Upps übersehen ...
Wer nur für Überblick was höher sitzen wollte, war das Ding letztendlich zu schwer und zusätzlich was zum Aufblasen.
Und wer das Boot damit versteifen woillte, hat beim Probepaddeln von nem WW-Packraft gemerkt, daß die diesbezüglich ne andere Klasse sind.
Für Multiusing als Schlafmatte ist sie zu klein, da pennt sich noch besser auf dem rumgedrehten Boot...
Delta / Sigma sind klasse Boote, für das was sie bieten, imho sensationell leicht, wie gemacht auch für Hybridtouren, habe ich ja selber sachon im SP Gewbirge gemacht, haben aber ihre Grenzen und dann schwenkt man evtl wegen höhewrer Wildwasser-Tauglichkeit, dickerem Schlauchdurchmesser, anderen Sitbefestigungfen auf 4-5 kg Boote um.
btw habe die Alpacka, die ich habe auch keine Sitzbefestigung an den Schläuchen.
neben Quilts gibt es noch den "Sierra Designs Cloud", quasi als hybrid zwischen Schlafsack und Quilt. Mit dem bin ich bisher ganz zufrieden. Ich habe vorher auch Schlafsäcke genutzt, aber da drin ist man immer gefangen, kann sich nicht drehen, rutscht über die Matte...
Den Cloud nutze ich bei kälteren Temperaturen. Für den Sommer habe ich mir nun auch einen Quilt gekauft und bisher sehr zufrieden. (Thermarest Vesper)
Das Zenbivy kann ich zwar nicht aus erster Hand empfehlen, aber mein Kumpel ist damit sehr zufrieden.
ich nutze in all meinen Schuhen welche aus dem Sanitätshaus. 2 Rezepte bekommt man im Jahr. Man hat dann nur die Zuzahlung von knapp 7 Euro. Die Einlegesohlen werden deinem Fuß entsprechend angefertigt. Die SOhlen sind aber zugegebenermaßen nicht UL.
Packmaß ist wesentlich größer. Gewicht (vermutlich) auch. Außerdem kann man ihn ja nur mit Flasche nutzen, das heißt du hättest dann immer eine "kontaminierte" Flasche. Ich habe bisher den Alpenwert nicht genutzt, nur Spekulation ;)