emby Geschrieben 26. Mai Teilen Geschrieben 26. Mai Hi Zusammen Hatte letztes Jahr mit dem Dolomitem Höhenweg 1 meine erste mehrtägige Wanderung und dieses Jahr solls die TMB werden. Damals noch von Hütte zu Hütte, dieses Mal wird (überwiegend) gezeltet. War ich vorher noch nie und bin nun auch mehr oder weniger direkt auf "Ultraleicht" gegangen. Wobei es zugegeben nicht wirklich Ultraleicht ist, da ich auf Kameraausrüstung nicht verzichten möchte.. dachte ich poste aber trotzdem mal, vielleicht sieht doch jemand noch irgendwas was verbessert werden kann oder hat sonstige Vorschläge. Alles in der Liste bis auf die Schuhe sind gekauft, die stehen noch nicht ganz fest. Ne Stirnlampe wird sicherlich noch dazu kommen (NU25, 56g) Hab soeben alles nachgewogen und praktisch alles war ein wenig schwerer als vom Hersteller angegeben, vorab: Gesamtgewicht: 8.5kg Basisgewicht: 7.03kg Gehör damit sicherlich mit zu den schwersten hier für solch eine Tour, davon gehen aber knapp 2kg auf die Kamera + Ausrüstung. Bin am überlegen zumindest das Stativ (1,01kg) durch was kleines zu ersetzen (auch weil ich noch nicht getestet hab wie praktisch und komfortabel es ist 2 Stöcke + Stativ zu transportieren)Liste: https://lighterpack.com/r/b2dfvh Aktuell ist der Plan 8/10 Tage zu Zelten, von diesen 8 Tagen werd ich teils unterwegs/außerhalb teils eigene Mahlzeiten essen (noch nicht detailiert geplant). Wasser immer ne 1.5l Flasche dabei haben, da komm ich wohl oft genug zum auffüllen. Intuitiv würd ich sagen sieht die Liste ok aus wenn man sich die Kameraausrüstung wegdenkt. Wer Verbesserungsvorschläge hat - gerne her damit! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HEB Geschrieben 3. Juni Teilen Geschrieben 3. Juni Hi, ich werde dieses Jahr mit einem Kumpel auch den TMB gehen. Ausrüstung sieht soweit gut aus. Ein paar Sachen hast du noch nicht aufgelistet, Handtuch, Wasserfilter, Regenhose/Kilt/Schirm z.B!? Nutzt du keinen Pumpsack? Bei den Trekking Stöcken könnte man vielleicht noch etwas rausholen. Die billigen von Decathlon wiegen nur 195g das Stück. Ich weiß allerdings nicht, ob der Komfort von deinen das Gewicht rausholt. Habe bisher nur diese einfachen genutzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gsguenter Geschrieben 10. Juni Teilen Geschrieben 10. Juni Am 26.5.2023 um 17:11 schrieb emby: Hi Zusammen Hatte letztes Jahr mit dem Dolomitem Höhenweg 1 meine erste mehrtägige Wanderung und dieses Jahr solls die TMB werden. Damals noch von Hütte zu Hütte, dieses Mal wird (überwiegend) gezeltet. War ich vorher noch nie und bin nun auch mehr oder weniger direkt auf "Ultraleicht" gegangen. Wobei es zugegeben nicht wirklich Ultraleicht ist, da ich auf Kameraausrüstung nicht verzichten möchte.. dachte ich poste aber trotzdem mal, vielleicht sieht doch jemand noch irgendwas was verbessert werden kann oder hat sonstige Vorschläge. Alles in der Liste bis auf die Schuhe sind gekauft, die stehen noch nicht ganz fest. Ne Stirnlampe wird sicherlich noch dazu kommen (NU25, 56g) Hab soeben alles nachgewogen und praktisch alles war ein wenig schwerer als vom Hersteller angegeben, vorab: Gesamtgewicht: 8.5kg Basisgewicht: 7.03kg Gehör damit sicherlich mit zu den schwersten hier für solch eine Tour, davon gehen aber knapp 2kg auf die Kamera + Ausrüstung. Bin am überlegen zumindest das Stativ (1,01kg) durch was kleines zu ersetzen (auch weil ich noch nicht getestet hab wie praktisch und komfortabel es ist 2 Stöcke + Stativ zu transportieren)Liste: https://lighterpack.com/r/b2dfvh Aktuell ist der Plan 8/10 Tage zu Zelten, von diesen 8 Tagen werd ich teils unterwegs/außerhalb teils eigene Mahlzeiten essen (noch nicht detailiert geplant). Wasser immer ne 1.5l Flasche dabei haben, da komm ich wohl oft genug zum auffüllen. Intuitiv würd ich sagen sieht die Liste ok aus wenn man sich die Kameraausrüstung wegdenkt. Wer Verbesserungsvorschläge hat - gerne her damit! Ich befürchte das Du für soviel Tage mit der kleinen Gaskartusche nicht auskommst Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
whr Geschrieben 10. Juni Teilen Geschrieben 10. Juni Wenn er nicht immer selbst kocht, könnte das mit dem Windmaster schon reichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schrenz Geschrieben 11. Juni Teilen Geschrieben 11. Juni vor 12 Stunden schrieb gsguenter: Ich befürchte das Du für soviel Tage mit der kleinen Gaskartusche nicht auskommst Auf der TMB ist die Versorgung ziehmlich gut, ab und an mal in einer Hütte essen und man kommt hin. Richte dich aber drauf ein, dass da echt viel los ist, ich hab die TMB letztes Jahr auf dem GR5 gestreift und war überrascht soviele Leute aus aller Herren Länder zu treffen, während der GR5 ein fast rein französisches Ding ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
birgit unterwegs Geschrieben 11. Juni Teilen Geschrieben 11. Juni Ich bin mir nicht sicher, ob ich was überlesen habe, aber m.E. fehlen einige Dinge für eine Tour in dieser Höhe, z.B. Handschuhe (ich bin vor ein paar Jahren bei meiner Tour Monte Rosa im August in einen Schneesturm geraten!), aber auch Sonnencreme und wenigstens minimale erste Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Genuss Geschrieben 11. Juni Teilen Geschrieben 11. Juni vor 1 Stunde schrieb birgit unterwegs: z.B. Handschuhe Wer sehr lange unterwegs ist, benötigt wohl keine lange Unterhose. Ist man früher am Lagerplatz, ohne das Zelt aufzubauen, freut man sich öfters über eine. Besonders bei kalten Abendwinden und beim Fotografieren. Mütze hast du ja bei der Daunenjacke dabei. Mir persönlich reicht eine leichte Softshellhose nicht aus. Teebeutel nicht vergessen. Am 4.6.2023 um 00:49 schrieb HEB: Ein paar Sachen hast du noch nicht aufgelistet, Handtuch, Wasserfilter, Regenhose/Kilt/Schirm z.B! Handtuch reicht ein T-Shirt. Wasserfilter braucht man nicht unbedingt in den Bergen. Regenkilt wär noch ne Idee, aber wenn es regnet, ist man nicht so gern in Bergen unterwegs (Ausrutschgefahr sehr hoch). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
emby Geschrieben 12. Juni Autor Teilen Geschrieben 12. Juni Am 4.6.2023 um 00:49 schrieb HEB: Hi, ich werde dieses Jahr mit einem Kumpel auch den TMB gehen. Ausrüstung sieht soweit gut aus. Ein paar Sachen hast du noch nicht aufgelistet, Handtuch, Wasserfilter, Regenhose/Kilt/Schirm z.B!? Nutzt du keinen Pumpsack? Bei den Trekking Stöcken könnte man vielleicht noch etwas rausholen. Die billigen von Decathlon wiegen nur 195g das Stück. Ich weiß allerdings nicht, ob der Komfort von deinen das Gewicht rausholt. Habe bisher nur diese einfachen genutzt. Hi, ja ein kleines Mikrofasertuch kommt noch mit. Regenhose oÄ. nicht, da hab ich nur das Raincut von Decathlon. Pumpsack und Wasserfilter ebenfalls nicht. Bei den Stöcken geht sicherlich noch was, vor allem wenn man welche aus Carbon holt. Corkgriff war mir jedoch wichtig und wollte dann doch welche aus Alu und hab da jetzt nichts gesehen was irgendwie signifikant leichter wär und gleich/weniger kostet. Finde die die ich jetzt hab auch wirklich sehr komfortabel und würd's erstmal nicht ändern Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
emby Geschrieben 12. Juni Autor Teilen Geschrieben 12. Juni Am 10.6.2023 um 20:49 schrieb gsguenter: Ich befürchte das Du für soviel Tage mit der kleinen Gaskartusche nicht auskommst Guter Punkt, durchgerechnet hatte ich das noch gar nicht aber der Essensplan hat sich seit Posterstellung ohnehin geändert. Werde nun hauptsächlich cold soaken und auch in Hütten essen. Kocher nehm ich trotzdem mit, hauptsächlich für's Kaffee kochen aber auch für eventuell doch die ein oder andere warme (Fertig-)Mahlzeit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
emby Geschrieben 12. Juni Autor Teilen Geschrieben 12. Juni Am 11.6.2023 um 12:42 schrieb birgit unterwegs: Ich bin mir nicht sicher, ob ich was überlesen habe, aber m.E. fehlen einige Dinge für eine Tour in dieser Höhe, z.B. Handschuhe (ich bin vor ein paar Jahren bei meiner Tour Monte Rosa im August in einen Schneesturm geraten!), aber auch Sonnencreme und wenigstens minimale erste Hilfe. Hast nix überlesen, Handschuhe standen nicht auf der Liste, kommen aber definitiv mit. Sonnencreme eher nicht, aber was für Lippen. Mit denen hatte ich einige Probleme - keine Ahnung ob wegen der Sonne oder einfach nur ausgetrocknet - und hatte da was in der Drogerie gesehen für Lippen mit Sonnenschutz und probier das mal. Ansonsten hatte ich letztes mal keine Probleme ohne Sonnencreme. Tagsüber ohnehin langärmlig + Kapuze und hatte da an keiner Stelle Sonnenbrand trotz mehrerer Stunden in der Sonne. Einer der Gründe warum ich diese "Sunhoodies" so mag Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RaulDuke Geschrieben 13. Juni Teilen Geschrieben 13. Juni Wenn du nur einmal am Tag kochst, um Kaffee zu kochen, kann ein Spirituskochsystem sogar leichter sein, als Gas… kommt auf die länge der Tour an… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nero_161 Geschrieben 13. Juni Teilen Geschrieben 13. Juni (bearbeitet) Die einzigen recht schweren Gegenstände wo man vllt noch reduzieren kann sind Jogger, Fleecepulli und Daunenjacke - weiß nicht wie groß du bist, aber ein Polartec Alpha Pulli zb wiegt knapp die Hälfte. Edit: sehe du hast keine zweite lange Hosen Schicht, also wird die Hose denk ich mal recht warm sein, daher das Gewicht? Sonst sind oft Windhose+ Leggings ne sehr flexible Kombi Der Ladeadapter wirkt mit fast 100g recht schwer - nutze immer einen normalen 37g. Kameraequipment weißt du ja selbst. Fehlen würde mir auf der Liste eine Stirnlampe! Bearbeitet 13. Juni von Nero_161 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.