Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Gibt es noch leichter alternative Kissen (aufblasbar und von gleicher Haptik) oder ist das Expel Air Pillow UL mit 45g das leichteste am Markt? 

STS und der Rest scheint schwerer.

Habe mein Trekology leider verkauft und auf der letzten Tour doch gemerkt, dass ich ein Kissen benötige und Fleecejacke als Kissenersatz nicht ausreichend ist.

https://www.exped.com/international/de/air-pillow-ul

Geschrieben

Exped: 38*27cm, 45g

Mammut: 32*18cm, 39g

Ganz ehrlich: ich hab das Exped und auch das Exped in Large sowie ein StS Aeros UL Pillow. Das Exped ist manchmal schon zu klein, das Mammut in meinen Augen keinesfalls sinnvoll zu gebrauchen (größenbedingt).

Geschrieben

In der aktuellen Jahreszeit hat man viel Zeit sich über Ausrüstung und neue Setups Gedanken zu machen. Bin daher auf das Thema Hängematte gekommen. Daher die kurze Frage: ab welcher Nachttemperatur ist ein Underquilt zu empfehlen/notwendig? 

Wenn man immer noch einen 2. Quilt mitschleppen muss, dann geht das ja gegen das UL Prinzip.

Geschrieben

Das kommt darauf an, ob Du bereits eine andere Art der Isolation nach unten benutzt, z.B. Isomatte *in* der Hängematte.

Ohne Iso nach unten habe ich bereits bei 15°C in der Hängematte gefroren und bin nachts vom Balkon zurück ins Bett gewechselt. Da war ich aber auch sehr blauäugig und Hängematten-Noob!

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb FlowerHiker:

Gibt es noch leichter alternative Kissen (aufblasbar und von gleicher Haptik) oder ist das Expel Air Pillow UL mit 45g das leichteste am Markt

Ich nutze ein ähnlich kleines Kissen wie das Mammut aus dem 1€ Laden - die Größe reicht mir voll aus, ist denk ich Geschmackssache. Cocoon hat noch sehr leichte Kissen - da ist jedesmal eine dünne Plastikschicht zum aufblasen und eine Hülle die man ab machen kann. Würde das mal versuchen ohne Hülle und stattdessen in ein tshirt einwickeln zb.

Was ich auf der letzten Tour gemacht hab war den Rucksackliner/Drybag als Kissen nutzen - entweder mit restlichen Klamotten drin oder mit Luft drin. Funktioniert erstaunlich gut :D

Geschrieben

+1 für das Exped UL-Pillow.

Bin Seitenschläfer und brauche ein eher hohes Kissen. Hab von M auf L upgraded, da finde ich die Größe perfekt. Die Laschen an den Seiten halten das Kissen mit Gummi sicher an der X-Lite. Bin super zufrieden damit.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Nero_161:

Was ich auf der letzten Tour gemacht hab war den Rucksackliner/Drybag als Kissen nutzen - entweder mit restlichen Klamotten drin oder mit Luft drin.

War das nicht sehr wabbelig mit Luft drin?
Da gibt es ja auch diese schönen dual-use Beutelkissen von zPacks oder HMG.  Ein Träumchen aber noch hadere ich etwas wegen dem Preis. Vielleicht wird sowas mein erstes Nähprojekt. :smile:
 

Geschrieben

Ich habe seit fast einem Jahr ein cocoon Kissen mit diesem TPU Innenblase.Drei Blasen haben in dem einen Jahr Dauernutzung einen Defekt bekommen.Cocoon schickt mir dauern neue Blasen aus Österreich. Von der Bequemlichkeit ist das Kissen Top.Letztens kam eine Blase mit einem neuen Verschluss an. Vielleicht ist das besser.

Ich habe in den Ecken des Cocoon Kissen eine Erbse und außen drum gewickelt das Shockcord. Hält prima. Ein Stein wäre ja viel zu schwer.;-)

Bei zwei Exped Kissen hatte ich Delaminiereungen. da hat sich Exped nichts angezogen.

 

Gruss Konrad

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo! Weiß jemand ob, bzw. mit welchem Kleber man diese Leinenspanner kleben kann?

  https://www.extremtextil.de/leinenspanner-mit-beweglichem-steg-bis-3mm-kordeldurchmesser.html

Würde den Runden "Bolzen" gerne in der Mitte durchsägen um das Gurtband (bestehende Schlaufe) durchschieben zu können. Hinterher dann wieder kleben. Und evtl. noch eine kleine Hülse von innen zur Verstärkung einkleben?

Dann könnte ich mir das Zwischenstück mit dem Knebel sparen.

Obwohl, vielleicht würde der Leinenspanner ja auch "offen" halten.. dann könnte man ihn auch wieder abbauen und an anderer Stelle nutzen.

Bearbeitet von jonasRT
Geschrieben (bearbeitet)
  1. Schraube durch, Hutmutter drauf und feddich... (schwerste aber stabilste  Lösung)
  2. Oder hier lesen (Aufwendig und unsicher)
  3. Oder den Spanner mit ner Kordel mit der Schlaufe verknüpfen, Kombination von Bild 2 und 3 auf ETex  (Verm. die leichteste Lösung) 
Bearbeitet von kra

Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien.

Gesunder Menschenverstand / Redewendung /
- Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.

Geschrieben

Acetal lässt sich nicht sicher verkleben.

Spieglschweißen könnte funktionieren, ist aber in dieser Teileform eher schwierig - vorallem wenn du das herausgesägste wieder verwenden möchstest, denn dann ist das wieder ein zu fügende Teil zu kurz

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben

Welche faltbaren Evazote Matten gibt es mit Regular Länge? Ich habe bisher nur rollbare oder kurze faltbare wie die Evernew Fp Mat gefunden. Produziert jemand auch sowas wie die Evernew nur in 180 cm?

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb FlowerHiker:

Welche faltbaren Evazote Matten gibt es mit Regular Länge? Ich habe bisher nur rollbare oder kurze faltbare wie die Evernew Fp Mat gefunden. Produziert jemand auch sowas wie die Evernew nur in 180 cm?

Habe ich mich auch mal gefragt und bin auch bei der Evernew gelandet - die aber recht schwer ist. Letztendlich habe ich Rohware von ExTex genommen und selbst beschnitten sowie gefaltet. Nach ein paar Tagen unter der Bettmatratze war die Faltung relativ dauerhaft, aber irgendwann werde ich die Falz wohl zusätzlich mit einem Lötkolben bearbeiten.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Tao:

Habe ich mich auch mal gefragt und bin auch bei der Evernew gelandet - die aber recht schwer ist. Letztendlich habe ich Rohware von ExTex genommen und selbst beschnitten sowie gefaltet. Nach ein paar Tagen unter der Bettmatratze war die Faltung relativ dauerhaft, aber irgendwann werde ich die Falz wohl zusätzlich mit einem Lötkolben bearbeiten.

Meine 3mm Eva hat auch nach Tagen unter schweren Büchern nach einiger Zeit wieder ihre Ursprungsform angenommen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...