)

3. Stift

4. Nagelpflege

5. Pinzette

6. Kleiner Schraubendreher

Zusammen wog das Set ca. 42g plus den Schlüsselring.

___________________________________________________________________________________________________________________________

Wo liegt jetzt das Problem?

 - Das Victorinox Manager wird nicht mehr produziert. Alternative ist das "Midnite Manager", welches aber ~15€ teurer und etwas schwerer ist, sowie diese Lampe dabei hat, die ich wirklich nicht brauchen kann. 

Lösungsansätze

1. TIKI + Midnite Manager - Entweder so lassen oder das Licht am Messer entfernen und mir im 3d-Drucker eine neue Griffschale mit Halterung für eine Pinzette drucken.

2. TIKI + Rambler + Stift (z.B. Ohto Minimo, 5g)

3. alles in Einzelteilen besorgen wie im Beispiel 2 mit 30,7g bei "Threepointsofthecompass" .

4. Andere Ideen? Andere Lampe, generell anderes Messer? Habe ich was übersehen?

 

Vielen Dank schonmal für Euren Input und liebe Grüße!
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß, es geht um jedes Gramm, aber für 5g mehr bekämst du mit der RovyVon Aurora A5 einen mehr als doppelt so großen Akku (130mAh Li-Ionen in Tiki vs. 330mAh Li-Polymer in Aurora):

http://www.rovyvon.com/de-de/products/aurora-a5-usb-c-gitd-keychain-flashlight-4th-generation?variant=39743142559847

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb H4nnes:

Guter Tipp! Hat die jemand? Mit einem Lumen, wie bei der Tiki kann ich mein Zelt noch ganz gut aufbauen. Die Rovy hat 0,5 als niedrigste Helligkeit. Da bin ich mir nicht sicher wie gut das noch geht. Wenn ja, dann wäre das eine gute Option.

Ja, ich hab die. Allerdings hab ich mein Zelt noch nicht bei 0,5 Lumen aufgebaut. Möglich wäre es aber bestimmt. Das hier ist die Helligkeit...

PXL_20231122_185015037.thumb.jpg.d7e6f98fabfc5c2c1a400b3f2d31c6f7.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok das sieht überzeugend aus. Danke!

 

Bleibt noch die Frage nach Messer & „Werkzeugen“.

 Wenn es einen echten Gewinn an Funktion bringt bin ich auch bereit ein paar mehr Gramm zu akzeptieren.

Die Variante mit den einzelnen Teilen finde ich für Touren ja auch echt gut. Im Alltag halt nicht so perfekt. Aber da muss man wahrscheinlich Kompromisse eingehen…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei sehr geringer Beleuchtung muß man auch die Handgriffe "mit geschlossenen Augen" beherrschen. Wenn bei der Funzel etwas runterfällt wird es spannend. Und die Farbwiedergabe sollte schon sehr gut sein, so das man sich beim Suchen an der Farbe orientieren kann. Mein Favorit (nicht nur beim Aufbau) ist die Nitecore Tip CRI, leicht, via USB aufladbar, wenn nötig auch für ne Stunde zum Wandern geeignet, im Notfall ziemlich hell und mit 24 gr im vertretbaren Rahmen. Warum die Nitecore so vernachlässigt ist mir nicht verständlich...

Zum Allzweck Messer habe ich eh meine spezielle Meinung, die hier eher nicht relevant ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kra Meinst du diese Lampe? https://www.knivesandtools.de/de/pt/-nitecore-tip-cri-aufladbare-schlusselbundlampe-blau.htm

Die TIP klingt auch gut, aber den richtigen Mehrwert sehe ich noch nicht, außer die größere Akkulaufzeit.

Was ist denn deine Meinung? Hau raus ;)  (Mit meinen ca. 8kg Basisgewicht bin ich ja eh nicht der üble Grammjäger, wenn ich ehrlich bin...)

Lieber ein "richtiges" (größeres?) Messer ohne Schnickschnack und alles andere einzeln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da musst du mir mal auf die Sprünge helfen. (auch wenn der Versand wohl der Killer wird^^)
Einfach über amazon punkt com? Oder muss ich dafür ein VPN nutzen? Weil bei punkt com finde ich überhaupt garkein Angebot. Da kommen tatsächlich drei andere Modelle und zwei Koffer. 😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb H4nnes:

Die TIP klingt auch gut, aber den richtigen Mehrwert sehe ich noch nicht, außer die größere Akkulaufzeit.

Die ursprüngliche Tip gibt es wohl kaum noch zu finden, die CRI-Variante (deutlich bessere Farbwidergabe) wohl hin und wieder noch. 

Mehrwert der TIP-Reihe - klein, leicht, aufladbar via USB, 3 Leuchtstufen, wobei die mittlere schon zum joggen im Wald ausreicht, modus bei dem das Licht nach 30 sec wieder verlöscht - zumindest für mich sind das ausreichende Vorteile.

Als Messer trauere ich meinem Leatherman Skeletool nach (habs mal verschenkt) nach. Sehr gute Zange, scharfes und stabiles Messer, extras über 6-kant anzuflanschen (evtl. selber gebautes Werkzeug?), handlich solide.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@H4nnes man kann doch bei Victorinox die Griffschalen auch ohne 3D Druck tauschen.
Ich hab die für die 58mm Messer zwar nicht bei Vic direkt gefunden, aber zB hier: https://www.schweizer-messer-store.de/p/griffschalen-58-mm-kugelschreiber
Dazu dann wohl noch der Kugelschreiber: https://www.schweizer-messer-store.de/p/victorinox-kuli-klein-verschiebbar

Aber bitte vorher nochmal selbst prüfen ob das passt.
Da du ja nur Pinzette oder Zahnstocher brauchst sollte das dann für dich mit dem Rambler passen.
Siehe auch zB https://old.reddit.com/r/victorinox/comments/p07534/gave_my_rambler_a_pen_and_he_is_now_the_manager/

OT: PS: Die Produktfotos auf der Vic Homepage sind ja schrecklich nichtssagend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Entscheidung bei den Lampen wird wohl schwierig. Die Kriterien 

klein, leicht, USC-aufladbar, minimales Licht, mehrere Stufen und Boost erfüllen alle drei. Das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.

@kra ich hab mir das Leatherman angeschaut und naja warum nicht? Kann schon verstehen warum man das nimmt. Für mich persönlich passt es nicht so gut. Für die normalen Wanderungen ist es etwas übertrieben und zur Nutzung beim Bikepacking hab ich zu viele doppelte Werkzeuge wenn ich mein Fahrrad-Multitool mitnehme. Aber das überlege ich nochmal.

 

@DukNukem wow ok das hatte ich garnicht auf dem Schirm, dass die solche Ersatzteile haben. Danke!! Jetzt muss ich nur noch eins finden wo vom Kugelschreiber auch der Schieber dabei ist. Aber das wird es im Netz wohl geben! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb H4nnes:

 

@DukNukem wow ok das hatte ich garnicht auf dem Schirm, dass die solche Ersatzteile haben. Danke!! Jetzt muss ich nur noch eins finden wo vom Kugelschreiber auch der Schieber dabei ist. Aber das wird es im Netz wohl geben! 

Freut mich, dass ich dir behilflich sein konnte. Das hab ich auch nur irgendwann mal irgendwo aufgeschnappt.

Der oben genannte Shop hat auch den Schieber im Programm. Der ist aber gerade nicht lieferbar. Hier mal der Link dazu, da ich die Seite sowieso offen hatte: https://www.schweizer-messer-store.de/p/schieber-fuer-victorinox-kugelschreiber

Vielleicht hast du aber mehr Glück als ich beim googlen nach einem weiteren shop.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.11.2023 um 16:29 schrieb H4nnes:

Da musst du mir mal auf die Sprünge helfen. (auch wenn der Versand wohl der Killer wird^^)
Einfach über amazon punkt com? Oder muss ich dafür ein VPN nutzen? Weil bei punkt com finde ich überhaupt garkein Angebot. Da kommen tatsächlich drei andere Modelle und zwei Koffer. 😂

Das Angebot an Artikeln bei amazon hängt von Deiner gewählten Versandadresse ab. @schwyzi hat wahrscheinlich grade eine US-Adresse eingestellt und sieht deshalb Artikel, die Du mit einer deutschen Adresse nicht angezeigt bekommst. - Hilft Dir natürlich nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
×
×
  • Neu erstellen...