Capere Geschrieben 29. September 2021 Autor Teilen Geschrieben 29. September 2021 (bearbeitet) Das Regenwetter der letzten Tage wurde natürlich direkt wieder fürs Nähen genutzt und so entstand ein neuer Pack in der X-Pac Alternative von Challenge: Ecopak EPLX 200 mit 146g/m² + Stretch Mesh von AX 260g/m² Habe hier auch zum ersten Mal zur Zierde Saumband im Inneren verwandt (ist das Weihnachtsgeschenk für einen Freund, der sehr viel Wert auf Ästhetik legt). Gesamtgewicht: 309,8g Bearbeitet 29. September 2021 von Capere Miguel_Wo, Ranger, Plork und 4 Weitere reagierten darauf 7 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Capere Geschrieben 12. Oktober 2021 Autor Teilen Geschrieben 12. Oktober 2021 Auch mein neuer persönlicher FastPack ist die Tage entstanden: ~24l - 266.5g / 9.4 oz - Fully taped EPL200 Ultra + PowerMesh + Hex Mesh Gegenüber dem Kilimanjaro Pack habe ich anderes Mesh für die Vest Straps und PowerMesh für die Elastiktaschen am Pack verwandt. Ansonsten sind es lediglich ein paar wenige kleine Optimierungen für die Optik, denn die Verstellsysteme haben sich beide bewährt. Konnte in der Form jedenfalls dann auch direkt auf dem Goldsteig überzeugen. Obendrein habe ich die Tage ein HowTo-Video zum Nähprozess fertiggestellt: Nero_161, waldgefrickel, Flip und 5 Weitere reagierten darauf 8 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Capere Geschrieben 29. Oktober 2021 Autor Teilen Geschrieben 29. Oktober 2021 Das schöne Wetter letztens genutzt und noch mal alle Features im Bewegtbild festgehalten: Floh und turkeyphant reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frostyoat Geschrieben 6. November 2021 Teilen Geschrieben 6. November 2021 Am 12.10.2021 um 20:42 schrieb Capere: Auch mein neuer persönlicher FastPack ist die Tage entstanden: ~24l - 266.5g / 9.4 oz - Fully taped EPL200 Ultra + PowerMesh + Hex Mesh Hallo Capere, mit was hast du die Nähte beim EPL200 getaped und wie hast du es verarbeitet? Ist das auch das PowerMesh von AX? Hast du schon mal das PowerMesh von Stoffe.de verarbeitet? P.S.: Schöne MYOG Projekte die du hier immer wieder vorstellst. VanDerSpree85 reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Capere Geschrieben 7. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 7. November 2021 Am 6.11.2021 um 09:22 schrieb frostyoat: Hallo Capere, mit was hast du die Nähte beim EPL200 getaped und wie hast du es verarbeitet? Ist das auch das PowerMesh von AX? Hast du schon mal das PowerMesh von Stoffe.de verarbeitet? P.S.: Schöne MYOG Projekte die du hier immer wieder vorstellst. Die Nähte habe ich neuerdings immer mit Saxony Tape getaped - DCF Repair Tape funktioniert aber genauso. Das PowerMesh ist in dem Falle von Shelby Outdoor - das von Stoffe.de habe ich auch hier, aber es ist doch etwas weniger robust und somit m.M.n. eher etwas für die Taschen am VestStrap z.B. Ansonsten vielen Dank. frostyoat reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lightweightbaby Geschrieben 26. März Teilen Geschrieben 26. März Gibt es eigentlich was leichteres als das das 3D Hex Mesh von Adventure Expert? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Capere Geschrieben 26. März Autor Teilen Geschrieben 26. März vor 12 Stunden schrieb lightweightbaby: Gibt es eigentlich was leichteres als das das 3D Hex Mesh von Adventure Expert? Klar: HexMesh von AliExpress. Um mich mal selbst aus einem anderen Forum zu zitieren: Zitat Vest Straps / Harness fabrics 3D HexMesh (405g/m² or 11.86oz/yd²) - $, heavy, rather stiff, great comfort and handling. 20D Monolite / Monofil RipStop (34g/m² or 1oz/yd²) - $, lightest option I sufficiently used, does need a high level of care and might still fail (ripping at the seamholes). 3mm 3D Spacer Mesh (300g/m² or 8.85oz/yd²) - $, reasonably robust and strong, good comfort and handling, not as breathable as the other ones. AliExpress HexMesh (±224g/m² or 6.61 oz/yd²) - $, not as strong as the other HexMesh, but way lighter, pretty stretchy (take care with warp&weft!) AliExpress Triangle Mesh (±153g/m² or 4.51 oz/yd²) - ($ - not for generic resale), lighter than the Ali HexMesh, but imo more robust and less stretchy! My personal favorite. Might try some Coolmax Polyester some time, as another lightweight option (120g/m² or 3.54oz/yd²). Nero_161 und lightweightbaby reagierten darauf 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Micha500 Geschrieben 1. April Teilen Geschrieben 1. April Sieht super interesant aus, für mich als Nähanfänger unvorstellbar so etwas herzustellen. Schon garnicht ohne ein Schnittmuster. Gibt es ein Schnittmuster, welches du zur Nachnähung zur Verfügung stellen würdest? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Capere Geschrieben 5. April Autor Teilen Geschrieben 5. April Am 1.4.2022 um 22:28 schrieb Micha500: Sieht super interesant aus, für mich als Nähanfänger unvorstellbar so etwas herzustellen. Schon garnicht ohne ein Schnittmuster. Gibt es ein Schnittmuster, welches du zur Nachnähung zur Verfügung stellen würdest? Vielen Dank! Tatsächlich suche ich schon länger nach einer Möglichkeit, wie ich das Pack Pattern sinnvoll weitergeben kann. Ich selbst lasere es ja und insofern wird diese Datei den meisten nicht helfen. Stehe aber derzeit im Kontakt mit einem kleinen Unternehmen in den USA, welche professionell Schnittmuster erstellen und insofern kommt da hoffentlich was bei raus, was ich dann u.a. hier teilen kann. ys76, SalamanderJames, Carsten K. und 3 Weitere reagierten darauf 3 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Micha500 Geschrieben 5. April Teilen Geschrieben 5. April (bearbeitet) Dann hast du vom lasern doch sicher eine DXF Datei. Damit lässt sich doch arbeiten. Durch meine CNC Fräse kann ich damit umgehen. DXF lässt sich doch auch in PDF umwandeln, das lässt sich doch dann auch auf Papier ausdrucken. Bearbeitet 5. April von Micha500 SalamanderJames reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pylyr Geschrieben 5. April Teilen Geschrieben 5. April vor 6 Stunden schrieb Micha500: Dann hast du vom lasern doch sicher eine DXF Datei. Damit lässt sich doch arbeiten. Durch meine CNC Fräse kann ich damit umgehen. DXF lässt sich doch auch in PDF umwandeln, das lässt sich doch dann auch auf Papier ausdrucken. Unser Laser wird als Drucker angesprochen und akzeptiert damit eine goße Vielfalt an Dateitypen neben DXF... Aber sobald das Schnittmuster als Vektorzeichnung vorliegt, sollte das auch nach PDF oder in andere Formate konvertierbar sein. Der Muttersack (AONIJIE C9104 18L) ist gestern bei mir angeliefert worden, mal schauen, ob der mir taugt. Schaut gut aus...äh technisch, nicht optisch... Danke für die Inspiration. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Capere Geschrieben 5. April Autor Teilen Geschrieben 5. April vor 12 Stunden schrieb Micha500: Dann hast du vom lasern doch sicher eine DXF Datei. Damit lässt sich doch arbeiten. Durch meine CNC Fräse kann ich damit umgehen. DXF lässt sich doch auch in PDF umwandeln, das lässt sich doch dann auch auf Papier ausdrucken. Tatsächlich habe ich .lbrn2 Dateien von Lightburn... Die kann ich zwar als .ai, .dxf oder .svg exportieren, aber mir fehlen die Mittel damit weiterzuarbeiten bzw. überhaupt zu prüfen, ob das dann alles noch passt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heff07 Geschrieben 8. April Teilen Geschrieben 8. April (bearbeitet) Am 5.4.2022 um 16:59 schrieb pylyr: Der Muttersack (AONIJIE C9104 18L) ist gestern bei mir angeliefert worden, mal schauen, ob der mir taugt. Schaut gut aus...äh technisch, nicht optisch... Danke für die Inspiration. OT: hallo pylyr: ja, bitte bericht mal darüber, vielleicht in einem eigenen thread dank dir Bearbeitet 9. April von heff07 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.