Matthias Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Ja du kannst den ganzen Weg über Schraubkartuschen kaufen. Du solltest auf keinen Fall auf die Regenjacke verzichten, kalter Regen ist in SoCal im bis in den Mai hinein nicht unüblich. Windstopper hingegen kannst du daheim lassen. Von Cuben würde ich abstand halten, vor allem bei Ausrüstung die mit dem Boden in Berührung kommt. Silnylon Boden wird beim Tarp am meisten aushalten. Schau dir mal das MLD Superlight oder Karabatic Gear Bristlecone an mit Meshhood. http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
Kompasslos Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Frage, wie hat sich denn der tn Laser 35 zerlegt? Gruß K Um mich ins völlig Unbekannte zu wagen, muss ich es betreten wie ich es verlasse: als Reisender und allein.
Ansgar Geschrieben 3. Juni 2016 Autor Geschrieben 3. Juni 2016 Als Bivy verstehe ich die abneigung gegen cuben, aber als Tarp für sieben nächte auf dem PCT doch bestimmt brauchbar? OK, Regenjacke wieder rein, Windstopper raus. Der Lange Reisverschluss des Laser 35 eignet sich anscheinend nur beschränkt zu kompressionszwecken. Ich denke schon, das ich den nochmal geflickt bekomme, aber er hat doch argh an Vertrauen eingebüßt. Man kann Ihn aber noch gut mit nem Stück Dyneema-Kordel verschließen. Eigentlich auch keine Schlechte Sache. Getragen habe ich den Rucksack immer gerne und Problemlos. zoppotrump reagierte darauf 1
Matthias Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Nun ja, da musst du selbst beurteilen ob dir der Kostenaufwand für Cuben den Unterschied Wert sind. Ich perönlich hatte am PCT ein Cuben Duomid dabei, das definitiv auch wenn ich es nicht so oft verwendet hat verschleißerscheinungen hatte. Hab jetzt auch alles auf SilNylon umgestellt. http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
doast Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 vor 2 Stunden schrieb Matthias: Schau dir mal das MLD Superlight oder Karabatic Gear Bristlecone an mit Meshhood. oder wenn du dir ein paar $ sparen möchtest und wenige Gramm mehr ok sind gibt es auch noch diverse Borah Gear Bivies http://borahgear.com/index.html Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
micha90 Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Zum Thema Cuben: Klar hat das Zeug seine Grenzen. Sobald es um Reibung geht (Groundsheets, Rucksäcke, Bekleidung) gibt es mit Sicherheit besseres. Für Shelter ist es meiner Meinung nach noch unschlagbar. Abgesehen davon, dass das Cuben mit der Nutzung weicher wird habe ich bei Sheltern noch nie wirklich Abnutzungen gesehen und würde nie wieder ein Nylon Shelter haben wollen. Nylon ist schwer, nicht 100% dicht, nimmt viel Wasser auf, sammelt wesentlich mehr Kondens und dehnt sich sobald es feucht wird. Während Nylon Shelter am nächsten morgen oft dahängen wie ein nasser Sack stehen die Cuben Hütten noch unverändert. Als Groundsheet würde ich einfach die Gossamer Gear Polycro Folien nehmen, die sind billig und halten so 1000 Meilen bevor man sie tauschen sollte. Eine leichte Regenjacke ist auf jeden Fall Pflicht, da stimme ich Matthias zu. Eine leichte Windjacke finde ich aber auch nicht verkehrt. Der PCT ist oft über der Baumgrenze und es war zumindest bei mir sehr oft sehr windig. Die Windjacke war das Teil das ich so häufig an hatte wie kein anderes. Scheint aber wie so oft Geschmacksache zu sein Ich würde eher den Biwaksack sparen, aber das wurde hier auch schon zu genüge diskutiert.. 14212km
Ansgar Geschrieben 3. Juni 2016 Autor Geschrieben 3. Juni 2016 Da hilft wohl nur selber testen... Ich werde mir mal bei Extremtextil ein Stückchen SilNylon bestellen und ein paar Nächte damit im Wald verschwinden. Ein Groundsheet und ein Moskitonetz dazu und gut ist. Die Bivi-Diskussion lese ich mir gerade durch. Hab mir auch mal ein paar Tests angeckugt, so richtig begeistern tuen die mich noch nicht. Da hat man gerade so viel Freiheit unter dem Tarp gewonnen und schon sperrt man sich wieder ein Dafür sind sie Winddicht und man muss sie ja nicht jeden Tag nutzen. Naja, ich teste... micha90 reagierte darauf 1
Matthias Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 vor 9 Stunden schrieb micha90: Zum Thema Cuben: Klar hat das Zeug seine Grenzen. Sobald es um Reibung geht (Groundsheets, Rucksäcke, Bekleidung) gibt es mit Sicherheit besseres. Für Shelter ist es meiner Meinung nach noch unschlagbar. Abgesehen davon, dass das Cuben mit der Nutzung weicher wird habe ich bei Sheltern noch nie wirklich Abnutzungen gesehen und würde nie wieder ein Nylon Shelter haben wollen. Nylon ist schwer, nicht 100% dicht, nimmt viel Wasser auf, sammelt wesentlich mehr Kondens und dehnt sich sobald es feucht wird. Während Nylon Shelter am nächsten morgen oft dahängen wie ein nasser Sack stehen die Cuben Hütten noch unverändert. Das ist meiner Meinung nach schon eine sehr drastische Darstellung, ich weiß natürlich nicht auf welches Produkt du dich beziehst oder welche Erfahrung du abseits des PCT gemacht hast. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich mit diversen GoLite Shangri La Modellen od. mit dem MLD Solomid bei keinen Touren weder in Alaska, Schweden od. Island die von dir geschilderten Probleme mit dem Material hatte. Hat vielleicht auch damit zu tun wie und wo man sein Zeltchen aufstellt. Bei starkem Tau lässt sich die Feuchtigkeit vom Cuben vielleicht besser abrütteln. Würde das aber nicht überbewerten und im Endeffekt wird weder das eine noch das andere über den Ausgang der Tour entscheiden. http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
Leichttrecker Geschrieben 16. Juni 2016 Geschrieben 16. Juni 2016 Den Rucksack finde ich gut wenn ich mir den anschaue, allerdings ohne genau den zu kennen. Und die Grösse ist doch perfekt! Klar geht es kleiner doch einen UL-Rucksack sollte man nicht überfüllen. Eine vollgequetschte Kugel am Rücken fühlt sich schlichtwegs nicht so gut an wie ein flaches weich gepacktes Rückenteil. Denn so funktioniert ja der UL-Rucksack: statt dass der Hersteller bereits einen gepolsterten Rücken vorfabriziert formt man den aus dem Gepäck. Meiner hat eine ähnliche Grösse und ich habe noch nie bereut dass der so gross war, selbst im Leerzustand ist der ganz OK zu tragen. Und am Anfang einer UL-Tour ist der natürlich ganz leicht gepackt, ausser man nimmt noch einiges an Essen mit. Aber nach der Tour, kurz vor der Heimreise? Oder abends zwischen Einkaufen und übernachten? Da kann schnell einiges zusammenkommen. Und vielleicht trägst du auch mal deine Schuhe im Rucksack mit? Oder du gehst im Winter los und nimmst noch die warme Jacke mit die dann irgendwann doch zu warm wird? Oder du packst mal für ein Wochenende wo es nicht so auf UL draufankommt da du mit Leuten unterwegs bist die eher UH unterwegs sind? Ansgar und Stromfahrer reagierten darauf 2
Ansgar Geschrieben 17. Juni 2016 Autor Geschrieben 17. Juni 2016 Moin Leichttrecker, in die Richtung gehen meine Überlegungen gerade auch denke auch der Prophet wird`s. Muss aber bis nächsten Monat warten. Dafür sind schon ein paar schöne Sachen für rein bestellt, Caldera cone plus 900ml Toaks Topf, SilNylon Tarp, Groundsheet und Moskitonetz. Freu mich schon auf die ersten Tests!
Ansgar Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 (bearbeitet) Moin, vielen Dank nochmal für die vielen tollen Tipps! Zwischenzeitlich habe ich meine Packliste gründlich überarbeitet. Viel leichter ist mein Gepäck dadurch nicht geworden, dafür ist es jetzt deutlich Vollständiger So ein paar Sachen habe ich doch in der ersten Liste noch nicht aufgeführt.... Hier also die neue Liste! Die mit Sternen markierten Sachen habe ich noch nicht, sind also Zahlen aus dem Netz oder Schätzungen. An alle beteiligten noch einmal vielen Dank! Ich bin jetzt bei einem Rucksackgewicht von 4729 Gramm. Das ist doch schon super! Dazu kommen noch 1561 Gramm am Körper. An ein paar Punkten gibt es vielleicht moch Einsparpotenzial: Tarp: Hier lassen sich bestimmt noch 100 Gramm sparen. Aber ob ich einem 76 Gramm Tarp längere Zeit vertraue weiß ich nicht . Und andere Tarps wiegen nur 40 Gramm weniger, da lohnt IMHO der Aufwand nicht... Quilt: Auch hier gehen 200 Gramm weniger, aber dann wird es vielleicht zu kalt? So habe ich einen ordentlich Wärme, dem Quilt traue ich auch ein paar Grad minus zu. Isomatte: Die Thermarest ist als zusätzliche Matte für kalte Regionen gedacht, wandert also öfter mal in die BounceBox. Moskitonetz: Vielleicht probiere ich es auch nur mit dem Kopfnetz und schmeiße den großen raus. Und 4 Herringe könnten dann mit raus. Schuhe: Da geht bestimmt nochwas, überlege auf Minimalschuhe, evtl. Fivefingers oder Lunas umzusteigen. Bin mir nur unsicher ob das klappt, da ich vorher ein Jahr Radfahre und ich ein bisschen Angst hab, dass in der Zeit meine Laufmuskeln degenerieren... Databook: wird natürlich geviertelt. Mindestens Alles in allem bin ich schon ein gutes Stück weiter gekomme, von mir aus kann es morgen los gehen Bearbeitet 24. August 2016 von Ansgar Die Sache mit den Sternen SebHoliday und MotoDen reagierten darauf 2
Philipp H Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 vor 28 Minuten schrieb Ansgar: Moin, vielen Dank nochmal für die vielen tollen Tipps! Zwischenzeitlich habe ich meine Packliste gründlich überarbeitet. Viel leichter ist mein Gepäck dadurch nicht geworden, dafür ist es jetzt deutlich Vollständiger So ein paar Sachen habe ich doch in der ersten Liste noch nicht aufgeführt.... Hier also die neue Liste! An alle beteiligten noch einmal vielen Dank! Ich bin jetzt bei einem Rucksackgewicht von 4729 Gramm. Das ist doch schon super! Dazu kommen noch 1561 Gramm am Körper. ....... Hallo, ich bin zwar noch nicht so lange dabei, aber ich würde an folgenden Punkten noch drehen (meine persönliche Einschätzung): - Feuerstein kann meiner Meinung nach raus, wenn du ein BIC Mini dabei hast (-22g) -Windschutz geht leichter aus Alufolie (und ist dann auch super verstaubar) (-8g; bei meinem Alcohol stove) - Spiritusflasche: Geschmackssacke, aber bei mir reicht eine Faltflasche (350ml) von Daklapac (-22g) - Ein Pot-Cozy mit 100g? Ein Vertipper? - 900ml Topf und 131g hört sich spontan recht schwer an. Mein 1,3l Topf für Touren zu zweit wiegt mit Deckel 114g. Soll heißen: Da gibt es leichtere Töpfe - Anstatt des PackTowels ein bestimmt gleichgroßen Streifen Evolon80 (-20g) - kleinere PowerBank. Du hast ja nur das Handy zu versorgen (oder alternativ: Ersatzakku anstatt PowerBank) - Uhr? Wäre nicht meins. Hast doch auch ein Handy dabei... (-29g) Wären jetzt erst einmal sichere 100g weniger, wobei ggf. halt noch die Differenz bei Topf, Pot-Cozy und PowerBank dazukommen würde. Grüße Philipp Ansgar reagierte darauf 1
Ansgar Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 Danke für die Anmerkungen! Das Gewicht vom Topf ist mit Deckel und Tasche, ohne Tasche sind es noch 114 Gramm. e vtl. Kann der Deckel auch noch durch Alufolie ersetzt werden. Wenn man eh schon am basteln ist für den Windschutz Feuer finde ich irgendwie wichtig, deswegen das Backup. Würde wenn dann eher das Feuerzeug rauswerfen, der Feuerstein darf auch mal nass werden. Der Pot cozy war kein vertipper, nur verdammt schlecht geschätzt. Werden wohl eher so 30 Gramm. Hab ich oben mal eingefügt, muss noch gebaut werden. Die Powerbank ziehe ich dem akku vor, hat ungefähr drei Akkuladungen und ich kann damit auch die Taschenlampe mal laden. Und ich kann Handy und Akku gleichzeitig laden. Man hat ja auch nicht immer unbegrenzt lange Strom. Nach Evolon gucke ich mich mal um. Uhr trage ich auch im Alltag, finde ich unheimlich praktisch. Also ein bisschen Einsparpotential gibt es anscheinend doch noch...
Philipp H Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 vor 8 Minuten schrieb Ansgar: Danke für die Anmerkungen! .............. Was mir jedoch auf die Schnelle fehlen würde: Liner für den Rukki, Schere, Messer, Pflaster und Mullbinde (bei deinen Medis bin ich mir nicht immer sicher was bzw. wofür es ist )
der_ploepp Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Zum Thema Feuerstahl: ich habe einen kleinen Light my fire als Backup bei dem ich den Griff entfernte. Funzt als Backup für den Dosenkocher noch super und wiegt 7g. Trinkst du immer direkt aus der Platy? Mir würde da noch eine PetFlasche fehlen... Was ist ein Filzkragen? Klingt nach einem Job fürn Buff Dein Medipack erscheint mir persönlich recht umfangreich und recht schwer, brauchst du jeweils soviele Tabletten? Dafür fehlen noch Mittel zur Fusspflege und Blasenversorgung sowie Flick-/Nähzeug (NeoAir, DuctTape). 4.7 kg sind aber schon ein toller Wert!
Ansgar Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 Ja, die Medis brauch ich wohl, die ersten drei sind für mein Asthma, soll sich ja auch wohl fühlen Von dem Rest habe ich jeweils einen Blister. Vielleicht sollte ich eher noch nen Riegel Cortison dazu nehmen. Kann man immer mal brauchen... Der Filzkragen ist ein Schal mit Klettverschluss und geht vorne auch über die Nase. Der Buff kann dann den Kopf wärmen. ´ne Nadel und ein bisschen Garn kommen auch noch mit, kann man Blasen und Klamotten mit versorgen. Vielleicht noch ein/ zwei Blasenpflaster. Messer, Schere, normales Pflaster brauch ich nicht. Sag ich mal so. Bisschen Ductape kommt noch um nen Trekkingstock. Bis jetzt fühlen sich die Plattys hier ganz wohl ohne benutzt zu werden, aber das wird auch noch getestet! Rucksackliner wiege ich mal wenn er kommt. Mein Rucksack ist heute in Produktion gegangen Hat ein bisschen gedauert, hatte schon einen von Ron bekommen, aber in der falschen Farbe. Der Rückversand in die USA, von der Post mit 3 Tagen angegeben hat knapp über drei Wochen gedauert. Aber ich bin ja schon froh, dass der überhaupt irgendwo angekommen ist
Ansgar Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 vor 35 Minuten schrieb der_ploepp: Flick-/Nähzeug (NeoAir, DuctTape). Kann man die NeoAir eigentlich mit DucTape flicken? Könnte ich mir glatt vorstellen
Andreas K. Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Zitat Der Filzkragen ist ein Schal mit Klettverschluss und geht vorne auch über die Nase. Der Buff kann dann den Kopf wärmen. Das tolle an so einem Schlauchtuch ist das man es als Balaclava nehmen nehmen kann. Richtig aufgesetzt wärmt es Hals, Nase und Kopf, und sitzt zudem perfekt. Ansgar reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Ansgar Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 vor 10 Minuten schrieb Andreas K.: Das tolle an so einem Schlauchtuch ist das man es als Balaclava nehmen nehmen kann. Richtig aufgesetzt wärmt es Hals, Nase und Kopf, und sitzt zudem perfekt. Eben ausprobiert, geht wunderbar. Manchmal sind es die einfachen Dinge. Kragen fliegt raus
Ansgar Geschrieben 25. August 2016 Autor Geschrieben 25. August 2016 vor 11 Stunden schrieb Philipp H: - kleinere PowerBank. Du hast ja nur das Handy zu versorgen (oder alternativ: Ersatzakku anstatt PowerBank) ... Grüße Philipp Guten Morgen, hab` nochmal eine Nacht drüber geschlafen, hast recht, PowerBank fliegt raus, Ersatzakku kommt rein. zur Not hat das Handy auch eine Taschenlampe. Und die Großverbraucher am Handy sind eh aus... Falke reagierte darauf 1
Ansgar Geschrieben 2. Dezember 2016 Autor Geschrieben 2. Dezember 2016 Hallo ihr Lieben, Seit meinem letzten Post hat sich einiges getan: 1. Das US-Visum ist da! 2. Mein Job ist gekündigt 3. Die Strecke steht Es kann also los gehen! Am 4.4. Fliege ich nach New York und setz mich aufs Fahrrad und fahre quer durch Nord- und Südamerika. Anschließend geht es auf den PCT Also von mir aus könnte es morgen los gehen!!! Paulmatti, SouthWest, Mil und 3 Weitere reagierten darauf 6
SouthWest Geschrieben 2. Dezember 2016 Geschrieben 2. Dezember 2016 (bearbeitet) @Ansgar: Saucool! Richtung Westen durch die USA wird dir aber wohl leider immer schön der Wind entgegen blasen. Dazu geht es erst mal durch einige flache, eher langweile Staaten voller Trumpwähler Der Rest der Tour wird dann aber genial!! Bearbeitet 2. Dezember 2016 von SouthWest Ansgar reagierte darauf 1
Mil Geschrieben 2. Dezember 2016 Geschrieben 2. Dezember 2016 Derb! Wie lange wirste unterwegs sein ungefähr? Wirste du bloggen?
PeeWee Geschrieben 2. Dezember 2016 Geschrieben 2. Dezember 2016 (bearbeitet) Ich nehme mal an in den USA sind das die TransAm -> Great Divide Mountain Bike Route > Southern Tier der Adventure Cycling Association? Sieht nach ner geilen Sache aus. Bearbeitet 2. Dezember 2016 von PeeWee
Ansgar Geschrieben 2. Dezember 2016 Autor Geschrieben 2. Dezember 2016 Der Plan sind eineinhalb Jahre für die gesamte Tour. Wenn es was länger oder kürzer wird ist auch Ok. Wenn ich noch motiviert bin könnte es auch sein das ich anschließend nach Spanien fliege und auf dem Jakobsweg zurück nach Köln gehe... Auch die Strecke mit dem Rad ist nicht in Stein gemeißelt. Blog wird es geben. Kann ich gerne hier noch mal Posten wenn er steht. Mil, Paulmatti und Trekkerling reagierten darauf 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden