Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Windjacke mit Kapuze?


derschorsch

Empfohlene Beiträge

The North Face Verto Jacke- 90,72gr Huhuuuu :roll:

Genau. Huhuuuu! Ist ein feines Stöffchen. Zu sehen auf den Wintertreffen-Bildern in dezendem Orange. Hat bei mir aber erst 3 Einsätze mitgemacht. Von daher hab ich zur Haltbarkeit noch keine Aussage. Vom Tragegefühl (schwitzen usw.) wie die Featherlite. Mit durchscheinender Optik ein unglaublicher Anmacher :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
OT: Wenn ich mir so vor Augen führe, dass die "Windjacke mit Kapuze", die ich mir gerade für den Winter zugelegt habe, über 900g wiegt ... da muss ich bei dem Thread hier schon grinsen ... (Immerhin passen in die Kapuze 75cm Dreads, dass muss einem schon ein paar Gramm wert sein. Und riesige Taschen wo viele Buchstaben reinpassen, hat sie auch, löl)

Nein, im ernst: demnächst muss ich meine Aldi-Windjacke ersetzen; werde für diesen Thread ganz sicher ziemlich dankbar sein. Weiter machen, weiter sammeln! :)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
Gerade entdeckt, auch wenn die Entscheidung wohl schon gefallen ist: qloom Jacke ROEBUCK BAY

Scheint eine eng anliegende Kapuze, wie ein Fleecehoody zu haben. Über das Gewicht ist allerdings nichts zu ergoogeln...

Auch wenn's weniger bei uns darum geht, aber: Der Style ist fresh !

94g in m ohne was rausgeschnitten und inkl. dem werbeschildchen.

achseln sind mit verstärkten löcherln belüftet - selbiges im nacken...

die ärmelbündchen sind nur minimal flexibel und schließen bei mir nicht ab.

rv ist hinterlegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Nachdem ein User einen Link im Schnäppchenfaden (55e inkl Versand) postete, habe ich mir die Jacke zur Ansicht bestellt. In Größe L wog sie 64g mit diversen Schildchen. Das Material ist ziemlich durchsichtig und dünn, vergleichbar mit einem gelben Sack. Nur mit einem Shirt drunter war sie mir bei 1,84m und 79kg zu groß (hatte dann was Fallschirmartiges), mit einem Fleecepulli unten drunter war die Passform ganz gut.

Man soll die Jacke in einer Tasche verstauen können die sich hinten am Rücken befindet. Ich habe aber nicht verstanden wie das funktionieren soll. In meinen Augen fehlte da an einer entscheiden Stelle eine Naht?

Den Wind hält die Jacke ganz gut draußen, allerdings vermisse ich einen Schnürzug am Bund. Da kam mir zuviel Wind rein. An den Ärmel hätten die Ärmelbündchen auch enger sein können.

Die Jacke ging zurück nachdem ich sie einmal gegen die Sonne gehalten habe. Am Rücken gab es drei Stellen die deutlich transparenter waren. Im normalen Licht sieht man das nicht, man muß das Licht wirklich durchscheinen lassen. Das Material wirkte an diesen Stellen deutlich dünner, sozusagen die Vorstufe zu einem Loch. Da ich keine Ahnung habe wie man soetwas gescheit flicken bzw reparieren kann (außer halt mit Seamgrip) und die Jacke ja eigentlich hätte neu sein sollen, habe ich die Bestellung widerrufen.

Der Widerruf sowie die Rücknahme ging dann schnell und problemlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, irgendwann ist auch das Material ausgereizt...

Ich hab so eine leichte Mountain Hardwear Regenjacke, die ohne Tanka/Zugschnur o. ä. zum engerstellen der Kapuze geliefert wurde. Da ist dann schön der eisige Wind samt Schnee vorne am Hals reingepfiffen...

Absolute Fehlkonstruktion aber 5 gr. leichter als mit Verschluss :cry:

Viele Grüße

Ingmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kaputze ist schon gold wert. leider ist meine montane featherlite immer noch in tiptoppem zustand und muss nicht ersetzt werden. :cry:

nachtrag: hab mir nun selber eine kapuze drangenäht. sie stammt von einer zig jahre alten montane iso-jacke, ist aber, unsinnigerweise, überhaupt nicht isoliert, sondern super dünn. hat dafür kordelzug und velcro-abschluss. einziger wermuthstropfen, die featherlite ist jetzt nicht mehr so ganz federleicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Montbell Tachyon, 67 g inkl. elast. Kordeln. Die Kapuze ist gut gemacht und kann schön festgezogen werden, jedoch der Reissverschluss halblang (es ging hier ja ursprünglich um Jacken ;)).

Unten kann man die Jacke auch noch mit einer Kordel zuziehen, was aber durch den athletischen Schnitt kaum nötig wird. Sie ist - wie ein Pullover - eher kurz geschnitten.

Beim 7D Material sind keine dünneren oder dickeren Bereich zu erkennen. Die Imprägnierung ist anfangs gut, nach wenigen Ausflügen/Waschgängen wieder weg.

Bisher meine lieblings Wind"jacke" und mit viel Glück günstig zu beziehen im "UL-Wanderparadies" Berner Oberland

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Wäre jemand so freundlich und könnte was zu den Schnitten der Jacken schreiben. Bin 179cm groß und bringe "nur" 63 kilo auf die Waage. UltraLite eben. Amerikanische Marken sind mir in vielen Bereichen am Rücken zu groß, wenn mir die Arme passen. Letztens wollten sie mich im örtlichen Outdoor-Laden schon in die Kinderabteilung schicken. :?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...