milamber Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 (bearbeitet) erstmal hallo an alle! Ich habe gerade dieses Forum entdeckt als ich auf der Suche nach ein paar fehlenden Ausrüstungsgegenständen für meine nächste Tour war. Eine Randbemerkung: Ich bin eigentlich kein „richtiger“ Wanderer. Ich bin (Hobby) Landschafts-/Naturfotograf. D.h. ich bin auch gerne möglichst leicht unterwegs, da ich ja zusätzlich noch mein Kameraequipment mitschleppen muss. Mitte Mai werde ich in den Masuren fotografieren und bis spätestens da muss ich mal wieder ein paar Sachen erneuern. Wie bereits im Titel zu sehen, suche ich ein einfaches günstiges Hemd. Das scheint irgendwie nicht so einfach zu sein. Sind die Dinger gerade aus der Mode? :O. Früher habe ich immer wieder welche bei C&A gekauft. Die waren sehr günstig und trotzdem ziemlich gut. Ob sie jetzt ultraleicht waren, kann ich mich nicht erinnern, aber sie waren ziemlich leicht. Folgendes wäre mir wichtig: langarm Kragen kann aufgestellt werden unauffällig, sollte nicht nach Hipster im Holzfäller-Look aussehen. Dafür fehlen mir der lange Bart und die dünnen Beine (was jetzt aber nicht böse gemeint ist) am liebsten athletischer Schnitt (auch wenn ich es zur Not zu meinem Schneider bringen kann … wie so oft). schnell trocknend, also keine Baumwolle einigermaßen robust, da ich mal quer durch den Wald laufe nicht zu teuer, da ich mal eben quer durch den Wald laufe und keine Angst haben will, dass ich es an einem Gebüsch ruiniere. So gerne ich auch mal gerne mehr Geld für gute Qualität ausgebe, so sehr nervt mich immer mehr diese Angst die tolle Jacke/Hose/whatever gleich wieder zu zerstören weil man irgendwo hängen bleibt. Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar Bearbeitet 1. April 2017 von milamber
Stromfahrer Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 (bearbeitet) Eventuell sind die Craghoppers NosiLife etwas für dich (Produktbeispiel). Viele Größen Gedeckte unhippe Farben Geringes Gewicht (ca. 180 g) Preiswert erhältlich (z.B. Großer Fluß, PM-Outdoor) Insektenschutz Sonnenschutz: UV-Schutz. Zusätzlich ist bei einigen Modellen die Manschette verlängert (Sonnenschutz auf dem Handrücken) und der Kragen dreifach gefaltet und entsprechend hoch ausklappbar. Bearbeitet 1. April 2017 von Stromfahrer Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
milamber Geschrieben 1. April 2017 Autor Geschrieben 1. April 2017 hi, danke. Die habe ich sogar schon in Betracht gezogen, aber ausgerechnet bei meiner Größe müsste ich 10€ Versand zahlen, ewig warten und könnte es nicht kostenlos zurückschicken. Somit wäre es wieder zu teuer :(.
Stromfahrer Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 Dann vielleicht ein Columbia Herren Silver Ridge Long Sleeve Shirt? Ähnliche Eigenschaften. Mein persönliches High-Sierra-Hemd. Trage ich immer noch gerne auf Wanderungen mit viel Sonne, zuletzt vor einer Woche auf dem GR221. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
milamber Geschrieben 1. April 2017 Autor Geschrieben 1. April 2017 ok danke, ich habe jetzt jeweils ein Columbia und ein Craghoppers Hemd bestellt. Je nach Farbe und Größe, haben die Preise und Lieferoptionen sehr stark variiert. Deswegen musste ich bisschen rumprobieren, bis ich etwas für mich gefunden habe. Danke :).
derray Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Fabian.: Das Decathlon Wanderhemd? Zitat Leicht angerautes Material für mehr Wärme 70% Baumwolle Doof im Sommer. Bin gerade auf der selben Suche für ein Hemd hauptsächlich zum UV-Schutz. Milamber, erzähl mal was es wird. mfg der Ray Bearbeitet 1. April 2017 von derray Freierfall reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Fabian. Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 Dann gibt es das Wanderhemd was ich habe leider nicht mehr. Kostet keine 20€ und ist komplett aus Kunstfaser inkl. hohem UV Schutz.
milamber Geschrieben 1. April 2017 Autor Geschrieben 1. April 2017 @derray mache ich. Paket sollte am Dienstag kommen. @Fabian. ja, habe da auch nichts gefunden.
milamber Geschrieben 5. April 2017 Autor Geschrieben 5. April 2017 (bearbeitet) so, Paket kam an. Fazit: alle Hemden gehen zurück da für mich total unförmige Passform. Folgende habe ich bestellt: Columbia Herren Silver Ridge Long Sleeve Shirt, Grill, L, AM7453 Columbia Herren Silver Ridge Long Sleeve Shirt, Grill, M, AM7453 Craghoppers Herren Outdoor Reise Kiwi Langarm Hemd, Faded Indigo, L, CMS338 1VE70 Alle Hemden haben eine quadratische Form und sind mir zu kurz (bei einem auch die Ärmel) und unten viel zu weit. Für das Columbia Hemd sind meine Arme offenbar zu dick um die Ärmel hoch zu krempeln. Der doppelt aufklappbare Kragen ist eher ein Marketing-Gag und lässt sich so gar nicht verwenden. Den Bauchumfang könnte ich ja noch beim Schneider reduzieren. Das mache ich sowieso immer. Aber hier passt einfach gar nix. Bearbeitet 5. April 2017 von milamber
Stromfahrer Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 (bearbeitet) Du scheinst eine recht spezielle Figur zu haben? Bist du sehr groß und hast außerdem einen überproportianal langen Rücken? Sehr schlank, aber sehr breite Schultern? Es ist hilfreich, in solchen Anfragen bei Nicht-Konfektions-Körper solche Angaben zu machen. Dann antworten dir die passenden Leute mit den passenden Erfahrungen (z. B. @micha90, der allerdings derzeit schon wieder so gut wie auf dem Thruhike ist und m. W. eh alles in XL kauft un nachnäht). Ich komme übrigens mit dem 3fach-Faltkragen prima klar. Der ist zwar nicht sonderlich steif, aber er fällt bei mir auch nicht zusammen, weil die Hutkrempe sich damit überlappt. Bearbeitet 5. April 2017 von Stromfahrer Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
nats Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Ich hatte mir hingegen mal wieder die Frauenversion vom Columbia Silver Ridge angeschaut, weil das ja schon des öfter lobend erwähnt wurde. Leider habe ich "stormy blue" nicht in XL gefunden, aber "bluebell" schien mir auch vielseitig genug. Ebenfalls heute angekommen. Ich bin angenehm überrascht, vom Schnitt insgesamt, von den sinnigen Details, vom Stoff- und Tragegefühl: alles deutlich besser als so manches Konkurrenzprodukt, das ich stets wieder zurückgeschickt habe. Gewicht noch mit dem ganzen Gebaumel von Zettelchen hier und dort 229 Gramm. Wenn ich innerhalb der Widerufsfrist ein halbes Pfund abzunehmen schaffe, paßt es trotz Oberweite perfekt; Schultern, Ärmel etc. sitzen grad recht. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
milamber Geschrieben 5. April 2017 Autor Geschrieben 5. April 2017 (bearbeitet) @Stromfahrer Meiner Meinung nach, sind diese Hemden trotzdem viel zu quadratisch genäht. Erst recht für jemanden, der sich viel bewegt und draußen aktiv ist. Ich bin 185cm und habe eine „athletische“ Figur. Rückenlänge, gemessen für Rucksäcke: etwa 57cm. Mein Rücken ist jetzt aber auch nicht extrem breit und meine Arme auch nicht extrem dick oder länger als „normal“. Ich bringe jedoch grundsätzlich alle Hemden zum Schneider, weil sie mir um den Bauch herum immer viel zu weit sind. Mag aber auch daran liegen, dass ich darauf wert lege, dass mir die Klamotten passen :D. Verarbeitung ist ok, nicht hervorragend aber ok. Die Naht war hier und da ein wenig neben der Spur. Würde ich aber bei dem Preis akzeptieren. Der Stoff an sich ist zwar gut, allerdings absolut ohne Stretch. Was der Bewegungsfreiheit nicht gerade entgegenkommt :D. Das ist, meiner Meinung nach, bei einem Hemd für Outdoor aber schon wichtig. Ich will die beiden Hemden jetzt auch nicht schlecht machen. Dem einen oder anderen werden sie bestimmt gut passen. Aber ich würde sie beide als „da hat sich keiner besonders viel Mühe gegeben“ abstempeln :). EDIT: ich muss aber auch zugeben, dass ich meistens sehr pingelig bin Bearbeitet 5. April 2017 von milamber
Stromfahrer Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Wenn du Stretch-Material beim Hemd willst, wird die Auswahl echt dünne. Ich kenne eigentlich da nur die SALEWA Fianit Dry. Hemden aus demselben Material gibt es auch noch von Our Planet, Modell Bennet Lake Stretch, welches meine Frau besitzt.Ich habe das Fianit und es ist saubequem. Im Alltag mein Lieblingshemd. Der Kragen besitzt allerdings keinerlei Steifigkeit. 175 Gramm in M.ABER: Das Material ist nicht sehr robust. Wenn der Rucksack am Rücken auch nur leicht scheuert, fängt das Elastan an, Knötchen zu bilden. Das Material fühlt sich dann an, als wäre es leicht verbrannt. Eine teure Erfahrung. Ich habe das schon ohne Schwierigkeiten mit UL- Rucksäckchen über mehrere Tage getragen (siehe Blog-Foto), meine Frau hat ihres hingegen am X-Tragesystem ihres Tatonka-Daypacks ungewollt ruiniert. Ich würde das Material daher nicht für den ständigen Kontakt mit rauhen Rucksackmaterialen (Riemen, Cordura) oder über 6 kg Rucksackgewicht empfehlen. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
dani Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Arc'teryx ELAHO LS SHIRT MEN'S ? *** nb: kann nichts dazu sagen, habs nur beim rumsurfen gefunden. ich find die eng anliegenden hemden schrecklich und komplett unbequem. bei jeder bewegung ziehts oder schneidet was ein. ich habs lieber weit und locker. ... und tschüss.
swift Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Ich kann von elastanhaltigen Hemden auch nur abraten, hab so manches Oberteil damit gehabt und wenn der Anteil auch nur 3 % beträgt trocket es schon nicht mehr schnell genug, wenns drauf ankommt. Auch der Rücken trocknet nicht mal eben so in der Pause. Außerdem ist das nach einer 2wöchigen Tour dann schon so ausgeleiert, dass ich das nicht mehr tragen mag.
milamber Geschrieben 5. April 2017 Autor Geschrieben 5. April 2017 Du hast natürlich recht mit der Robustheit. Aber es gibt z.Bsp. auch Hosen, die nur an manchen Stellen Stretch haben. So könnte man auch ein Hemd machen. Wenn ich so darüber nachdenke, ich hatte sogar genau so ein Hemd mal. Ist aber wirklich schon länger her. Ich kann mich nicht mal mehr erinnern von welcher Marke das war. Das war saubequem und trotzdem robust. Hm, vielleicht fällt es mir noch ein.
milamber Geschrieben 5. April 2017 Autor Geschrieben 5. April 2017 vor 42 Minuten schrieb dani: … ich find die eng anliegenden hemden schrecklich und komplett unbequem. bei jeder bewegung ziehts oder schneidet was ein. ich habs lieber weit und locker. Das hängt sehr stark vom Schnitt ab und hat nicht unbedingt etwas damit zu tun ob das Hemd „größer“ ist oder nicht. Ein maßgeschneidertes und gut geschnittenes Hemd, wird viel enger sein ohne zu stören. Während ein Hemd von der Stange trotz viel Stoff und vermeintlichem Platz eng und unbequem sein kann. Kleidung beim Schneider anzupassen kostet nicht viel. Ich achte beim Kauf immer auf die Faktoren, die sich nicht oder nur mit großem Aufwand ändern lassen können. Diese müssen passen. Den Rest macht mein Schneider um die Ecke. Die Wahrscheinlichkeit, dass mir etwas von der Stange passt, ist auch sehr klein. Das habe ich schon vor vielen Jahren aufgegeben :D. Die Firmen nähen für das, was sie als Durchschnitt halten und zur Not mit genug Reserve an allen Ecken.
dani Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 vor 8 Stunden schrieb milamber: Ein maßgeschneidertes und gut geschnittenes Hemd, wird viel enger sein ohne zu stören. da hast du auch wieder recht. mein hauptproblem mit (zu) engen hemden ist der hitzestau. ich reagiere da leider sehr sensibel. da du aber einen anscheinend bezahlbaren (in der schweiz wäre das unerschwinglich) schneider ums eck hast. frag ihn doch ob er dir ein outdoorhemd nach mass schneidert? ansonsten mal bei der fahrradbekleidung schauen, da ist das meiste hauteng. ... und tschüss.
nats Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb swift: Ich kann von elastanhaltigen Hemden auch nur abraten, hab so manches Oberteil damit gehabt und wenn der Anteil auch nur 3 % beträgt trocket es schon nicht mehr schnell genug, wenns drauf ankommt. Auch der Rücken trocknet nicht mal eben so in der Pause. Außerdem ist das nach einer 2wöchigen Tour dann schon so ausgeleiert, dass ich das nicht mehr tragen mag. So absolut würde ich das nicht unterschreiben: scheint sich sehr nach Hersteller und Qualität zu unterscheiden - und natürlich nach dem Weg, wie man die Dehnbarkeit erreicht. Leider hilft insoweit wohl letztlich nur Ausprobieren... +++ Edit: Ah, Lesen hilft. Habe Stretch gelesen, wo Elasthan stand - sorry. +++ Die Frauenvariante des Columbia Silver Ridge ist übrigens sehr wohl aus einem Stretch-Gewebe; werde dann berichten. Bearbeitet 6. April 2017 von nats milamber reagierte darauf 1 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
milamber Geschrieben 6. April 2017 Autor Geschrieben 6. April 2017 na ja, komplett nähen ist auch nicht günstig. Anpassen hingegen schon. Ich werde schon noch was finden
milamber Geschrieben 6. April 2017 Autor Geschrieben 6. April 2017 vor 2 Minuten schrieb nats: …Die Frauenvariante des Columbia Silver Ridge ist übrigens sehr wohl aus einem Stretch-Gewebe; werde dann berichten. bin gespannt
nats Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 (bearbeitet) Quadratförmig ist die auch nicht - jedenfalls in der Normalvariante, die aber nur bis XL geht, was etwa Konfektionsgröße 46 entspricht. Gibt wohl auch Übergrößen; die sehen aber dann (wenn man nach den wenigen Bildern geht, die sich im Netz finden lassen) eher unförmig aus. Ansonsten wäre das ja auch einen verwegenen Versuch wert, ob der Schnitt besser paßt. Wäre im Zweifel aber eh nicht billiger, weil diese Varianten selten und entsprechend teuer sind. Bearbeitet 6. April 2017 von nats Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Erbswurst Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 Es gibt jetzt bei Tchibo ein grobkariertes Hemd für 20 €. Es ist grob kariert (grün, marine, weiß) in elegantem Holzfällermuster, hat 2 Brusttaschen und lange Ärmel. Es ist dünn, 65 % Polyester 35 % Baumwolle. Es trocknet nach Schleudergang auf nackter Haut angezogen in 7 Minuten einlagig, Manschetten, Kragen etc in 15 Minuten vollständig bei 18*C Raumtemperatur. Kein Kratzen oder Hautschubbern über T-Shirt bei 10 Stunden Marsch mit 200 Kniebeugen dazwischen. Keine Probleme beim Tragen direkt auf der Haut im Büro. Wer mehr zahlt, ist selber schuld.
Freierfall Geschrieben 6. Mai 2017 Geschrieben 6. Mai 2017 Ich bin gespannt auf deine Erkentnisse, suche auch noch sowas bei ähnlichen Proportionen. Trage Hemden gerne in "Slim fit" und da lässt sich auch oft was passendes finden, outdoortaugliche waren aber bisher noch nicht dabei
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden