Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 23.06.2018 in allen Bereichen

  1. Mit dem OmniSmock Unibody habe ich bis heute gute Erfahrungen gemacht. Mehrmals wurde er auch zufrieden ausgeliehen. Auf einer Alpenüberquerung habe ich verstaubare Handschuh-Extensions angenäht. Mit diesen war ich ebenfalls zufrieden, da das lästige Handschuhsuchen und der Übergang Handschuh/Ärmel nicht erst wasserdicht arrangiert werden musste. --- Aus obigen Überlegungen ist schon im Vorjahr eine weitere Unibody Version hervorgegangen. Diesmal in Schwarz: Unibody Black aus einem Stück Stoff von ExTex 50er atmungsaktiv in schwarz *bis auf die Kapuze (ebenfalls ein Stück) Gegenüber der ersten Unibody gibt es folgende Verbesserungen und Änderungen: noch leichter 112g all incl. trotz größerem "Volumen" zwei regenverdeckte RV-Taschen groß genug für die Hände ultraklein in eine der beiden verpackbar leichterer, leichter bedienbarer regenverdeckter RV, statt wasserdichter RV keine Naht senkrecht zum Regenabfluss (Nahtverlauf wird zusätzlich für die Taschen genutzt, auch die Taschen sind Teil des Unibody vgl. Schnittmuster) Das 2-Lagen-Laminat ist auf der Innenseite glücklicherweise nicht klebrig wie andere 2LLs. Un diesmal war es auch tatsächlich 50g/m2 nicht wie vor einigen Jahren wo es dann doch eher 65g war. Die 18cm Mini-RVs stammen aus einem 50er Pack von eBay. Kommen bei mir in vielen Projekten zum Einsatz. Dass die Schieber sich etwas schwieriger bedienen lassen, als die Standard-YKK-Dinger gehe ich gerne ein, da das dann auch für Taschendiebe gilt 80% der Zeit ging auf Überlegungen zum Schnittmuster drauf , der Rest ging bei so wenigen Nähten entsprechend schnell an einem Nachmittag. Der größte Aufwand waren die beiden RV-Taschen. Unibody Black ist momentan meine Lieblingsjacke: super klein passt sie in fast jede meiner Hosentaschen, die Kapuze liegt auch bei stürmischen Verhältnissen gut an, die Länge garantiert auch beim Fahrradfahren guten Regenschutz, die Größe erlaubt viel Iso darunter und die RV-Taschen erlauben noch mehr Ausgänge ohne weiteren Rucksack/Tasche Ich kann jedem nur zu diesem Unibody-Design mit minimierten Sollbruch/nassstellen raten. PS: Entschuldigt - Ich war so lange nicht im Forum, dass ich nicht mal mehr weiß wie ich Bilder verkleinert darstelle. Un entschuldigt auch die Kartoffel-Qualität der Bilder Love. Craig.
    7 Punkte
  2. Ich habe ja gestern etwas versprochen und habe mein GWC heute mal auf die Waage gelegt. Dumm ist nur, dass ich vergessen hatte, dass ich bereits gestern im Büro mit kleinen Veränderungen à la gygago @Stromfahrer begonnen habe. Ich habe bereits in den Kapuzensaum einen leeren Kabelmantel eingebaut. Das erhöht natürlich das Gewicht. Rausnehmen wollte ich's nicht mehr. Nun gut, mit Kabelmantel bin ich bei 306 g. Hab's auch nochmal auf dem Thermomix nachgewogen, gleiches Gewicht. Ich schätze, dass die 284g hinkommen. Ist mir ehrlich gesagt auch egal, denn so leicht wie jetzt war bisher keine geschlossene Behausung bei mir. Das GWC bedeutet sozusagen eine massive Veränderung zum positivem für mich. Übrigens konnte ich es nicht lassen und habe mir nun auch das Serenity Tent bestellt. Das kommt dann nächste Woche, hoffe ich. Hier habe ich ein paar Bilder gemacht, ich weiß, es ist bestimmt nicht perfekt oder besonders effizient aufgebaut, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Übrigens, die Zigarettenpackung ist keine Werbung, sondern soll die Größenverhältnisse darstellen. Dieses Modell soll ja um 40% kleiner im verpackten Zustand sein. Jetzt steht es gerade da und die frisch versiegelten Nähte müssen trocknen. Von dem Platzangebot bin ich echt überrascht und ich denke, es ist bestimmt kein Problem, auch mal einen Schlechtwettertag drin auszusitzen. Gruß und viel Spaß heute Abend beim Spiel
    6 Punkte
  3. Ich war ja auf der #OutDoorFN und habe schon einige Videos zu ultraleichter Ausrüstung gemacht: 621 g leichte 2-P Zelt von NEMO. Wie im Video zu sehen, wirklich für 2 Personen + tolle Sitzhöhe (ich bin 175 cm lang). Und die UberLite fand ich genial - mehr als das Gewicht fand ich das Packmass toll, das war wirklich genial. Vom Rascheln her - ich fand es jetzt nicht schlimm, aber ich finde auch meine 7 oder 8 Jahre alte XLite nicht schlimm (soviel zum Thema haltbar !). Mehr Videos kommen im laufe der Woche in der Playliste dazu.
    3 Punkte
  4. Und da die Tasche innen liegt funktioniert sie als Ablage für Taschenmesser, Lampe, Handy oder sonstiger Krimskram. Und mit Reisverschluss, da Innen- und Aussenverschluss.
    3 Punkte
  5. Beavis

    Oldschool Ul Hw1 mit Kleinkind

    Tag 2 Unsere Kleine wird wach, die morschen Knochen knirschen und der Kopf schreit nach Kaffee. Bisschen Wasser warm gemacht, Kaffee getrunken, Müsli gekaut und gepackt, für drei dauert es doppelt und dreifach so lang. Dann den Trauf runter Richtung Talheim, mal wieder Verwirrung weil der Weg mal wieder umgelegt wurde damit er an einem Parkplatz und Bushaltestelle vorbeiführt. Weiter gehts auf dem neuen Weg an einer Schafherde, vorbei nach Talheim, am Ortseingang wird der Brunnen ausgiebig benutzt und wir laufen durch den Ort. Mmmh, ein Laden, eigentlich haben wir alles, aber eine Brezel für die Kleine..... Autark und so.... Mit einer Brezel, einer viertel Melone und einem Joghurtglas hocken drei vorm Laden und mampfen glücklich und zufrieden vor sich hin. Packliste und wochenlange Planung ist das eine, leben das andere. Weiter geht es aus dem Ort raus, gefühlt im Bogen und im Kreis wieder auf die Alb hoch. Am Riedernberg machen wir dann Mittag, die Powerbank wird versucht zu laden, aber aufgrund von Murphy tut sich nix, mal wieder 150g fürn Ars... Bissle runter, bissle hoch und weiter auf den Bolberg, gigantische Aussicht die nur von der Wiese und der gigantischen Hütte getoppt werden. Kurze Überlegung ob wir hier bleiben oder nicht. Der Platz ist nicht kindersicher und es ist noch zu früh. Pläne werden geschmiedet, weiter gehts auf das Roßfeld. Runter ins Kühle Loch am Hirschhäusle vorbei, feststellen das der Wasserfilter auch einen auf Murphy macht und somit trinken die Erwachsene das Bachwasser ungefiltert und der Rest gekauftes Wasser. Danach halt wieder hoch auf die Albhochfläche. Mal wieder. Ein sehr unschöner Anstieg, steil, Forstautobahn, aber der Zeltplatz auf dem Roßfeld entschädigt für die Strapazen. Für unsere Kleine gibt es reife Kirschen und für uns eine Barfuß begehbare Wiese mit Grillstelle. Die kleinen Dinge sind auch was Wert. Wir legen eine freilaufende Betonplatte auf die Holzbank und lassen das Abendessen quellen. Nach dem Quellen wird der MYOG WB Stove großzügig gefüllt, nachdem er spuckt und faucht stellen wir fest der er überfüllt war. Zum Glück ist die Platte drunter. Weiter quellen lassen, nochmal überfüllen, nochmal spucken und fauchen, endlich gibt es Reis mit Linsen. Schon erstaunlich wie lecker der Reis Pilaf von Alnatura mit Omas Linsentopf von Knorr schmeckt. Diesmal dauert das einschlafen auch nur 2h und wir gehen zur gleichen Zeit wie gestern ins Zelt. Unsere Befürchtungen dass es eine schlaflose Nacht wird wegen den jungen Erwachsenen an der Grillstelle nebenan stellen sich als haltlos raus. Die feieren bleifrei, lärmfrei,und spurenfrei.
    3 Punkte
  6. 1. Tag Anreise aus dem Großraum Stuttgart mit dem Zug nach Jungingen, wer dachte eigentlich das Züge so schmal sind? Ankunft in Jungingen gegen zehn, Mausi einladen und los geht es. Erst über Forstwege, später auf Trampelpfaden durch Wacholderheide und Wald den Albtrauf hinauf. Obligatorisch Bremsen klatschen und fluchen gehört dazu. Rückblick auf Jungingen, dann bleiben wir erstmal eine Weile auf der Albhochfläche. Am Trauf schlängelt sich der Weg im Wald bis zum Dreifüsrtenstein. Blick vom Dreifürstenstein Richtungen Hohenzollern, für mich mal eine neue Ansicht, ich kenn ihn sonst nur von der anderen Seite. Am Dreifürstenstein gibt es eine kleine, aber wettergeschützte Schutzhütte, sogar mit Glas in den Fenstern. Wir schlagen unser Nachtlager oberhalb von Talheim, auf dem Hirschberg auf, gegessen wird Pasta Bolognese (naja) und Linsen mit Speck (yummi) vom Decathlon. Die Nacht verläuft bis auf eine vierstündige Einschlafphase ruhig.
    3 Punkte
  7. Sodele noch ein Bildle vom Schlafplatz in Holzelfingen und eins vom Schloss Lichtenstein Schlafplatz noch ohne Zelt auf dem Roßfeld
    3 Punkte
  8. Im Grunde schon, sonst würden wir ja eine blinde Einkaufsberatung machen! Und wie ich bereits vorher schrieb ist es nicht zielführend eine uh-packliste zu nehmen und jeden gegenstand durch einen leichteren zu ersetzen. Eine ul-ausrüstung ist ein "kit", es muss zusammenpassen, nur so nähert man sich dem Optimum. Du möchtest aber einfach eine leichte Isoflasche, das hab ich jetzt verstanden ...
    3 Punkte
  9. Wandern mit Baby? Wandern mit Baby und Zelt und mehre Tage???? 75km auf der Alb von Jungingen nach Bad Urach?!????? Ihr spinnt doch! Ja, tun wir! Unsere Kleine kommt in die Osprey Poco und der Rest..... Eine Lösung musste her, nicht elegant aber unglaublich praktisch: 120l Volumen, Reserven für bis zu 20kg, Platz für drei Isomatten: So... Bevor ihr die Ul Mistgabeln und Ul Fackeln auspackt: Küche: Trangia Ha MYOG Whitebox Stove Titanwindschutz 2x Tasse, einmal Edelstahl und einmal Titan Unterteil Becher Dingens vom Msr Windburner als Müslischale 2xSpork Titan 2xVittel 2l 1xSource 2l 1xGerber Vice, Topfzange, Messer, Dosenöffner, Notreparaturen an der Kraxe Zelt: ist glaube ich bekannt. Jeder von uns hat noch ein Fleece Pulli und eine lange (Jogging) oder sonstige leichte Hose eingepackt, frische Unterbuxe und ein Wechselshirt, Wechselsocken. Essen einkaufen unterwegs ist allergiebedingt immer etwas knifflig, somit sind wir bei 5kg Essen, ohne Briefwaage. Medikamente Zahnbürste Sonnencreme usw ungewogen. Alles Zusammen: Schlafen und Wechselklamotten ohne Isomatte im Exped Sack: 4kg Zelt 2kg Essen 5kg Kraxe 2kg Isomatten 1kg (eher mehr) Wasser für 3: 4kg Irgendwo hat sich da noch der Zahlendreher eingeschlichen, Spiritus, Zahnpasta und Kontaktlinsenpflegemittel, Decatlon Regenjacken usw.... wurden nicht gewogen. Schlafsäcke und Wechselklamotten sind in den Drybag verschwunden. Alles andere wurde im Burito Style in die unglaubliche Fraktratasche gepackt und auf die Kraxe geladen. Unterm strich hatte die Kraxe mit allem knappe 20kg. Die Osprey Poco mit meiner Kleinen drin 16kg...... Uff.... Für drei Leute, vier Tage, autark. Ihr Spinnt doch! Ja!!!
    2 Punkte
  10. So, nun habe ich es geschafft, nichz so schön oder gerade wie von Meistern @LAUFBURSCHE oder @Andreas K. aber dafür bin ich gut dabei, meinen RV Trauma aufzuarbeiten.... Wie man sieht habe ich mich für einen größeren RV entschieden, da mein Schneider ihn schon hatte, einen Kleineren hätten wir bestellen müssen (und ich unerwartet einen freien Nachmittag hatte wo ich das Projekt dazwischen questchen konnte.) Davon würde ich allerdings abraten, weil die Schieber doch sehr auftragen...für meinen Alltags-zweck jedoch ganz brauchbar. Vielen Dank nochmal an alle, die Mühe gegeben haben, Lösungen zu finden! Somit kann diesen Thread in erledigt verschoben werden.
    2 Punkte
  11. OT: Auch wenn ich selbst mehrmals bei Greenline bestellt habe und immer alles gut geklappt habe: Eine Cottage ist Hyberg, soweit man das alles eruieren kann, nicht. Dass man nach all den Jahren die es die Firma gibt, immer noch spekulieren muss, wie und wo der Kram produziert wird, spricht da ebenfalls für. Das einzige, was mich noch davon abhielt, mir einen Hyberg zuzulegen, war die allgemeine, IMO ausgeprägte Intransparenz der Firma.
    2 Punkte
  12. Hier noch ein paar Details: In die Lasche kann ein 25mm Gurtband als Hüftgurt eingefädelt werden. Innen ist ein Klettband aufgenäht, das das Verrutschen verhindern soll, ein entsprechendes Gegenstück auf dem Gurtband voraus gesetzt. Die punktuelle Befestigung soll die Bewegung der Hüfte möglichst wenig einschränken. Der Brustgurtversteller ist aus Kydex quick and dirty selbst gebaut. Der Loadlifter aus 1,5mm Dyneema Schnur, verstellbar per Leinenspanner. Die Bodennetztasche lässt sich mit zwei Kamsnaps etwas schließen.
    2 Punkte
  13. Ach und ich hatte mich schon gefragt wofür der große, schwarze Fleck am Eingang da ist Danke!
    1 Punkt
  14. @Fabian. die Hülle ist integriert, wenn Du die rausmachst, dann war's das mit 360 Grad rundumschutz
    1 Punkt
  15. OT: Ich weiß völlig was du meinst, aber bei den genannten ist für mich wenigenst der Ursprung als kleine Garagenmanufaktur, von wanderern, für wanderer erkennbar. Bei Greenline resp. Hyberg kann, soweit man erkennen kann (oder halt auch nicht) genausogut ein Einzelhändler der noch 20 andere Shops betreibt und noch nie draußen war, dahinter stecken. Ich sage nicht, dass es so ist, ich glaube es nicht mal "heimlich", aber die Firmenpolitik ohne erkennbaren Bezug zur Community (und damit meine ich nicht nur dieses Forum) kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
    1 Punkt
  16. Nicht so zuverlässig, als dass man dann den Liner ruhigen gewissens weglassen könnte, erst recht in Regenreichen Gegenden. Und dann kann man sich die Fummelei (ohne großen Gewinn) auch sparen. Google mal Rucksack abdichten bzw. seam sealing backpack dann findeste da genug zu.
    1 Punkt
  17. Nur so gut wie. X-Pac als Stoff ist komplett wasserdicht; die Nähte sind aber nicht getaped und da kann Wasser eindringen. So genau kann man es bei sowas nicht sagen. Warscheinlich ist das DXG langlebiger und stabiler etc. aber deutlich weniger "Wasserdicht" und schwerer. Die Erfahrungen die man so findet sind aber meist schon einige Jahre her, seitdem ist an den Stoffen teilweise immer mal was geändert worden und die Verarbeitung spielt auch noch eine Rolle. Generelles zu X-Pac vs DXG in Rucksäcken gibts hier und da: https://backpackinglight.com/forums/topic/x-pac-long-term-usage/ Ich hab auch 'nen Xpac Rucksack (von GramXpert) und mache mir da erstmal auch keine sorgen. Aber ich kaufe mir auch eh zu viele Rucksäcke und es wäre für mich kein Weltuntergang, wenn der in 5 Jahren, nach regelmäßiger Nutzung mal kaputt ginge oder so. Wenn du was suchst, dass du umbedingt vererben willst, würde ich ein "klassisches" Material nehmen dass kein Laminat ist.
    1 Punkt
  18. Habs auch mal rausgesucht, dann musst du nich: https://youtu.be/lUQ_zNa2ELs?t=820 Viel zu sehen ist aber nicht (halt ein Rundum-Anblick des sehr tief aufgebauten GWC), über seine größe etc. sagt er in dem Video nichts. @Michas Pfadfinderei welche Synmat ist das (also größe?) / Wie groß bist du? Wenn ich rein vom Video raten müsste, würde ich sagen ca. 182cm...
    1 Punkt
  19. Danke. Ich freue mich auch darauf mal wieder Erfahrungen und Ideen zur Diskussion beizutsteuern. I'll let u know Ich sag mal: Es waren stets Fadenreste im Zimmer zu finden Ein erstes Update habe ich zur Unibody Regenjacke niedergeschrieben.
    1 Punkt
  20. Dem kann ich mich nur anschließen hab mich auch gefreut gestern wieder mal was von dir gelesen zu haben @#PackLessPlayMore ich fand deine Projekte immer sehr inspirierend
    1 Punkt
  21. Breaze

    Neue Ultraleicht-Ausrüstung

    Interessant! Finde die Z-Lite ob ihrer simplen, direkten und fummelfreien Anwendbarkeit sowie Unzerstörbarkeit zwar enorm praktisch, im Liegekomfort aber dann leider ein Quäntchen zu hart. Sollte die Switchback die anderthalbfache Dicke der Z-Lite haben, wären das 3 cm und das bei gleichem Packmaß. Erstmal klingt das revolutionär. Offen bleibt leider: - Ist das Gewicht gleich oder zumindest nah an der Z-Lite? - R-Wert? - Ist der Liegekomfort tatsächlich höher oder liegen sich die (vermutlich höheren) Noppen einfach platt? Bin jedenfalls sehr gespannt auf weitere Infos und hoffentlich erste Testberichte.
    1 Punkt
  22. Er ist noch da - schön, mal wieder von dir zu lesen! Fand deine Basteleien immer spannend - gibt's neues?
    1 Punkt
  23. Hi @Ben, ich habe den TLS abgeschrieben, die haben mir eines verkauft. Die Capes sind am Vortag eingetroffen. Ich schätze, die stehen bestimmt bald online. LG Thomas
    1 Punkt
  24. zeank

    Neue Ultraleicht-Ausrüstung

    Das neue Zpacks Plexamid jetzt zu bestellen: http://www.zpacks.com/shelter/plexamid.shtml 420g und $549. Raw.
    1 Punkt
  25. @zweirad Bilder habe ich keine gemacht. Morgen früh gegen 9:00 Uhr kannst du das Ponch-Tarp auf meinem YouTube Kanal sehen. Ich hatte es bei einer Tour auf der Schwäbischen Alb mit Übernachtung dabei. Schau mal bei Youtube unter: Michas Pfadfinderei
    1 Punkt
  26. zweirad

    Kompaktkamera

    Der Preis für die VI ist schon verdammt happig. So schnell wird die wohl auch nicht im Preis fallen, wenn ich bedenke was selbst eine 3er noch kostet. Der erweiterte Brennweitenbereich finde ich aber genial. Meine 3er ist hier einfach sehr oft am Limit und ich erwische mich immer wieder mal mit dem Gedanken, mir doch wieder eine Pana TZ101 zu kaufen, auch wenn ich die damals für die RX100 verkauft habe. Wir sehen auf unseren Touren regelmässig Wildtiere und mit der RX100 muss man gar nicht erst versuchen diese abzulichten, da die Brennweite einfach nicht reicht. Dafür ist die Blende einfach genial, erst recht für Nachtaufnahmen. Alles kann man eben nicht haben. Die RX100 ist und bleibt eine super Kamera. Übrigens: Gerade gesehen. Beim Ausklappen des Suchers fährt dieser nun gleich in die gebrauchsfertige Stellung und muss nicht jedes Mal erst herausgezogen werden. Verdammt @mawi. Hättest du mal nichts über die neue RX geschrieben. Jetzt spiele ich doch echt mit dem Gedanken mir das Teil zu holen
    1 Punkt
  27. Fabian.

    Kompaktkamera

    OT: 1400€ kostet die VIer? Da war meine LX100 ja ein wahres Schnäppchen
    1 Punkt
  28. @rentoo Ich habe es mal nach der beiliegenden Anleitung aufgestellt, und in den kürzesten Schlaufen der Gummileinen. Also möglichst nah am Boden mit etwa 3 cm Spalt zur Wiese an der Rückseite. Wünsche dir viel Spaß beim ersten Test.
    1 Punkt
  29. geht's um das Eiweiß vom Tier oder geht einfach um Tier in der Tüte oder geht's einfach nur ums Eiweiß oder geht's einfach um Eiweiß das wie Tier sein soll aber nicht unbedingt sein muss...? mir geht es wie @Trekkerling vegan/vegetarisch auf tour (weil ich selber essen mixe, hab ich nicht mal das Tier drin) aaaber- das ist das was ich eigentlich zeigen wollte: https://www.alles-vegetarisch.de/lebensmittel/fleischalternativen/sojafleisch-und-co./vantastic-foods-soya-country-filets-150g gibt's auch bei Rewe für billiger ist wie Tier, ist aber keins und hat vernünfige (pflanzen)eiweißwerte (hier natürlich im trockenzustand) und irgendiwe auch wie Tier... (schmecken auch coldsoaked) es gibt aber auch Fisch in der Tube: https://www.amazon.de/Rio-mare-Thunfisch-Paté-Tonno/dp/B00465L086 https://www.amazon.de/Lebensmittel-Getränke/s?ie=UTF8&page=1&rh=n%3A340846031%2Ck%3ARio Mare Lachscreme Paté Salmone (100g Tube) ist häufiger in ital. und franz. Supermärkten anzutreffen als hier, aber so mancher hat die hier auch... die sind lecker. aber wahrscheinlich eignen sich die nicht so für einfach mal löffeln (wie tütenthunfisch) *eff
    1 Punkt
  30. OT: Warum pinkelt ihr nicht in ne Flasche wie normale Menschen?
    1 Punkt
  31. OT: Demnäxt (sic!) hier auf ihrem Lieblingsforum: Leichter Hinkelstein gesucht!
    1 Punkt
  32. ulkeater

    Neue Schuhe gesucht!

    An meine Füße lasse ich nur noch Topos. Bin sehr zufrieden.
    1 Punkt
  33. basti78

    SUL Cuben Rucksack

    Er ist fertig, an die Schultergurte kamen noch zwei kleine Schlaufen an den meine Wasserflaschen hängen werden mit @Stromfahrers Clip-Technik, als untere Verbindung zum Rucksack kommt schwarze Schnur mit Linelocs zum Einsatz: Als Verschluss hab ich mich für ein Rolltop entschieden, habe die obere Kante mit DXG verstärkt und mit Kam Snaps ausgestattet: Der Hals ist nicht besonders lang, viel Spielraum beim Volumen schafft er nicht, ich wollte ja aber auch einen kleinen Rucksack. Ich hab ihn mal mit diversem Daunenkram befüllt, von vorne: Seite: Von unten mit dem DXG-Boden: Und hier das wichtigste Bild, auf der Waage: Es sind 88,8g geworden! Ich bin erstaunlicherweise ganz zufrieden. Werde das neue Schätzchen nächste Woche auf ner kleinen 2-Tages-Tour direkt einsetzen.
    1 Punkt
  34. Exocet

    germaphobia?

    ... hints how unnecessary a phobia is will not help a phopic.
    1 Punkt
  35. Unifire

    AZ Blaster

    Danke euch allen für die superschnelle Unterstützung "durchdiewelt" liefert in kürze {:•>
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...