Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 05.04.2019 in allen Bereichen
-
Reddit Fundstück https://youtu.be/6oxpObyS4DE6 Punkte
-
PCT 2019
zeank und 3 andere reagierte auf cafeconleche für Thema
Noch was: Im Moment machen alle hier gaaanz langsam, weil es sowieso kein Weiterkommen gibt in Kennedy Meadows und die Wueste so angenehm feucht ist. Ausser so ein paar Jungspunde halt...4 Punkte -
PCT 2019
Wanderfisch und 3 andere reagierte auf cafeconleche für Thema
Guten Morgen, bin inzwischen in Julian, Mile 77. Erste Woche war warm tagsueber, nachts z.T. unter null: immer schoen Filter und Elektronik in den Schlafsack packen. Bislang viel Wasser. Die Wueste ist gruen, und immer wieder sieht man einiges bluehen. Das sollte demnaechst noch mehr werden. Julian ist superteuer, besser Stagecoach Trails RV uebernachten, 2 Personen Cabin fuer 60$ oder Zelt fuer 10$ incl. Duschen, laundry 4$ extra. , zelten aber ggf. sehr windig ohne Windschutz. Dort ist Resupply auch preisguenstiger als in Julian, aber es gibt keine Gaskanister. Fuer einen kleinen habe ich heute Morgen in Julian - festhalten bitte- 10 $ gezahlt! (Zum Vergleich: Bei Scout und Frodo zum Selbstkostenpreis 4$) Der neue 20-Grad EE Revelation bewaehrt sich soweit gut und sieht mit dem Overfill definitiv fluffiger aus als das Vorjahresmodell. Allerdings: Das Befestigungssystem ist nicht ausgelegt auf z-lite, sondern auf irgend etwas Aufblasbares. Geht aber trotzdem. UND: Der Reissverschluss am Fussende ist nicht von innen abgedeckt. Hat mich 2 Naechte gekostet herauszufinden, weswegen ich kalte Fuesse bekomme. Mit Kurzmatte wird es dort kuehl. Ich lege da jetzt mein kleines Sitzpolster hin, seitdem ist es ok. Viel Spass beim Starten!4 Punkte -
Berliner Stammtisch
Kay und 2 andere reagierte auf cafeconleche für Thema
nur mal kurz Gruesse aus Amerika. Toll hier, Wueste nur warm, (nicht heiss), feucht und blumig, fast alle machen langsam. Bin jetzt ein paar Tage parallel mit jemandem gewandert, der es mit Hammock versucht. Ist nicht so ganz einfach, er hat schon drei Mal auf den Boden ausweichen muessen. Euch allen viel Spass mit weiteren Touren ! Ist @mawi eigentlich gesund und munter aus dem Ural zurueckgekommen?3 Punkte -
3 UF Lanshan oder DD Hammock Pyramid
wilbo und ein anderer reagierte auf ManniAT für Thema
Mit Triebschnee oder so habe ich auch nicht wirklich Sorgen. Es geht mir mehr ums Wohlfühlen. Irgendwann so im Alter von 50 rum hat sich mein Kälteempfinden etwas geändert. Während ich vorher per Definition im Winter auch im T-Shirt zum Einkaufen bin (der kurze Weg vom Auto ins Geschäft ist die Jacke nicht wert ) laufe ich jetzt eher mit flauschigem Hemd überm T-Shirt rum. Ich war letztes Jahr eine Woche am Dachstein unterwegs und nie näher (ausser am letzten Tag) näher als 4-5 Stunden an einer Hütte dran. Biwak Schachteln gibt's dort glaub ich drei oder vier. Die liegen aber auch eher an gut begangenen Routen. Liegt einfach daran, dass die ja gewartet werden müssen und daher eher an "Orten mit Sinn" zu finden sind. Sprich, da wo es zu einem aufwändigen Gipfel geht, damit man sehr früh am Einstieg sein kann, oder so. 5 Stunden ist zwar nicht die Welt aber wenn es nicht auf der geplanten Route liegt werden schnell noch ein paar Stunden für den Weg zurück zurück auf die Tour fällig. Dazu kommt, dass ich bei einem netten Hüttenabend schwer nein sagen kann, was sich am nächsten Tag konditionell negativ auswirkt Spass beiseite, ich war die letzten Jahre mit einem 1,2kg schweren Tarp am Weg, dazu Groundsheet usw. Da sehen ich ein Zelt mit 800g samt Inner als echten Gewinn - und die 380g davon fürs Inner sind mir den Luxus wert. Die Idee ist Outer luftig abspannen zwecks Lüftung und das Inner hält mir den Zug vom Leib.2 Punkte -
Vivobarefoot vs Merrell +günstige Trailrunner
Randysch und ein anderer reagierte auf zeank für Thema
2 Punkte -
Spirituskocher und weitere "Optionen"
H4nnes und ein anderer reagierte auf Stormin'. für Thema
Stove to pot distance is critical with alcohol, As too is the alcohol you are using. Ethanol/methanol mixture is my preferred method, but bio ethanol is best. Do not use isopropyl unless you have a dedicated stove for it,( much soot, incomplete combustion).2 Punkte -
Also da das 1er offensichtlich nicht wirklich instabiler als das 2er ist, aber um (wenn ich inklusive Footprint bei beiden rechne) um gut 300g leichter ist und das solid Inner auch noch atmungsaktiv ist hab ich mich (hat eh lang genug gedauert ) entschieden, das 1er Lanshan plus solid Inner zu nehmen. Preislich ziemlich das selbe (weil es nicht gleich als 4S angeboten wird), aber dafür hab ich dann halt was gegen Schnecken, bzw. für lockere Almtouren im Hochsommer. @JanF Also letztes Jahr, Ende Oktober war es schon ordentlich huschig und bei einer Nacht war ich trotz Kleidung im +4 Schlafsack das ein oder ander Mal munter weil es ungut unters Tarp gezogen hat. Mit Hütten hast du sicherlich recht, aber grad im Mai ist in den Winteräumen das Holz oft schon ziemlich aufgebraucht. Zudem (siehe Vorstellungs-Thread) hab ich mir das (viel zu) schwere Gepäck angetan, weil ich lieber abseits der frequentierten Routen am Weg bin. Zu einer Hütte gehen zwecks Zeug trocknen sehe ich wirklich als MÜSSEN, weil bei der Ausrüstung was nicht gepasst hat. Danke an alle für die Entscheidungshilfe! lg Manni1 Punkt
-
Fleece Hoodie
SouthWest reagierte auf waldgefrickel für Thema
Ich besitze mittlerweile nur noch zwei Fleece-Teile: Patagonia R1 Hoodie (hornalt, immer noch muggelich, mit 392g eher schwer) und ein Montane Micro Allez Hoodie, 186g. Beide Grid-Fleece. Der R1-Pulli für wenns kälter wird oder einfach auch so im Alltag, und der Montane-Hoodie meist eher als Baselayer zum Schlafen oder leichter Mid-Layer für die 3-Jahreszeiten-Packliste. Beide mit super Kapuze, mir gut passendem Schnitt in L und beide mit Daumenlöchern. Der Montane ist schon ziemlich dünn, mal schauen ob der auch so lange hält, wie der R11 Punkt -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Omorotschka reagierte auf Painhunter für Thema
...du dich die gesamte Woche auf den Overnighter am Wochenende freust und kaum noch klar denken kannst in der Arbeit, weil du mit jeden 5° die es nun draußen wärmer wird, leichter wirst....und gedanklich schon unterm Tarp liegst.... ...du die Bettdecke mit deinen neuen Easton Heringen abspannen möchtest und verzweifelt nach Laschen an den Enden suchst... ...du bevor du ins Bett gehst den Boden unterm Bett kontrollierst ob kein Steinchen/Ast die Matraze platt macht... ...das Tarp überm Bett aufspannen möchtest, falls es durch das offene Fenster reinregnet... ...du im Bett so tust als ob du im Quilt liegen würdest... ...du die neue Isomatte im Bett testest...und dir Gedanken um ein Groundsheet machst... ...du an jedem Rucksack den Hüftgurt abgemacht hast, weil die mittlerweile eh so leicht auf Tour sind das der überflüssig wird.... ...du an die Zeit denken musst als du dachtest es geht nicht ohne einen Hüftgurt..... ...du dich frägst warum du eigentlich einen 35L Rucksack hast...wenn die letzte Wintertour auch mit 26L ging... ...du dir vor der Tour Zehennägel/Fußnägel abschneidest und ne Glatze rasierst, damit du leichter wirst... ...du deine Fuß_Zehennägel extra lang wachsen lässt um sie auf dem Trail abzuschneiden um damit als leichtes Scheuermittel den Topf zu reinigen, und dich freust das Zehennägel beim wegschütten schnell verrotten... ...du dir im Badezimmer den Belag von der Zunge kratzt, um ebenfalls das Zungengewicht zu reduzieren, damit die Zunge beim sprechen weniger tragen muss.... ...die abrasierten Kopfhaare dann doch mitnimmst um sie unter die Isomatte zu legen, um den R-Wert um 0,005 zu erhöhen... .........1 Punkt -
@KayJa, da habe ich etwas durcheinandergebracht. Ich hatte das Zelt nicht beim Hersteller, sondern bei Ultralight Outdoor Gear (https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/contact-us-i3) bestellt, weil es zu dem Zeitpunkt sonst nirgens zu bekommen war. Irgendwie hatte sich dann in der Erinnerung festgesetzt, dass das der Hersteller ist. Sorry. Mit dieser falschen Annahme kam es mir komisch vor, dass das Zelt von GB nach USA und dann nach DE gesendet werden sollte. Mit deinen Infos macht deine Schlussfolgerung Sinn.1 Punkt
-
OT: Na klar. Heute habe ich aber eine echte Gewichtseinsparung getestet: eine Cross Hammock aus dem neuen Monofil-Material. Näheres im HF.1 Punkt
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Maarten reagierte auf martinfarrent für Thema
Wenn du an der Fleischtheke deines Lieblingssupermarkts als der Idiot bekannt bist, der für die halbe Menge immer den doppelten Preis bezahlen will.1 Punkt -
-50% auf div. Black Diamond Stöcke https://sportgigant.at/2809-sale-wanderoutlet/s-111/hersteller-black_diamond/kategorien-trekking_und_wanderstocke1 Punkt
-
Die Trail Glove 3 sind ja auch noch zu haben. Zwischen 3 und 4 erkennt man auch optisch keinen Unterschied. Der 5er hat größere Meshporen. Frage an Besitzer, ist der 4er oder 3er denn schwitzig? Meine Aussage beruht aber auch nur auf den Bildern auf deren HP. Mich würde daher auch ein Trail Glove Vergleich 3,4,5 interessieren. Möchte mir meinen ersten Trail Glove zulegen, habe schmale, große Füße. 3er, 4er oder 5er?1 Punkt
-
Meine mal gelesen zu haben (kann hier gewesen sein), dass Alu von Getränkedosen zu minderwertig für den Bau von Cones sei. Empfehlenswerter sind 0,2 - 0,3 mm starke Aluplatten aus Baumärkten. Zudem scheint dein Cone unvorteilhafte Maße zu haben. Der untere Durchmesser deines Cones scheint im Verhältnis zum oberen Durchmesser recht schmal zu sein.. wie sich dieses Merkmal auf die Brennerleistung und die Hitzeentwicklung auswirkt kann ich nicht beurteilen. Der Logik nach sollte der Brenner zu wenig Sauerstoff ziehen können.. Ich baue meine Cones immer nach diesem Prinzip: MYOG Caldera Cone Dein Kocher ist tatsächlich zu stark für einen Cone. Als Alternative zu den bereits genannten Alternativen kann ich noch dieses Brennermodel empfehlen: Pepsi Can Stove Der Capillary Hoop Stove ist trotzdem ein guter Brenner, der in Kombi mit einem normalen Windschutz und einem Kochkreuz sehr gut funktioniert: Allerdings ist das Flammenbild dieses Brenners so groß, dass ich persönlich lieber einen möglichst breiten Topf damit verwenden würde, um ein Überschlagen der Flammen zu verhindern. Ansonsten ist deine Bastelei cool.. erinnert mich an das Caldera Keg Set von Trail Designs...1 Punkt
-
Spirituskocher und weitere "Optionen"
H4nnes reagierte auf Mittagsfrost für Thema
OT: Gleicher Heizwert, da chemisch gleich. Also nicht besser. Dazu kommen negative Effekte wie höhere Lebensmittelpreise, verursacht durch Brennstoff- statt Lebensmittelproduktion. See also: https://en.wikipedia.org/wiki/Food_vs._fuel1 Punkt -
Cheaper and greener, produced from plants, not chemicals.1 Punkt
-
Spirituskocher und weitere "Optionen"
H4nnes reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Warum sollte Bioethanol besser sein als synthetisch hergestelltes Ethanol? Chemisch unterscheiden sie sich nicht.1 Punkt -
Eine Rechtsschutzversicherung dürfte auch bei der Mehrzahl der Unternehmen hierzulande die Ausnahme sein.1 Punkt
-
Ich denke da wird sich wenig dran geändert haben, aber vor Jahren waren Rechtsschutzversicherungen in den USA unbezahlbar.1 Punkt
-
Spirituskocher und weitere "Optionen"
H4nnes reagierte auf gregoreasy für Thema
Also wäre zum Beispiel ein Toaks Siphon vermutlich auch zu stark für die Benutzung mit Cone? Habe mir gerade einen gekauft und überlege, ob sich lohnt einen DIY Cone auszuprobieren. Mit dem Evernew Cross Stand funktioniert es zwar ganz gut, doch wird durch den sehr geringen Abstand die Flamme schon sehr stark gedrosselt. EDIT: Würde einen breiteren Topf benutzen (Alpkit 900ml, 11,5cm Durchmesser)1 Punkt -
Warum sollten die das tun? Ich hatte mein SMD Skyscape Trekker im Dezember 2017 direkt beim Hersteller bestellt und es war nach 8 Tagen hier.1 Punkt
-
OT: Ich dachte Dir geht es dabei auch um Arbeitsbedingungen. Denn dann ist Trekkertent sicher weit vorne.1 Punkt
-
"Dutchware suing Ripstop By The Roll"
jockie reagierte auf dennisdraussen für Thema
Wenn du dir die Urteile in den USA ansiehst, und die Höhe der Strafzahlungen, dann kann man sich ausrechnen was Rechtschutzversicherungen kosten... Zudem halten die meisten US Amerikaner Versicherungen für kommunistisches Teufelswerk.1 Punkt -
3 UF Lanshan oder DD Hammock Pyramid
JamesRandi reagierte auf wilbo für Thema
Also, die Fakten des vid´s hätte man auf 10 Zeilen zusammenfassen können. Dass einer der wesentlichen Unterschiede ein andere Art der beigelegten Heringe ist, hat mich jetzt tief erschüttert. Wenn das Zelt stramm aufgebaut gewesen wäre, hätte man vielleicht eine Änderung im Schnitt erkennen können. Neue Erkenntnisse hat mir der Betrag leider nicht gebracht. OT: Seine Stellungnahme, dass er lieber billig kauft, weil er eh alles schnell kaputt spielt, ist echt ernüchternd! Auch der einseitige Preisvergleich mit dem zpacks duplex zeigt nicht gerade eine tiefe Auseinandersetzung mit der Materie... VG. -wilbo-1 Punkt -
https://lighterpack.com/r/3781d41 Punkt
-
1 Punkt
-
Ach ja. Schuhe. Scarpa Mojito oder den weicheren und luftigeren Mojito Fresh. Guter Kompromiss zwischen Trekkingstiefel und Trailrunner.1 Punkt
-
Leider (noch) nicht. Hab noch ein paar andere finanzielle Baustellen abzuarbeiten. Ich hab es an anderer Stelle schon gesagt und beklage mich gerne nochmal: es ist einfach Mist, wenn man drei Hobbies hat aber nur ein Gehalt . Andersrum wäre es besser. Den Hyberg kenne ich nur aus Reviews und bzgl. der Wasserdichtigkeit kommt es auf die Ausführung an. Die Xpac und Cuben Variante ist Wasserdicht, die Hüfttaschen sind aber scheinbar nicht mit wasserdichten Reissern ausgestattet, was ich sehr schade finde. Trotzdem ist er mein Favorit, weil er für mich mit dem Arc Blast von ZPacks vergleichbar ist, jedoch deutlich weniger kostet. Was die Schuhe betrifft, könntest Du Dir vielleicht noch die Modelle von La Sportiva anschauen. Meine persönliche Erfahrung mit der Marke beschränkt sich zwar auf Kletterschuhe aber ich habe nun schon von mehreren Seiten gehört, dass sie auch Trekkingschuhe haben die ein Mix aus Wanderstiefel und Trailrunnern sein sollen. Da könnten sich Nachforschungen eventuell für Dich (und Deine Füße) lohnen. Bzgl. der Jacke möchte ich nochmal auf die FH500 Helium von Decathlon hinweisen. Die ist 2,5 lagig, wind- und wasserfest, wiegt in L 230 Gramm und ist zudem recht günstig. Klar, bei mehrstündigem Starkregen gibt sie mit Sicherheit auf aber das passt für mich trotzdem, weil ich dann definitiv mein Lager aufschlage, bevor ich auch nur noch einen weiteren Schritt mache .1 Punkt
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Firehawk reagierte auf cafeconleche für Thema
wenn dir nach ein paar Jahren hier das alles gar nicht mehr so absurd vorkommt1 Punkt -
3 UF Lanshan oder DD Hammock Pyramid
Omorotschka reagierte auf Kermit für Thema
Hallo Manni, da du von mir etwas weiter weg wohnst und deshalb nicht mal auf die schnelle vorbei kommen kannst, mach ich dir folgenden Vorschlag. Ich schicke dir mein Lanshan 2 incl. Mesh. Die Abmessungen sind bei den beiden Innern gleich, also nur um den "Platz" besser einschätzen zu können. Im Schnee fällt das auch bestimmt nicht auf, naja ansonsten schon, da weiß. Ich brauche mich aber mit dem Zelt nicht zu verstecken, da ich nicht gesucht werde. Das Zelt kannst du bis Ende Mai behalten. Heringe sind keine dabei, da ich diese im April/Mai selber brauche und du auch sicher schon welche vom Tarp hast. LG Kermit PS: Zelt steht nicht zum Verkauf an.1 Punkt -
Infos zu E11 (polnischer Teil)??
Wanderschnecke reagierte auf Mimi2502 für Thema
@JynSM welchen Abschnitt möchtest du denn laufen? Ich bin gerade dabei, Infos für den polnischen Teil zu sammeln. Konkret schwebt mir Olsztyn bis mind. Goldap vor zu laufen. Bin dieses Semester in Olsztyn und da bietet es sich an, direkt von dort zu starten...1 Punkt