Madame_Anne Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 Hallo, wer hat Empfehlungen für ein ultraleichtes (optimalerweise unter 1 kg) Zelt, am liebsten Kuppel/freistehend. Gibt es irgendeins, bei dem Innen- uns Außenzelt gekoppelt aufzubauen sind? Einsatzgebiet: Fernwanderung in den Alpen. Preis erstmal egal. Danke schon mal für Tipps! Schönen Sonntag!
J_P Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 Hallo, Da gibt es sicher einige Hersteller und Modelle die in Frage kommen: Ein paar Parameter deiner Wanderung wären gut, um dir gezielt etwas empfehlen zu können! - Bspw. auf welcher Höhe wirst du dich in den Alpen bewegen oder welches Wetter erwartest du etc. Und was meinst du mit gekoppelt aufzubauen? Madame_Anne reagierte darauf 1
Freierfall Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 Ich wiederspreche, ich kenne kein sub 1kg komplett freistehendes Zelt bei dem das aissenzelr zuerst aufgebaut wird. Dieses ba Zelt kommt nahe, wird aber auch innenzelt zuerst aufgebaut. https://backpackinglight.dk/tents/one-person-tent/big-agnes-copper-spur-hv-ul1 Selbst wenn es so ein Zelt gäbe, würde ich es mir eher nicht kaufen, da das Gewicht ja irgendwo her kommen muss. Die Materialien wären so dünn, dass ich da kein langfristiges Vertrauen rein hätte. Lieber bei den Anforderungen auf das freistehend verzichten und die Auswahl deutlich vergrößern. Madame_Anne reagierte darauf 1
skullmonkey Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 vor 3 Minuten schrieb J_P: Und was meinst du mit gekoppelt aufzubauen? Wahrscheinlich das Innen & Aussenzelt zusammen aufgebaut werden können?! Du kannst mal bei den 1-Personen Zelten bei outdoorline.sk und bei Ultralightoutdoorgear.co.uk schauen. Die MSR Hubba Zelte sind zum größten Teil freistehend (die Ecken sollten schon abgespannt werden, aber im Notfall tun es auch nur zwei Heringe/ Steine die die Apsiden auf halten). Wenn es nicht Innen + Aussenzelt sein muss kommt das MSR Advanced Pro 2 vielleicht in Frage: Madame_Anne reagierte darauf 1 Hiking in Finland
zoppotrump Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 Ein Blick bei http://www.trekkertent.com/home/ könnte lohnen, wenn es denn unbedingt ein doppelwandiges Zelt sein muss. Das Saor in 0,5 oz. DCF (890 g) ist freistehend und das Phreeranger in 20d silpoly (890 g) semi freistehend. Madame_Anne reagierte darauf 1
grmbl Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 Doch das gibts sogar, kenne zwei Zelte die die Kriterien wohl erfüllen: das Big Sky Mirage wäre eine Möglichkeit ("Interior connected to outer for one piece setup/take down"). Und besonders das Trekkertent Saor DCF sollte gut passen: vor 1 Stunde schrieb Madame_Anne: Preis erstmal egal. Das Saor ist in der stabileren Version vermutlich auch gut für die Alpen geeignet. Madame_Anne reagierte darauf 1
Madame_Anne Geschrieben 31. Mai 2020 Autor Geschrieben 31. Mai 2020 Danke schon mal. Ich werde (je nach Coronasituation) vermutlich in der Schweiz unterwegs sein (via Alpina von Liechtenstein nach Montreux). Höhe bis 2500 m (Übernachtung eher darunter, so ca bis 2000 m), Wetter alles möglich...mit Schnee rechne ich allerdings nicht. Hatte zuletzt ein tunnelzelt. Hatte aber teilweise doch Probleme ausreichend Heringe zu fixieren auf steinigem Untergrund. Die Hoffnung ist mit einem „freistehenden“ Zelt zumindest weniger Heringe zu benötigen.... da ich nur knapp 60 kg wiege, muss ich bei der Ausrüstung eben sehr aufs Gewicht achten....
zeank Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 HMG Dirigo 2 - eigentlich 2 Frau, aber dann halt geräumig, und einwandig. Und mit Trekking Poles. Könnte aber trotzdem genau das sein, was du suchst. @skullmonkey weiß vielleicht mehr dazu zu erzählen. Madame_Anne reagierte darauf 1
Mars Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 vor 1 Stunde schrieb Madame_Anne: (via Alpina von Liechtenstein nach Montreux). Höhe bis 2500 m (Übernachtung eher darunter, so ca bis 2000 m), Wetter alles möglich.. Hab ich gemacht, spezielles Zelt brauchst Du dafür nicht, eher ein spezielles Konto, da Du besonders notleidende Weiler wie Gstaad und Engelberg queren musst. In Gstaad habe ich Damen gesehen, die sich auch im 21. Jhdt in Felle kleiden mussten, weil sie offenbar keine gewebten Tücher vermocht hatten. Auch empfehlenswert: Sehr gut gedämpfte Strassenschuhe. Es gibt halt immer mal wieder ein paar km Asphalt... skullmonkey und Madame_Anne reagierten darauf 1 1
skullmonkey Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 Joo, ich habe das Hyperlite Mountain Gear Dirigo 2 letztes Jahr getestet, das braucht auf jeden Fall die 8 Heringe um ordentlich zu stehen. Ist auch nichts für sehr nasses Wetter, aber wenn @Madame_Anne eher bei warmen, sonnigen Wetter unterwegs ist, dann könnte das Dirigo 2 eventuell gut passen. Aber weil es auch gleich mal mindestens 800€ kosten wird, würde ich dann schon eher nach was anderem gucken, hier sind ja einige gute Sachen genannt worden. Carsten010, zeank, Madame_Anne und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1 Hiking in Finland
ChrisS Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 Wenn sie Trekkingstöcke nutzt beim Gewicht Kompromisse machen kann/will: Tarptent Rainbow . Madame_Anne und Freierfall reagierten darauf 1 1
grmbl Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 (bearbeitet) Oder Tarptent Moment DW (mit Mesh unter 1kg, link ist mit solid inner) mit Crossbow (dann 1,25) Bearbeitet 31. Mai 2020 von grmbl Links Madame_Anne, lushlife und ChrisS reagierten darauf 1 2
Madame_Anne Geschrieben 31. Mai 2020 Autor Geschrieben 31. Mai 2020 vor 3 Stunden schrieb Mars: Hab ich gemacht, spezielles Zelt brauchst Du dafür nicht, eher ein spezielles Konto, da Du besonders notleidende Weiler wie Gstaad und Engelberg queren musst. In Gstaad habe ich Damen gesehen, die sich auch im 21. Jhdt in Felle kleiden mussten, weil sie offenbar keine gewebten Tücher vermocht hatten. Auch empfehlenswert: Sehr gut gedämpfte Strassenschuhe. Es gibt halt immer mal wieder ein paar km Asphalt... Kannst Du die Strecke denn prinzipiell empfehlen? Ursprünglich war mein Plan Salzburg-Triest....aber in Coronazeiten sind das zu viele Landesgrenzen und insbesondere Slowenien und Italien sind im Moment eher schwierig. Auch München-Venedig ist damit raus...
Freierfall Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 Es gibt ne Menge Zelte die nur mit 4 Heringen stehen. Optionale sturmleinen lassen sich ja oft wenn lang genug 'irgendwohin' spannen. Dann ist die Auswahl viel größer. Da haben tarptent ne Menge schöne Sachen. Das notch Lithium zum Beispiel : https://www.tarptent.com/product/notch-li/ Oder mein aktueller Favorit, das Dan durston x mid. Ist aber aktuell leider nicht lieferbar, wird also dieses Jahr vermutlich nix mehr.
Mars Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 vor 4 Minuten schrieb Madame_Anne: Kannst Du die Strecke denn prinzipiell empfehlen? Mr Honan hat eigentlich schon alles gesagt, er wanderte die Route im 1997. Seither gibts wohl tendenziell mehr Jubel und Trubel in den Touristenorten und die Versorgung mit Lebensmitteln wird kaum schlechter geworden sein, da es nun z.B. an Bahnhöfen immer mehr länger offene Shops gibt. Die Route ist eigentlich Pflicht für alle ernsthaften Wandernden in der Schweiz, weil mensch kommt wirklich durch alle einschlägigen Orte in den Alpen. Ich würde sehr empfehlen, die Route mit Zelt/Tarp zu absolvieren, spontane Hotelzimmer kosteten schon vor Corona 100 Stutz und mehr, momentan empfehlen alle hier, Ferien in der Schweiz zu verbringen. Aber wie gesagt, lass Dir keinen Bären aufbinden, die Alpen sind nicht der Himalaya. Ein Dirigo würde ich grundsätzlich niemandem empfehlen (soweit meine Expertise als YT-Zeltkenner überhaupt von Nutzen sein kann).
stoner Geschrieben 31. Mai 2020 Geschrieben 31. Mai 2020 Ich halte ja sehr viel von Tarptent. Hab mich letzte Woche entschieden, mich von einem zu verabschieden https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=5842 Sehr leicht und für eine Person super. Kann wahlweise nur Trekkingstöcken oder den beiliegenden Pols aufgestellt werden.
ChrisS Geschrieben 1. Juni 2020 Geschrieben 1. Juni 2020 @stoner: Ich glaube, das ist für das Anforderungsprofil der TE nicht geeignet , da Abspannung unbedingt erforderlich.
Magic Geschrieben 1. Juni 2020 Geschrieben 1. Juni 2020 (bearbeitet) Das Tarptent Bowfin wurde noch nicht genannt. Ist quasi freistehend und knapp über 1 kg. Mit zwei Heringen schon ziemlich windstabil. Mit mehreren natürlich noch besser. Bearbeitet 1. Juni 2020 von Magic
J_P Geschrieben 1. Juni 2020 Geschrieben 1. Juni 2020 Wenn es wirklich etwas Solides sein soll, dann würde ich noch das Hilleberg Unna in den Raum werfen.. es wiegt zwar 2kg ist aber von der Ausstattung her für rauheste Bedinungen entworfen worden und lässt sich wirklich ohne Heringe auf fast jedem Grund aufbauen.. Es ist kein ultraleichtes 1-Personenzelt und der Preis ist mit 800 Euro recht hoch aber für die genannten Wildcampsituationen in den Alpen gut geeignet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden