Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Drücke ich mich wirklich so unverständlich aus? Mein erster Kommentar bezog sich darauf, dass die Formel Loft durch 2 geteilt nicht immer funktioniert. Mein zweiter Kommentar bezog sich auf die Frage ob sich die Loftangabe von WM beim Quilt auf ein oder 2 Lagen bezieht, daher mein Hinweis zu vergleichbaren Schlafsäcken mit gleichem Loft, wenn also doppellagig beim Schlafsack gemessen wird (von WM selbst) dann offensichtlich auch beim Quilt. Ich weiß schon, dass es um den Quilt geht, danke paff.

  • 3 Wochen später...
  • Antworten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

für die Tour nächste Woche ist Sonne angekündigt. An einem Tag soll es Gewittern mit 10 l/m².

Poncho nehme ich aufjedenfall mit. Aber würdet ihr noch einen Regenrock/Regenhose mitnehmen?

Es gab schon eine Tour auf der ich nur mit Poncho untenrum irgendwann komplett nass war und die Stiefel gar nicht mehr trocken wurden. Das war semi-geil.

Regenhose wiegt nochmal 90 g.

 

Wie macht ihr das?

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb shotta51:

Poncho nehme ich aufjedenfall mit. Aber würdet ihr noch einen Regenrock/Regenhose mitnehmen?

Wie macht ihr das?

Wenn mein Poncho dabei ist, nehme ich nie eine Regenhose mit. Egal wo, es sei denn, die Temperaturen sind dauerhaft unter 5°C.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb shotta51:

für die Tour nächste Woche ist Sonne angekündigt. An einem Tag soll es Gewittern mit 10 l/m².

 

Rechtzeitig einen sicheren, trocken Platz suchen. Wenn das Gewitter vorbei ist oder Pause macht, kann ja mit Poncho oder Schirm weiter gehen.

Geschrieben

alles klar, Poncho kommt mit, ohne fühle ich mich nackt.
Der Rest bleibt daheim.

Puffy nehme ich aber mit, da ich beim warten bei Regen oft auskühle. Im notfall schicke ich die Jacke halt zurück oder nehme bisschen weniger Essen mit :D

Geschrieben

hallo,

ich würde gerne mein 3*1,5 meter sil/sil tarp für double use zum poncho erweitern. irgenwie finde ich keine anleitung (youtube). hat damit schon jemand erfahrungen, gibt es vorlagen / schnittmuster ( besonders für die kapuze)? 

vielen dank

 

schönne gruss

 

heff

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb heff07:

hallo,

ich würde gerne mein 3*1,5 meter sil/sil tarp für double use zum poncho erweitern. irgenwie finde ich keine anleitung (youtube). hat damit schon jemand erfahrungen, gibt es vorlagen / schnittmuster ( besonders für die kapuze)? 

vielen dank

 

schönne gruss

 

heff

 

Ja, das gib es

hier 

hier

hier

https://www.thru-hiker.com/projects/hood_pattern.php

Du kannst auch einfach eine vorhandene Kapuze als Vorlage nutzen.

Geschrieben

kennt ihr neben Altra und Topo noch andere Anbieter mit fußförmiger Zehenbox? Also asymmetrischer Zehenbox?

Die Altra Olympus 6 sollen ja eher ein Flop sein und deswegen muss ich mich nach Alternativen umschauen.

Die Topo Ultraventure 3 haben mir eine Achillessehnenentzündung beschert weil die Fersenkappe so nach vorne gezogen war.


Und die Anbieter (inov, Hooka), die eine breite Version anbieten haben trotzdem eher spitz zulaufende Zehenboxen

Geschrieben

Bei uns ist die Marke Ronhill eher unbekannt. Sind auf Trailrunning spezialisiert.

Deren Schuhe sind von der Form her richtung Altra.

Den Freedom hatte ich mal an. Die Zehenbox tut was sie soll und ist mir somit zu weit. Von der Dämpfung eher auf der harten Seite. Hat aber einen soliden Eindruck gemacht. Und es gibt auch andere Modelle. 

 https://www.ronhill.com/collections/footwear?srsltid=AfmBOoodpbP8D3OwJegkO9fzSC9sow2mtl0YdwUziksGaTH4iiFotLW-

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb shotta51:

Die Altra Olympus 6 sollen ja eher ein Flop sein (...)

So heißt es. Ich habe bisher mehrere Paare des Olympus 4 und 5 getragen, seit ein paar Monaten auch den Olympus 6. Der O4 gefällt mir am besten, dann der 5er, 6 eigentlich nur knapp dahinter. Eine Katastrophe finde ich den Olympus 6 nicht; ich habe keine Probleme mit dem Fersenpolster (zumindest auf längeren Tagestouren).

Falls man Probleme mit dem Fersenpolster des O6 hat, evtl. erstmal etwas einlaufen, ggf. "Schutzhaut" an der Ferse aufbauen, oder bei HotSpot tapen, oder zweischichtige Socken bzw. ein Paar Liner-Socken unter den normalen Socken tragen (ggf. den Schuh dann 1/2-1 Nr. größer wählen). Dann kann man beim Olympus bleiben, falls sich das Modell ansonsten auf Touren bewährt hat.

Aber ja, Altra ist tw. für seine "Verschlimmbesserungen" bekannt. :-)

Bearbeitet von dee_gee
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb dee_gee:

Falls man Probleme mit dem Fersenpolster des O6 hat, evtl. erstmal etwas einlaufen, ggf. "Schutzhaut" an der Ferse aufbauen, oder bei HotSpot tapen, oder zweischichtige Socken bzw. ein Paar Liner-Socken unter den normalen Socken tragen

Wenn ich so etwas tun muss, sind die Schuhe halt nichts und werden verkauft, verschenkt oder entsorgt, auch wenn ich mir so etwas eigentlich nicht leisten kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand die Bezahl-Version von Sketchup oder sonst irgendwie die Möglichkeit, eine .skp Datei in eine .dxf oder .dwg zu konvertieren? Ich wäre sehr dankbar. 

Es geht um Schnittvorlagen für ein MYOG-Zelt. 

Bearbeitet von theuol

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...