Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 29.11.2019 in allen Bereichen
-
Impressionen von Touren
zeank und 3 andere reagierte auf Stromfahrer für Thema
ULTF-Schweiz: Overnighter mit Höhepunkt Die von @zweirad dankenswerterweise hier forcierte Forumstour fand am letzten Wochenende statt. Wie erwartet war es kalt und matschig, aber dennoch klasse. Von Einsiedeln ging es auf dem Schwyzer-Höhenweg ohne Eile zur Furgelen Alp. Nach einer Nacht unter freiem Himmel mit toller Perspektive entschlossenen wir uns am nächsten Tag spontan, trotz leichter Schneelage, den Großen Mythen zu besteigen. Eine Bergwanderung, wie sie im Buche steht: Freistehender Berg, toller Anstieg, durchaus spektakulär, tolle Aussicht. Alles bestens, feine Tour, tolle Leute, zuverlässige Abwicklung, gerne wieder!4 Punkte -
Welche Mittel helfen wandernden Veganern gegen Nährstoffmangel? Habt ihr Erfahrungen mit Mischungen?
questor und ein anderer reagierte auf derray für Thema
Hallo wanderpfau! Ich lebe auch vegan. Was willst du denn ganz genau wissen? Wenn man sich im sonstigen Leben gut und ausgewogen ernährt braucht man auf durchschnittlichen Touren von 2 oder 3 Wochen eigentlich nichts besonderes beachten. mfg der Ray2 Punkte -
3f ul gear Rain poncho
wilbo und ein anderer reagierte auf irispompiris für Thema
2 Punkte -
Schnäppchen
Jonathan und ein anderer reagierte auf Zippi für Thema
Das Lanshan 2 Pro gibt es gerade für 114 € bei Ali. Link Es wird noch der Code „friday10“ benötigt um auf den Preis zu kommen. Dieser ist übrigens für alle Bestellungen über 100 Euro gültig.2 Punkte -
Neue Puffy gesucht
Banause und ein anderer reagierte auf Leichter für Thema
Na toll, jetzt habe ich mir wegen @ice_machineund der Recherche die nano Puff Jacket bestellt bei: https://www.unterwegs.biz/patagonia-mens-nano-puff-jacket-532015.html?farbe=willow herb green&groesse=L Wusste vor diesem Thread noch garnicht, dass ich eine brauche.2 Punkte -
Neue Puffy gesucht
ice_machine und ein anderer reagierte auf Leichter für Thema
https://www.bergfreunde.de/patagonia-nano-puff-hoody-kunstfaserjacke/ Heute in bestimmten Farben in allen Größen für 138€ zu haben. https://www.unterwegs.biz/patagonia-mens-nano-puff-jacket-532015.html S für 1192 Punkte -
Schnäppchen
Mittagsfrost und ein anderer reagierte auf skullmonkey für Thema
Bei Hyperlite Mountain Gear [Affiliate Link!] gibt es grad so ungefähr auf alles 20%. Beim Outdoor Black Weekend Portal [Affiliate Link!] könnt aus Ihr bei über 20 Shops Angebote finden könnt. TLS ist zB da auch dabei... Am Besten kauft Ihr aber nichts und geht einfach wandern/ benutzt das Geld um mit der Bahn in die Natur zu fahren =)2 Punkte -
MSR Mini-Groundhogs - Welche Variante?
Schwefelfell reagierte auf Zippi für Thema
Ich bin mit den minis immer gut gefahren. Nach ein paar Stunden Wolkenbruch ist mir mal einer aus einem recht sandigen Boden rausgerutscht. Aber bis zum Anschlag rein gedrückt und einem Stein drüber war das dann auch kein Problem mehr.1 Punkt -
MSR Mini-Groundhogs - Welche Variante?
Schwefelfell reagierte auf zeank für Thema
Kenne das Stratospire nicht, aber würde wohl noch 2-3 größere Heringe mit dazupacken. Rundum nur reguläre Groundhogs würde ich für overkill halten.1 Punkt -
Quatsch, pflanzliche Nahrungsmittel geben genügend Kalorien und Nährwert her. Ich glaube eher die Schuster (Hüttenwirte) bleiben bei ihren Leisten und sind häufig zu unflexibel auch mal kreative und ausgewogene vegane Gerichte anzubieten... und die Nachfrage bestimmt halt da oben zusätzlich noch das Angebot. "Gesund" ist das Essen auf den meisten Hütten nun auch nicht unbedingt.1 Punkt
-
3f ul gear Rain poncho
schwyzi reagierte auf Ultralight82 für Thema
@schwyzi du kleine A nase... aber ja. Also ich bin mit der 210d Version zufrieden. Die 15d Version habe ich in meinen Daypack als Notshelter und Regencape drin. Habe sie im Regencoverfach meines kleinen Rucksack gestopft. Bis jetzt 4 oder 5 mal benutzt und ich mag die 15er Version lieber. Da sie Leichter zu verstauen ist. Verarbeitet ist alles Makellos. Und ich habe sie mehrmals auch als Groundsheet genommen und alles funktioniert immer noch einwandfrei. Gewicht bei mir 198g1 Punkt -
Neue Puffy gesucht
ArminS reagierte auf paddelpaul für Thema
Cool, unbedingt berichten! Ich hatte die kürzlich beim local dealer in der Hand, und fand die ganz spontan attraktiver als alles andere was da hing, inkl. der Patagonias. Fällt aber vielleicht auch etwas gross aus, mir passte XL statt wie sonst XXL.1 Punkt -
Neue Puffy gesucht
ArminS reagierte auf ice_machine für Thema
Danke für die Infos. Ich schau mir nächste Woche die Rab Xenon an. Die ist nun der Favorit. Da ich die Jacke gerne auch im Alltag nutzen möchte, hätte ich schon gerne Taschen mit RV. Kufa hat mich zusätzlich in den letzten Jahren einfach zu sehr überzeugt. Das erwartete Gewicht der Rab wird in Größe s 277g sein. Mal sehen was dann die Waage anzeigt.1 Punkt -
@wilbo Ich bin man nur 1,80m groß. Der Poncho reicht zwar, aber als vollwertiges Tarp möchte ich den nicht bezeichnen. Als Halbpyramide war er bisher v.a.als Windschutz prima, gegen Regenschauer brauchbar. Geht auch als A-Frame, wenn man den ganz niedrig baut - und sich schlangenmenschenartig reinzwängt, dann ist der regensicher. Spray hat dann kaum Platz, reinzukommen! Ich leider auch ...1 Punkt
-
Da ich bei dem aktuellen Sauwetter einerseits Pläne für nächstes Jahr schmiede, andererseits aber auch in Erinnerungen schwelge, möchte ich dies zum Anlass nehmen, einen kurzen Bericht zu schreiben über eine (sehr entspannte) dreitägige Wanderung, die ich - inzwischen schon vor einiger Zeit - bei Bariloche unternommen habe und die mir immer noch in sehr schöner Erinnerung ist. Bariloche ist wunderschön am Nahuel Huapi See in Patagonien gelegen. Der Nahuel Huapi ist so unfassbar schön, dass mir jedenfalls die richtigen Worte dafür fehlen. Von Bariloche aus kann man tolle Tagesausflüge und mehrtägige Wanderungen unternehmen, zu denen man sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen kann. Der Club Andino betreibt in der Gegend mehrere Hütten, in denen übernachtet werden kann. Nähere Informationen bekommt man vor Ort beim Club Andino in Bariloche. Die Hütten haben nicht den selben Standard wie Alpenvereinshütten, insbesondere ist es erforderlich, einen eigenen (richtigen) Schlafsack mitzubringen, ein Hüttenschlafsack ist nur ausreichend, wenn man früh kommt und es schafft, eine der wenigen Decken zu ergattern (und auch dann wird man eine sehr kalte Nacht verbringen...). Da die Hütten mit Pferden bzw. Trägern versorgt werden, ist Essen dort ausgesprochen teuer. Eine der Touren, die ich unternommen habe, hat mich u.a. zum Cerro Tronador geführt. Vom Schwierigkeitsgrad her würde die Tour als ausgesprochen entspannt und einfach beschreiben. Am ersten Tag bin ich mit dem Bus nach Pampa Linda gefahren (Fahrzeit etwa zwei Stunden). Von dort startet man üblicherweise die Wanderung und bin dann an Tag 1 bis zum Refugio Otto Meiling gelaufen, in dem ich übernachtet habe. Orientiert habe ich mich mit einer Karte, die ich im Club Andino in Bariloche erstanden habe und bin damit sehr gut zurecht gekommen. Der Weg ist nicht schwierig zu gehen. Nur einmal habe ich es glaube ich geschafft, auf dem Pfad für die Pferde zu laufen, statt auf dem eigentlichen Wanderweg (jedenfalls wurde ich plötzlich von sehr vielen Pferden überholt). In meiner damaligen Mail an Freunde habe ich geschrieben: "Die erste Berghuette (Refugio Otto Meiling) lag sehr spektakulaer direkt unterhalb eines Gletschers und von der Huette aus hatte man eine super Aussicht auf alle umliegenden Berge. Allerdings war die Unterbringung ziemlich spartanisch. Matratzenlager bedeutete dort, dass der Boden im 1. Stock einfach vollstaendig mit 60 Matratzen ausgelegt war. Sonst gab es keinen Platz, Schuhe und Rucksaecke mussten draussen bleiben. Es gab auch keinen Waschraum oder so was, sondern nur ein winziges Waschbecken vor den Toiletten und ich war wahrscheinlich in der ganzen Huette die einzige, die sich wenigstens die Muehe gemacht hat, die Fuesse zu waschen :-)." Am nächsten Tag ging es dann weiter zum Refugio Agostino Rocca. Ich bin dafür zunächst vom Refugio Otto Meiling auf dem selben Weg wieder abgestiegen und dann weiter durch das Tal gelaufen. Es gibt aber auch die Möglichkeit (mit Bergführer) über den Gletscher zum Refugio Agostino Rocca zu laufen. Ich hatte allerdings damals keine Lust, eine organisierte Tour bzw. eine Tour mit Bergführer zu unternehmen und mir hätte es auch an steigeisenfesten Schuhen gemangelt. Die Agostino Rocca-Hütte ist sehr viel moderner und besser ausgestattet als das Refugio Otto Meiling. Von dort aus habe ich so viele Kondore gesehen, wie nie zuvor. Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen. Am dritten Tag wurde dann schließlich klar, warum ein Teil der Wanderung Paso de las Nubes (Wolkenweg) heisst, da morgens alles im Nebel hing - der sich zum Glueck mit der Zeit lichtete. Der Weg führte weiter zum Lago Frías, von dort aus habe ich mich mit dem Boot auf den Weg zurueck nach Bariloche gemacht. Alle Bilder in diesem Beitrag sind von mir.1 Punkt
-
Neue Puffy gesucht
Leichter reagierte auf ice_machine für Thema
Vielen Dank für die tollen Infos zu den Patagonia Jacken. @Leichter dann wünsche ich dir viele tolle Touren mit der Jacke. Ich habe heute sowohl die Nano Puff als auch die Micro Puff probiert und leider sind mir beide zu groß. Manchmal findet man zwar Modelle in xs, aber ich weiß nicht ob ich auf ein Angebot in der Größe warten will. Es gibt ja noch genug Alternativen. Es gibt die Haglöfs in zwei Varianten. Einmal die LIM Essens Down Jacke (das ist die 180g Jacke) und die Essens Down Jacke (285g ohne Hood). Im Moment schwanke ich zwischen Haglöfs LIM Essens und Rab Xenon. Eventuell kann ich die nächste Woche beide mal probieren. Gewichtstechnisch liegt klar die Haglöfs vorne. Vorteil der Xenon wäre für meine Ansprüche die Kufa Isolierung, da ich die Jacke doch öfter in feuchter Umgebung tragen werde. @ArminS wie sieht es bei der Haglöfs LIM Essens Down aus bei feuchten Bedingungen oder intensiver Bewegung? Hält die Daune durch?1 Punkt -
Die HaglöfsLIM essens ist übrigens für Ihre geringe Füllmenge und Gewicht SEHR warm. Finde Sie sogar wämer als die GhostWhisperer. Zumindest wenn man beide mit einer Regen bzw Windjacke kombiniert. Die LIM essens ist nämlich etwas Windanfällig.1 Punkt
-
3f ul gear Rain poncho
Ultralight82 reagierte auf schwyzi für Thema
Ich hatte mal die 2014/15er Version, war schön leicht, aber eben auch etwas kurz, knapp 2,20 m. Und als ich dann hier bei den Laufbursche-Versteigerungen ein Myog-Ponchotarp mit 2,50 Länge ergattert hatte, hab ich das gelbe Tarp hier für Laufbursche verlost, Erfahrungen also eher keine. Ich weiß nur, als groundsheet hätte ich das nicht eingesetzt, zu dünn! LG schwyzi Edit. @Ultralight82 Du kaufst gern was ohne vorige Information, nicht? Macht das Leben ja auch prickelnder. Sorry, Insider aus dem bushcraft-Bereich1 Punkt -
Schnäppchen
ULgäuer reagierte auf ice_machine für Thema
Patagonia Micro Puff ohne Hood, Größen s + m + l , Farbe oxide red für 125€ Patagonia Micro Puff ohne Hood oxide red 125€1 Punkt -
Gute Wahl! Ich habe die Nano Puff über 5 Jahre eigentlich täglich genutzt. Sowohl im Alltag als auch beim Wandern. Mittlerweile ist die Isolation leider recht platt, der Rest der Jacke ist, bis auf die Bündchen, die ausgeleiert sind und einige lose Fäden, jedoch noch in einem guten Zustand. Als Ersatz habe ich nun eine MH Ghost Whisperer, die ich für unter 100€ geschossen habe. Die wirkt im Vergleich allerdings deutlich filigraner als die Nano Puff. Langzeiterfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht.1 Punkt
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
nats reagierte auf Stromfahrer für Thema
… die Türen aufzuhalten? Im Grunde kommt man immer überall irgendwie klar. Eine Mischung aus Heringen ist nur pragmatisch. So sind die schlanken V-Pegs etwas universeller einsetzbar. Die Standardaufbauanleitung für das Gatewood Cape ist ja, die hinteren Ecken und dann die Hauptleine abzustecken. Dieser so entstehende Tetraeder steht dann schon mal und man steckt danach den Rest ab. Das Problem dabei ist, dass man ohne fest definierten Abstand die hinteren Ecken meist zu weit auseinander setzt. (Das sehe ich in 90% der Fälle, wenn ein Gatewood Cape vor mir steht.) In der Folge geht die Geometrie nicht auf und die beiden Nähte von der Spitze zu den hinteren Ecken bilden einen starken Bogen, um das auszugleichen. Aus diesem Grund ist dann die Hauptlast auf den hinteren Ecken, weil dort alle Querspannungen über die vertikalen Nähte abgeführt werden. Wenn das Gatewood Cape richtig steht, wird dieser Effekt nicht/kaum auftreten. Dann ist in der Regel die Hauptleine der Problempunkt, weil diese in der (ersten) Serie zu kurz und steil ausfiel. Der Trick ist also: Die hinteren Eckheringe nicht zu weit auseinander zu setzen. Entweder man verwendet (so mache ich das) ein passend konfektioniertes Groundsheet oder Inner mit angeschlagenen Leinen, um darüber die Position der Eckheringe zu bestimmen. Oder, wenn man kein spannbares Groundsheet oder Inner hat: man übt und übt und übt, d.h. man setzt den ersten hinteren Eckhering, läuft die Distanz mit – je nach Schrittlänge – 2,5 bis 3 Schritten ab und setzt den zweiten, bis man die Entfernung raus hat.1 Punkt -
Löcher in Daunenfüllung - Was nun?
Trekkerling reagierte auf Konradsky für Thema
Waschen hat bei meinen Quilts nicht geholfen. Hammockgear hat irgendwo ein schönes Video zum Kammernfüllen. Die nehmen ein 40mm dickes ca 30cm langes Abwasserrohr, stecken das in die Daunentüte, füllen mit den Fingerspitzen das Rohr von unten, so dass die Daune in das Rohr gedrückt wird, wiegen das Teil anschließend und stecken es in die Kammer drücken den Stoff stamm um das Rohr und drücken dann vorsichtig mit einem Kolben (Besenstiel) die Daune in die Kammer. So habe ich 5 Unzen ohne eine Daune zu verlieren in 10 Kammern nachgefüllt und die Wohnung blieb sauber. Gruss Konrad1 Punkt -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Wander Schaf reagierte auf Fabian. für Thema
Im Durchschnitt, gemessen wurden jeweils 10 90er, 10 120er und 2 150er, wiegen die 90er 3,2g, die 120er 5,6g und die 150er 14,5g.1 Punkt -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Wander Schaf reagierte auf wilbo für Thema
Einer wiegt, mit etwas Deck, 14,98 g.1 Punkt -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Wander Schaf reagierte auf Fabian. für Thema
Wiege gleich mal nach aber die 150er wiegen deutlich über 10g. Geschätzt eher um die 15g.1 Punkt -
Minimalschuhe Winter
Painhunter reagierte auf Frank für Thema
Moin, ich Trage einfach Wollsocken und schon Stören mich nasse Füße im Winter nicht. Halten warm Genug und sind in Schneefreiem Gebiet schnell wieder Trocken Gelaufen. Mit freundlichen Grüßen Frank PS.: Im Normalen Alttag Laufe ich komplett ohne Socken und das auch im Winter.1 Punkt -
1 Punkt
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Wander Schaf reagierte auf Martin für Thema
Ich habe 3 Monate auf dem PCT die 120er Piranhas mit meinem GWC genutzt. Haben super gehalten und durchgehalten. Falls ich Probleme hatte, war es nie die lange Leine, zuerst sind die Heringe der hinteren Ecken rausgeflogen.1 Punkt -
Löcher in Daunenfüllung - Was nun?
German Tourist reagierte auf derray für Thema
"Löcher in Daunenfüllung - Was nun?" Antwort: Kunstfaser nehmen. Im Ernst: Durch Anatmen verklungen die Daunen im Hals-/Kopfbereich als erstes und verrutschen dann leichter. Dazu kommt, dass im Oberkörperbereich die meiste Bewegung stattfindet (Arme, Hände, Schultern,...) mfg der Ray1 Punkt -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Wander Schaf reagierte auf Stromfahrer für Thema
Ich habe von beiden Größen einen kompletten Satz, nehme inzwischen aber gar keine 90er mehr mit, weil beim Gatewood jeder der 6 Heringe wichtig ist. Meine typische Konfiguration sind 3 Stück 120er Prianhas (6 g), 2 Stück DAC V-Pegs (11 g) und 1 über 30 Jahre alter, aufgebogener Schaufel-V-Peg von Fjäll Räven (16 g).1 Punkt -
1 Punkt