Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wasserdichte Packsäcke S/M


Miguel_Wo

Empfohlene Beiträge

Moinsen Leute!

 

Ich bin momentan auf der Suche nach paar wasserdichten Packsäcke für Elektro-/Kleinkrams und Unterwäsche etc.

Könnt ihr mir da welche empfehlen, die leicht und zuverlässig sind? Preislich sollten sie im Rahmen liegen (Aliexpress-Zeugs würde ich auch nehmen).

 

Danke im Voraus!

 

Edit: ich brauche auch noch ein Beutel für mein Cumulus Xlite 200 Schlafsack ;)

 

Edit2: Was haltet ihr von den Sea to Summit Ultra-Sil Nano Packsäcken? Welche Liter-Variante müsste ich für mein Cumulus Schlafsack nehmen? 

Bearbeitet von Miguel_Wo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Hardcore ULer dürften Dir zu keinen Säckchen raten, sondern zu einem großen Liner im Rucksack... geht gut, ich kann aber auch gut das Bedürfnis nach Ordnung und etwas Organisation nachempfinden und habe selbst auch den einen oder anderen Packsack dabei ( Ich weiß: Jehova!).

Die STS Ultra Sil Säckchen sind nicht schlecht, jedoch wie alle Silnylon Produkte nicht 100% wasserdicht auf Dauer. Sollte Deine Elektronik wertvoll sein und absolut wasserdicht transportiert werden müssen, dann werdens etwas schwerere sein müssen. STS, Exped, Ortlieb haben auch einige Sachen in Leicht- bis Mittelgewicht.

Für Elektronikkram sind die Sachen von http://loksak.com/civilian/ ganz gut.

Geht es Dir mehr um Kompression, Dreckschutz und trocken halten der Ausrüstung, dann sind selbstgemachte Säckchen die beste Wahl. Erstens weil sie dann von der Größe genau passen, zweitens weil es ein prima Einstiegs- und Lernobjekt in den MYOG Bereich ist. Macht Spaß und kann süchtig machen...

Der 200er Schlafsack dürfte gut in einen 8l Sack gehen.

Bearbeitet von cergol
Rächdsschraibunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb cergol:

Die STS Ultra Sil Säckchen sind nicht schlecht, jedoch wie alle Silnylon Produkte nicht 100% wasserdicht auf Dauer.

Also meine STS UltraSil Säcke sind zumindest innen PU-beschichtet, mit "getapeden" Nähten. Und ich meine mich zu erinnern, dass auf dem Produktschildchen auch PU-Nylon geschrieben stand, auch wenn der Produktname etwas anderes impliziert. Waren bei mir bisher immer dicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb cergol:

Im Beipackzettel der Ultra Sil schreibt STS, dass die Säcke für teure Elektronik nicht geeignet sind, da nicht zu 100% wasserdicht.

Ja, durch den Rollverschluss sind die Beutel nicht tauchdicht, also nix 100%ig Sicheres für Paddler. Aber wenn die Beutel im Rucksack stecken, halten sie bei Regen alles trocken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende für meinen Quilt (zusätzlich zum Rucksackliner auch die Ultra-Sil, ich meine in der 8L Version. Cumulus gibt aber idR das Volumen der Packsäcke an?

Für Karten, als Foodbag oder für Smartphone und Co eignen sich auch die Noaks Bags https://www.trekking-lite-store.com/rucksaecke/packsaecke-regenhuellen/10895-10/noaks-bag-set-mit-5-groessen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die STS Ultra-Sil Dry Bags snd gut, verwende ich z.B. fuer den Schlafsack.

Mit der noch etwas leichtereren Variante STS Ultra-Sil Nano Dry Bags habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, sind mir auf Dauer ueberwiegend am Rollverschluss eingerissen.

Inzwischen bin ich mehr dazu uebergegangen, die STS Ultra-Sil Stuff Saecke mit Schnuerzug zu verwenden, da ich da nicht lange mit dem Rollverschluss rumfummeln muss, teilweise nutze ich auch aehnliche Saecke von GraniteGear...


Kleinkram in den Saecken habe ich in Ziplock-Beuteln...

Mal schnell ein bisschen Detailinfo zu derartigen Beuteln :

- Die Aldi mit Zipper sind Kaese, da zieht man haeufig den Zipper ab.

- Die Ikea mit "Dichtlippen" sind soweit ok, aber sehr schwer.

- Mit div Noname mit "Dichtlippen" hatte ich im Winter Probleme, da sich die Dichtlippen bei deutlichen Minusgraden zum Schliessen nicht mehr ineinanderdruecken liessen

- Toppits sind ok

- die Eigenmarke von DM teste ich z.Z., machen bis jetzt einen guten Eindruck

- die Aloksak sind natuerlich nett, wenn mal etwas 100% wasserdicht verpackt sein muss (z.B. Smartfone beim Tourensurfen), aber fuer den normalen Gebrauch finde ich sie zu schwer und du must die Dichtlippen mit sehr viel Kraft zusammen druecken, das ist rel fummelig, nutze ich nur fuer den Swayer-Filter, wenn ich ihn im Winter in den Schlafsack packe, damit er nicht einfriert, oder eben beim Touren surfen.
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...