-
Gesamte Inhalte
611 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Steintanz
-
Mit zwei Fünfjährigen in die schottischen Highlands... im September
Steintanz antwortete auf Karu's Thema in Einsteiger
https://www.retkikartta.fi/?lang=en Man kann dort z.B. "open wilderness huts" usw. einstellen. -
Noppenschaummatte wie Exped Flexmat oder Zlite o.ä. & evtl. Evazote (3-5mm) oben drauf.
- 10 Antworten
-
- isomatte
- thermarest
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
"UL ist unmännlich?" Ganz falsch: Das Y-Chromosom ist bereits reichlich verkümmert in der Evolution und wurde so ultraleicht, viel leichter als zwei vollwertige lebensnotwendige X-Chromosomen in jedem Zellkern ... niXX für ungut. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/21/DNA_human_male_chromosomes.gif
-
Hardangervidda Sleeping Setup in ordnung?
Steintanz antwortete auf Trizil's Thema in Tourvorbereitung
Würde ich auch eher anpeilen. Die Hardangervidda, besonders auch im Bereich um den Gletscher, kann sehr schnell, sehr fieses Wetter kriegen. -
"Burnt Red" ist eine schöne Farbe, aber m.E. nicht besonders knallig-signaltauglich. Je nach Umgebung "verschwindet" mein Halland in diesem Farbton recht schnell in der Landschaft.
-
Rumänien - Karpaten - Fagaras, Piatra Craiului, Bucegi und Braunbären.
Steintanz antwortete auf Plantagenet's Thema in Tourvorbereitung
Bei Bärenkanistern spielt ja die Größe eine entscheidende Rolle, denn unhandlich soll sie sein für den Bären. Das ist bei deinen Behältern anders, sie passen ins Maul. Ob der Bär sie knacken kann, weiß ich nicht, aber bei den zwei kleineren, könnte ich es mir vorstellen. Selbst wenn er sie nur mitnimmt, ist das Essen aber weg. Mein Ansatz wäre eher das Essen möglichst geruchsdicht an einen Baum/Busch in der Nähe anzubinden. Inwieweit Bären dort "verzogen" sind, also Menschen mit Futter assoziieren, wäre noch ein wichtiger Punkt, aber ich kann dazu leider nichts beitragen. -
Also wieder etwas, das sie seinerzeit beim Fjällräven Gyro richtig gemacht hatten mit relativ dünnem und wenig hohem Bauchgurt. Wenn man dagegen etliche Innengestellrucksäcke mit ihren riesigen Hüftgurt-Varianten vergleicht, naja. Crux hat meines Wissens auch schon lange auf vergleichsweise "zierliche" Bauchgurte gesetzt und wird oft dennoch (oder gerade deswegen?) als guter Schwerlaster gelobt.
- 42 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Wir kommen der Sache evtl. näher :o) https://www.ks-ultralightgear.com/p/omega-framed-pack.html Noch zwei Titanblech-Dreiecke dran und fertig ist der UL-Gyro ... naja, so etwa.
- 42 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Klamotten erleichtern durch Abnutzung und Waschen?
Steintanz antwortete auf MadCyborg's Thema in Leicht und Seicht
OT: Trockenfrüchte paar Tage offen lagern, werden ebenfalls leichter und trockener ... und zäher und geschmacksärmer - kein Vorteil ohne Nachteil ;o) -
Soweit ich das sehe, löst die Nike-Jacke das Hauptproblem der gestauten Feuchtigkeit im Schulter-Nacken-Brust-Bereich auch nicht, wo gerade mit Rucksack doch das größte Belüftungs- und Feuchtigkeitsproblem (durch Transpiration und/oder wet out-Effekt) vorliegt. Selbst der Kleppermantel war mit seinen Kanälen bis zum Nacken hoch schon näher am Hauptproblem dran, aber mit Rucksack geht da auch nichts mehr. Bzgl. Atmungsaktivität, im Sinne von Ventilation, bleibt für mich das Paramo-System (und ähnliche dochtartig wirkende Systeme) am überzeugendsten, sofern man es temperaturmäßig überhaupt anwenden kann, eben weil es immer eine gewisse Grundwärme erzeugt.
-
OT: "The Rillo ventilation, patented in 1949, added a system of ventilation ducts on the back of the coat to combat this problem." https://rainwearpassion.com/raincoats/klepper-rubber-raincoats-from-germany-the-klepper-mantel/
-
OT: Hält der bei Dyneema?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Steintanz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
methyl hydrate (methanol), isopropyl alcohol, rubbing alcohol, denatured alcohol, methylated spirit; methylated spirits; spirit; meths [Br.]; ethyl alcohol denatured with methanol) ... interessanterweise hatte ich auch schon einmal Erfolg mit "alcohol for a Trangia stove". Ich kenne in GB ca. 1/4l-Flaschen in denen lila eingefärbter Alkohol ist; kriegten wir damals im großen Supermarkt, ich meine in der Garten- oder Campingabteilung. Liste weltweit: https://trangia.se/en/support/guides/fuel-list/ -
Achtung Liebeserklärung: Ich nutze seit Jahrzehnten einen Nachbau des Fjällräven Greenland Hat, der etwas leichter ist als das Original (Polyester/Baumwolle). Kinnriemen wurde ergänzt. Gegen brutale Sonne, moderaten Regen, kühle Temperaturen und schlimme Frisuren gut geeignet. Mit einem Griff in die Tasche geschoben, nie zerknittert, nie modisch, aber schöner als die Boonies. Handtuchersatz, Wassereimer, Zeltabwischtuch und Handfeger. Bei stärkerem Wind klappt die Krempe rauf und runter, da hilft dann: Krempe über den Augen ganz hochklappen (ganz schlimmes Outfit, aber ich find's schrill; ein Druckknopf dort würde dies noch verbessern, aber brauchte ich bisher nicht) oder einfach möglichst lange ignorieren; ein Bekannter setzt seinen Hut dann "links herum" auf und bindet mit dem Kinnriemen alles fest, d.h. die Krempe liegt dann seitlich auf den Ohren auf, der Sonenschutz bleibt erhalten und das Ganze wird sehr windstabil, sehr schlau! Für ausgeprägte Sonnenregionen oder Paddeln im Hochsommer habe ich einen weiteren Hut (Polyamid) mit doppelt so breiter Krempe mit eingenähter Kunststoffring-Stabilisierung ganz außen, gab es früher mal bei Decathlon, jetzt leider nicht mehr. Ist schlechter zu knautschen und zu verpacken wegen des Kunststoffringes. Dieser Hut hat seitliche Druckknöpfe für die Krempenfixierung, was bei Wind recht gut die Form der Krempe vorne und hinten stabilisiert, die Ohren kriegen dann aber Sonne ab.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Steintanz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die silberne Beschichtung hält bei mir jedenfalls seit Jahren sehr gut. Würde wieder so kaufen, habe aber keinen Vergleich zum selben Schirm ohne "Silber". Ein anderer Schirm ohne Silber scheint mir wärmer unter der Sonne. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Steintanz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Kann ebenfalls die günstigen Motos (Motorola/Lenovo) empfehlen. Z.B. Moto G7 Play habe ich schon länger gute Erfahrungen damit, auch für viel Navigation beim Wandern weltweit und auch im Auto; ein anderes Modell davor (Moto E?) war auch günstig und gut. Es gab (gibt?) dort Modelle, die besonders leistungsstarke Akkus haben. Ich würde die günstigeren Motos als Werkzeuge ohne Schnickschnack bezeichnen, mit (nahezu?) unverändertem Android. -
OT: Du weißt, dass die FroggToggs extrem weit und groß geschnitten sind? Eine M könnte man auch als sehr weite L oder als noch passable XL ansehen.
-
Den Gyro wollte ich als Jugendlicher damals kaufen, aber habe mich von der "Mode" auf Innengestellrucksäcke umleiten lassen. Schade, hätte ich wohl kaufen sollen. Dana Design hatte mit seinem Arcflex ein Zwischending, würde ich sagen, bei dem man, wenn man den Rucksack aufgesetzt und den Bauchgurt angezogen hatte, links und recht noch das Ende eines eingenähten Synthetik(Delrin-?) Stabes an jeweils einem Riemen hochzog, der je etwa hüftmittig (so grob) an der oberen Kante des Bauchgurtes angenäht war und so einiges Gewicht auf die Hüftmitte links und rechts brachte und gleichzeitig den Bauchgurt in seiner waagrechten Ausrichtung fixierte. Vgl. Bild: https://media.bootstrapadventure.com/wp-content/uploads/2020/06/20065925/1977975335eb9cb9b6dd59.jpg
- 42 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
OT: Uns schien, die Preise sind insgesamt höher, als sie vor Corona noch waren. Die typischen Online Buchungsplattformen geben einen ganz guten Überblick über die Preise.
-
Bed and Breakfast o.ä. Die Campingplätze scheinen nicht besonders auf Kleinzelte eingestellt zu sein, jedenfalls unser Eindruck.
-
Abgeschnittene Platypus-Faltflasche = Gefäß, Becher, Schale
Steintanz antwortete auf dee_gee's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Zeltgestänge als Strohhalm. Grüße aus Sangría!- 13 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Danke :) Quasi null.
-
Ein paar Fotos von der Jurassic Coast, Cornwall (Abbotsbury nach Exmouth). Anfang Juni 2023. Wetter durchgehend perfekt. Die Touristen-Hotspots waren gut besucht, der Weg zwischendrin war nahezu leer.
-
Welche Schlafunterlagen benutzen die Forenuser?
Steintanz antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
Bisher: Körperlange Kanchen Junga + 2 oberkörperlange 4mm Evazote Zukünftig für mehr Polsterung: Körperlange Kanchen Junga oder Evazote 4mm + darunter ca. torsolange Exped Flexmat Plus Wenn es nur ein paar Tage sind, dann auch Nordisk Ven 2.5 statt der Flexmat. -
M.E. müssen die Band-Enden nicht unbedingt direkt aufeinander liegen; es gibt ja auch die Variante, wo man sie absichtlich "auseinanderspreizt", um den Zug auf möglichst viel Stoff-/Naht-Breite zu verteilen, aber hier sieht es doch eher nach husch-husch aus.