cafeconleche Geschrieben 7. Juli 2020 Geschrieben 7. Juli 2020 wer braucht schon einen Schirm mawi reagierte darauf 1
Roiber Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 vor 8 Minuten schrieb hans im glueck: oh. wie geht abonnieren? Du folgst dem Inhalt automatisch, wenn Du in dem Thread etwas geschrieben hast. Folgen heißt, dass Du per Email benachrichtigt wirst. Ob, bzw. wie oft Du benachrichtigt wirst, musst Du selbst definieren. Button "Inhalt folgen" auf dem Desktop oben rechts, neben dem Thread-Titel.
Roiber Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Vielleicht ist das ja noch für jemand anderen in Berlin interessant: ein Termin für einen Outdoor Erste Hilfe Kurs in Berlin am 25.9., 5 Std. für 59 EUR: klick. Ein Basis Erste Hilfe Kurs vorab bzw. das vorhandene Wissen dazu wird empfohlen. Ich hab bei längerer Suche sonst nur Kurse anderswo gefunden, hauptsächlich in Süddeutschland. Mit dem Kurs der Outdoorschule Süd ist er sicherlich nicht vergleichbar. Der Ausschreibungstext zugesandt auf Nachfrage: Sind Sie fit für den Outdoor-Notfall im Urlaub und auf Reisen?Lernen Sie bei uns Erste Hilfe in Situationen"where there is no doctor"Fernreisen werden immer beliebter, bergen jedoch auch ein gewisses Risiko wegen der vor Ort oft fehlenden ärztlichen Versorgung. Der Weg zur nächsten größeren Stadt kann sehr weit sein. Inwieweit selbst dort mit einer Versorgung nach westlichem Standard gerechnet werden kann, ist fraglich. Kommen in einem Notfall noch unwegsames Gelände und fehlender Handyempfang dazu, ist es von entscheidender Bedeutung, selbst schnell wirksam Erste Hilfe leisten zu können.Der Kurs "Erste Hilfe auf Reisen + Outdoor Notfälle" richtet sich an alle Menschen, die in der Natur unterwegs sind, oder auf Reisen fernab der Zivilisation auf medizinische Notfälle vorbereitet sein möchten.Die Inhalte sind v.a. auf die Bedürfnisse von Trekkern und Kletterern zugeschnitten. Aber auch "einfache" Touristen und Wanderer, Mountainbiker und Tourenfahrer, Reiter, Kanuten sowie spezielle Berufsgruppen, wie Erlebnispädagogen, Forstarbeiter oder Mitarbeiter auf Forschungsstationen profitieren von diesem Kurs. Auch für die Arbeit und das Reisen mit Kindern und Jugendlichen, gibt unser Kurs ein Plus an Sicherheit.Kurz: Alle Personen, die auf Reisen und in der Natur Verantwortung für sich und andere Menschen übernehmen, können bei uns die nötige Erste-Hilfe-Kompetenz erlangen.Wir empfehlen, zuerst den Standard-Erste-Hilfe-Kurs (9x45 min) zu besuchen. Evtl. gleich in Englisch, um Erste-Hilfe-Vokabular für unterwegs zu lernen. Der Erste Hilfe Outdoor Kurs baut auf dem Standardkurs auf und setzt diesen voraus. Sie können den Kurs "Erste Hilfe auf Reisen + Outdoor Notfälle" auch ohne den Standardkurs buchen, müssen sich dann aber vorab im Selbststudium intensiv mit dem Thema Erste Hilfe vertraut machen. Wir können in diesem Aufbaukurs nicht bei Null anfangen!Kursinhalt: Reisevorbereitung: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes, Hausarzt, Tropeninstitut, Impfschutz, Reiseapotheke, Mobilfunknetzkarte eines lokalen Anbieters, internationale Notrufnummern, wichtige Adressen vor Ort: deutsche und europäische Konsulate, lokale Krankenhäuser mit europäischem Standard, internationale HilfsorganisationenVerhaltensregeln in Notfallsituationen: Ruhe bewahren, Gefahren einschätzen, Unfallhergang und (Verletzungs-)Folgen verstehen, Rettung managen, Patientenkontakt halten, psychische BetreuungKönnen Sie sich verständigen? Erste-Hilfe-Vokabular in EnglischBesonderheiten "where there is no doctor": Transportfähigkeit herstellen, verschiedene Trage- und Transportmöglichkeiten, qualifizierte Hilfe und Beratung organisieren, SelbsthilfeErste Hilfe Selbsthilfe: gefährliche Blutungen stillen, Schockbehandlung, Vorgehensweise bei Atem- und Kreislaufstörungen und bei eintretender Bewusstlosigkeit, Wundversorgung: Verbände, Desinfizieren - Ja oder nein? Falls es die Situation erfordert: Womit? Möglichkeiten des Wundverschlusses; bei starken Blutungen Abbinden: Ja oder nein? Falls es die Situation erfordert - Wie? Verletzungen am Bewegungsapparat: Muskelverletzungen, Verstauchungen und Verrenkungen, Prellungen, Quetschungen, Brüche. Schienen und Ruhigstellen? Falls es die Situation erfordert: Wie?Weitere Themen:HängetraumaSchädel-Hirn-TraumaÜberhitzung/UnterkühlungVergiftungen/Tierbisse und -stiche: Erkennen, beurteilen, Hilfe organisieren, erste Maßnahmen - thermische Stichheiler, Anlegen einer StauungAkuter BauchDurchfallerkrankungen und andere reisespezifische ErkrankungenImmunisierung, Vermeidung, Prophylaxe: Malaria, Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Meningitis, Hepatitis, Tollwut, Typhus, Gelbfieber usw.Entfernen von Fremdkörpern aus den AtemwegenWenn es länger dauert: Transport organisieren, ein Notfallcamp einrichten, Lagerungsarten, Wasser finden, Wasser genießbar machen, Feuer machen...Notfallmedikamente: ... aus Ihrer Reiseapotheke, von einheimischen Helfern, aus der Natur..., z.B.: Salicylsäure/Weidenrinde, Chinin/Chinarinde/Cinchona, Moringa, Aloe vera, Eukalyptus-Samen, Alaun, Salbei...HINWEIS: Laien dürfen Medikamente nur anwenden, wenn eine lebensbedrohliche Situation vorliegt und kein geschultes medizinisches Personal erreichbar ist!Ihre Ausbilder: Fine, Vinzenz, Stefan und Andreas sind erfahrene Sanitäter und Erste-Hilfe-Ausbilder und selbst weit gereist: nach China, Indien, Marokko, Senegal, Äthiopien, Südafrika, Australien, USA, Japan, Thailand, Russland, Mexiko, Kuba ... und wir üben, üben, üben - denn nur wer wiederholt übt, gewinnt wirklich Sicherheit in überraschenden NotfallsituationenJeder Teilnehmer erhält ein qualifiziertes Zertifikat und ein Handout zum Kursinhalt. questor, sompio, momper und 2 Weitere reagierten darauf 2 3
Tao Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Hallöchen! Ich bräuchte recht kurzfristig ein nicht zu teures Tarp mit 2m*3m oder 3m*3m, wo könnte ich in Berlin eins bekommen? Bauhaus 90g/m² ginge, ist aber recht schwer. ExTex Quick'n'Dirty klingt auch gut, aber ob ich das zeitlich schaffe? Globetrotter, Decathlon oder Hikerhaus haben nichts in der Größe/Gewicht/Preissektion Hat jemand andere Ideen?
Omorotschka Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 (bearbeitet) Wenn du nichts findest, kann dir eins leihen. 2,60 x 3,05m oder ein spezielles Hängemattentarp. Grüße Bearbeitet 5. August 2020 von Omorotschka
Tao Geschrieben 6. August 2020 Geschrieben 6. August 2020 Vielen Dank für die zahlreichen Angebote! Da das Tarp wohl auch mehrere Tage in der Sonne stehen wird, leihe ich lieber nichts. Wird jetzt einfach eine Baumarktplane. Aber schön zu sehen, dass man im Fall der Fälle doch gut hier aufgehoben ist.
mawi Geschrieben 6. August 2020 Autor Geschrieben 6. August 2020 (bearbeitet) Ist mir neu, dass Zelte/Tarps kein Sonnenlicht vertragen Ich hab hier noch ein grünes, kannste gern haben. Das Zeug ist ja da zum Nutzen. Besser es geht draußen in Einsatz kaputt, als dass es im Schrank verrottet oder von Motten zerfressen wird PS: Wenn es dir soooo sehr gefallen sollte, bestünde grundsätzlich auch die Möglichkeit, dass ich es dir für nen kleinen Obuls überlasse. Bearbeitet 6. August 2020 von mawi
mawi Geschrieben 7. August 2020 Autor Geschrieben 7. August 2020 Hey, wie schauts aus. Wir würden gern nächstes Wochenende mal rausgehen. Ist jemand dabei? Vorschläge? Omorotschka reagierte darauf 1
Omorotschka Geschrieben 7. August 2020 Geschrieben 7. August 2020 Gerne den 66 Seen Weg ab Strausberg mit Limo bei mir an der Schleuse Woltersdorf, einen Ausflug auf den See und dann weiter Oder diese Runde in den Oderbergen. mawi reagierte darauf 1
mawi Geschrieben 7. August 2020 Autor Geschrieben 7. August 2020 Uh, klingt beides toll. Vielleicht 66 Seen Weg? Ausflug auf See heißt mit Packraft?
Omorotschka Geschrieben 7. August 2020 Geschrieben 7. August 2020 Ja, habe da verschiedenes und es wird immer mehr Müssten wir beim Wandern nichts derartiges mitschleppen.
cafeconleche Geschrieben 7. August 2020 Geschrieben 7. August 2020 *vorsichtig Interesse zeig* habe aber kein Boot und kann auch erst Sonnabend Nachmittag weg mawi reagierte darauf 1
cafeconleche Geschrieben 10. August 2020 Geschrieben 10. August 2020 Ab Samstag Nachmittag könnte ich nun definitiv. Sind in irgendwelchen Hinterzimmern, -höfen oder -wäldern mittlerweile Planungen vorangetrieben worden? Und: Kann mir jemand einen paddelbaren Untersatz leihen (ich verstehe so @Omorotschkas Beitrag) oder mich mit ins Boot holen, falls das in den Planungen weiter so verfolgt wird?
Omorotschka Geschrieben 10. August 2020 Geschrieben 10. August 2020 (bearbeitet) @cafeconleche schön, dass du Zeit hast. Es gibt noch keine weiteren Absprachen. Ich habe das so verstanden, das @mawi seine rund um Berlin Runde in Strausberg anknüpfen würde und ich finde die Strecke auch sehr schön. Das mit den Booten würde sich insofern anbieten, da ich dort in die Region gezogen bin und auch den Campingplatz nutze. So könntest du mit einem von meinen Packrafts, 2er Faltboot oder Grönländer auf dem See rumpaddeln. Oder dich auch von Erkner über setzen lassen (ich denke dabei an dein Hiker to trail groundsheet:) Dann könnten wir ohne die Boote weiter Richtung Fürstenwalde oder Bad Saarow wandern. Leider ist an dem See am Wochenende immer richtig viel los. Dort kann ich mir zur Zeit keinen Overnighter vorstellen. Weiter auf dem 66 Seen Weg schon. @mawi reicht es für dich erst am Samstag zu starten? Einige von den üblichen Verdächtigen sind wohl gerade im Wanderurlaub, oder? ... übrigens haben es eure Behausungen in @noodlesHängemattenkalender 2021 geschafft Bearbeitet 10. August 2020 von Omorotschka noodles, questor, Roiber und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1
mawi Geschrieben 10. August 2020 Autor Geschrieben 10. August 2020 Oki, aber das mit den Packrafts machen wir ja nur, weil wir es können bzw. aus Spaß. :) Für die eigentliche 66-Seenroute bräuchte man es ja nich. Wir würden denn schon am Freitag bei Strausberg ne Runde drehen. Dann brauchen wir am Samstag nicht so früh los. Man könnte sich um 10Uhr am S-Bhf. Strausberg treffen. @cafeconleche Je nachdem wie schnell oder langsam wir laufen und wann du wo sein kannst, könntest du in Hennickendorf, Tasdorf, Rüdersdorf, Woltersdorf oder Erkner zustoßen. Da können wir uns telefonisch abstimmen, wenn du Richtung Erkner unterwegs bist. Omorotschka reagierte darauf 1
cafeconleche Geschrieben 10. August 2020 Geschrieben 10. August 2020 Von der Hälfte der -dorf kannte ich nicht mal den Namen! (neee, nur von Tasdorf nicht) Ich kann die Uhrzeit noch nicht so richtig abschätzen...mit ner Horde mir unbekannter Drittklässler eine Einschulungsaufführung gestalten und hinterher die Anlage aufräumen und so... Ich ruf dann an, wohin ich am besten kommen soll. Und verfolge hier diesen Faden weiter.
Gast Geschrieben 11. August 2020 Geschrieben 11. August 2020 OT: da ich ja auf den flat tarp-geschmack gekommen bin, täte mich so ein ca. 2,60 x 3,05 auch noch interessieren. hab aber nix vernünftiges zum tauschen es sei denn jemand braucht unbedingt ein spezialbreites -2m- pyratent 2 mit netting (einschl. door; grünes dcf, spezialklebung, 761 gr, schluck), ein hexamid pocket oder ein wisp (silnyl). oder ein camo flat tarp 210 x 265, an dem ich noch nicht rumgepfuscht habe. sonst klebe ich selbst (war neulich schon in der o-str.). viel vergnügen am we!
mawi Geschrieben 12. August 2020 Autor Geschrieben 12. August 2020 Hallo, Hallo!?! Ist noch jemand am Wochenende mit am Start? Los geht es am Samstag (15.08.) um 10Uhr am S-Bahnhof Strausberg und von da aus den 66 Seenweg Richtung Erkner/Fürstenberg bis Sonntag(nachmittag). @wandidrant Wie schaut's mit dir aus? Omorotschka und cafeconleche reagierten darauf 2
wandidrant Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 Guten Morgen, ich würde sehr gerne mit...hab eure Nachrichten schon verfolgt...bin allerdings aufm Geburtstag am Samstag mit Übernachtung auf Sonntag ...hmpf....Wie sieht es denn nächstes Wochenende bei euch aus?
mawi Geschrieben 13. August 2020 Autor Geschrieben 13. August 2020 Schade, nächstes und übernächstes kann ich leider nicht. :( Aber vielleicht findet sich noch jemand anderes.
cafeconleche Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 bei mir bleibt es dabei: Ich versuche irgendwie am Nachmittag dazuzustoßen.
Omorotschka Geschrieben 14. August 2020 Geschrieben 14. August 2020 (bearbeitet) Nächste Woche Mittwoch treffen sich @doman und ich uns am S Bahnhof Griebnitzsee. Dort gibt es einen Biergarten und mit Kajak, Packraft, etc. ist eine mögliche Übernachtungsstelle auf der gegenüberliegenden Seite gut zu erreichen. Vielleicht hat ja noch jemand von hier oder aus dem Hängemattenforum daran Interesse. Bearbeitet 14. August 2020 von Omorotschka mawi und doman reagierten darauf 1 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden