Craftsman Geschrieben 25. September 2018 Geschrieben 25. September 2018 (bearbeitet) Nachdem ich in der Zwischenzeit Gelegenheit hatte verschiedene Rucksäcke zu nähen und zu testen, bin ich nun bei diesem Modell angelangt. Wer aufmerksam hinschaut wird erkennen, dass dieser Pack Merkmale von verschiedenen bekannten Vertretern des UL - Rucksack Genres aufgreift. Hier kurz die Eckdaten zusammengefasst: Das Packvolumen beträgt circa 35 bis 40 Liter, und bietet damit genug Platz um auch einen dickeren Quilt lose zu packen Zusätzliche Features sind die beiden Schultergurttaschen für Brille, Kamera, Snacks oder vor allem Müll (mein primärer Verwendungszweck) und eine Bodentasche aus elastischem Lycra Stoff, in die der Essensvorrat für den Tag gepackt werden kann - oder andere Dinge, die schnell griffbereit sein sollen - z.B. eine Windhose Auf einen Hüftgurt wird aufgrund der geringen Last, für die er konzipiert ist, verzichtet. Zur Versteifung werden entweder ein paar Teile Z-Lite, eine Neo Air oder ne kleine ProLite als Rückenpanel genutzt, oder der Burrito angewandt Der Deckel lässt sich über einen Roll-Top Verschluss verschließen. Dieser ist einfach in der Handhabung und erlaubt zudem das Fixieren von Gegenständen (z.B. ISO Matte, Jacke, …) ‚On-Top‘ Die Schultergurte sind am Halsansatz mit doppeltem 3D Mesh gepolstert aber ansonsten dünn und ohne extra Schaumstoff-Kern - Der Rucksack ist für geringe Lasten konzipiert (max. 10kg) Die Seitentaschen fassen jeweils bis zu 2 Smartwater Flaschen (1L) Alle Kordelzüge sind austauschbar (Frontnetz, Seitentaschen) Der Brustgurt lässt sich auf 3 Stufen verstellen Als Material kommt X-Pac VX03 zum Einsatz Die Rückenlänge ist mit 47 cm eher kürzer, aber für einen hüftgurtlosen Pack für meinen Geschmack genau richtig. Das Gewicht beträgt 340g Da ich mehrere Rucksäcke genäht habe, für mich aber nicht so viele brauche sind zwei Rucksäcke dieses Typs zu haben. Bei Interesse gerne PN an mich. Bearbeitet 25. September 2018 von backpackersimon schwyzi, poigfrr, Southern Flyer und 36 Weitere reagierten darauf 39
SouthWest Geschrieben 25. September 2018 Geschrieben 25. September 2018 vor 50 Minuten schrieb backpackersimon: ... Gelegenheit hatte verschiedene Rucksäcke zu nähen und zu testen ... Übung macht tatsächlich den Meister! Das Teil sieht klasse aus. Craftsman reagierte darauf 1
Dr.Matchbox Geschrieben 26. September 2018 Geschrieben 26. September 2018 Einer der schönsten und durchdachtesten Packs hier im myog Bereich. Tolle Arbeit. Craftsman reagierte darauf 1
Dean Geschrieben 26. September 2018 Geschrieben 26. September 2018 Sau schöne Tasche. Hast du ein Schnittmuster befolgt ? So ein Rucksack wäre nach einem Quilt ja das ultimative im MYOG bereich, aber ich weiß nicht ob Ich es mir (schon) zutraue. Craftsman reagierte darauf 1
Lightlix Geschrieben 29. September 2018 Geschrieben 29. September 2018 Daumen hoch auch von mir, sieht klasse aus, schöne Farben und ein rundes Design. Könntest du noch was zum Lycra schreiben? Wie ist dein Eindruck davon, wie schwer ist der Stoff, und eine Bezugsquelle würde bestimmt auch viele interessieren..? Craftsman reagierte darauf 1
Craftsman Geschrieben 29. September 2018 Autor Geschrieben 29. September 2018 Am 26.9.2018 um 22:12 schrieb Dean: Sau schöne Tasche. Hast du ein Schnittmuster befolgt ? So ein Rucksack wäre nach einem Quilt ja das ultimative im MYOG bereich, aber ich weiß nicht ob Ich es mir (schon) zutraue. Danke Schnitt stammt von mir selber liegt gerade aber nur analog vor. Taste dich am besten langsam ran und fang nicht direkt mit den ganz teuren Materialien an. Von @Andreas K. gibt es ein paar sehr gute Schnittmuster in diesem Forum. vor 2 Stunden schrieb Lightlix: Könntest du noch was zum Lycra schreiben? Wie ist dein Eindruck davon, wie schwer ist der Stoff, und eine Bezugsquelle würde bestimmt auch viele interessieren..? Persönlicher Eindruck ist sehr gut. Der Stoff fühlt sich angenehm fest an im Griff und dehnt sich sehr ordentlich - ohne auszuleiern (Langzeiterfahrungen hab ich noch keine) Zu den Quellen (Guter Punkt - ich weiß grad gar nicht ob das schon im entsprechenden Faden aufgetaucht ist ...) Ich bin mir nicht mehr 100%ig sicher welcher Stoff es genau war, glaube aber der hier. Für die Schultergurttaschen habe ich einen anderen angenehm robusten Netzstoff verwendet. Ich glaube dieser hier.
Kermit Geschrieben 6. Dezember 2018 Geschrieben 6. Dezember 2018 mich würde interessieren wieviel kostet etwa das Material und wielange hast du daran genäht? Würde diesen Wert dann mal 2,5 nehmen, da ich mich auch langsam rantasten werde. Danke für die Antwort. LG - Kermit
danobaja Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 hi simon, sag mal, wo hast du den roten gurthaken, auf pic 1 und 3 sieht man ihn ganz deutlich, her? ich find die nur mit riemen beim ali und such welche ohne. schöner rucksack! fettes daumen hoch! Craftsman reagierte darauf 1
MoPe Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 Die beiden übrigen Exemplare sind wahrscheinlich bereits vergeben. Oder?
Dingo Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 vor 31 Minuten schrieb danobaja: hi simon, sag mal, wo hast du den roten gurthaken, auf pic 1 und 3 sieht man ihn ganz deutlich, her? Dieses Google ist voll verrückt https://www.extremtextil.de/komponenten/haken.html schrenz, Dr.Matchbox und danobaja reagierten darauf 3
danobaja Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Dingo: Dieses Google ist voll verrückt https://www.extremtextil.de/komponenten/haken.html da hab ich, lange her, schon mal geschaut gehabt und da gabs keine..... vielen dank! ***nach was hast du gegoogelt???*** Bearbeitet 7. Dezember 2018 von danobaja noch was dazu
Dingo Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 Bitte sehr Nach Extremtextil Haken rot Ich mags banal
Craftsman Geschrieben 7. Dezember 2018 Autor Geschrieben 7. Dezember 2018 vor 5 Stunden schrieb danobaja: sag mal, wo hast du den roten gurthaken, auf pic 1 und 3 sieht man ihn ganz deutlich, her? Exakt die roten Gurthaken von ExTex sind es. Die gibt es aber auch in anderen Farben. Man muss aber beachten, dass nicht jedes Gurtband passt (das normale rutscht durch) das starke Polyestergurtband sitzt für meinen Geschmack gerade richtig. Nicht zu fest, aber mit angenehmem Widerstand das starke Polyamidgurtband lässt sich dagegen kaum verstellen. vor 16 Stunden schrieb Kermit: mich würde interessieren wieviel kostet etwa das Material und wielange hast du daran genäht? Die Kosten kann ich nicht genau beziffern, da das Material teils noch vorhanden war, teils wurde etwas mehr bestellt und liegt noch hier herum... Manche Stoffe gibts aktuell bei ExTex nicht (z.B. das Diamond Ripstop der Außentaschen oder elastisches Mesh) man kann dafür auch andere günstigere (z.B. Zeltbodennylon) oder teurere (z.B. Cuben Hybrid) Materialien nehmen. Pack die Komponenten, die du verwenden möchtest doch einfach mal in den Warenkorb bei Extex und schau was sie dir in Rechnung stellen würden. An einem Rucksack saß ich inclusive Zuschnitt schätzungsweise 10 h +X so genau habe ich nicht auf die Uhr geschaut - Es sind viele kleine Arbeitsschritte, die sich aufsummieren. Wenns dein erster Pack ist, wird das länger dauern. Ein Wochenende kann für sowas schonmal draufgehen. roli und Kermit reagierten darauf 2
sknie Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 Hallo Simon, welches Garn verwendest Du zum Rucksack nähen? Ich will mir jetzt auch endlich einen Rucksack (eher mehrere ;) ) selber nähen und fange jetzt erstmal mit einem Ray Way Backpack an. Leider hab ich vergessen mir auch gleich das Garn bei Ray zu bestellen. Viele Grüße Steffen
Craftsman Geschrieben 7. Dezember 2018 Autor Geschrieben 7. Dezember 2018 vor 55 Minuten schrieb sknie: welches Garn verwendest Du zum Rucksack nähen? Ich nehme für alle Projekte bislang das 80er Alterfil Garn von ExTex. Damit bin ich sehr zufrieden.
sknie Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 (bearbeitet) Hi, danke für die schnelle Antwort. Ich habe noch eine Rolle Gütermann Mara 70 rumliegen. Ist auch 100% Polyester. Ob ich das auch verwenden kann? Aber ich muss eh noch was bei ExTex bestellen und da bestell ich das Garn was du verwendet hast gleich mit. Bearbeitet 7. Dezember 2018 von sknie Nachtrag
Der_StUffz Geschrieben 27. März 2019 Geschrieben 27. März 2019 Am 7.12.2018 um 14:54 schrieb sknie: Hallo Simon, welches Garn verwendest Du zum Rucksack nähen? Ich will mir jetzt auch endlich einen Rucksack (eher mehrere ) selber nähen und fange jetzt erstmal mit einem Ray Way Backpack an. Leider hab ich vergessen mir auch gleich das Garn bei Ray zu bestellen. Viele Grüße Steffen Moin. Hast Du das Ray ay Schnittmuster noch? LG Steve
sknie Geschrieben 28. März 2019 Geschrieben 28. März 2019 vor 15 Stunden schrieb Der_StUffz: Moin. Hast Du das Ray ay Schnittmuster noch? LG Steve Ja hab ich, aber mit dem Kauf habe ich mich dazu verpflichtet das Schnittmuster nicht weiter zu geben. Wirst wohl selbst bei Ray einkaufen müssen. Gruß Steffen
Der_StUffz Geschrieben 28. März 2019 Geschrieben 28. März 2019 vor 2 Stunden schrieb sknie: Ja hab ich, aber mit dem Kauf habe ich mich dazu verpflichtet das Schnittmuster nicht weiter zu geben. Wirst wohl selbst bei Ray einkaufen müssen. Gruß Steffen Moin. Danke. Mich interessiert eher, ob sich der Kauf lohnt und man es gut versteht, was wie gemacht werden soll? Wie lange haste gewartet, bis es ankam? Hast Du eventuell gute Einsteigerschnittmusteradressen? Habe in dem bereich wenig bis keine Erfahrung. Möchte mir aber schon gerne mal nen Rucksack nähen. LG Steve
sknie Geschrieben 28. März 2019 Geschrieben 28. März 2019 Hallo Steve, die Anleitung ist sehr gut gemacht. Ich hab es auf Anhieb verstanden wie die einzelnen Schritte sind. Von der Bestellung bis zur Lieferung hab ich ungefähr 3 Wochen gewartet. So genau weiß ich das jetzt nicht mehr. Die Hälfte der Wartezeit war das Warten auf den deutschen Zoll Das Paket ging aber reibungslos durch. Ich würde den Rucksack so nicht noch mal nähen. Besonders die obere und untere Befestigung der Trageriemen würde ich komplett anders machen. Ist jetzt etwas schwer zu erklären. Eine sehr gute Vorlage kannst du hier mehrfach im Forum als Bild finden. Auf www.pluennenkreuzer.de ist eine sehr gute Beschreibung zu finden wie man die Trageriemen-Befestigung machen kann. Der Rucksack ist auf jeden Fall aber brauchbar und ich werde ihn auch so verwenden. Er trägt sich leider nicht so gut wie mein ÜLA CDT ist dafür aber mehr als die Hälfte leichter. Ich habe die kleinste Variante (ca. 40 Liter) des Backpack-Kits verwendet. Gruß Steffen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden