Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 20.11.2018 in allen Bereichen
-
Grüßt euch, als meine Freundin mir mitteilte, dass es ihr unangenehm ist in Deutschland wildzucampen, ich aber dennoch gerne mal die ein oder andere Tour in meinem Heimatland machen würde, da war mir klar, dass das die ideale Ausrede ist um mir ein wenig neue Ausrüstung anzuschaffen. Ziel war es von vornherein eine Packliste zu erstellen mit der ich dauerhaft unterwegs bin. Das heißt für mich: Keine Komforteinbußen, bequeme Isomatte inkl. Kissen, Kocher, Zelt mit Insektenschutz und alles was ich dabei habe, damit ich mich wohlfühle. Ach ja. Das Ganze dann auch noch bei einer Körpergröße von knapp 190cm. Als ich die Liste dann nach und nach abgearbeitet hatte und meine Wunschgegenstände bei Geargrams eingetragen waren merkte ich, dass ich schon recht nah an der 3KG-Grenze nagte. Mein Ehrgeiz war gepackt und ich dachte mir, dass ich es nun auch mal schaffe superultraleicht unterwegs zu sein. Meine Zielvorgabe führte also dahin, dass ich mir eine Packliste erstellen wollte die nicht nur für Temperaturen bis 5°C ausreicht, sondern die dabei auch noch so bequem ist, dass ich nichts ändern würde wenn ich nicht so streng auf das Gewichtslimit achten würde. Selbstdefiniertes Ziel: <2,5kg inkl. Trekkingstöcke, bzw. <2268g exkl. Trekkingstöcke Herausgekommen ist dank freundlicher Unterstützung von @Andreas K., der mir seinen SUL Rucksack günstig verkauft hat und einiger Inspirationen von @LAUFBURSCHE, so wie einiger zustimmender Worte von @khyal und @martinfarrent folgende Liste: https://www.geargrams.com/list?id=47658 Den Rucksack habe ich nur kurz mit rund 5kg getragen und empfand ihn dabei als sehr angenehm. Platz für Essen ist auch noch reichlich vorhanden (auf dem Foto befinden sich schon 2L Wasser im Rucksack): Was lässt sich dazu noch sagen? 1. Ich hätte nicht gedacht, dass es doch so einfach ist eine SUL Liste zu erstellen die dabei so viel Komfort bietet. 2. Dadurch, dass ich mMn noch sehr viele Dinge in der Liste habe, die man theoretisch nicht immer braucht (schweres Innenzelt, 2 Isomatten, Kopfkissen, Kocher) sollte es sogar durchaus auch für mich als komfortverwöhnten Städter möglich sein auf der ein oder anderen Tour XUL unterwegs zu sein. 3. Die einzige Neuanschaffung die etwas geschmerzt hat war das GWC. Alle anderen Sachen ließen sich auch für mich als Student gut stemmen. Dabei waren natürlich Dinge wie der Windhard Quilt und die Stöcke schon vorhanden. 4. Die Liste ist für mich modular nutzbar. Will heißen: Sollte es kälter als 5°C werden dann erhöht sich das Gewicht gerade mal um 1 kg um dann bis unter 0°C draußen sein zu können: - Quilt raus (-451g) - Cumulus 450 L/W rein (+780g) - MH Ghost Whisperer rein (+249g) - Lange Merinounterhose rein (+210g) - Mütze (+27g) - Handschuhe (+31g) - ggf. Fleecejacke (+232g) __________________________________ Summe: +849g/+1078g Falls ihr noch weitere Ideen habt an denen ich sparen kann, dann immer her damit. Wahrscheinlich wird beim Rucksack noch ein leichter Hüftgurt mit 15g angenäht und ggf. das Strumpfsystem von @derray für die Befestigung von kleinen Flaschen an den Schultergurten genutzt. LG Fabian4 Punkte
-
Eigentlich wollte ich bei UL bleiben, aber ich befürchte, Du hast mit Deinem Post jetzt bei mir etwas in Gang gesetzt. OT: Übrigens ich habe jetzt am WE bei -1 Grad mit dem Cumulus 450 L/W übernachtet und und ohne einen wärmenden Liner hätte ich wohl eine schreckliche Nacht gehabt3 Punkte
-
Hallo Kermit, Rucksack ist m.M.n. zu groß und geht viel leichter. Beispiel: 30 Liter, 510g, ca. 10,-€, https://www.decathlon.de/p/wanderrucksack-nh100-30-liter/_/R-p-109212?mc=8332411&Ntt=rucksack+30+liter . Ein 30l Pack reicht m.M.n. für einen Jakobsweg locker aus. Schlafsack kannst Du erstmal so lassen Biwaksack: Hier empfehle ich einen Bivy mit wasserdichtem Boden und NICHT wasserdichter Oberseite. In Herbergen kann dieser als "Bettbezug" dienen. Dann musst Du nicht auf den blanken Matratzen liegen, auf denen nur Stunden vorher jemand anderes gelegen hat. Wenn Du draußen übernachten möchtest, dient das Bivy als Bodenplane und als Schutz vor Wind, Mücken, Bodenfeuchte, etc. Außerdem finde ich persönlich sehr praktisch, dass man nachts seine Wertsachen im Kopfteil des Bivy verstauen kann. Gegen Regen hilft ein kleines Tarp, z.B. hier aus dem Biete-Faden. Isomatte: Gewichtsmäßig geht's hier für die Hälfte, z.B. eine Therm-A-Rest NeoAir XLite S (ca. 200g). Gibt's hier aktuell im Biete-Faden (von mir ). Wichtig ist hier neben dem Gewicht v.a. da Packmaß (etwa Coladose). Trekkingstöcke lass so wie sie sind, brauchst Du u.a. auch für das Tarp. Regenponcho: Ein Klassiker auf den Jakobswegen. Ich persönlich mag keine Ponchos. Sie flattern im Wind, und man sieht aus wie ein Landstreicher (oder Pilger). Besser finde ich einen Regenanzug von FroggToggs (etwa 16,- € für Jacke UND Hose bei Amazon). Das Material hält nicht ewig, ist aber hinsichtlich "Atmungsaktivität" jedem X-Tex Material weit überlegen! Softshelljacke: Noch so ein Klassiker. Viel zu schwer. Ein Fleecepulli in Verbindung mir einer Windjacke (ca. 100g) bringt die selbe Funktionalität, ist aber leichter und flexibler. Du kannst die Windjacke z.B. auch mit einem Wanderhemd oder einem Longsleeve kombinieren. Wanderhose: Ich habe das konkrete Modell jetzt nicht gegoogelt, aber ich empfehle in jdem Fall ein Modell mit abzippbaren Beinen. Spart die separate kurze Hose, und die Beinteile können separat gewaschen werden, ohne dann ohne Hose da zu stehen. Restliche Kleidung: Das ist der Punkt, bei dem die meisten Pilger-Packlisten völlig aus dem Ruder laufen . Bisher hättest Du (s.o.) einen Fleecepulli, eine Windjacke, eine Zip-Hose und die Regenhose dabei. Grundsätzlich würde ich so wenig Kleidung wie möglich mitnehmen, d.h. nichts doppelt (außer Unterhose und Socken). Mein Vorschlag: 1 T-Shirt (der Longsleeve, je nach Jahreszeit), ein Wanderhemd, ein Fleecepulli (100er), je ein Paar Socken am Mann und im Pack (nicht mehr!, Du kannst jeden Tag unterwegs waschen!), je eine Unterhose am Mann und im Pack (nicht mehr!, Du weißt schon...), eine Kunstfaserjacke (z.B. diese hier: https://www.decathlon.de/p/wattierte-jacke-trek-100-herren/_/R-p-176951?mc=8502266&Ntt=kunstfaser+jacke+herren ). Zum schlafen oder wenn's untertags an den Beinen kühl wird evtl. noch eine Lauftight. Trinklasche: Dein Ernst?! Eine PET-Flasche wiegt ca. 30g und wird unterwegs im Zweifel recycelt. Proviant? Brauchst Du nicht, wirklich nicht. Ich würde maximal 2-3 Riegel einpacken, was Dir schmeckt. Du wanderst auf einem erschlossenen Weg durch Europa, nicht durch Sibirien. Nebenbei bemerkt sind die belegten Brötchen und der Kaffee in den Bars am Wegesrand gut und günstig. Waschbeutel: Ein Waschbeutel, kein Badezimmer . Eine kleine Flasche Outdoorseife für die Körperpflege UND Wäsche waschen reicht aus. Wenn Du Dr. Bronner's nimmst, kannst Du sogar die Zahncreme sparen (Geschmackssache). Das Zeug ist unglaublich ergiebig! 100ml sollten vermutlich ausreichen, wahrscheinlich reichen sogar 50ml. Zur Zahnpflege benutze ich (auch zu Hause) Denttabs. Das ist Zahncreme in Tablettenform. Sehr praktisch weil Du abzählen kannst, wie viele Du für die Tour brauchst. Klingt vielleicht etwas komisch, aber das Gewicht summiert sich über die Kleinigkeiten. Nagelschere: Findest Du z.B. am Victorinox classic (27g). Eine separate Nagelschere brauchst Du nicht. Wäscheleine und -Klammern: Macht Sinn, ich würde sechs Paperclips auf eine 1,5mm Schnur auffädeln (ca. 3m maximal). T-Papier: Ich persönlich mag kein Papier in der Landschaft. Entweder Du ergänzt eine leichte Schaufel (z.B. Deuce of Spades, 16g) und vergräbst Deine Hinterlassenschaften, oder Du nutzt einen AZBlaster. Handtuch: Ein Microfaser Lappen vom Discounter reicht völlig aus (ca. 20-30g) Erste Hilfe: Ist natürlich sehr individuell, aber mehr als ein paar Pflaster (Wundschnellverband und Blasenpflaster) und eine paar Aspirin würde ich nicht einpacken. Auch in Spanien gibt's Ärzte und Apotheken, glaub' mir, ich hab's überprüft . Wanderführer: Leider gibt's die Dinger immer noch nicht als e-Book. Kamera: Wie wichtig sind Dir die Fotos? Nur als Erinnerung, oder hast Du größere Ansprüche? In ersterem Fall reicht evtl. das Smartphone aus. Taschenlampe: Eine Thrunite TI3 reicht völlig aus. Spart mindestens 70g und kostet ca. 20,-€. Taschenmesser: Ich würde ein kleines Victorinox classic einpacken. Zahnstocher, Schere, Pinzette, Nagelfeile sind alles nützliche Hilfsmittel unterwegs. Die Klinge wirst Du wahrscheinlich nur selten benutzen, aber ein echtes "Wander-Multitool" für nur 26g wollte ich damals nicht missen. Hab ich jeden Tag gebraucht. Hirschtalgcreme: Ich liebe das Zeug! Gibt's auch als Stift, spart Platz im Pack. Stift und Tagebuch habe ich damals jeden Tag ausgiebig genutzt. Würde ich in jeden Fall mitnehmen. Wäre mein Luxusartikel in der Packliste. Müllbeutel? Zum Müll sammeln? Ich würde einen 70l Müllsack als Packliner für den Rucksack mitnehmen. Da Du nur wenig Futter dabei hast, produzierst du unterwegs ja auch keinen Müll. S-Haken? Was ist das denn? So weit meine Gedanken zu Deinem Packlisten-Entwurf. Kurz gesagt kannst Du eine Menge weglassen, da klafft die Schere im Kopf noch auseinander. Gerade bei den Klamotten ist noch viel Potenzial. Ein 30l Pack sollte für einen Jakobsweg locker ausreichen. Edit: Trekkingsandalen? Oh Gott! Ein paar leichte Schlappen für die Herbergsduschen reicht aus. @bieber nutzt z.B. sogar nur ein paar Überzieher für die Schuhe. Leichter geht's nimmer. Übrigens, Turnschuhe reichen als Wanderschuhe völlig aus.3 Punkte
-
Kalte Temperaturen- warme Kleidung
aboyandhistree und ein anderer reagierte auf AlphaRay für Thema
Um auf's Thema zurück zu kommen: ich selber hatte letzten Winter meine ersten drei Touren, wovon ich an zweien übernachtet hatte. Eine Nacht -6 rum bei nem halben Meter Schnee ganz oben auf dem Wurmberg im Tannenwald und bei -4. Beide Nächte mit dafür nicht geeignetem Quilt zum Test. Eine Nacht mit Apex locker drüber zum testen und die andere musste eine Rettungsdecke her.. Seit dem besitze ich etwas dickere Thermokleidung..richtiger Quilt ist genäht + dickerer Daunenquilt kommt noch dazu. Übernachet habe ich jeweils in kompletten Klamotten - oben rum Kaputzenfleece + Kaputzendaunenjacke. Habe daher meistens eher unten herum gefroren. Zum Wandern selbst: Gamaschen. Ohne gehts nicht. Runde um Oderteich im Winter gelaufen mit Kniehohem schnee. Musste mir aus Stoff den ich dabei hatte und etwas draht Not-Gamaschen basteln, da ich ohne hätte umkehren müssen. Schuhe voller Schnee, nasse socken und Hose bis zu Knien feucht. Nichts was man auf einer Mehrtägigen Tour braucht. Habe mir jetzt auch Fleece-Überzieh-Handschuhe sowie Regenmitts genäht, welche ich aber hauptsächlich wegen dem Wind brauche. Wenn deine Hose winddurchlässig ist, ist eine Regenhose nicht verkehrt. Das war auch eines der Probleme. Warm bleiben und halten ist das wichtigste, was ich schon vor zwei drei in Norwegen lernen musste, als es einen sehr kalten Sommer gab und ich nicht die Klamotten für so ein wetter. Das zehrt ganz schön anden Kräften.2 Punkte -
Packliste Tour durch Europa
chrisdagaz und ein anderer reagierte auf AlphaRay für Thema
Öhm. Nein. Beispiel: "2 starke 120L-Müllsäcke als Rucksack-Regenschutz " - das was die wiegen, wiegen hier im Forum ganze Rucksäcke...mal so leicht überspitzt formuliert. 2 Liter Edelstahlflasche klingt nach 200-300 Gramm. Eine 1,5 Liter PET wiegt ~35..40g. Mit "Hüttenschlafsack" kannst du bei Minimum von vielleicht +15° übernachten. 6 Paar Socken... In Europa. Ohne Nachkaufmöglichkeiten. Sorry. Die Liste ist das was ein Bushcrafter so mitschleppt. Da ist nichts leicht und schon gar nicht ultraleicht Mein Vorschlag wäre: Trage alles erstmal so wie du da stehen hast bei LighterPack.com ein. Mit Gewichten. Zumindest geschätzten Gewichten. Zur groben Orientierung für die Optimierung vielleicht mal meine (fast vollständige) Liste vom vorletzten WE. Die meisten hier sind unvollständig, da ich hier zB. auch Gewürze, einzelneKabel usw. mit aufgelistet habe. Gesamtgewicht inkl. 1,33 Liter Wasser + Essen für zwei Tage lag real bei etwas über 7kg. Davon wog meine Kameraausrüstung knapp ein kilo. Temperatur Nachts bis 0° ohne zu frieren. https://lighterpack.com/r/2xm382 Punkte -
Ausrüstung
Norweger und ein anderer reagierte auf khyal für Thema
Nee muessen keine Schnaeppchen sein, der TO schreibt von preiswerter Ausruestung und ich finde, fuer das, was sie bieten sind die GG Rucksaecke preiswert und es werden ja auch immer wieder Gebrauchte angeboten. Den Gatewood Tarpponcho halte ich fuer den Preis fuer einen echten Schnapper, da Du es eben komplett schliessen kannst, wie ein Tarptent. Gibt es auch preiswerter als bei TLS (190, waehrend der %-Aktion 230), meine wuerde bei S&P 160 kosten (schafft es wohl erst in den naechsten Tagen in den Webshop). Wobei ich normales Regenzeug bevorzuge, da es bei starkem Wind nicht so flattert. OT: Was Sachen von Decathlon betrifft, empfehle ich vor der Entscheidung, wieviel man von diesem Unternehmen kauft, mal den Artikel von der Zeit "Wer Pech hat muss hungrig nähen" zu lesen, mal davon abgesehen, dass ich der Meinung bin, wer in D Geld verdient, soll in D auch Steuern zahlen, aber da geht jeder seine eigenen Weg und ich habe auch schon unterwegs Klamotten bei Decathlon nachgekauft, da es der naechste Laden war... Was Wasserrentkeimung betrifft, hat Norweger voellig recht, wobei ich eher einen Filter (Sawyer Mini oder Squeeze Micro sind fuer den Zweck ausreichend) bevorzugen wuerde, da ich keine Lust habe mir ueber dieTrinkwasser-Entkeimung zusaetzlich Chemie reinzupfeifen. Dr Bronner´s kann ich auch empfehlen, Nagelschere, Feile usw halte ich fuer verzichtbar, so schnell wachsen die Krallen in ein paar Wochen nicht und lieber eine vernuenftige Spitz-Pinzette bei, die auch zum Zecken entfernen taugt. Klar Kackschaufel ist auch wichtig, kann auch die normale (#1) Deuce of Spades empfehlen, habe ich, im Gegensatz zum dem KF-Kram, auch in mehreren Jahren noch nicht klein bekommen... Statt Hirschtalg kann ich den Alva Hornhaut-Balsam empfehlen, deutlich ergiebiger = leichter Was das Uebernachten betrifft, empfehle ich, lieber das Geld in ein preiswertes Zelt, Tarptent oder das Gatewood zu stecken, statt in Herbergen unterwegs und dasselbe betrifft das Essen, auch wenn es in Spanien rel preisguenstiig ist, Esssen zu gehen, ist es noch deutlich preisguenstiger, sein Essen selber zuzubereiten und dann isst man da, wo es schoen ist, statt Waende zu sehen, aber auch da geht jeder seinen eigenen Weg. Wenn ich mal voraussetze, dass Du mit 1040 g eine gefuellte 1 l Trinkflasche meinst (dann bist Du wohl schon bei PET) ist das ok, ansonsten kann ich nur Norweger zustimmen, nimm ne PET, wobei, wenn man draussen uebernachtet und kein Wasser nah ist, 1 L zuu knapp ist, muss man ja nicht den ganzen Tag tragen. Mich stoert auch das staendige "Schwappgeraeusch" von halbvollen Flaschen aus dem Rucksack, ich kombiniere deswegen eine 0,5 l PET mit Evernew-Wasserbeuteln (halten bei mir laenger, als die anderer Firmen). @Kermit Wenn ich Deine Packliste sehe, habe ich eher das Gefuehl, dass da jemand schreibt, der sich auf ODS (wie es mal jemand im Canadier-Forum definierte "das Camper-Forum ") statt im UL-Forum informiert hat, dadurch enteht hier im Thread deutlich mehr Arbeit. Ich schlage Dir vor, Dich nochmal einen Tag bzw Nacht gruendlich einzulesen, auch in die ganzen umfangreichen Antworten hier und dann eine ueberarbeitete Packliste einzustellen, ohne 600g Stoecke mit Gummipuffern (bei Helnox bist Du deutlich unter 400 g und hast immer noch Alu), eine 500 g Softshell-Jacke, zusaetzliche 650 g Trekking-Sandalen (meine leichtesten Sandalen wiegen 270 g, Flipflops 160-200 g, in meiner Riesengroesse 13 UK), 300 g Handtuch usw usw usw Dann bleibt es uebersichtlicher2 Punkte -
Ausrüstung
nats und ein anderer reagierte auf Norweger für Thema
Willkommen erstmal. Grundsätzlich ist Decathlon.de eine gute Adresse für günstige Ausrüstung. Aaaaber: Gekauft ist schnell, oft um dann zu merken, dass man das Eine oder Andere gar nicht gebraucht hätte. Auch von mir der Vorschlag zunächst erst einmal zu lesen, dann noch mehr zu lesen, und anschließend weiter zu lesen. Sie Suchfunktion liefert Dir unendlich viel Input. Auch gedruckt gibt es im Conrad Stein Verlag Literatur zu verschiedenen Jakobswegen, oft inkl. Packlisten. Bei Amazon gibt's ein Buch von Philipp Winterberg "Jakobsweg im Smoking, Auf dem Weg zur perfekten Packliste". Eine recht unterhaltsame Lektüre. Wenn Du deinen ersten Packlisten Entwurf fertig hast, lade ihn z.B. bei Lighterpack hoch und teile ihnen mit dem Forum. Wohlgemerkt bevor Du einkaufen gehst. Wir schauen dann gerne drüber und haben vielleicht noch ein, zwei Vorschläge. Ich selbst bin 2007 die Via der la Plata nach Santiago gegangen, mit weniger als sechs Kilo Baseweight. Heute hätte ich wahrscheinlich weniger als die Hälfte dabei. Man lernt mit den Jahren dazu.2 Punkte -
Trockenmauerweg Mallorca, 14.01.-25.01.2019 GR221
zeank reagierte auf naturbezogen für Thema
Hola, auf ganz blöd habe ich mir gerade Hin- und Rückflug für Palma für 11€ inkl. CO2-Ausgleich geschossen (Ryanair). Wenn nichts dazwischen kommt, würde ich gerne mit UL-Trekking von Links nach Rechts laufen. Um einen potentiellen Mitläufer nicht zu sehr einzuengen und somit das Mitlaufen wahrscheinlicher zu machen, halte ich mich mit den Rahmenbedingungen arg zurück. Hätte jemand Bock die Geschichte mit zu machen und mit zu planen oder will jemand mitlaufen ohne zu planen (Sprich ich plane den gemeinsamen Teil)? Ich freue mich auf eine Beteiligung, Viele Grüße, Magnus1 Punkt -
Hallo Fuchs Herzlich Willkommen hier. Der Name der Tour hat mich doch gleich neugierig gemacht und so habe ich mal etwas gestöbert. Entspricht in etwa dem, was ich im Sommer jeweils so treibe, weshalb ich gerne einige Gedanken zu deiner Liste loswerde: Packliner: Habe ich nie dabei. Der Rucksack kann ja so einiges ab und die Nässeempfindlichen Sachen im Pack habe ich in einem dünnen Plastiksack verpackt. Spart jetzt natürlich nicht viel Gewicht und wenn ich deinen Post richtig interpretiere kommts dir nicht aufs Gramm an. Würde aber eine Neuanschaffung (-> Geld) sparen. Matte: Reicht dir die Matte? Keine Ahnung was die für einen R-Wert hat, aber wenns in der Nacht mal wirklich kalt werden sollte, was auf diesen Höhen auch im Sommer gut möglich ist, nützt dir der beste Quilt nichts, wenn die Kälte von unten kommt. Ich würde schauen das die Matte mind. einen R-Wert von 2 - 2.5 hat. Kleider: Ich persönlich habe für Touren in dieser Lage meistens nur ein kurzes oder langes Merino-Shirt und eine leichte Daunenjacke/ Daunenpulli dabei. Dazu die Regenjacke und eine leichte MYOG Regenhose. Je nach Jahreszeit kommt noch meine viel zu schwere Primaloftjacke mit. Windhose/ Windjacke udg. spare ich mir. Dafür setze ich die Regenhose ein wenns den wirklich nötig sein sollte (was bei mir noch nie der Fall war). Windjacke wäre ab und an praktisch, aber hier tuts die Regenjacke, auch wenns nicht dasselbe ist. Hier spalten sich aber die Geister. Küche: Würde ich nicht darauf verzichten wollen, aber das ist meine Meinung. Nur schon ein warmes Getränk kann bei miesem Wetter viel ausmachen und wesentlich zur Motivation beitragen. Aber es geht sicherlich auch ohne. Stöcke: Black Diamond z-pole (308 gr) Nie mehr was anderes! Taschenlampe: Ich habe eine Fenix E05 (24 gr) mit einem Gummiband für den Kopf (5 gr) dabei und hätte im Sommer noch nie mehr gebraucht. Kopfhörer: Würde ich weglassen. Ich geniesse jeweils die Geräsche der Natur und ansonsten die Ruhe und die Zeit für mich alleine. ber das bin ich. Jeder wie er mag. Feuchttücher: Kannst du dir sparen. Du hast ja die Dr. Bronners dabei. 50 gr ist aber etwas arg viel, nicht? Seifenkonzentrat in einem Minidropper mitnehmen spart Gewicht. Ist auch etwas umweltfreundlicher als Feuchttücher. Ich würde aber selbst die biologischen Seifen nicht in Gewässern verwenden, sondern lediglich an Orten die an eine Kanalisation angeschlossen sind. Bezweifle das die Seifen wirklich so problemlos abbaubar sind wie es uns die Hersteller weismachen wollen. Hut: Ich habe ein Merinoschlauchtuch (38 gr). Perfekt in der Nacht wenns kühl ist und tagsüber wenn die Sonne brennt. Ab und an auswaschen. Mir fehlen Sonnencreme? leichte Handschuhe (möchte ich nicht missen), Kamera - oder machst du nur mit dem Handy Fotos?, allenfalls leichtes Kopfkissen? Klar, braucht nicht jeder oder kann mit Beutel improvisiert werden. Ich schlafe mit jedoch besser. Socken und Unterhosen habe ich jeweils ein Satz zum wechseln. Soviel Hygiene und Komfort muss einfach sein. Auch wenn ich jetzt viel geschrieben/ "kritisiert" habe, gefällt mir deine Liste sehr gut! Hoffe ich konnte dir einige Anregungen geben. Wünsche dir schon jetzt viel Spass...1 Punkt
-
Hallo liebe "Schreiber", erst mal vielen lieben Dank. Nun ein paar Antworten/Anmerkungen: @Dean: "Badezimmer" wird überarbeitet / Trinkflasche incl. 1 Ltr. Wasser / werde nicht kochen + Handy o.Ä. besitze ich nicht, will ich auch nicht! @sja: ja habe ich @zeank: Die "Sachen" schaue ich mir mal an @Jörn: Super Liste, werde ich durcharbeiten - Danke! @Norweger: Dir auch ein recht herzliches DANKE. Biwaksack, Isomatte, "Frogg Toggs", Fleecepulli + Windjacke und Kleidung wird überarbeitet. Die Wanderhose ist eine Zipphose, der Proviant ohne Wasser wiegt 120g, Essen werde ich wie du vorgeschlagen hast am "Wegesrand", mein Badezimmer incl. Handtuch wird fast komplett geändet. AZ-Blaster muss ich googlen, keine Ahnung was das ist. Müllbeutel (kleiner) für Verpackung von den Riegeln oder sonstigem Essen, Kamara muss sein da kein Handy! T-Lampe und T-Messer überlege ich mir, Stift und Tagebuch sehr wichtig, Kopfkissen brauche ich nicht - schlafe immer ohne, Wasserentkeimer auf Jakobsweg nicht nötig, Trekkingsandahlen hab ich halt und wollte die nur für den Notfall falls ich mir Blasen laufe - überlege ich mir, Wandern bis T3 mache ich immer in Trailrunning-Schuhen - also auch hier und VIELEN DANK für das "Draufschauen" auf Jörn´s Liste! Habe zufällig erfahren, dass Decathlon am 22, eine Filiale in Koblenz eröffnen - Werde mal hinfahren. @khyal: Rucksack und Tarpponcho schaue ich mir an, Wasserentkeimer nicht nötig, Dr, Bronners - Danke, gekocht wird nicht, statt das Geld in Herbergen zu stecken ... spricht mir aus der Seele. ODS muss ich googlen was das ist! Arbeit im Thread wollte ich auf gar keinen Fall machen. Es darf ja jeder auch nicht antworten. Und die Arbeitsbedingungen sind wie sie sind. Schuld sind und da hast du zu 100% Recht, die jenigen die dort kaufen. Aber, besser eine solche Arbeit als auf dem Strich gehen, was haben diese Menschen denn sonst für eine Chance. Jede Menge Unternehmen bedienen sich den Billiglohnländern, viele wovon wir es nicht vermuten würden. Und in D Geld verdienen und in D Steuern zahlen funktioniert ja noch nicht einmal bei uns in D! Solange sich z.B. die Niederlande ihr sehr zweifelhaftes Steuersystem (Zweitunternehmen zahlen keine Steuern) leisten, die EU nicht in der Lage ist eine europaweite, einheitliche Unternehmensbesteuerung durch zu setzen. Und zum Schluß werde ich jetzt Norwegers Rat seiner ersten Nachricht befolgen: erst mal lesen, dann noch mehr lesen und anschl. weiter lesen. ALLEN nochmals vielen Dank. Liebe Grüße Kermit1 Punkt
-
Packliste Tour durch Europa
chrisdagaz reagierte auf AlphaRay für Thema
Habe mir jetzt etwas Zeit genommen deine Liste bzw. größte Ansammlung aller möglichen Gegenstände auf einer Tour mal durchgesehen und hier paar Tipps bzw. bemerkungen: - 90 Liter Rucksack -> so groß sind eher Bivacksäcke. Wenn deine Ausrüstung optimiert ist, dürftest du nicht mehr als etwa 40 Liter benötigen. Meine gepostete Liste passt in 25 Liter Daypack inkl. essen für vier Tage und allem was man in der Zeit benötigt. - 6 x Socken / 2 x Schlauchschal -> gewöhne dir an nicht so viel auf Vorrat zu nehmen. Das wichtigste ist warm zu bleiben. Lieber dickeren Schlauchschal oder dickere Socken als einige paare dünne. Zum Wandern reichen immer zwei Paar socken - die einen hänägen Außen dran zum trocken, die anderen sind an den Füßen. Für Nacht wird gewechselt. Bei gutem Wetter und Wasserquelle wird gewaschen. Socken: 2 x Wollgemisch. Z.B. Woolpower 400. Dazu halt dünne zum Drunter ziehen. Blasen gibts normal nicht, wenn die Schuhe gut passen und eingelaufen sind. Und nicht gerade mit den geplanten 20+ kg auf Rücken gelaufen wird... - Daunenweckse + Daunenjacke -> nur Daunenjacke - Tüte für Schmutzwäsche -> Gibt es nicht, da du die KLamotten ja alle an hast Denke über die Definition "Schmutzig" nach, wenn du jeden Tag Draußen im Dreck bist..das ist was anderes wie ne verschlammte Hose Daheim Ich war zwei Wochen in Norwegen täglich mit der selben Hose und Oberteil unterwegs. Nur Nachts was anderes angezogen. - 2 Pullover -> 1 Pullover - 2 Lange Hosen -> 1 Lange hose - 4 Unterhosen -> 2 Unterhosen - 4 Shirts -> 1 Shirt (hast ja sonst Pulli noch zum wechseln, wenn das shirt gewaschen wird) - paar Einwegrasierer -> Kleine Schere zum Trimmen reicht auch. Wofür rasieren? - Nagelschere -> Ersetzen durch die kleine Schere eben (würde eine normale, billige Haarschere mit Plastikgriffe empfehlen...Multi-Use) - Augenmaske -> Kann man sich an sich sparen, da es Nachts dunkel ist und man anderen Schlafrhythmus drauf haben wird als Daheim. Ein Shirt über den Augen tuts auch, wenn man mal später ins Bett ist und Sonne auf Zelt scheint. Dann wird man aber sowieso gegrillt und steht freiwillig auf - Thermowäsche-Set -> Hast doch einen Pulli, Shirt, Unterhose, Hose usw. schon da. Ich bzw. viele hier übernachten teils in den ganzen Klamotten mit denen man unterwegs ist, falls es kühler ist - Lese nirgendwo was von einem Zeckelhebel. Hebel - würde nichts anderes mitnehmen. Keine Karte oder Pinzette! - paar Packungen Taschentücher -> Echt jetzt? Ein Stadtmensch geht in die Natur.. Anleitung zum Nase frei bekommen: ein Nasenloch zu halten - stark pusten. Das andere zu und pusten. Wiederholen bis Nase frei. Mit Handrücken eventuelle Reste abwischen. Fertig. Wiegt 0 Gramm und funktioniert immer. - halbe Rolle Klopapier -> Ja hier wirds nach wenigen Tagen eng. Was hast du danach vor? Kannst ja nicht mit so ner 4er oder 6er Packung Klopapier aus den Läden rumlaufen... Es gibt da so lustige Sprühflaschen, von denen hier paar beigestiert sind. Verbrauch: Wasser. Null Papier nötig. Name fällt mir jetzt nicht ein.. - Nix Dr. Bronners -> Stückseife. Bronners ist einfach nur überteuert und schwer, da Wasser enthalten. Seifenfreie Seife am Stück kostet 1,5 - 2 € und hält Wooochen (100g). Nur Zähne putzen sollte man damit nicht. Dafür kannst du einfach irgendeine Zahnpasta ausdrücken und trocknen. Wiegt dann einiges weniger - oder halt eine fertige getrocknete besorgen. Es wird hier ab und an eine komische rote Zahnpasta empfohlen (nicht getrocknete), welche aber die Zähne abschmirgelt und daher nicht wirklich empfehlenswert ist. - "Paar Verbandpäckchen" -> eines reicht? Bist doch in Europa unterwegs. Somit hast du jederzeit die Möglichkeit etwas nachzukaufen, wenn es verbraucht ist. - Mutitool -> Wofür? Bist du mit nem Fahrrad unterwegs? - Solarzelle wäre sinnvoll, falls du nicht vor hast jede paar Tage irgendwo in einem Zimmer zu übrnachten um Powerbank wieder voll zu machen. Suche hier im Forum nach "Lixada solar". Edit: sehe grade dein "Solar-Ladegerät". Denke mal, dass du damit eine Solarzelle gemeint hast. - 2 Bücher -> Handy oder direkt nen eBook Reader, welcher etwa so viel wie ein Buch wiegt, dafür aber hunderte bis tausende Bücher fasst - größeres Stück Leder -> zum heiße Sachen anfassen hat Geschirr "Griffe". Zum hinknien usw. gibts Sitzkissen. Aufblasbar oder einfach eine drittel bis halbe Alu-Schaumstoff-Frontscheiben-Matte entsprechend gefaltet. - 2 Optinel Messer - > hast du vor dich von Tieren aus dem Wald zu ernähren, dass du neben einem schweizer Messer noch zwei Messer einpackst..?? Weg damit. - etwas Draht -> Das mache ich auch. Sinnvoll, falls z.B. Rucksack aufreißt oder sonstiges zu befestigen ist. - Seile/Schnüre/Stricke -> Weite runten hast du schon "Maurerschnur" stehen. Von so einer habe ich immer paar Meter dabei. Reicht - wofür bruchst duSeile und Stricke...? 10 Meter 1,3 mm PP-Schnur wiegen ca 7 Gramm. da kann man 20-30 m von einpacken. - Holzbearbeitungs-Set -> ??? -> Schweizer Taschenmesser = "Holzbearbeitungsset" - Laptop und zubehör -> Puh... Tablet und zubehör? Mein 8" Windows Tablet (80€) wiegt ca. 380g + ca. 120 g für BT-Tastatur (25€). Noch mal ca. 80..100g eine BT-Maus (10€). Dürfte so schon einen Bruchteil von deinem Laptop wiegen. Wofür willst du den mitschleppen? Falls zum Schreiben usw. reicht ja an sich auch dein Smarphone + faltbare BT-Tastatur. - Kopfhörer & Ersatzkopfhörer -> Das selbe wie bei Klamotten. Kopfhörer halten keine zwei Wochen, sondern eher paar Jahre. Und wenn doch mal kaputt, dann besorgst dir halt unterwegs neue - Diverse Packungen Streichhölzer / 3 Feuerzeuge + Gasfeuerzeug -> Bist du ein wandernder Brandstifter..?? Viel zu viel, viel zu groß, viel zu unzuverlässig -> EIN Zündstahl. Nen dickeres in 8 oder 10 mm, welches für viele Monate bzw. huunderte Feuer reicht. Gezündet wirds mit dem Rücken deiner Taschenmesserklinge - Teebeutel -> Alle tebeutel durch losen Tee ersetzen. In Zippertüten packen. Heil-/Kräutertees gibts alle lose in der Apotheke nach Gewicht.1 Punkt -
Kalte Temperaturen- warme Kleidung
aboyandhistree reagierte auf sknie für Thema
ich bin bei meiner ersten Tour Donnerstag Nachmittag gestartet in Osterrode bis Bärenbrucher Teich. Dort ist eine Schutzhütte und man hat Wasser durch den Innerstesprung (Quelle). Im Sommer tolle Lokation zum Baden ;). Die 2. Übernachtung war dann zwischen Schierke und Elend in einer Schutzhütte. Bin extra aus dem Nationalpark abgestiegen, um dort nicht zu übernachten. Dann die letzte Übernachtung in einer, naja nicht ganz so optimalen Schutzhütte bei Treseburg. Sonntag Vormittag war ich dann in Thale. In 48 Stunden den HH zu laufen war hingegen nicht so schön. Man bekommt nix richtig mit weil man quasi fast rennt.1 Punkt -
SUL Comfort Packliste
Fabian. reagierte auf Trekkerling für Thema
OT: OT: Ich bin ja immer noch total traurig, dass ich meinen Windhard nicht mitgenommen habe. Zu dritt hätte es noch skurriler ausgesehen...1 Punkt -
Ich bin mal gespannt. Mein 450er muss noch angeschafft werden. Ich habe aber bei den Temperaturen ja auch noch meine Klamotten dabei. Danke! Dabei war ich selbst verwundert wie leicht man ohne (!) großen Verzicht auf Komfort unterwegs sein kann. Hups Habs editiert Auf Zahnpflege verzichte ich ungern. Bin aber am überlegen ob es nicht doch leichter geht (Dentatabs + Fingeraufsatz) Der Quilt kann gleichzeitig als warmer Poncho genutzt werden. Auf dem TULF gab es sogar ein Foto von @questor und mir. LG1 Punkt
-
MIch würden die 20 g leichten Falke-Socken und der 29 g leichte Trash Compactor Bag interessieren ... Hast du Links dafür? Die Isomatte wäre mir wahrscheinlich zu kalt. Brauchst du keinen Löffel? Geld und Papiere finde ich auch hin und wieder praktisch. Sind die Sachen selbst gewogen? Erstaunlich viele runde Zahlen ... Es gibt leichtere Buffs, ich finde eine dehnbare Sturmhaube (29 g) besser. Wenn Wasser häufig vorhanden ist, würde ich 2 0.5l-PETs mitnehmen. Spart zwar nur 4 Gramm, ist aber angenehmer beim Trinken und Auffüllen. Ist die Windhose fürs Schlafen? Fürs Gehen würde mir eine 280 g schwere Hose reichen. Die Unterhose würde ich auch weglassen. Bei der Lampe ließe sich auch noch sparen (etwa Photon II Pro, 8 g inkl. dünnem Gummi und Tanka)1 Punkt
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mittagsfrost reagierte auf khyal für Thema
Wuerde ich so nicht sehen, ich benutze seit langer Zeit auf Touren div Titantoepfe, Tassen, Teller, Besteck (allerdings von "guten" Marken wie Snowpeak, Evernew usw) und da sieht man nicht mehr Gebrauchsspuren dran, als frueher an Edelstahl. Natuerlich gibt es inzwischen die ein oder andere kleine Beule an den Toepfen oder Kratzer, aber das ist ja bei jedem Metall-Geschirr normal. Wer das nicht will, muss es nach dem Kauf direkt in eine Vitrine stellen Anders ist es natuerlich mit dem beschichteten Kram, egal ob jetzt das Metall drunter Alu oder Titan ist, das muss man echt mit Samthandschuhen anfassen, ausser der GSI-Pfanne, aber die habe ich hoechstens zu 2 beim Fahrtensegeln bei, die ist zu schwer...1 Punkt -
Suche UL Zelt, 1 Person, 4 seasons von Aliexpress
Nature-Base reagierte auf cergol für Thema
@hims Du schreibst Du hast das 3F UL Zelt. Eine Frage zur maximalen Liegelänge: Es werden 210 cm angeben, ich habe aber auch einen Laden gefunden der dies als Außenmaß angibt. Wie sieht es denn 20 cm über Boden aus, sind da immer noch 200cm oder mehr verfügbar? Bin selbst 192cm mit Schlafsack könnte es sehr eng werden. Vielen Dank für Deine Auskunft.1 Punkt -
Packliste Tour durch Europa
Wander-Gurke reagierte auf sknie für Thema
Hallo Chis, ich bin selber noch Neuling hier in diesem Forum aber Deine Packliste liest sich wie die von einem Bekannten von mir der von Bushcraft-Treffen zu Bushcraft-Treffen fährt. Nur um Bushcraften gehts hier nicht (sorry ich will auch keinen Bushcrafter zu Nahe treten), hier gehts um Ausrüstung die um Lichtjahre leichter ist als Deine Packliste. Mal ne Frage am Rande. Hast Du schon mal im Wald gepennt und dabei mal eine Tour mit mind. 2 Übernachtungen gemacht und zusätzlich noch 30km pro Tag abgerissen? Ich würde sagen, nimm deinen Schlafsack, eine einfache Isomatte (nix aufblasbares luxusmäßiges), eine einfaches Tarp was zu Essen und was zu Trinken und dann mach erstmal Wochenendtouren. Dabei wirst du feststellen, dass du mind. die Hälfte von den Dingen auf Deiner Packliste überhaupt nicht brauchst. Mit der Menge (und somit Gewicht) an Ausrüstung die auf Deiner Packliste steht wirst du nicht viel Freude an deinem Unterfangen haben.1 Punkt -
Packliste Tour durch Europa
Wander-Gurke reagierte auf Fabian. für Thema
Erstmal solltest du deine Packliste mit Gewichten eintragen. Dann kann man mal schauen was du überhaupt wirklich brauchst. Wenn wir damit fertig sind wirst du weder 55L und schon gar keine 70L benötigen.1 Punkt -
Packliste Tour durch Europa
Wander-Gurke reagierte auf Norweger für Thema
Eigentlich ist es tatsächlich müßig über diese Packliste in diesem Forum zu diskutieren. Aber wir wollen Dir ja "auf den rechten Weg" helfen. Also: *Rucksack: 40L Rucksack *Kleidung: ,2x Nylonsöckchen - 1x Schlauchschal (1x dünn) - 2 Unterhosen - 1 lange Hose - 1 Paar Handschuhe - 1 Shirt - 1 Paar Laufschuhe - 1 Pullover - 1 Mütze -1 lange Unterhose - 1x Daunenjacke - 1x Regenanzug-Set (Hose und Jacke) *Hygiene und Medizin: - Zahnbürste - Haarbürste - Nagelschere - Tigerbalm - halbe Rolle Klopapier - - 1x Dr. Bronners Naturseife - Imodium akut N Duo Tabletten - Octenisept Spray - Ibuprofen Tabletten - 1 Verbandpäckchen - Blasenpflaster - Pflaster *Ausrüstung & Weiteres: - Zelt (max. 800g) - 1 120L-Müllsack als Rucksack-Regenschutz - Schlafsack - Isomatte - 1 1L PETFlasche- Spork - Schweizer Taschenmesser - Handy mit Ladekabel & Ladestecker - Powerbank mit Ladekabel -Kopfhörer- eBooks - Rauchzubehör inkl. Vaporizer mit Zubehör - wichtigste Telefonnummern, TAN-Liste, Geldkarte, Krankenkarte, Bargeld, - 1 Stirnlampe - 1 Feuerzeug - Nähset mit Spiegel - Alu Becher 500ml - 3m dünne Maurerschnur mit max. 6 Wäscheklammern. Teilweise sind in Deiner Packliste ein paar echt gute Lacher dabei. Ich habe oben mal rausgelöscht was Du nicht brauchst. Anderes habe ich geändert oder angepasst. Denk mal drüber nach.1 Punkt -
Packliste Tour durch Europa
Wander-Gurke reagierte auf zeank für Thema
Beispiele: 4 Feuerzeuge, ein Feuerstahl und mehrer Packungen Zündhölzer. Was hast du damit vor? Was hat das mit UL Trekking zu tun? Ein Feuerzeug reicht. Geht es kaputt, kaufst du dir bei nächster Gelegenheit ein neues. Holzbearbeitungsset? Wirklich? Edelstahlkochset? Wirklich? Eine halbe Rolle Klopapier? Usw usw usw1 Punkt -
Packliste Tour durch Europa
Wander-Gurke reagierte auf zeank für Thema
Ja, wirklich die Hälfte. Nur eine Hose, ein T-Shirt, ein Longsleeve, ein Fleece, eine!!! warme Daunenjacke (vielleicht!!!). Keine extra Thermounterwäsche. Eine! lange Unterhose reicht. Ein paar Ersatzsocken, eine Ersatz-Unterhose. Mal so grob. Was brauchst du zwei!!! Notfall-Ponchos wenn du eh Regenkleidung dabei hast? Don’t pack your fears. Du kannst unterwegs waschen und du kannst unterwegs kaufen. Du gehst im Frühling los. Es wird warm sein. Plane entsprechend. Nicht im März Richtung Norden sondern Süden. Usw usw Wie @schrenz schon richtig sagt, beim derzeitigen Stand zu mühsam da einzeln im Detail auf alles einzugehen.1 Punkt -
Das ist nicht korrekt: auch ohne Beschichtung geht das bei Titan. Sogar sehr gut, da es "weich" ist bzw. so weich, dass es von Metallbesteck zerkratzt werden kann. Der Unterschied zum Aluminium ist, dass man bei unbeschichtetem Aluminium das ungesunde Alu aufnimmt - bei beschichtetem die abgekratzte ungesunde Beschichtung uund das Alu... Titan ist gesundheitlich absolut unbedenklich.1 Punkt
-
Ist dein konkretes Modell denn überhaupt beschichtet? Normal sind Titantöpfte nicht beschichtet. Dann brauchst Du auch nicht aufpassen.1 Punkt
-
Suche UL Zelt, 1 Person, 4 seasons von Aliexpress
questor reagierte auf Nature-Base für Thema
Nein, wenn du bei der "Farbe" 4seasons auswählst ist es ohne Mesh.1 Punkt -
1 Punkt
-
Ich habe mal ein paar für mich interessante Deals bei der Black Week der Bergfreunde rausgesucht: Bis 50% auf Primus Power Gas (Affiliate Link) 50% auf Optimus Gas (Affiliate Link) 15% auf Petzl Stinlampen wie die Bindi oder die e+Lite (Affiliate Link) Bis zu 50% auf viele Trailrunner (Affiliate Link) Link zum Outlet mit allen reduzierten Produkten (Affiliate Link) Und viele andere Sachen wie Schlafsäcke, Kleinteile usw... das stöbern lohnt sich echt. Noch scheint es nicht so ausverkauft wie zum WSV zu sein. PS: Hab mal Affiliate Links angehängt, um die Forenkasse mit der Provision mal aufzuladen1 Punkt
-
du fädelst einfach wie auf den Bildern ein... Variante Bild 2 hält durch die Reibung in der Vertiefung, bei dickerer Schnur schon relativ gut, hab ich aber nicht am Zelt ausprobiert. Die dünnere Schnur rutscht noch, wenn ordentlich Zug drauf ist. Dann einfach das vorige Schnurende nochmals ringsum und wieder in der Vertiefung festziehen (Bild3)1 Punkt