Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Make me Ultralight


NicoleZockt

Empfohlene Beiträge

Moin ihr Leichtgewichte,

ich liefere mich mal dem öffentlichen ROAST aus :D Ich möchte nämlich sehr gerne unter die 5kg Grenze. Ich weiß, auf der Liste sind ein paar Luxus Items, aber ich möchte auch einfach für 5+ Tage autak sein, dh Strom wird es dann schon schwierig mit nur einer Powerbank. Also: Haut mal raus wo ihr Sparpotential seht oder wo neues Gear her muss. 

Ein paar Erläuterung hier noch:

  • Die Faltmatte ist für den Hund. Der bekommt Nacht dann noch die Puffy drüber und dann geht das ganz gut bis so +5°C
  • Die Ausrüstung ist für April, Nachts also in meinen Breitengraden noch bis ca. 2°C kalt
  • Der Soto-Potholder mit 13g Ersetzt alle Henkel an dem Topf für 17g
  • Der Hund trägt seine Näpfe + Essen + Leine
  • Eventuell kann an der Zahnbürste noch minimal gesparrt werden wegen der kappe, mag das aber ganz gerne wenn der kopf nicht zerdrückt wird
  • Eventuell kann auf die Campschuhe verzichtet werden wenn ich mir meine Urinella gebastelt habe und Nachts nicht mehr raus muss - weiß ich aber noch nicht ob ich das mental hinbekomme "loszulassen" :D

https://lighterpack.com/r/2f2b01

Freue mich auf Input :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh mal ungefähr von oben nach unten:
- Liner raus, Quilt raus - Quilt für deinen Einsatzbereich besorgen. Der 350er von Cumulus wiegt zb nur 600 g und geht bis Komfort 2 Grad. Für 710 g kommst du schon in die Minusgrade.
- Isomatte raus und ebenfalls ne Schaumstoffmatte nehmen. Die verlinkte von deinem Hund geht fit für 2 Grad.
- Kissen raus und irgendwas anderes nehmen. Im Zweifel einfach Zeug in nen Stuffsack stopfen
- Trinkblase durch Plastikflaschen ersetzen
- Kochset komplett rausschmeißen und no cook gehen (oder leichtere Tasse). Esbit ist echt räudig, lieber Spiritus mitnehmen.
- Hygiene und Medikamente sind ne sehr persönliche Sache, ich hab da viel weniger dabei, aber da rede ich niemandem rein
- Solarmodul rausschmeißen und dafür ne zweite Powerbank rein
-Zelt und Rucksack gehen natürlich auch noch leichter, wenn du unbedingt unter 5kg willst, wirst du da wohl nicht drum herum kommen


Ansonsten hast du ja gar nicht so viel dabei. Die ganzen Säcke werden wohl irgendeine Funktion haben, ich persönlich habe nur einen Foodbag dabei und einen für Elektronik. Alles weitere in Ziplocs. Vielleicht kann man da auch noch was sparen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht doch schon ganz gut aus!

Mir wären es ein paar Beutel zu viel - reicht nicht ein Drybag als Pumpsack + Liner gleichzeitig?

Hast du den Thermolite Liner schon getestet? Ich hab da ja ehrlich gesagt meine Zweifel ob der wirklich so viel extra Wärme gibt.

Kochsystem find ich gut so, nutze selbst auch Esbit und finde das super einfach + gut portionierbar - leichter geht kaum! :)

Und auch Trinkblase hab ich persönlich fast immer dabei, da man unterwegs leichter trinken kann und das Gewicht direkt am Rücken gut anliegt.

Bearbeitet von Nero_161
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Puffy ist relativ schwer - selbst die Decathlon Daunenjacke wäre mit 290g deutlich leichter. Und falls Du Platz und Gewicht sparen willst, guck mal im Montbell-Outlet vorbei. Da gibt es Damendaunenjacken für 150 Euro (181g), ich hatte vorher die Decathlon und habe mir die Montbell zum Geburtstag geschenkt, super Entscheidung, das Ding ist so viel leichter zu verstauen als die Decathlonjacke und fühlt sich subjektiv auch noch wärmer an, vielleicht weil der Stoff "kuscheliger" wirkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Schwarzwaldine:

Deine Puffy ist relativ schwer - selbst die Decathlon Daunenjacke wäre mit 290g deutlich leichter. Und falls Du Platz und Gewicht sparen willst, guck mal im Montbell-Outlet vorbei. Da gibt es Damendaunenjacken für 150 Euro (181g), ich hatte vorher die Decathlon und habe mir die Montbell zum Geburtstag geschenkt, super Entscheidung, das Ding ist so viel leichter zu verstauen als die Decathlonjacke und fühlt sich subjektiv auch noch wärmer an, vielleicht weil der Stoff "kuscheliger" wirkt.

Ich weiß nicht warum, aber sogar diese hier ist deutlich leichter angegeben bei decathlon. langfristig soll es patagonia werden, daune kaufe ich nur gebraucht und das finde ich bei nem puffy jacket nicht so gut wegen waschen/pflege. hast du vielleicht ne kunstfaserempfehlung aus dem midprice segment?

 

vor 21 Minuten schrieb Nero_161:

Sieht doch schon ganz gut aus!

Mir wären es ein paar Beutel zu viel - reicht nicht ein Drybag als Pumpsack + Liner gleichzeitig?

Hast du den Thermolite Liner schon getestet? Ich hab da ja ehrlich gesagt meine Zweifel ob der wirklich so viel extra Wärme gibt.

Kochsystem find ich gut so, nutze selbst auch Esbit und finde das super einfach + gut portionierbar - leichter geht kaum! :)

Und auch Trinkblase hab ich persönlich fast immer dabei, da man unterwegs leichter trinken kann und das Gewicht direkt am Rücken gut anliegt.

Ja, die Beutel... Theoretisch kann ich vielleicht auf den Liner verzichten. Essen muss gesondert verpackt/aufgehängt werden können. Der Pumpsack sollte für Matte + Quilt ausreichen. Klamotten bis auf das Puffy vmtl. auch. und falls es mehr wird mit dem Regen kommt der Poncho raus... Frage ist, ob es den Drop von dem Liner echt rechtfertigt o.o Oder ob es Sinn macht nen Leichteren Food-Bag zu besorgen.

 

vor 34 Minuten schrieb felix:

Bei der Hose gehts etwa halb so leicht. Gummistöpsel für die Stöcke braucht man auf dem Heidschnuckenweg nicht ;-)

Das mit den Stöpseln stimmt, das mit der Hose ist ja nicht im baseweight, sonst aber nen faierer punkt. ich mag dieses zip off einfach zu gerne. morgends wenns noch kühl ist, sind die langen hosen schon ganz nice, ggf kann man aber für april komplett auf lang wechseln und braucht keine shorts. Gummistöpsel: True, die sind da echt überflüssig. Auf dem Siegwardsweg hätte ich sie gerne gehabt, da war auf der Nordroute nur Asphalt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb NicoleZockt:

Moin ihr Leichtgewichte,

ich liefere mich mal dem öffentlichen ROAST aus :D Ich möchte nämlich sehr gerne unter die 5kg Grenze. Ich weiß, auf der Liste sind ein paar Luxus Items, aber ich möchte auch einfach für 5+ Tage autak sein, dh Strom wird es dann schon schwierig mit nur einer Powerbank. Also: Haut mal raus wo ihr Sparpotential seht oder wo neues Gear her muss. 

Ein paar Erläuterung hier noch:

  • Die Faltmatte ist für den Hund. Der bekommt Nacht dann noch die Puffy drüber und dann geht das ganz gut bis so +5°C
  • Die Ausrüstung ist für April, Nachts also in meinen Breitengraden noch bis ca. 2°C kalt
  • Der Soto-Potholder mit 13g Ersetzt alle Henkel an dem Topf für 17g
  • Der Hund trägt seine Näpfe + Essen + Leine
  • Eventuell kann an der Zahnbürste noch minimal gesparrt werden wegen der kappe, mag das aber ganz gerne wenn der kopf nicht zerdrückt wird
  • Eventuell kann auf die Campschuhe verzichtet werden wenn ich mir meine Urinella gebastelt habe und Nachts nicht mehr raus muss - weiß ich aber noch nicht ob ich das mental hinbekomme "loszulassen" :D

https://lighterpack.com/r/2f2b01

Freue mich auf Input :)

Auch Gründe um Gewicht zu sparen; man schleppt nicht unnötigen Krimskrams mit. Folgendes würd ich rausnehmen:

FFP2 Maske 6g

Pen-Rewinder 19g

2 Bandanas und ein Towel? Lieber ein Towel und ein kleines Stück Spühlschwamm. 7g

Kernseife 7g

Solarpanel 474g

Sea to Summit Reactor 367g und den Liteway Quillt 468g (Kauf dir lieber einen leichten Schlafsack für die angepeilte Saison, ich hab einen für Winter einen für Sommer) 

Packliner von Osbrey 89g

Schaumstoffmatte 174g

Kissen 65g

Gummipuffer 19g

Wäscheklammer 1g

Lizard Rollup Sandalen 165g

Gewichtsersparniss Brutto 1861g

 

Jetzt kannst du dir eine zweite Powerbank kaufen (Wenn wirklich nötig für 5 Tage), und einen leichten, warmen Schlafsack. Tipp: Daunenjacke ist ziemlich schwer. Wenn du bei Montbell auf der japanischen Seite einkaufst, hast du eine super Daunenjacke für 120.- (Ein drittel oder viertel des Preises des schweizer Onlineshops).

Bearbeitet von WeberThomas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Bivy Pan:

Ich würde noch die Trinkblase weglassen. 

Hast du ne gute Alternative? Flaschen sind keine Option weil mir die vorne im weg sind und ich bei Flaschen hinten drin zu wenig trinke. Dachte auch schon dran einfach so ne Smartbottel Aufsätze zu holen und dann mit der Platypus Flasche statt Trinkblase zu laufen, aber keine Ahnung ob es das jetzt wirklich bringt.

 

vor 41 Minuten schrieb Ledertramp:

Ich geh mal ungefähr von oben nach unten:
- Liner raus, Quilt raus - Quilt für deinen Einsatzbereich besorgen. Der 350er von Cumulus wiegt zb nur 600 g und geht bis Komfort 2 Grad. Für 710 g kommst du schon in die Minusgrade.
- Isomatte raus und ebenfalls ne Schaumstoffmatte nehmen. Die verlinkte von deinem Hund geht fit für 2 Grad.
- Kissen raus und irgendwas anderes nehmen. Im Zweifel einfach Zeug in nen Stuffsack stopfen
- Trinkblase durch Plastikflaschen ersetzen
- Kochset komplett rausschmeißen und no cook gehen (oder leichtere Tasse). Esbit ist echt räudig, lieber Spiritus mitnehmen.
- Hygiene und Medikamente sind ne sehr persönliche Sache, ich hab da viel weniger dabei, aber da rede ich niemandem rein
- Solarmodul rausschmeißen und dafür ne zweite Powerbank rein
-Zelt und Rucksack gehen natürlich auch noch leichter, wenn du unbedingt unter 5kg willst, wirst du da wohl nicht drum herum kommen


Ansonsten hast du ja gar nicht so viel dabei. Die ganzen Säcke werden wohl irgendeine Funktion haben, ich persönlich habe nur einen Foodbag dabei und einen für Elektronik. Alles weitere in Ziplocs. Vielleicht kann man da auch noch was sparen.

ICH WEINE :D Lass mir doch ein bißchen Komfort! Ich bin bauchschläferin und habe brüste!

Isomatte und ein leben ohne Kissen sind möglich, aber dann kann ich die tour auf keinen fall genießen.

bzgl trinkblase s.o. Kochset:

Warme Mahlzeit = wichtige motivation. Ich habe Coldsoak probiert und habe aufgehört regelmäßig  zu essen. War übelst im Defizit und hätte da durchaus probleme bekommen wenn es für mehr als nur ne weekend warrior tour gewesen wäre.

Powerbank ist nen guter punkt.

Zelt überlege ich schon. Ich hätte ja gerne die dynema-variante vom x mid.

Rucksack mag ich tatsächlich ganz gerne, könnte den aber durchaus abspecken mit gestell und hipbelt wenn ich nicht so viel schleppen würde. dadurch das ich aber mit verpflegung immernoch auf ~13kg komme geht das aktuell leider nicht. hast du da konkrete empfehlungen die leicht(er) und trotzdem für das gewicht geeignet sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb WeberThomas:

Auch Gründe um Gewicht zu sparen; man schleppt nicht unnötigen Krimskrams mit. Folgendes würd ich rausnehmen:

FFP2 Maske 6g - risikopatient, kann in keinen laden unterwegs ohne.

Pen-Rewinder 19g - geocaching :') ich könnte auf einen verzichten sofern ich den ersten nicht verliere, aber da bin ich mir noch nicht so sicher :D

2 Bandanas und ein Towel? Lieber ein Towel und ein kleines Stück Spühlschwamm. 7g - das eine bandana ist für pipi. damit möchte ich keine Töpfe auswischen. Ggf könnte man das bandana als Spülschwamm nehmen, aber bin mir nicht sicher ob ich das im April dann bis zum loslaufen wieder trocken bekomme. mini towel ist aber vmtl verzichtbar.

Kernseife 7g - unterhose täglich waschen. habe alles probiert, riecht sonst ganz schlimm und will mir "da unten" auch nicht was weg holen. Dadurch dass das anliegt, geht's leider nicht anders. vmtl frauenproblem.

Solarpanel 474g - fair

Sea to Summit Reactor 367g und den Liteway Quillt 468g (Kauf dir lieber einen leichten Schlafsack für die angepeilte Saison, ich hab einen für Winter einen für Sommer) - würde ich sau gerne, ist oben auf meiner liste :)

Packliner von Osbrey 89g - fair

Schaumstoffmatte 174g - braucht der hund, wird nachts im april noch zu kalt für ohne. sind nur 5 panele

Kissen 65g - :')

Gummipuffer 19g - fair

Wäscheklammer 1g - alternative?

Lizard Rollup Sandalen 165g - fair aber siehe text oben, nachts ausm zelt mit normalen schuhen ist unmöglich, da komme ich nach dem tag nicht mehr rein :D

Gewichtsersparniss Brutto 1861g

 

Jetzt kannst du dir eine zweite Powerbank kaufen (Wenn wirklich nötig für 5 Tage), und einen leichten, warmen Schlafsack. Tip: Daunenjacke ist ziemlich schwer. Wenn du bei Montbell auf der japanischen Seite einkaufst, hast du eine super Daunenjacke für 120.- (Ein drittel oder viertel des Preises des schweizer Onlineshops). - Daune kaufe ich nicht bzw nur gebraucht. gebraucht ist für mich in dem fall aber keine option (mein quilt schon) wegen reinigung/pflege. hier kommt irgendwann wenn ich geld über habe aber die patagonia micro puff hoddie. falls du noch nen anderen vorschlag für einen schmalen Taler hast, immer gerne :D

 

(ich habe direkt ins zitat geschrieben)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb felix:

Ich glaube wesentlich leichter für das Gewicht wird schwer bzw. sich nicht lohnen. Wenn du zwischendrin einkaufen kannst (z.B. in Schneverdingen) musst du nicht so viel Essen tragen. Wirklich leichter wirds beim Rucksack nur wenn er ohne Rahmen/Gestell ist.

na ist ja hobby. wenn wieder geld übrig ist, gebe ich das auch gerne dafür aus. also gerne schreiben wo du anfangen würdest ohne rücksicht auf verluste. wenn es geht, dann wirds gemacht und ansonsten bin ich ja "nicht schlecht" aufgestellt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb WeberThomas:

Trinkblase würd ich auch weglassen. Kannst dir eine kleine Petflasche in den Schultergurt spannen und eine grössere am Rucksack. 

Esbit und Soto Microlifter und Zubehör auch weg. Lieber sonst nen kleinen Gaskocher (z.B. SOTO Amicus)

Flasche am Schultergurt stört mich leider extrem. Wenn überhaupt ging das dann auch nur mit nem Trinkschlauch zur Wasserflasche für mich klar. Keine Ahnung ob dann die Gewichtsersparnis noch den Tausch rechtfertig.

wegen dem kochsystem: ich habe das alles nachgerechnet ;) der soto microlifter ersetzt henkel die schwerer sind. gaskocher würde sich bei mir gewichtsmäßig erst ab 10 tagen gegenüber dem esbit lohnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja dann musst du dich mit über 5Kg zufriedenstellen;) Anders als die erhaltenen Tipps gehts nicht. Versuch Gegenstände für mehrere Dinge zu gebrauchen. (z.B. ein extra paar Schuhe um Nachts aus den Zelt zu können, ergibt für mich als Aussenstehender keinen Sinn, speziell dann wenn du unter 5Kg möchtest. )

 

2 Bandanas und ein Towel? Lieber ein Towel und ein kleines Stück Spühlschwamm. 7g - das eine bandana ist für pipi. damit möchte ich keine Töpfe auswischen. Ggf könnte man das bandana als Spülschwamm nehmen, aber bin mir nicht sicher ob ich das im April dann bis zum loslaufen wieder trocken bekomme. mini towel ist aber vmtl verzichtbar.

Eben, ein Stück Schwamm für Kocher, das Towel für dein pipi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb NicoleZockt:

na ist ja hobby. wenn wieder geld übrig ist, gebe ich das auch gerne dafür aus. also gerne schreiben wo du anfangen würdest ohne rücksicht auf verluste. wenn es geht, dann wirds gemacht und ansonsten bin ich ja "nicht schlecht" aufgestellt :D

Finde auch, dass du schon gut aufgestellt bist :-)

Insgesamt würde ich für solche Touren folgendes anpeilen: Frameless Rucksack (40L oder noch weniger, ich würde den Weg mit 25L Pack gehen), 3-Jahreszeiten-Quilt, leichteres Zelt, leichtere Isomatte (TaR NeoAir?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb NicoleZockt:

Wenn überhaupt ging das dann auch nur mit nem Trinkschlauch zur Wasserflasche für mich klar. Keine Ahnung ob dann die Gewichtsersparnis noch den Tausch rechtfertig.

Hi @NicoleZockt,

(m)ein Source Trinkschlauch wiegt ca, 93 g + die 1 1/2 Liter Flasche rd. 30 g, macht 120. + eine 0,5 l Flasche zu ca. 18 g. Meine 2l Camel Trinkblase wog rd. 200 g. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb NicoleZockt:

Flasche am Schultergurt stört mich leider extrem. Wenn überhaupt ging das dann auch nur mit nem Trinkschlauch zur Wasserflasche für mich klar. Keine Ahnung ob dann die Gewichtsersparnis noch den Tausch rechtfertig.

wegen dem kochsystem: ich habe das alles nachgerechnet ;) der soto microlifter ersetzt henkel die schwerer sind. gaskocher würde sich bei mir gewichtsmäßig erst ab 10 tagen gegenüber dem esbit lohnen.

So gehts mir auch! Habe deshalb auch Trinkblase + Esbit Kochsystem drin. Spare dafür woanders :) leider klappt Packlisten verlinken bei mir gerade nicht sonst würd ich mal meine reinstellen.

Edit: nutze die Decathlon 3l Trinkblase die auch nur 120g wiegt, die 2l Version wäre nochmal etwas leichter.

Bearbeitet von Nero_161
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb felix:

Finde auch, dass du schon gut aufgestellt bist :-)

Insgesamt würde ich für solche Touren folgendes anpeilen: Frameless Rucksack (40L oder noch weniger, ich würde den Weg mit 25L Pack gehen), 3-Jahreszeiten-Quilt, leichteres Zelt, leichtere Isomatte (TaR NeoAir?)

ja genau, das sind auch die sachen die ich priorisiert hätte. da ginge eben einiges an gewicht ohne auf komfort zu verzichten MIMIMI :D .... Meinst du in 25L bekommt man Essen für 5-10 Tage? Das wird denke ich reichlich knapp.

vor 5 Minuten schrieb WeberThomas:

Ja dann musst du dich mit über 5Kg zufriedenstellen;) Anders als die erhaltenen Tipps gehts nicht. Versuch Gegenstände für mehrere Dinge zu gebrauchen. (z.B. ein extra paar Schuhe um Nachts aus den Zelt zu können, ergibt für mich als Aussenstehender keinen Sinn, speziell dann wenn du unter 5Kg möchtest. )

 

2 Bandanas und ein Towel? Lieber ein Towel und ein kleines Stück Spühlschwamm. 7g - das eine bandana ist für pipi. damit möchte ich keine Töpfe auswischen. Ggf könnte man das bandana als Spülschwamm nehmen, aber bin mir nicht sicher ob ich das im April dann bis zum loslaufen wieder trocken bekomme. mini towel ist aber vmtl verzichtbar.

Eben, ein Stück Schwamm für Kocher, das Towel für dein pipi.

also einige der punkte sind völlig einleuchtend, aber bei einigen sachen habe ich einfach erfahrungen gemacht die mich dann eher auf das höhere gewicht gehen lassen :D ich bin dir trotzdem seeeeeehr dankbar für all deine tipps! Einige davon werden sicherlich beherzigt werden.

vor 4 Minuten schrieb DonCamino:

Hi @NicoleZockt,

(m)ein Source Trinkschlauch wiegt ca, 93 g + die 1 1/2 Liter Flasche rd. 30 g, macht 120. + eine 0,5 l Flasche zu ca. 18 g. Meine 2l Camel Trinkblase wog rd. 200 g. 

super, das ist die info die ich gebraucht habe :) danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Nero_161:

So gehts mir auch! Habe deshalb auch Trinkblase + Esbit Kochsystem drin. Spare dafür woanders :) leider klappt Packlisten verlinken bei mir gerade nicht sonst würd ich mal meine reinstellen.

Edit: nutze die Decathlon 3l Trinkblase die auch nur 120g wiegt, die 2l Version wäre nochmal etwas leichter.

die letzte die ich von decathlon hatte fing innen immer an bakterienrasen zu bekommen. hatte sie jetzt letzten mal wieder zu einer tagestour draußen und fand den geschmack auch furchtbar. vielleicht ein montagsprodukt aber das hat mir estmal wieder gereicht XD die trinkblase von hydrapak ist auch nur so schwer weil etwas dickeres material (fällt nicht wirklich ins gewicht) und thermoisolierter trinkschlauch (im april nicht nötig, im sommer ist es aber geil).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Nero_161:

nutze die Decathlon 3l Trinkblase die auch nur 120g wiegt, die 2l Version wäre nochmal etwas leichter.

und schon ist mein Schlauch-Beitrag getoppt, das ist eineAnsage mit der Deca-Blase, kannte ich noch nicht. (Meine ist eine (in dem Fall viel zu schwere) CamelBak.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das meiste wurde ja schon geschrieben. Den Topf würde ich auch kleiner und somit leichter wählen. Und deine Zahnbürste kommt mir echt schwer vor. Wenn du die Pow-Patrol Bamboo Kinderzahnbürste vom DM nimmst, bist du meines Wissens bei 8g. Ich hab die gekürzt, wodurch sie nur noch 4g wiegt. Auf die Kappe kannst du verzichten, wenn du die Zahnbürste so verstaust, dass die Borsten von etwas weichem umgeben sind und nicht zerdrückt werden können. Ich stecke meine in das aufgerollte Handtuch.

Edit: und was machst du eigentlich mit den "2x Pen-Rewinder mit Karabiner-Haken"? ^_^

Bearbeitet von kai
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb NicoleZockt:

ja genau, das sind auch die sachen die ich priorisiert hätte. da ginge eben einiges an gewicht ohne auf komfort zu verzichten MIMIMI :D .... Meinst du in 25L bekommt man Essen für 5-10 Tage? Das wird denke ich reichlich knapp.

ICH würde den Heidschnuckenweg mit 25L laufen und zwischendrin einkaufen :-) Aber grundsätzlich erstmal alles andere klar haben und dann schauen wie groß der Rucksack sein muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb felix:

ICH würde den Heidschnuckenweg mit 25L laufen und zwischendrin einkaufen :-) Aber grundsätzlich erstmal alles andere klar haben und dann schauen wie groß der Rucksack sein muss.

immer diese leute die gerne unter menschen sind :P geht auch nicht nur um den heidschnuckenweg sondern potenziell alle touren die ich die nächsten jahre laufen möchte ;) 5-10 tage autak sind mir da schon wichtig. und natürlich hole ich mir trotzdem in jedem dorf nen döner oder belegte stulle :P 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...