Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

heff07

Members
  • Gesamte Inhalte

    303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von heff07

  1. Hi, ich habe aus dem Baumarkt ein passendes PVC Rohr besorgt, erwärmt und an die Spitze meines Trekkingstockes angeformt ( etwas einsägen, damit es sich wieder leichter lösen lässt.). Das andere Ende erwärmt und zu einer spitze zusammengedrückt. So lassen sich die fehlenden 20 cm bei meinen fixen Stöcken gut überbrücken. Die Methode mit dem Seilen und beiden Stöcken war mir nachher zu fummelig.
  2. Eigentlich nur das es leicht ist, sich trocken anfühlt wenn ich schwitze, es langärmelig ist und ich mit dem Geruch klar komme. Wie hoch der upf Faktor ist, weiss ich nicht. Ich mag das kersage aber für den Sommer eindeutig zu warm, deswegen die Frage nach dem brezza. Schönen Gruß heff
  3. hallo, ich habe zwei kurz fragen 1.) kann man die ärmel von dem brezza nach oben schieben? (bis zum oberarm), bei meinem kersage funktioniert das leider nicht, dafür dehnt sich der stoff zu wenig. 2.) ich hatte den kersage mal in direkter sonne (märz april, also noch moderat) an, das teil hat sich dermaßen aufgeheißt, das ich das gefühl hatte, mir brenn einer mit einem brennglass löcher in den rücken.. ist das beim brezza ähnlich (möchte es für den sommer als sonnenschutz shirt einsetzen) ? danke euch schönen gruss heff
  4. heff07

    XUL Kleinigkeiten

    OT: für durch das unterholzlaufen, sind sie nicht so geeignet (es gibt dann laufmaschen!) aber für alles andere besonders im sommer, da sehr luftig, sind sie super. ich benutze sie schon ein paar jahre, (also nicht immer das selbe paar) und bin mit der haltbarkeit sehr zufrieden ( zur not lassen sie sich sofort in jedem drogerie Markt ersetzen, "mann" kann auch verschiedene DEN stärken ausprobieren). schönen gruss heff
  5. heff07

    XUL Kleinigkeiten

    so, da bin ich mir jetzt sicher das es leichter nur noch dadurch geht, das man es weglässt. (auch schon zig-mal im myog bereich, aber hier vielleicht einfach nochmal leichter zu finden.) sand und staub / stein gamaschen aus einem stück einer damenstrumpfhose. die altras sind ja dafür schon gut vorbereitet. bei den hoka's habe ich mit einer dicken nadel ein stück gummi-litze durchgezogen. ein weiteres stück gummi litze wird vorne am schnürsenkel befästigt. der stoff wird mit hilfe eine kurzen stöckchens durch die gummi-litze gezogen und hält durch verkanntung. gewicht (inkl. stock) 3 gr. funktioniert super auf steinigen und sandigen wegen. schönen gruss heff
  6. hallo @DaNilz, nichts besonderes eine w202. ich benutze oft den coutdown timer (auto repeat) (2 std einstellung danach pause). ich möchte mein handy so wenig wie möglich nutzen um energie zu sparen ( komme deswegen auch ohne oder nur mit kleiner powerbank aus, das spart auch gewicht)
  7. hallo, inspiriert durch die liste von capere, bin ich durch meine ausrüstung gegangen und habe analog meine leichtesten optionen eingetragen. dabei wollte ich nur teile aufführen, die ich auch schon so verwendet habe ( z.b. ich habe noch keine torso-matte eingesetzt, deswegen führe ich eine full lenght auf). klar fehlt da noch immer was. aber auf der anderen seite kann auch noch was leichter oder anders gemacht werden ( regenhose durch groundsheet ersetzen, geht bei meinem setup -118 gr). ich habe zur besseren vergleichbarkeit die ditty- und erstehilfe ausrüstung mit ungefähr dem selben gewicht angesetzt, da ja sowieso individuell. desweitern habe ich auch den schlüssel und die geldbörse als "worn" markiert, obwohl die montane hose keine taschen hat und ich die auch nicht am körper tragen würde. hier mal die aufstellung: https://lighterpack.com/r/hob6zr wie siehts bei euch aus? schönen gruss heff OT: bin noch unsicher was hier (xul-unterforum) rein kann. wenn es nicht passt bitte einfach löschen (mod), danke
  8. Hi @zopiclon OK, vielleicht ist der Vergleich mit der Weste irreführend, aber besonders durch den zweiten Brustgurt wird der Druck von den schultern genommen. Ich mach morgen mal ein Foto. (Ich kam auf den Vergleich, weil ich den gleichen Rucksack auch nochmal an eine Laufweste genäht habe.) Schönen gruss Heff
  9. nochmal zurück zum Thema (Rucksack) ich benutze den auch bei (zwangsmässigen) höherem Gewicht (5 kg). Dadurch, dass ich die Schulterriemen etwas verlängert habe und einen zweiten leichten Brustgurt weiter unten angebracht habe, trägt er sich eher wie eine Weste und ist wesentlich bequemer.. schönen Gruss heff OT: @Capere vielen dank für deine inspirierenden arbeiten!
  10. ponal holzleim( wasserfest) immer gut mit einer gummirolle andrücken (besonders bei hardstrukture). einfaches paketklebeband geht aber auch
  11. hi @UL-MUC was ist es denn geworden? schönen gruss heff
  12. falls noch jemand eine rumliegen hat.... vielen dank heff
  13. hi, schau mal im myog Bereich nach, da gibt einige Anregungen. ich bin mit meiner Lösung (noch ein winglock Adapter) seit dem sehr zufrieden. schönen gruss heff
  14. oder vergleichbaren apex 100er qulit (r/w) vielen dank heff
  15. campsandalen als vollwertiger beckengurt. hi, hier eine improvisation meiner frau, der der beckengurt des berghaus fasthike zu weich war und der sich unter belastung zusammenzog. durch das starre material der sandalen, ergab sich eine optimale lastübertragung. eine weitere ausbaustufe könnte sein: leichtere (aber stabile) camp-sandalen, die ein integrativer bestandteil des beckengurts sein könnten. sie müssten sich im lager leicht ablösen lassen um dann getragen werden zu können. schönen gruss heff
  16. gr221- mallorca: gas kartuschen kauf weiss jemand wo auf dem gr221 ausserhalb von palma ( da habe ich den decathlon laden gefunden) schraubkartuschen gekauft werden können.
  17. oder immer wieder gerne, weil sehr ausführlich, hier weitere informationen
  18. OT: ich halte es da eher mit loriot, was das gefühl angeht..... Loriot: Das Frühstücksei "vielleicht stimmt mit deinem Gefühl etwas nicht" schönen gruss heff
  19. hi, ist wahrscheinlich sehr lokal: hamburg, edeka wandsbeck.... Hemme Milch Gmbh& CO p.s. die tüten kommen hier her Ecolean - lightweight packaging solutions
  20. hallo, cold soaking behälter und menu-verpackung (eher upcycling als myog) bei mir fallen diese milchtüten regelmässig an. sie wiegen rund 10gr und ich habe sie zum wasserschöpfen aufgrund der weiten öffnung und ihrer haltbarkeit in verbindung mit dem steripen bisher benutzt. sie lassen sich aber auch mit dem leichten klipp-verschluss wasserdicht verschliessen, sodas sie als cold-soaking „behälter“ gefüllt am rucksack transportiert werden können. dadurch, dass sie einen guten stand von sich heraushaben, lässt sich auch gut aus ihnen essen. sie lassen sich gut reinigen und wiederverwenden. als eine weitere möglichkeit, teste ich sie gerade als verschweißbarer aufbewahrungsbeutel für die cold-soaking gerichte. hier lässt sich die tüte gleich als soaking behälter nutzen. das verschweißen geht sehr einfach mit jeweils einem bügeleisen ( von jeder seite einmal mit der kante drüberziehen). schönen gruss heff
  21. hi, hast du die dose mit einer nadel geteilt? (sind das viele kleine stiche?) gruss heff
×
×
  • Neu erstellen...