Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

UL-Trekkingversorgung im Supermarkt


Bulkus

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

welches Essen würdet ihr in einem Supermarkt kaufen (insbesondere in einem schwedischen), wenn es halbwegs leicht und Brennstoff sparend sein soll? Warmes Essen soll es aber trotzdem sein.

Habe diesbezüglich leider noch keine Erfahrungen.

Gruß

Kerbon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Frage nach Trekkingfood aus dem Supermarkt, kannste auch die Suchfunktion, hier im Forum benutzen, da kommen 1000ende Antworten, zu dem Thema.

Schweden speziell natürlich nicht!

Hihihi. 

Maggi 5 Minuten Terrine, Kartoffelpüree, Doppelte Packung. Aus Platzgründen natürlich aus der Verpackung nehmen und in Tüten umfüllen.

Besser schmecken meiner Meinung nach die Kartoffelpürees von Knorr, wenn die sowas haben sollten.

Ansonsten wirklich jede asiatische Tütensuppe, auch hier doppelt genommen. 

Der Vorteil an beiden ist, das du ordentlich Brennstoff sparst, weil du einfach kochendes Wasser darauf gießt und dann 5 Minuten ohne Hitzezufuhr ziehen läßt.

Ist nach zig experimenten, für mich immer noch die „beste“ Trekking Nahrung. 

Leicht, billig und gschmackig, wie der Bazi sagt!

Wohl bekomms!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als irrer Süßigkeitengeheimtipp für Schweden: es gibt kleine grüne Weingummis in Rennautoform, die nach Birne (allegedly) schmecken - pack die ein, die sind der Knaller! :)

 

Ansonsten geht immer noch ne Packung Kartoffelpüree-Pulver und eine Auswahl an Köttbullarsaucenpäckchen dazu - schnell, einfach, für mehr kalorische Dichte noch ein wenig Rapsöl mitnehmen. Brennstoffsparend weil nur leicht warm sehr genießbar.  

 

Edit: sorry, sehe erst jetzt, dass @RaulDuke das Püree ja schon erwähnt hat. Bleiben also Rennautos.

Bearbeitet von Ausgebuffte_Hund
nachträglicher Gedanke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die dünnsten Spaghetti, Parboild Reis, Bulgur, rote Linsen, ... Abends im Lager vor allem anderen im Topf in Wasser einweichen, dann gemütlich Lager aufbauen, nochn bisschen Himmel und Gegend gucken, dauert son Stündchen, ne halbe reicht auch. Dann könnten alle obigen Beispiele zur Not sogar direkt gegessen werden aber einmal aufgekocht, bis zur Esstemperatur ziehen lassen und es ist 100% weich essfertig. Ich lasse noch ne Hand voll Trockengemüse mit einweichen, Wurst oder Schinken reingeschnippelt und Knoblauchzehen ... ist ein richtiges Essen mit Volumen und Kalorien, schmeckt würzig, ohne Kapü wenn mans als "dicke Suppe" möchte, mit Kapü am Schluss einrühren wenn mans stichfest mag ... und gibts garantiert auch alles im schwedischen Supermarkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzend zu den Beiträgen oben noch CousCous. Das gibts wahlweise auch in den verschiedensten Geschmäckern (Minze/Zitrone...love it). Wie bereits beschrieben, reicht hier auch das Aufgießen von heißem Wasser in selber Menge zum CousCous, bisschen ziehen lassen und fertig. Dazu je nach Lust und Laune die verschiedensten Gredenzien. Natura ist es zu langweilig. Ich mach immer gerne Rosinen dran, paar Chips, Cheddar zerbröselt, irgendnen Taco Seasoning und immer gerne auch noch Frühlingszwiebeln oder andere frische Gemüsesorten wenn de gerade ausm Laden kommst. Ansonsten trockengefriertes Gemüse. 

Was bei keinem Essen fehlen darf...Trommelwirbel...

Olivenöl:shock:

Hat die meisten Kalorien und sind gesunde Fette.

Bearbeitet von Jones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Olivenöl ist in jedem fall immer gut!

Kannste von zu hause mitnehmen, in quetschi päckchen abgefüllt. oder plastik flachmänner. gibts beim discounter! 

letzteres hat den vorteil, das es, im gegensatz zum quetschi, auch noch spaß macht, sie vorher zu lehren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In schwedischen Supermärkten gibt es kleine Portionen mit Mini-Salami. Besonders die mit Elch Fleisch und Rentier Fleisch haben uns besonders gut geschmeckt. Sowas bekommt man hier leider nicht.

Außerdem gibt es sehr viele Sorten Käse in der Tube, teilweise auch mit Fisch bzw. Wildfleisch.

Knäckebrot war nicht so gut. Ich hatte im Rucksack nur Krümel (zum Glück in einem Ziplockbeutel). Es gab aber verschiedene Sorten an Tünnbred und anderen Fladen. Das hat besser geklappt.

Marmelade gab es auch in der Tube.

 

Insgesamt waren wir von der Vielfalt begeistert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.5.2024 um 14:24 schrieb Lottchen:

 

Außerdem gibt es sehr viele Sorten Käse in der Tube, teilweise auch mit Fisch bzw. Wildfleisch.

Marmelade gab es auch in der Tube.

... in Schweden kenne ich mich zwar einkaufstechnisch nicht so aus, aber nehme mal an, dass es nicht so große Unterschiede zu Norwegen gibt - das oben genannte gibt es auch in Norwegen. Überhaupt scheinen Skandinavier Tubenfans zu sein, es gibt auch einen Nutella-Verschnitt in der Tube und makrell i tomat, gehackte Makrele in Tomatensauce.

Neben potetmos (gibt es auch mit schon zugesetzter Milch und Schnittlauch) gibt es auch verschiedene Gemüsepürees, z.b. Kohlrabi oder Wurzelgemüse (auf norwegisch kålrabi-stappe und rotmos).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann normale Nudeln und Reis (bis zu 20 Minuten Kochzeit) Brennstoff sparend kochen.

Wasser kochen;

Nudeln oder Reis hinzufügen und 1 Minute köcheln lassen;

Soßenpulver/Suppenpulver/Bouillon/Gewürze/Trockenpilze usw. hinzufügen;

Topf in Pot Cozy (MYOG aus Reflektorfolie) oder im Schlaffsack und 15–20 Minuten warten bis es fertig ist

Andere Zutaten hinzufügen, die nicht gekocht werden müssen, wie Käse/Tuna/Salami/Nüsse/zerbröckelten Vega-Burger/Pesto usw.

Tip: Nimm nicht die billigsten Nudeln und unbedingt erst am kochenden Wasser hinzufügen sonst wird es Stärke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dauerwurst, Kartoffelpü, Tassensuppen, Hartkäse, Brühwürfel, irgend ein Öl und Suppengrün...Die schwedischen Sorten dann eben.

Wäre ich längere Zeit in Schweden würde ich persönlich wahrscheinlich aber ne kleine UL-Angel mitnehmen/ basteln, dort Angelkarten erwerben und mein Glück versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb marieke333:

Man kann normale Nudeln und Reis (bis zu 20 Minuten Kochzeit) Brennstoff sparend kochen.

Wasser kochen;

Whot!!!! Nudeln bitte sofort ins kalte Wasser, dann sind sie schneller durch. Ab und an Umrühren dass da nix zusammenklebt. Tut der Textur kaum Abbruch. Ausprobieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solltet Ihr Keks-Freunde sein, probiert mal den Klassiker Guld-Mariekex.
Das ist seit Jahrzehnten sowas wie der Standard-Trekking-Keks in Schweden. Da wenig Zuckeranteil geht der mit unterschiedlichsten Aufstrichen weg. Wenn es knallen soll, am besten mit Erdnussmus. :mrgreen:

Und für uns Daheimgebliebenen, hier das Dänische Pendant: https://www.dänemark.shop/essen/suess-salzig/gebaeck/first-price-marie-kiks-3er-pack

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Schweden gibt es „snapptris“ das ist vorgegarter wieder getrockneter Reis, der nur eine sehr kurze Kochzeit hat. Ansonsten wird Reis kalt aufgesetzt, kurz angekocht und dann in den Schlafsack gesteckt - dauert dann genausolange, bis er gar ist, wie wenn man ihn auf dem Kocher köchelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.5.2024 um 01:40 schrieb Christian Wagner:

Whot!!!! Nudeln bitte sofort ins kalte Wasser, dann sind sie schneller durch. Ab und an Umrühren dass da nix zusammenklebt. Tut der Textur kaum Abbruch. Ausprobieren!

Habe keine gute Erfahrungen gemacht mit kaltem Wasser, mit verschiedene Marken. Ist schon ein Paar Jahren her (edit: ehm, ja, schon 20 Jahre her, bedenke ich mir jetzt 😄), vielleicht haben die Nudeln sich gebessert? Kann es mit normalen Nudeln selber nicht mehr ausprobieren wegen Gluten Intoleranz.

Bearbeitet von marieke333
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.5.2024 um 16:42 schrieb Blaumeise:

In Schweden gibt es „snapptris“ das ist vorgegarter wieder getrockneter Reis, der nur eine sehr kurze Kochzeit hat. Ansonsten wird Reis kalt aufgesetzt, kurz angekocht und dann in den Schlafsack gesteckt - dauert dann genausolange, bis er gar ist, wie wenn man ihn auf dem Kocher köchelt.

Snapptris (in Norwegen "hurtigris") ist klasse, der eignet sich auch prima, um wie Couscous mit heißem Wasser gar zu ziehen, leckere Grundlage für Chili-Mischungen. Leider ist mein Vorrat aufgebraucht, aber im nächsten Urlaub decke ich mich auf jeden Fall wieder ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...