Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mordrag61

Members
  • Gesamte Inhalte

    156
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Mordrag61

  1. Hallo Domehoe, ich kann dir jedenfalls die Merino Unterwäsche von Dilling bestellen. Ich selbst benutze die Unterwäsche seit 2-3 Jahren und bin völligst zufrieden. Preislich auch super. Des Weiteren gibt es ein paar mal im Jahr eine 20% Aktion, bei der man nochmal ordentlich sparen kann. Viele Grüße Dominic
  2. Bei Mediamarkt gibt es super Kamerataschen in verschiedenen Größen, welche eine große Schlaufe für den Hüftgurt haben. Habe gerade nachgeschaut, die heißen Nashville. Sprich man kann sie an den Hüftgurt einfädeln wie bei einem Gürtel. Bei entfernen aller unnötigen Komponenten wiegt meine (Alpha 6000) 99g. Viele Grüße Dominic
  3. Ich benutze gerne die Hütten um dort etwas zu essen und zu trinken wenn ich Lust habe. Ab und Zu wird dort zu Abend gegessen und dann etwas abseits von der Hütte gezeltet. Meist wandern wir aber bis es etwas dunkler wird und stellen dann trotzdem unser Zelt auf. Oft reden wir auch mit den Hüttenwirten und erzählen vom wildcampen, und die meisten Wirte sind freundlich und empfehlen Plätze die dafür geeignet sind. Ich denke eine Ausgewogenheit ist wichtig. Hütten als Schutzfaktor zu erhalten und gleichzeitig die Natur genießen und nicht zerstören. Hütten die mit Seilbahn direkt erreicht werden können sollten meiner Meinung nach abgeschafft werden, da sie keinerlei Sinn mehr haben.
  4. Als Rucksack kann ich auch den Gossamer Gear Gorilla empfehlen. Wenn du mal mit weniger unterwegs bist, kann man Hüftgurt und Tragesystem aus Alu entfernen. Wiegt ~800 Gramm. Viele Grüße Dominic
  5. Natürlich gibt es überall schwarze Schafe und man kann eben nur das Glauben oder eben nicht, was der Hersteller verspricht. Ich habe meine bei https://gopandoo.de/about/ gekauft, die sagen, dass es aus 100% Bambus hergestellt wird. Und ja, das muss nicht immer ökologisch gut produziert sein, ist mir aber immer noch lieber als Plastiktücher zu verwenden, die nicht so lange halten und nicht so oft gewaschen werden können.
  6. Also die Tücher machen einen sehr guten und haltbaren Eindruck. Ich selbst verwende sie seit 2 Monaten in dem sie etwa 2 mal gewaschen wurden. Keine Qualitätseinbrüche sind erkennbar. Mit der Abbaubarkeit weiß ich nicht genau wie es sich verhält. Bei mir liegen die aber gut und gerne mal 2-3 Tage in ständigen Gebrauch nass herum. Saugfähigkeit halte ich für sehr gut. Ein Tuch (25x25cm) nimmt im trockenen Zustand (9.7g) etwa 60g Wasser auf, ohne dass das Tuch topft.
  7. Hallo alle zusammen, da ich selbst Zuhause immer mehr auf Nachhaltigkeit achte, versuche ich dies auch auf den Touren umzusetzen. Das will ich euch natürlich nicht vorenthalten. Es gibt Küchenrollen-Ersatz in Form von waschbaren Tüchern aus Bambus. Diese sind biologisch abbaubar, waschbar und erzeugen somit kein Mikroplastik. Aus diesen Tüchern kann man allerhand selbst nähen, wie etwa ein Handtuch, Waschlappen oder kleine Taschen für Hygieneartikel (Zahnbürste usw.) Auf einer Rolle befinden sich 20 Blätter und jedes wiegt 9.5 Gramm (selbst nachgewogen) bei einer Abmessung von etwa 25 x 25 cm. Erhältlich bei den meisten Online-Händlern. Einfach googeln, ich weiß nicht wie das hier mit Links geregelt ist. Viele Grüße Mordrag61
  8. 1. Entweder Müllbeutel, oder einfach weglassen, hatte bisher nie Probleme. Aber das ist Geschmacksache. 4. Brenner sollte kein Problem sein, ich transportiere meinen immer im Handgepäck und es wurde nie etwas gesagt. 5. Suche bei trainline. Einfach googeln. Es rentiert sich wirklich vorher zu buchen, da man deutlich spart gegenüber dem Normalpreis. 6. https://www.myhighlands.de/tipps/der-beste-monat-fur-schottlandreisen/ Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne melden. Bin den West Highland Way nun 5 mal geloffen. Viele Grüße
  9. Hallo Tecumseh, wird sind den Weg dieses Jahr auch geloffen. Das ganze mit einem 2P Zelt. Gebraucht haben wir 22 Tage komplett und haben bis auf die Talorte immer im Zelt übernachtet. Wie andere bereits berichtet sollte campieren kein Problem sein, ist aber verboten und kann gerade in Tirol teuer werden. Deswegen spät aufbauen und früh abbauen. Meist sind die Hütten ausgebucht, aber wenn man nett frägt, lassen Sie dich oft neben der Hütte zelten und man kann dann auf der Hütte essen. Bei den 22 Tagen war kein schlechtes Wetter dabei, und teilweise Tage mit >50km. Da man die Tour aber auch einfach in Belluno beenden kann, wenn es eng wird, würde ich es auf jeden Fall versuchen. Die letzten Tage sind auf jedenfall Nice-To-Have aber auch landschaftlich nicht mehr so reizvoll. Viele Grüße Dominic
  10. Hilleberg Anjan 2 wäre eine Option. Wiegt 1.7kg. Nur nicht ganz billig. Ab und zu auf ebay Kleinanzeigen billiger zu bekommen. Dominic
  11. Essenstechnisch kann man sehr oft nachkaufen. Am besten immer wieder vor Ort kaufen spart Gewicht. Midgenetz habe ich bisher nie benötigt obwohl dieses Jahr etwas mehr unterwegs sind. Andernfalls eventuell etwas Avon Skin SoSoft? In Glasgow direkt gibt es einige schöne Outdoorläden in denen man alles bekommt was man braucht. Wasserfilter halte ich auf dem WHW überflüssig, da du jeden Tag irgendwo vorbei kommst um Wasser aufzufüllen. Oft auch an Wohnhäusern bei denen man fragen kann. Viel Spaß auf dem Weg er ist immer wieder schön. Berichte mir ob das Ende wieder frei ist, das war die letzten male immer wieder gesperrt.
  12. Vieles meiner getrockneten Lebensmittel werden im gewachsten Butterbrotpapier statt Plastik verpackt. Ich persönlich verwende auch lieber Daune als KuFa als Dämmung aber das ist wiederum ein anderer Streitpunkt. Titan Göffel und Topf statt Plastik. Wollsocken statt KuFa und genau so bei allen Klamotten außer Hose und Regenjacke. Manchmal ein paar Gramm mehr dass es evtl etwas länger hält. Und als kleiner Punkt anzumerken. Aus Deutschland Pfand Flaschen nehmem und diese wieder recyceln. Mich würde interessieren ob es Leute gibt die Erfahrung mit Loden gemacht haben. Die wurden früher immer für Outdoor verwendet. Ich denke wenn man etwas drauf achtet sind wir nicht die Umweltverschmutzer aber können trotzdem optimieren. Viele Grüße Dominic
  13. Mordrag61

    Lunch

    Wir essen meist selbst gemachtes trockenfleisch und Kartoffelbrei mit selbstgemachter bratensoße. Kann man kurz kochen oder auch kalt rehydrieren. Trockenfleisch nüsse und Riegel. Viele Grüße vom München-Venedig
  14. Tegernsee ist einen Abstecher wert. Auch sehr gutes Bier und schöne Tagestouren. Viele Grüße
  15. Hi Lille, also bei der Ausrüstung finde ich hast du schon ganz gut geplant. Ich würde die Regenhose da lassen, da man meist mehr schwitzt als dass die trocken hält. Hose würde ich dir eine von Lidl empfehlen. Die gibt es einmal im Jahr aber meist auch so im Internet zu finden. Die sind super für Schottland, da wasserabweisend und nicht so schwer (~350g) und kosten auch unter 20€. Ich würde sagen eine Schicht für obenrum langt. Ich nehme ganz gerne die dünnste Daunenjacke von Decathlon, aber das muss jederfür sich wissen. Aber ja Fleece sollte dir auf jedenfall reichen. Handschuhe können ganz angenehm sein und würde ich leichte einpacken. Mütze ist überflüssig, du hast ja ein Buff. Midges sind Mitte September noch vorhanden aber meist stören die nicht mehr so stark da nicht so viele wie im Sommer. Sobald man sich bewegt oder nur minimal der Wind geht fallen einem die gar nicht auf. Zelt würde ich auf jedenfall mit Netz nehmen, da man ja meist versucht das Zelt etwas windgeschützt aufzubauen. Tipps zu Schottland kann ich dir eine ganze Menge liefern, aber was man meiner Meinung gesehen haben muss: - Achmelvich Beach - Sandwood Bay - Cape Wrath - Dunnottar Castle - Arthurs Seat (Edinburgh) - Red Cuillins auf Skye Nur um ein paar zu nennen. Was ich zum wandern empfehlen kann ist ganz klar der West Highland Way. September meist nicht soo viel los und meiner Meinung nach immer wieder schön für ein paar Tage. Zum anderen natürlich den Cape Wrath Trail. Da gibt es auch einpaar Etappen die man relativ gut erreichen kann. Wenn ihr zu zweit seid und trampen wollt, könntet ihr euch das Ticket sparen. Das klappt meist perfekt und wenn einmal nicht, sind die Züge auch nicht so teuer. Wenn du irgendwelche Fragen hast kannst du gerne fragen. Viele Grüße Dominic
  16. Hallo zusammen, ich würde eine aufblasbare Isomatte suchen. Wärmetechnisch sollte sie bis etwa 0°C reichen. Am liebsten eine TaR- Matte. Preislich bis etwa 90€ und natürlich möglichst leicht. Vielleicht hat ja einer von euch noch eine rumliegen, die ihm zu schwer ist oder allgemein eine loshaben möchte. Viele Grüße Dominic
  17. Hi zur Packliste kommen bestimmt noch genug Kommentare. Ich würde den Wanderführer weglassen und nur wichtige Textpassagen auf dem Handy mitführen. Da sind viele Bilder drinnen. Kamera habe ich die selbe, und ich muss sagen das Standard Objektiv langt hier meist. Aber das ist Geschmackssache. Wasserfilter halte ich für unnötig aber man sollte immer ~2 Liter mittragen. Wenn es genug Wasser gibt kann man es meist auch so trinken.
  18. Schottland: Scottish national Trail. Wenn auch Oktober schon relativ spät ist für so weit nördlich. Ich selbst war bis Mitte Oktober auf dem Cape Warth Trail. Wettertechnisch noch super, aber man hat gemerkt, dass es Winter wird. München-Venedig: Da würde ich aber Oktober eher nicht mehr los, dass kann schnell böse ausgehen. Vielleicht eher sowas wie Kreta oder Zypern auf dem E4, aber alles nicht sooo lang. Alternativ Via-Francigena nach Rom. Ich würde wahrscheinlich Schottland probieren aber von Norden Richtung Süden laufen. Falls zu Infos brauchst, kann ich dir gerne Weiterhelfen.
  19. Montane Minimus Smock oder Jacket? Ist sehr luftig und hält trocken. Würde mir aber trotzdem überlegen lieber ne leichte Windbreaker und ne billige Plastiktüte zu kaufen.
  20. Alternativ einfach ein UK Ladegerät kaufen. Wiegen meist ähnlich wie deutsche und es entfällt das Gewicht des Adapters.
  21. Also ich benutze immer mein Buff und ziehe das über den Packsack. Rutscht nicht runter und ist eh meist griffbereit. Vielleicht als Alternative zu Jacke oder Fleece, ist auch kuschelig
  22. Mordrag61

    Schnäppchen

    Im Angebot Decathlon Forclaz 50 Wanderhose in grün. 50% reduziert. Größen von 42-50 noch vorhanden. https://www.decathlon.de/wanderhose-forclaz-50-herren-id_8356863.html
  23. @Sofie Ich selbst besitzte das Vaude Power Lizard Sul 2-3p. Ich kann dir sagen, dass es echt sehr windstabil ist und jedes Wetter ohne Probleme mitmacht. Es ist größentechnisch echt ein sehr angenehmes Zelt und durch das helle Innenzelt wirkt es immer wie wenn die Sonne scheint. Also auch gut zum aussitzen von schlechtem Wetter. Trotzdem gibt es zwei Punkte die mich etwas stören: 1. Kein großes Vorzeitig zum kochen. 2. Die Belüftung ist nicht ideal. Dieses Problem lässt sich durch zwei kleinere Änderungen aber selbst gut in den Griff bekommen. Wenn du Fragen hast kannst du mir gerne schreiben. Übrigens verkaufe ich meins auch gebraucht, da ich meist mit Tarp oder meinem Hilleberg unterwegs bin. Bei Interesse kannst du mir ebenfalls schreiben. Viele grüße Dominic
  24. Also ich habe die kurze Boxershort aus 100 Merinowolle in L. Die wiegt 78g
  25. Mordrag61

    Schnäppchen

    Ich würde sagen normal, wird beim tragen aber etwas weiter. Habe L bestellt und die passt auch gut, aber nach 1 Tag hätte es evtl ne Nummer kleiner getan. Aber wie gesagt nur bei der Boxershort. Ich würde die ganz normale Größe bestellen.
×
×
  • Neu erstellen...