Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Neue Ultraleicht-Ausrüstung


skullmonkey

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb Trinolho:

Dankeschön! 😃

Donnerwetter, es tut sich ja richtig was auf dem Zeltmarkt:

Zpacks Offset Duo Tent

  • Offset-Poles, das heißt breite Türen und kein Pole im Gangbereich
  • Struts an der kurzen Seite, das heißt viel Innenvolumen und keine flach abfallende Seitenwand

Für mich erscheint das geradezu wie ein versuchter Kompromiss aus X-Mid und Dipole... Wie schätzt ihr das ein?

Kaese...

Ist ja im Grunde genommen ein alter Hut, das macht SMD schon seit Jahren beim Haven.
Ist ja erstmal theoretisch eine nette Idee, die Stangen aus der Mitte mehr ans Kopfende zu schieben, aber das hat im Gegensatz zum Diagonalfirst vom Stratospire (was in meinen Augen damals ein genialer Wurf von Henry war) gravierende Nachteile, vor allem in Bezug auf Windstabilitaet und Kondenswasser und mit den beim  X-Mid (was ja letztendlich der vom StratoSpire kopierter Diagonalfirst und dann ein bisschen veraendert damit Dan kein reines Kopieren vorgeworfen werden kann) oder Dipole enwickelten Loesungen hat das wenig zu tun.

Kann ich nur von abraten, das normale Duplex ist ein gut entwickeltes Zelt mit (fuer die Bauform - Firstzelt ohne Diagonalfirst) sehr guter Windstabilitaet (damit wir uns nicht missverstehen, andere Bauformen gut ausgefuehrt, wie z.B. Portal, habe natuerlich eine hoehere Sturmtabilitaet aber auch ein anderes Gewicht).

Mit dem Duplex und StratoSpire war ich schon viel auf Tour, das Dipole habe ich jetzt neu in meinem Tourbestand, StratoSpire 2 & Ultra, SMD Haven kenne ich gut und habe sie schon mehrfach aufgebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
vor 1 Stunde schrieb markus.z:

Donnerwetter, 92 g für einen 1100 ml-Topf inkl. Deckel ist wirklich eine Ansage! 😮

Der hier (zu Recht) äußerst beliebte Evernew ECA252R/ECA533 wiegt mit 900 ml Fassungsvermögen immerhin 108 g.

Da wäre der Soto mit 112 g trotz separatem Griff nur marginal schwerer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Trinolho:

Donnerwetter, 92 g für einen 1100 ml-Topf inkl. Deckel ist wirklich eine Ansage! 😮

Der hier (zu Recht) äußerst beliebte Evernew ECA252R/ECA533 wiegt mit 900 ml Fassungsvermögen immerhin 108 g.

Da wäre der Soto mit 112 g trotz separatem Griff nur marginal schwerer...

OT: Hab Mal den 750er geordert. Kann berichten, wenn es interessiert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Trinolho:

Donnerwetter, 92 g für einen 1100 ml-Topf inkl. Deckel ist wirklich eine Ansage!

mein BPL 1100 ml Topf ist dagegen mit 73 gr. (nur Topf) echt UH :grin:; allerdings fasst er bis zum Rand auch mit 1250 ml etwas mehr; falls jemand den von Soto bestellt, wäre ich auch an einer entsprechenden Nachmessung interessiert, die Volumenangaben sind ja immer etwas willkürlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.11.2023 um 15:30 schrieb Trinolho:

Donnerwetter, 92 g für einen 1100 ml-Topf inkl. Deckel ist wirklich eine Ansage! 😮

Der hier (zu Recht) äußerst beliebte Evernew ECA252R/ECA533 wiegt mit 900 ml Fassungsvermögen immerhin 108 g.

Da wäre der Soto mit 112 g trotz separatem Griff nur marginal schwerer...

Wiegt der Soto, wenn man den Soto Micro Lifter nimmt, nicht sogar nur 105g?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Dennis83:

Wiegt der Soto, wenn man den Soto Micro Lifter nimmt, nicht sogar nur 105g?

Ja, das ist und war auch mein Plan.

Ich würde mir gerne mal den Evernew-Edelstahl-Lifter und den Soto Micro Lifter zum Vergleich bestellen. Die wiegen beide 14 g (anstelle der 20 g des Default-Soto-Griffs).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Trinolho:

Soto Micro Lifter...

...ist meiner subjektiven Meinung nach mit dem 1100 ml Topf überfordert; mein BPL hat ne ähnliche Form, und mir wär die aufzuwendende Haltekraft zu gross und die Topfverformung zu stark, bei voller Beladung. Die 0,3 mm-Wand ist da wahrscheinlich noch empfindlicher; hat also wohl seine Grund, das Soto nicht den Micro dazu liefert.

Der 750 ml könnte gehen, weniger Gewicht, andere Form (kürzerer Hebel).

Bearbeitet von paddelpaul
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb paddelpaul:

...ist meiner subjektiven Meinung nach mit dem 1100 ml Topf überfordert; mein BPL hat ne ähnliche Form, und mir wär die aufzuwendende Haltekraft zu gross und die Topfverformung zu stark, bei voller Beladung. Die 0,3 mm-Wand ist da wahrscheinlich noch empfindlicher; hat also wohl seine Grund, das Soto nicht den Micro dazu liefert.

Puh, das klingt ja nicht so toll... Danke für die Anmerkung! Was hältst Du denn von dem Evernew EBY168 "Nabetsucam"?

WOTWS schreibt:

  • Die ultraleichte Zange aus Duplex Edelstahl wiegt selbst nur 14 g und kann dabei bis zu 1 kg Gewicht tragen. Die kompakte Zange ist daher ideal für alle Solotouren, bei denen du auf platzsparendes Kochgeschirr ohne Griffe setzt und dir dank der Griffzange trotzdem nicht die Hände verbrennst.

SUP schreibt:

  • Eine superstabile Griffzange mit sehr kompaktem Packmaß aus Federstahl.
    Die Zange ist stabil genug, um Gewichte bis zu 2 kg aufnehmen und halten zu können (wenn die Finger und das Handgelenk des Nutzers mitmachen...).

  • Das Packmaß ist so kompakt, dass die Nabetsucam auch in kleinere Trinkbecher passt.

  • Der Federstahl ist beschichtet, dadurch auch schonend zum Material der Töpfe/Kochbecher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Trinolho:

Was hältst Du denn von dem Evernew EBY168 "Nabetsucam"?

Na klar, viel besser (zumindest in der Theorie :grin:). Aber echt, wo die Microzange mit 2 6mm-Zähnchen die Aussenwand abstützt, hat die Evernew ne richtige Fläche, ebenso auf der Innenwandseite, wo die Micro genau gar nix aufweisen kann (=Materialschonung und weniger Handkraft). Weiterer Vorteil: die Evernew funktioniert unabhängig von der Form des Bördelrandes, die Micro hat eine Aussparung die wahrscheinlich für den Rand vom Soto optimiert ist, an den BPL-Töpfen jedenfalls passt sie nicht perfekt, da muss man umso kräftiger zupacken damit sie nicht abrutscht.

Von der Länge/Kürze sind sie gleich, was sich bei der Evernew weniger negativ auswirkt, weil die Haltekraft in Topfnähe/Zangenöffnung aufgebracht wird; wenn die Zange geschlossen ist, haben Daumen und Zeigefinger noch einen ordentlichen Abstand, theoretisch kann man also den Druck weiter erhöhen bis beide sich berühren. Bei der Micro wird der Druck hinten am Griff erzeugt, das Griffende liegt aber komplett in der Mitte der geschlossenen Faust, und eine geschlossene Faust kann keinen Druck erzeugen. (Exkurs: beim MSR-Potlifter, gleiche Länge, sind die Griffe nicht flach sondern gebogen, dadurch ist die Faust im Moment der Klemmung nicht geschlossen und man kann endlos Kraft auf die Griffe bringen!). Nimmt man hingegen das Griffende zwischen Daumen und Zeigefinger kann man zwar mehr Druck erzeugen, aber der Hebel/Entfernung zum Topf wird viel länger/viel ungünstiger= wieder mehr Druck nötig um die nötige Klemmkraft zu erzeugen.

Die Konstruktion ohne Gelenk ist natürlich ein Nachteil, das könnte ein Physiker jetzt genauer erklären; Hauptvorteil in meinen Augen ist die grössere Auflagefläche am Topf, die einer Verformung des Materials/Abkippen des Topfes entgegenwirkt. Der 1100 ml Pott würde wohl ziemlich das Limit für die aufzubringende Haltekraft darstellen, Evernew selbst schreibt von 1 kg. Trangia hat ja die gleiche Zange schon ewig im Sortiment (anderes Material, etwas länger) für das Minikochset, da fasst der Topf nur 800 ml.

Alles Theorie, kaufen und berichten! :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.11.2023 um 20:20 schrieb Trinolho:

Puh, das klingt ja nicht so toll... Danke für die Anmerkung! Was hältst Du denn von dem Evernew EBY168 "Nabetsucam"?

WOTWS schreibt:

  • Die ultraleichte Zange aus Duplex Edelstahl wiegt selbst nur 14 g und kann dabei bis zu 1 kg Gewicht tragen. Die kompakte Zange ist daher ideal für alle Solotouren, bei denen du auf platzsparendes Kochgeschirr ohne Griffe setzt und dir dank der Griffzange trotzdem nicht die Hände verbrennst.

SUP schreibt:

  • Eine superstabile Griffzange mit sehr kompaktem Packmaß aus Federstahl.
    Die Zange ist stabil genug, um Gewichte bis zu 2 kg aufnehmen und halten zu können (wenn die Finger und das Handgelenk des Nutzers mitmachen...).

  • Das Packmaß ist so kompakt, dass die Nabetsucam auch in kleinere Trinkbecher passt.

  • Der Federstahl ist beschichtet, dadurch auch schonend zum Material der Töpfe/Kochbecher.

Der 750er ist gerade angekommen. 70g mit Deckel auf meiner Waage. Bin überrascht wie stabil er ist. Da er keinen Ausgießer hat, ist er gefühlt auch stabiler als mein Evernew 500 NH Solo Pot und das bei mehr Kapazität. 

Werd ihr auch mit dem Mini Suluk46 Carbon Lifter nutzen. Funktioniert ohne Probleme auch wenn der Topf voll ist. 

Bearbeitet von markus.z
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb markus.z:

Der 750er ist gerade angekommen. 70g mit Deckel auf meiner Waage. Bin überrascht wie stabil er ist. Da er keinen Ausgießer hat, ist er gefühlt auch stabiler als mein Evernew 500 NH Solo Pot und das bei mehr Kapazität. 

Werd ihr auch mit dem Mini Suluk46 Carbon Lüfter nutzen. Funktioniert ohne Probleme auch wenn der Topf voll ist. 

Hi @markus.z der Lifter ist ja ein Intersantes Teil.

https://suluk46.com/product/miksa-pot-lifter/

Gibt es den nur in dem Shop und kann man da gut bestellen ohne Risiko ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Knight_Saber:

Hi @markus.z der Lifter ist ja ein Intersantes Teil.

https://suluk46.com/product/miksa-pot-lifter/

Gibt es den nur in dem Shop und kann man da gut bestellen ohne Risiko ?

OT: Ich hab ihn von garagegrowngear.com. Hab dort schon öfter ohne Probleme bestellt. Bitte aber Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, die noch anfallen, beachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.11.2023 um 15:04 schrieb markus.z:

Der 750er ist gerade angekommen. 70g mit Deckel auf meiner Waage.

Der 1100er ist heute angekommen. 😃

  • 91 g für den Topf inkl. Deckel
  • 18 g für den Topfgreifer

Das Material wirkt tatsächlich hauchdünn.

Allerdings hat der Deckel deutlich mehr Spiel, als bei meinem Evernew-Topf. Ist das bei euch auch der Fall?

Bearbeitet von Trinolho
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Trinolho:

Allerdings hat der Deckel deutlich mehr Spiel, als bei meinem Evernew-Topf. Ist das bei euch auch der Fall?

OT: Joa, ist aber auch ein anderes Design der Soto hat ja nur eine kleine Kante und der Deckel "liegt" mehr auf dem Topf. Der Evernew hat einen dickeren Deckel und höhere Kante und klemmt so eher im Topf. (Natürlich abhängig vom Evernew Topf Modell)

Ich finde den Soto Topf hier zwischen Toaks (Sehr wackelig) und Evernew (sehr fest sitzend).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Maße (zumindest vom 2 Person Inner) scheinen ziemlich exakt vom Original abgekupfert worden zu sein. Oder die Grafik wurde einfach geklaut. Unter Umständen könnte das also eine günstige Alternative zu sein, um das Originale XMid mit dem 4 Season-Inner nachzurüsten, ohne direkt viel Geld versenken zu müssen.

 

Im Text bei Ali werden übrigens sowohl DanDurston als auch Tarptent genannt. Scham gibt es da wirklich keine.

skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert:

Bitte zukünftig die Regeln im Mod-Thread beachten 😃 

edit: man kann keine der Versionen in den Einkaufswagen packen. Entweder die Zelte sind schon ausverkauft, oder AliExpress liefert sie (gerade) nicht nach Deutschland. Sollten da tatsächlich rechtliche Probleme eine Rolle spielen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb entwurfung:

Die Maße (zumindest vom 2 Person Inner) scheinen ziemlich exakt vom Original abgekupfert worden zu sein. Oder die Grafik wurde einfach geklaut. Unter Umständen könnte das also eine günstige Alternative zu sein, um das Originale XMid mit dem 4 Season-Inner nachzurüsten, ohne direkt viel Geld versenken zu müssen.

 

Im Text bei Ali werden übrigens sowohl DanDurston als auch Tarptent genannt. Scham gibt es da wirklich keine.

 

edit: man kann keine der Versionen in den Einkaufswagen packen. Entweder die Zelte sind schon ausverkauft, oder AliExpress liefert sie (gerade) nicht nach Deutschland. Sollten da tatsächlich rechtliche Probleme eine Rolle spielen?

Das mit der schlechteren Qualität würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe mittlerweile in den entsprechenden Gruppen ein paar böse Risse im Silpoly gesehen. Silpoly in 20 d erscheint mir zu dünn. Vor allem noch mit PU innen. 

Das Silnylon, soweit ich entnehme, beidseitig silikonisiert, könnte es wohl gut mit dem Material des Originals aufnehmen. 

Das Original ist in Europa viel zu teuer. Das ist die Tüte mir nicht Wert. Die DCF Varianten gibt es ja bei outdoorline.sk. Aber die Normalversion gibt es bislang nach meiner Kenntnis nur über Kaviso. 

skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert:

Verstoss gegen die Netiquette entfernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Zpacks gibt es neu das Offet Solo Tent, halt den verschobenen First wie beim SMD Haven, mit den entsprechenden Nachteilen, was die Windstabilitaet betrifft.
Gewichtsmaessig finde ich es auch nicht so toll, mit dem noetig kurzen Stab in .75er DCF 567g, das Duplex im selben Material wiegt mit 581g grob dasselbe und da habe ich als Grossgewachsenr deutlich mehr Platz drin und diagonal liegend auch gut Liegelaenge und habe die Option, es auch mal zu 2 nutzen zu koennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...