
Craftsman
Member-
Gesamte Inhalte
702 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Craftsman
-
Das mini Ding ist vom Handling her halt nicht wirklich angenehm. Zumindest um Lebensmittel zu schneiden bin ich damit nie so richtig glücklich geworden. Als Notnagel ganz ok. m.M.n. fährt man in dem Bereich für wenige Gramm signifikant besser. Ich mag das Ambassador als Standalone Lösung oder eine Kombi aus Bantam Alox, NailClipper und 5g Titanschere
-
Ich nehme ein kleines Messer gerne um Äpfel, Avocados, Käse oder Brot zu schneiden. Das Victorinox Bantam Alox eignet sich dafür durch die grössere Klinge gut und hat als Bonus noch einen Dosenöffner an Bord. Das Ambassador ist auch eine gute Option. etwas grösser als das Classic aber mit den gleichen Funktionen. Gewicht ist in dem Bereich ohnehin egal.
-
Ich kann @Mars nur beipflichten. Seife braucht es auf einer längeren Tour am allerwenigsten. Bergseen, Bäche oder eine Flasche reichen für das Gröbste aus. Nach ein paar Wochen kommt man auf den meisten Touren mal durch eine Stadt oder an einem Campground vorbei wo man dann wieder richtig Duschen kann... Dort gibts dann auch immer irgendwo Seife oder ähnliches. Zieh doch einfach die klamme Hose an - Ist das Wetter Trocken, trocknet sie am Körper. funktioniert sogar bei Regen unter der Regenhose bis zu einem gewissen Grad. Ich nutze gerne Badeshorts mit Hawaii Print und Frogg Toggs. Zum Schlafen nehme ich eine Windhose DIY für 49 g mit. Das genügt mir.
-
Hab die ULAs live und aus nächster Nähe in Action erlebt und auch selbst den CDT besessen. Gute, recht robuste Rucksäcke. Definitiv besser verarbeitet als Gossamer Gear (zumindest was ich gesehen habe). HMG ist vllt noch einen Tick robuster. Machst sicher mit keinem was falsch.
- 11 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Schöne Liste soweit vermisse ich erstmal nix. Bisschen viel Kleidung, aber das kannst du selber besser einschätzen, was du davon brauchst. Klar könnte man noch einiges rausstreichen, find jetzt für den Anfang ist das hier aber schon ziemlich leicht. Mach damit mal die ersten ein zwei Touren und schmeiss dann das Zeug raus, was du nicht benutzt hast.
-
Delamination Isomatte - bleibt das so oder wird es schlimmer?
Craftsman antwortete auf AlexOutdoor's Thema in Ausrüstung
Das kann ich für die NeoAir nicht bestätigen. Ich hab etliche dieser Matten im Einsatz erlebt und hab auch selber mit der NeoAir diverse Thruhikes gemacht. Die halten schon was aus. Es hilft natürlich wenn man die freie Zeit im Camp nutzt um sein Gear in Ordnung zu halten und das Ventil kann man mit wenig aufwand sauber halten/machen. Allgemein gilt: Nix hält ewig. Luftmatten musst du halt ab und an ersetzen. -
Nähnadel für starkes Garn
Craftsman antwortete auf Christian Wagner's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
100er oder 110er Nadel wenn ich mit Alterfil 35 nähe. -
APEX Quilt - Schritt für Schritt
Craftsman antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gibt natürlich Fertigungstoleranzen. In deinem Fall würde ich das APEX mal ausgebreitet volle 24h loften lassen. je nach dem wie es gelagert wurde könnte das schon etwas ausmachen. Bei der Verarbeitung das APEX am besten nicht zu sehr glattziehen - das kostet sonst später Loft. Ich bin ein Freund der 2 Lagigen Konstruktion dadurch vermeidet man Kältebrücken ziemlich effektiv. Idee - kannst du die Bahn in der Mitte Teilen? Vor langer Zeit gab es hier mal einen Beitrag indem diese Möglichkeit erwähnt wurde so aus 200er Apex 2x 100er Apex zu machen. ob das mit deinem 100er geht kann ich dir allerdings nicht sagen. -
iPhone 14 Reihe ab Dezember mit Satellitennotruf
Craftsman antwortete auf Dingo's Thema in Ausrüstung
War nicht der Regelfall - es kam vereinzelt bei ungünstiger Umgebung (tief eingeschnittenes bewaldetes Tal direkt am Fuss von Mt. Rainier z.B.) vor. Im Allgemeinen funktioniert das inReach schon sehr zuverlässig und ist wegen der 2 Wege Kommunikation, Tracking und Wetterservice dem iPhone Notfall Feature aktuell überlegen. Mittelfristig sollte es nicht allzu schwierig sein die Schlüsselfeatures eines Garmin auch ins (i)Phone einzubauen und für Fernwanderungen, oder moderate Trekkingtouren reicht sowas dann auch völlig aus. Für Expeditionen kann man ja weiterhin das inReach nutzen. -
iPhone 14 Reihe ab Dezember mit Satellitennotruf
Craftsman antwortete auf Dingo's Thema in Ausrüstung
Und was wäre die bessere Alternative - Leichtere kleinere Smartphones mit effizientem Powermanagement ordentlich Leistung, guter Kamera und aktueller Firmware/ Apps gibts nicht so viele. iPhone SE 144g und 13 mini 140g - sind die leichtesten mir bekannten. Ich hab mir mal das "Fairphone" von nem Kumpel angeschaut. Nein danke - Das teil ist nach 1,5 Jahren komplett hinüber dagegen läuft mein 3 Jahre altes iPhone noch wie an Tag 1. Ahja - Softwareupdates gibt's bei Apple auch länger als bei den meisten anderen Herstellern. So gesehen - spricht wenig in meinen Augen für ein anderes Produkt, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren. Bin seit Jahren am wechseln. Blackberry - Android - Apple - Android - Apple Die Satellitenkommunikation als Option bei den Geräten der neuen Generation finde ich eine super Sache. Könnte auf vielen Touren potentiell das Inreach bei mir ersetzen (nochmal 100g gespart). Insofern bin ich sehr gespannt wie sich dieser Service bewährt. Wenn sie noch den Wetterbericht und die 2 Wege Kommunikation (von mir aus auch iPhone zu iPhone per Satellit hinbekommen zahle ich gerne den gleichen Preis wie bei Garmin im Monat. Gerne auch als Jahres Abo. Jein - Du brauchst Sichtkontakt zum Himmel. Die Antenne wird etwas besser sein als das was im iPhone Platz findet. In der Praxis hat es teils schon Minuten bis Stunden bis zum versenden einer Nachricht gebraucht. Dann ging es wiederum einige Male praktisch sofort. Das Gelände spielt halt auch eine erhebliche Rolle. -
Outdoor Research Mt Baker Modular GTX Mitts. Primaloft Fingerhandschuhe mit einem Gore Tex Fäustling drum herum. https://www.outdoorresearch.com/us/mt-baker-modular-mitts-243253
-
Ecopak Ultra 100/200 UHMWPE, Verarbeitung
Craftsman antwortete auf Carsten K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das lässt sich nach meinem Dafürhalten ähnlich wie die ganz dicken Cuben Varianten verarbeiten. Material ist nicht besonders rutschig aber eine sehr gute Schere empfiehlt sich zum Schneiden. Das Ecopac Ultra lässt sich schwerer schneiden als andere leichte Stoffe wie Gridstop oder Xpac. Als Garn würde ich (wie für alle meine Projekte ein robustes Alterfil 80 oder stärker nehmen. -
Die Vorteile grell bunter Bekleidung sind doch offensichtlich - frage mich wie man das nicht sehen kann Tut sie z.B.: Beim Überqueren der Strasse, beim Auffinden durch Rettungskräfte (Geschwindigkeit), beim Gehen in der Gruppe (Sichtkontakt), auf Fotos, in der Jagdsaison, ... Stell dir mal vor du bist nicht ansprechbar und liegst bei Nebel irgendwo am Wegesrand - da kann der Suchtrupp dreimal an dir vorbei laufen im Schneegestöber/ Nebel und dich nicht finden. Tja, Wenn du derjenige bist, den sie gerade nicht finden, dann ist es halt ... Scheisse. Ich glaube nicht, dass diese Form der Risikoabwägung hilfreich ist, denn die Alternative (bunte Kleidung) ist risikolos, wiegt Null Gramm kostet Null Euro und ist damit besser. Just my 2 cents
-
Drück dir beide Daumen, dass alles klappt und sich die Waldbrände in Grenzen halten. Würde am Liebsten auch wieder los
-
Warum geht der Trend genau jetzt immer stärker zu SilPoly?
Craftsman antwortete auf sedot's Thema in Ausrüstung
Ich hatte schon einige SilNylons und SilPolys in den Händen. Letztendlich ist es die Weiterreissfestigkeit und nicht die Reissfestigkeit, die für mich entscheidend ist. An den belasteten Punkten wie z.B. Nähten wird das Material perforiert. Treten starke Kräfte auf wie z.B. bei Böen, wird das Material dort am ehesten ausreissen. Kein Bock auf den Stress. Daher lieber Sil Nylon oder wenn's extrem leicht sein soll halt ein 18g DCF Tarp. Wer's nicht glaubt, soll einfach mal ein paar Stoffproben von ExTex, RSBTR oder Dutchware kommen lassen, mit irgendwas einschneiden oder reinstecken und dann daran ziehen. Die Hersteller werden SilPoly wählen weil es a.) günstiger ist b.) die Konstruktion ein Stück erleichtert c.) Nutzerfreundlich ist d.) nicht massenweise reklamiert werden wird (für den Standard-Hiker reicht) Dazu zähle ich auch die meisten US LD-Trails. -
Schlafsack Inlett - Materialsuche
Craftsman antwortete auf Chabonit's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenns ein Thermoinlet sein soll kommt auch Polartec Alpha Direct 60g in Betracht (z.B. von Discoveryfabrics). Ansonsten irgendein leichtes Ripstop Nylon. -
Krass was du so alles an Stöcken verschlissen hast @Jever ... Meine Leki Micro Trail Pro sehen zwar mega runtergerockt aus, halten aber nach wie vor... Diverse Flussquerungen, einige Tausend Wanderkilometer und etliche Bergtouren haben sie auf dem Buckel... Für leichte Carbonstöcke haben die bei mir ziemlich viel mitgemacht... Bin zufrieden.
-
OT: @Jever Das sind unfassbar schöne Eindrücke von Tadjikistan. Ein Traum... +1 für den Windmaster wenn es ein Kocher sein soll. Der ist definitiv gut. Ich hab auch den MSR Reactor schon reichlich in Action gesehen. Beeindruckendes Teil. Leider recht schwer.
-
Maps 3D Pro - Top App für iOS. Nutze ich für fast alles. Höhenprofil und Entfernungsanzeige gibts glaube ich auch über das Icon rechts unten.
-
Evazote 5-10mm
-
https://christine-on-big-trip.blogspot.com/p/what-breaks-when-and-why.html Kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Jede Isomatte kann dir im ungünstigsten Moment den Geist aufgeben. nur Schaumstoff ist ausfallsicher.
-
Frage an US-Spezialisten: Equipment an Post-Sammelstelle liefern lassen
Craftsman antwortete auf BohnenBub's Thema in Tourvorbereitung
Hi @BohnenBub, ja das geht, wenn die Artikel per USPS versendet werden. Dann muss man als Adresse "General Delivery" angeben Z.B. Max MaierGENERAL DELIVERYSouth Lake Tahoe CA 96150 Das funktioniert nicht wenn per UPS oder FedEx verschickt wird. Bei Amazon kann man den Versanddienstleister nicht wählen. Bei REI, HMG, und Co würde ich vorher anrufen, Mailen und wenn möglich bei der Bestellung nochmal angeben. Alternative: Hotels, Resorts und Co. auch entlang der langen Trails nehmen auch manchmal Pakete an. Trail Angel auch. Je nach dem wo ihr seid vielleicht auch eine Option. Auch noch wichtig - in grösseren Städten mit mehreren Post-Offices gehen die General Delivery Pakete meist nur an eines. Ggf. muss man ein paar abklappern. Lagerdauer für Pakete max. 30 Tage -
Ja. Das war nicht wirklich ein Problem. Hatte in NorCal einmal abends einen Skorpion, der sich für unser Cowboy Camp interessiert hat. Den hab ich dann mit dem Stock zur Seite geschoben und bin eingeschlafen Das hängt sehr stark vom Timing ab. Kann schonmal ein paar Wochen lang recht nervig sein. Der PCT ist keine Sandwüste. Das ist dort absolut kein Problem. Problematisch ist eher in den Sierras die Mückenthematik, aber die verschwinden so ab 21 Uhr ohnehin (weil's zu kalt wird). Basierend auf dem was du geschrieben hast denke ich du fährst mit dem Duplex (XL) am Besten. Da kannst du auch diagonal drin liegen, dann hast du mehr als genug Platz. Ich selbst bin zwar kein Fan aber das Zelt ist für den PCT designed worden und spielt dort alle seine Stärken aus. Eigentlich alle die es hatten waren damit unter dem Strich zufrieden.
-
Es gibt noch die MIDs von MLD, LocusGear oder HMG. Fŭr den PCT hatte ich ein 1,5x3m Tarp. Das hat mir gereicht. Generell wŭrde ich sagen, dass das Tarp am PCT die ideale Lŏsung ist aber das muss jeder selber wissen Ich hatte glaube ich 80 Tage am Stück keinen Regen und allgemein nur vereinzelt mein Tarp aufgebaut.