Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 30.11.2018 in allen Bereichen
-
Von Heimat zu Heimat, eine Bikepacking Tour durch Deutschland
Ollympus und 2 andere reagierte auf Jan el mochilero für Thema
Die kalten Finger und Zehen beim Fahrrad fahren, die der hereinbrechende Winter mir gerade beschert, lassen mich zurück an den nicht lange zurückliegenden Oktober denken, der dieses Jahr so besonders warm und schön war. Schon lange hatte ich den Plan, die Strecke zwischen meinen beiden Heimatsorten, nicht nur mit dem Bus oder Zug, sondern mit dem Fahrrad zu überwinden. Für gewöhnlich braucht man zwischen fünf oder sieben Stunden um von Berlin nach Aalen, ein Städtchen in Süddeutschland, zu gelangen,; Je nachdem welches Transportmittel man wählt. Auf nur zwei Rädern sollte es diesmal um einiges langsamer gehen, dafür aber um ein vielfaches spannender werden als eine Flixbusfahrt auf der Autobahn. Mit dem Kartenprogramm Kommot, plante ich eine Route, die viel Natur mit einschließt, Dörfer und Städte meidet und aus möglichst viel nicht asphaltiertem Untergrund besteht. Mit einem Abstecher durch den Harz sowie nach Würzburg, kommt die Strecke auf insgesamt 700km, die ich an sechs Tagen abfahren wollte. https://www.komoot.de/tour/46619585?ref=wtd Die Reise war für Fahrrad, Equipment und mich eine Premiere in Sachen Bikepacking. Bislang hatte ich nur kleinere, ein bis zwei Tagestouren unternommen. Dementsprechend aufgeregt war ich, als ich mit Profilreifen und für sechs Tagen Proviant in den selbstgenähten Taschen, mich früh morgens auf mein Gravelbike schwang. Bei strahlendem Sonnenschein rollte ich auf bekannten Wegen durch den Grunewald in Richtung Süden. Ich hatte versucht mir die Strecke der ersten Tagesetappe so gut wie möglich ins Gedächtnis zu prägen, denn die Herausforderung dieser Tour würde dieses Mal nicht das Unbekannte eines fernen Landes sein, sondern eher mein Smartphone immer mit genügend Strom versorgt zu wissen. Ich hatte mir nur eine grobe Übersichtskarte ausgedruckt. Diese sollte mich davor bewahren nicht völlig zu verzweifeln sollte mein Handy dann doch unerwartet den Geist aufgeben. Schnell musste ich feststellen, dass das Vorankommen stark vom Untergrund abhängig ist. Ich liebe Kiefernwälder. Jedoch bedeuten Kiefern auch meist sandigen Boden und so quälte ich mich in weiten Teilen Brandenburgs entweder im kleinsten Gang oder zu Fuß über kerzengerade Forstwege. Mir war nicht bewusst dass man trotz null Prozent Steigung und ohne Gegenwind so langsam sein kann ! Als die Sonne unterzugehen begann und ich den Hilferufe meiner Oberschenkel endlich Beachtung schenken musste, baute ich mein Lager auf einer kleinen Waldlichtung auf uns ließ es für heute gut sein. Meine Tagesetappe hatte ich zwar nicht ganz erreicht, was den grandiosen Sonnenuntergang aber in keinster Weise unatraktiver machte. Die Bäume zogen lange Schatten in der violetten Abendluft und im abnehmenden Kreis der Sonne zogen die Silhouetten zweier Reiter vorbei. In den darauffolgenden Tagen sollte ich an jeden Morgen und Abend in den Genuss eines nahezu perfekten Sonnenauf-, beziehungsweise Untergang kommen. In der Frühe noch in Handschuhe, Balaklava und Schichtsystem gehüllt, fuhr ich weiter bis ich mittags trotz kurzer Hose und Trikot, schwitzend, eine Pause einlegte und mit dem Kopf, gut gebettet auf einem Packsack, ein Schläfchen machte. Was kann man sich schöneres vorstellen, als durchs Land zu ziehen, wann immer man will die Seele baumeln zu lassen oder es auf Singeltrails ordentlich krachen zu lassen und in die wunderschöne Herbstlandschaft einzutauchen. Kurzum, ich kam mir vor wie ein Landstreicher aus alten Tagen. Die Pausen hatte ich allerdings auch nötig. Meine penible Streckenplanung stellte sich dann doch als ungenügend heraus, da mich die Route oft auf Waldarbeiterwegen führte die wahrscheinlich zuletzt vor zwanzig Jahren benutzt wurden. Ultraleicht macht auf jeden Fall auch im Fahrradtourenbereich Sinn, im Gegensatz zu vielen Meinungen; zumindest wenn man vor hat oder gezwungen ist sein Bike des öfteren zu schieben. Feldwege sind nicht gleich Feldwege, zumindest in Deutschland nicht. Die Größe der Steine, die den Belag darstellen, nehmen in südlicher Richtung stetig zu. Die tiefen sandigen Wege in Berlin und Brandenburg weichen allmählich den Geröllstraßen Sachsen-Anhalts und werden in Thüringen zu Mondoberflächen ähnlichen Passagen. Erleichterung bringen dann die in Bayern und Baden-Württemberg vorwiegenden fest komprimierten Schotterpisten, über die sich es so herrlich rasen lässt. In welchen Bundesland ich mich gerade befand gab mir nicht nur meine Beobachtungen über den Bodenbelag Auskunft, sondern auch Ihre Bewohner selbst. Wechselnde Akzente und Begrüßungsfloskeln verrieten mir schnell wo ich mich gerade befand. Als ich nur noch statt "servus" das mir vertraute "Grüß Gottle" vernahm, wusste ich, dass mein Ziel nicht mehr weit sein konnte. Dennoch entschied ich mich dafür noch eine Nacht im freien zu verbringen anstatt erschöpft und im Dunkeln zu Hause anzukommen. Ein weiteres mal den Biwaksack ausrollen, den Spiritusbrenner anzünden und die harten Muskeln dehnen. In wenigen Minuten hatte ich meine Freezerbagnudeln vertilgt und zufrieden schaute ich dem Landwirt zu, wie er auf seiner riesigen Maschine, wie auf einem Tron sitzend, seine ernte einholte. Am nächsten Morgen ging es auf abermals bekannten Wegen Richtung Heimat und mein kleines Abenteuer damit zu Ende.3 Punkte -
Wandern durch kaltes Wasser
bansaim und ein anderer reagierte auf dennisdraussen für Thema
Ok, der Punkt ist folgender wenn du reinfällst weil du stolperst oder in ein Loch trittst und komplett nass bist bei 10grad Außentemperatur, und 7grad Wassertemperatur dazu dann noch Wind abbekommst wird’s richtig doof. Lauf mal eine Stunde an der küste lang. Dann weißt du ob es klappt und du kannst es einschätzen. http://www.kanu.de/nuke/downloads/Gefahr-Unterkuehlung.pdf2 Punkte -
Bewegte Bilder
Djingledjango und ein anderer reagierte auf derray für Thema
Es geht trotzdem nichts über die Videos von John Zahorian! mfg der Ray2 Punkte -
Hüfttasche
LAUFBURSCHE reagierte auf cafeconleche für Thema
Hallo, nachdem mir im "kurze-Frage"-Faden von @moritzund von @Norweger durch Leihgabe eines (im Ergebnis für meine handwerklichen Fertigkeiten unerreichbaren) Anschauungsobjektes so nett geholfen wurde, hier das Ergebnis. Die Farbkombination habe ich ja so was von geklaut - aber da man ja das Original ja leider nicht mehr käuflich erwerben kann...OT: darum habe ich mich redlich bemüht Genutzt wurde das X-Pack VX07 von Extremtextil, wasserdichter Reißverschluss 3C Als Schritt-für Schritt-Anleitung habe ich dies als sehr hilfreich und anfängergeeignet empfunden: http://www.wvi.com/~ulmyog/Belt%20Pouch.pdf An die Maße habe ich mich nicht ganz gehalten; ich will den Reisepass problemlos hineinbekommen und hab es deswegen etwas breiter gemacht. Wiegen tut das gute Stückchen ohne die Kordel 26g; mit der Kordel, mit der es zur Umhängetasche wird, 32g.1 Punkt -
Hallo Leute, kennt von Euch jemand den Hot Candy Heater? Leider ist die Internetseite gerade down, somit kann ich keine Daten herausfinden. Aber hat jemand damit oder mit was Ähnlichem Erfahrung? Ggf. MYOG? Danke für die Rückmeldungen1 Punkt
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Ben reagierte auf Stromfahrer für Thema
Ich habe eingangs ja beschrieben, dass ich im September in der High Sierra mit einem 5-Watt-Panel so sehr gut gefahren bin und die mitgeführte 2200er Powerbank gar nicht mehr brauchte – allerdings nur, bis die Sonne mal ausblieb. Das passte allerdings auch zu meinem Laufstil, mittags eine lange Stunde Pause zu machen und dabei voll zu laden. Hängt also von deinem Zielgebiet, dem Wetter, deinen Pausengewohnheiten und der Laufzeit deines Smartphones ohne Nachladen in Schlechtwetterphasen ab. Ich persönlich finde eine etwa gleichschwere Lösung aus China-Panel und leichter Powerbank als Puffer vielseitiger.1 Punkt -
Wandern durch kaltes Wasser
martinfarrent reagierte auf Barbarix für Thema
Ahoi, Kaltes Wasser ist lebensgefährlich, daher ist unbedingt Vorsicht angesagt. Aber du hast nach persönlichen Erfahrungen gefragt. Ich bin 2km durch ein Gletscherdelta gewatet. Wassertemperatur schätze ich auf 3 Grad. Das Wasser ging max bis zum Schritt, es gab aber immer wieder trockene Sandbänke. Ich hatte nur eine Regenhose an. Außerdem war ich alleine unterwegs und würde das nie wiederholen, ich war an meinem Limit. Wäre eine Kleinigkeit schief gegangen, z.b. Ein Ausrutscher, dann wäre die Sache vielleicht böse ausgegangen.1 Punkt -
Und schon fix eine Antwort bekommen, hat er nicht mehr auf Lager, der Hersteller produziert wieder welche, schaetzt im Jan hat er wieder welche, wobei das in Asien immer so eine Sache mit Terminen ist, da muss man haeufig sehr meditativ sein . Hat noch keine neue Shop-Webpage. Ich werde mit ihm in Kontakt bleiben, jetzt schon mal nach dem Preis fragen, den er nicht mitgemailt hat und sobald ich was Aktuelleres weiss, mich hier wieder melden. Evtl kann eine Sammel-Bestellung Sinn machen, da nur einmal Zoll-Hazzle = Zeitersparnis, finanziell aber nicht, bei Einzel-Bestellung wuerde man nur die 19% MwSt zahlen, bei Sammelbestellung waere man bei mehr als 2 oder 3 fix ueber die 150 € und dann wuerde zusaetzlich Zoll faellig (weiss der Geier, was das fuer eine Tariknummer = Zollsatz ist, das kann ich aber auch rauskriegen, muss nur mal in Unterlagen nachchecken, welche ich bei anderen Kochern nehmen musste). Falls Ihr sonst noch Fragen zu dem Ding habt, die er vermutlich beantworten kann, kann ich die gerne in meiner naechsten Mail anhaengen....1 Punkt
-
Packsack / Drysack für Schlafsack?
Painhunter reagierte auf Tipple für Thema
Ich benutze dafür auch StS ultra sil nano Drybags. LG1 Punkt -
Hot Candy Heater - Zeltofen
Trekkerling reagierte auf khyal für Thema
Yes Spiritusbrenner fangen bei niedrigen Temps echt das Saufen an. Ich sehe das Ding nicht so sehr unter einem Tarp oder draussen, da kann man wirklich besser Hobokocher wie Honey-Stove nehmen, sondern um mal eben ein (belueftetes) Zelt ein paar Grad waermer zu machen, da kannst Du schlecht einen Hobokocher nehmen, oder Du hast recht schnell zusaetzliche Belueftungsloecher .1 Punkt -
Packsack / Drysack für Schlafsack?
waldgefrickel reagierte auf Trekkerling für Thema
Normalerweise kommt bei mir der Schlafsack/Quilt ohne Packsack in den ganz normalen Liner, in dem auch die Klamotten drin sind. Das ist bei mir auch mein Pumpsack für die Isomatte, Markenname Schnozzel von Exped. Wenn ich Wert auf das kleine bischen Extra-Ordnung im Liner lege, dann tue ich meine Wechsel-Wäsche/Schlafklamotten in einen Netzbeutel, entweder so einen Beutel, den man inzwischen in ganz vielen Läden als Ersatz für die Gemüse-Plastik-Beutel bekommt (wiegt so zwischen 4 und 6 g) oder in Mückengebieten in das StS Kopf-Mückennetz (Zusatznutzen). Dann kommt nichts durcheinander, wenn ich den Schlafsack aus dem Liner ziehe.1 Punkt -
Ich habe den "candy heater" vor Jahren einmal testen dürfen. Als solcher erfüllt er durchaus seine Funktion, aber als Zeltofen würde ich diesen Aufsatz nicht bezeichnen. Zum einen hat Spiritus bei Kälte nicht gerade einen besonders hohen Brennwert und zum andern steht der Verbrauch in keinem Verhältnis zum Heizergebnis. Jeder, noch so kleine Hobo ist da effektiver. Hat man Sprit ohne Ende und möchte auf kleiner Flamme Schneeschmelzen, könnte das vielleicht noch was sein ... Aber das dauert ja auch ohne "candy heater" lang genug. VG. -Wilbo-1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nun ja, man könnte den Drucker während des drucken an einer bestimmten Stelle anhalten, dann einen Metallstift oder das Drahtgitter einlegen und den Druck wieder aufnehmen. Sollte funktionieren! Es wäre aber nur eingelegt. Vielleicht das ganze noch verkleben?! Müsste man, denke ich, einfach einmal ausprobieren.1 Punkt
-
"DryBag Backpack Superlight - Wasserdichter 18 Liter Pack mit 80 g von 35 auf 14 €!! (Stoff "wasserabweisend"; Nähte doppelt getaped) Direkt mal mitbestellt..mit paar Optimierungen nettes 2- bis 3-Jahreszeiten-SUL-Pack https://www.bergzeit.de/lacd-drybag-backpack-superlight-rucksack-nautilus/1 Punkt
-
Bewegte Bilder
ChristianS reagierte auf derray für Thema
Lustig. Genau das stört mich an Darwins Videos. mfg der Ray1 Punkt -
Oh, stimmt, mit Gewichtsangaben hält Sportler sich leider zurück. Ich habe eine Meru-Jacke ohne Kapuze, die wiegt 265 in Herrengröße S.1 Punkt
-
Ortovox Lavarella - man muss halt Angebote abwarten - das ist dann immer noch nicht wirklich günstig - aber ich behaupte, die stinkt wirklich erstmal eine Weile nicht und hat auch sonst ein wesentlich angenehmeres Klima, sodass es sich lohnt - bis auf die Stretcheinsätze, die müffeln alsbald (und da ist sie dann wohl nicht gefüttert). Zebru wäre vielleicht eine Alternative ohne, ist aber so leicht, dass man sich doch fragt, wie viel Füllung da drin ist. Die Kapuze wirkt erstmal lächerlich, ist aber höchst funktional wenn es windet. Vielleicht haben die auch noch anderes, die Produktpalette finde ich immer etwas verwirrend - oder mancher shop hat vielleicht ein altes Modell wie auch immer benannt etc. Piz Boe wäre die Herrenvariante - wenn der Preis annehmbarer ist... S oder so ist dann ja mal eher reduziert.1 Punkt
-
Idee? UL Damen Isolationsjacke (Primaloft o.ä.) mit Kapuze
Punki reagierte auf cafeconleche für Thema
Da @Roiber ja schon auf mich verweist: ich habe die Apex-Frauenversion von cumulus. Dazu gibt es auch einen Faden in Ausrüstung, im Faden ans Ende scrollen, da gibts den ersten Eindruck. den link kann ich nachreichen, wenn ich wieder am Rechner sitze. hier isser: klick! Zusätzlich zu dem dort Gesagten: Ich mag sie sehr. Ich trage üblicherweise Gr.40 und komme mit „L“ gut hin. ABER: Was mich nervt ist die Kapuze: so groß, dass ein Helm wohl darunterpassen würde, aber die Kordel fehlt, mit der ich sie nach hinten raffen kann. Da wollte ich noch mit Kamsnaps was basteln. Die Jacke ist wirklich anders geschnitten als das Herrenmodell und sitzt bei mir deutlich besser- eben bis auf die Kapuze.1 Punkt -
Es ist leider wie bei den normalen Druckern: Das Material kostet am meisten... bei mir liegt es derzeit bei über 200 €, da ich diverse Farben und Materialien benötigt habe. Dauert natürlich jetzt ne gaaanze Weile, bis ich hier und da mal ne Rolle nachkaufen muss Anet A8 (meiner ist der Clon von diesem) Creality Ender 3 Geeetech A10 Usw...wenn du nach Reviews suchst, werden dort auch andere im ähnlichen Preisbereich getestet. Einfach mal schauen was die Tester und Benutzer so schreiben An sich basieren alle diese auf dem Prusa i3. Daher auch die ähnliche Optik und auch Druckmaße.1 Punkt
-
Bewegte Bilder
Mittagsfrost reagierte auf noodles für Thema
Sehr attraktiv, spannend und mit viel Ausstrahlung: Dixie kurz vor der "Triple Crown", zur Zeit noch auf dem CDT https://www.youtube.com/channel/UCQhqmV26773qZhzqJz4VFcw1 Punkt