Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 24.01.2019 in allen Bereichen
-
Quick & Dirty: Tarp
DerDirch und 2 andere reagierte auf crestfallen für Thema
3 Punkte -
Overnighter #1 - 19.-20. Januar 2019 Nun, dann mache ich hier mal den Anfang. Mit meinem Freund Torsten war ein Overnighter im Schnee geplant. Overnighter im Schnee sind für mich etwas Besonderes, da es kaum Geräusche gibt, und weil man so schön warm im Schlafsack liegt während es draußen klirrend kalt ist. Wir kommen aus der Stuttgarter Region und haben uns mangels Schnee in den Nordschwarzwald aufgemacht. Dort haben wir tatsächlich einen Ort Namens Dobel gefunden, der uns schneemäßig einigermaßen gefallen hat. Weit sind wir vom Parkplatz aus nicht gelaufen, vielleicht 500 Meter, und schon haben wir eine ganz niedliche Lichtung, ziemlich versteckt gefunden. Der perfekte Platz. Nach dem Aufbau und Holzmachen für unsere Hobos haben wir uns schnell in die Schlafsäcke verkrochen und uns mit Gesprächen und Witzen den langen Winterabend verkürzt. Die Außentemperatur nachts lag bei -6 Grad, was aber eigentlich nicht störte, denn im Schlafsack war es so herrlich warm. Ich poste hier noch 2 Bilder, und hoffe, dass die Overnighter-Romantik doch noch den/die ein/en oder andere/n vom Ofen in die Natur herauslockt. Grüße Thomas3 Punkte
-
Mein Liebstes Teil
st3vie und ein anderer reagierte auf waldgefrickel für Thema
Definitiv mein Kleinkrambeutel: https://www.yamamountaingear.com/cuben-fiber-penguin-stuff-sack-schmedium/2 Punkte -
12 Overnighter im Jahr 2019
Jan und ein anderer reagierte auf Dennis für Thema
Du hättest ja schon die Chance gehabt auf 2 upzugraden... Ich bin auch dabei! Die 50er Challange war mir auch zu viel. Aber 12 sollte ich hinbekommen!2 Punkte -
12 Overnighter im Jahr 2019
ArminS und ein anderer reagierte auf micha90 für Thema
Sehr schön! Ich hatte nur @Carsten010s Post vor einiger Zeit gesehen mit der 50 Overnighter Challenge - was zwar schön wäre aber für mich leider nicht real umsetzbar ist. 12 klingt deutlich machbarer, auch wenn es im Januar nicht mehr klappen wird.2 Punkte -
Vorstellungsthread
J_P und ein anderer reagierte auf felix für Thema
Hallo! Da ich hier nun schon lange Zeit gespannt mitlese und schon so viele nützliche und interessante Infos durch Euch bekommen habe möchte ich mich herzlich bedanken und nun auch kurz vorstellen. Seit früher Kindheit war ich viel mit meinem Vater draußen unterwegs (Bergwandern, Kanu fahren, Klettern etc.). Meine erste selbst geplante Trekkingtour habe ich 2004 im Alter von 18 Jahren mit einem Freund unternommen. Zwei Wochen in der Hardangervidda mit Baumwoll T-Shirt und sehr schwerem Rucksack waren ein unvergessliches Erlebnis Es ist schwer zu beschreiben, aber seitdem habe ich Sehnsucht nach "Weite". Deshalb war ich immer wieder in Schweden und Norwegen mit dem Rucksack (welcher immer leichter wurde/wird) unterwegs. Vor zwei Jahren war ich in den Serra de Tramuntana. (Wunderschön aber auch viel los.) Und auch in Deutschland durfte ich schon viele tolle Regionen, wie etwa die Schwäbische Alb, den Schwarzwald oder die Lüneburger Heide durchwandern. In letzter Zeit träume ich von Schottland, Georgien und der via Dinarica... Mal sehen was dieses Jahr so mit sich bringt. Liebe Grüße Felix2 Punkte -
12 Overnighter im Jahr 2019
Mario294 und ein anderer reagierte auf mmmj für Thema
2 Punkte -
Kleidung aus welchem Material
MedullaOblangata und ein anderer reagierte auf DennisTamke für Thema
Decathlon teilte in diversen Anfragen mit, das ihre Wolle der Merinoshirts aus Zucht ohne Mulesing kommen! (Mulesing: Zur Vorbeugung gegen den Befall mit Fliegenmaden werden in Australien den Lämmern ohne Betäubung mit einer scharfen Schere Hautfalten um After, Vulva und Schwanz herausgeschnitten. Diese Wunden werden nicht weiter behandelt, sondern müssen von alleine heilen und vernarben. Auf dem Narbengewebe wächst keine Wolle mehr, es bleibt glatt und faltenfrei, so dass hier Maden nicht mehr angelockt werden. Das „mulesing“ ist eine grausame und schmerzhafte Verstümmelung der Tiere und aus Tierschutzgründen entschieden abzulehnen. In Deutschland ist es verboten. Bei zu starken Verschmutzungen des Afters wird die umgebende Wolle geschoren, die Hautpartien werden aber intakt belassen.)2 Punkte -
Hallo Gleichgesinnte . Ich plane in diesem Jahr mindestens 12 Overnighter. Wenn möglich soll es mindestens einer im Monat sein. Zuerst dachte ich an einen wöchentlich aber das schaffe ich nicht ... Da es für mich vielleicht schwierig sein wird jeden Monat einen zu schaffen will ich es nicht eng sehen und strebe 12 im Jahr an. Ich schliesse mal längere Trips aus, sondern möchte wirklich gerne öfters als ein zweimal lang unterwegs sein. Ich sehe das auch als Ansporn an diese zwölfmal zu schaffen da ich manchmal Motivationsschwierigkeiten habe wenn ich kein Ziel vor Augen habe... Und jedesmal wenn ich es dann geschafft habe los zu gehen ist es ja dann immer toll und belebend und ich will es nicht missen. Also, will jemand mitmachen? Gemeinsam solch ein Ziel anzustreben kann motivierend wirken ! Ich will keinesfalls ein Challenge oder Wettbewerb draus gestalten und wenn ich oder jemand anderes das Ziel nicht schafft oder ins nächste Jahr verlängert ist auch gut! Die Fotos, eventuell die Geschichte dazu oder seine Gedanken hier zu veröffentlichen ist dann für alle bereichernd. Ich bemerke bloß häufiger, daß ich einen Overnighter oftmals "reinschiebe" wenn ich gerade nichts vorhabe. Eigentlich will ich es gerne anders herum und zwar Overnighter einplanen und in meinen Jahresrythmus festlegen. Mir dies vornehmen da ich weiß wie gut es mit tut in der Natur zu sein. Bequemlichkeiten etwas abbauen und lieber anstrengend und aktiv mich erholen und Batterien wieder aufladen . Was meint ihr? Hat jemand von euch Lust?1 Punkt
-
Cool ! Ein frohes "los geht's" an alle! Morgen geht's bei mir los zu einem twonighter vom Schluchsee in einem südlichen Bogen zum Feldberg, Schwarzwald. Ich berichte dann1 Punkt
-
Die Idee hatten schon viele. Alastair Humphrey hst sie wohl am besten kommerzialisiert. Warum nur muss jeder eine Challenge draus machen. Man kann etwas auch nur für sich tun. https://www.alastairhumphreys.com/year-microadventure-2/1 Punkt
-
Das ist eine total tolle Idee! Ihr seid seid ja alle echt süß tolle Fotos! Ich mach natürlich mit! 12 Mal im Jahr reicht mir aber nicht - dafür wäre meine Ausrüstung im Verhältnis zu teuer .. und der Winter ist neuerdings auch keine Ausrede mehr, weil ich in warme Ausrüstung investiert habe. Es schlägt schon seine Kreise! Diverse Bekannte und Familie von mir machen auch schon mit, sind motiviert und sch***** aufs schlechte/kalte Wetter (dass ich mich letzte Woche total erkältet habe und mich drei Tage erholen musste vergessen wir mal - worth it). Wir müssen nur noch einen Namen finden!1 Punkt
-
Trekkingstöcke - Fizan Compact Alternative?
questor reagierte auf freidenker für Thema
Scheint als wären das die "Fizan Traveller". Mit 4 Segmenten die gleichen wie die "Compact 4", nur eben mit langgezogenem Griff. Gewicht kommt da auf 180g. (nachzulesen im Katalog) Finden tust du die auch bei uns um die 60-70€.1 Punkt -
Januar: done! Kommendes Wochenende kommt noch ein Twovernighter. mfg der Ray1 Punkt
-
Hallo Zusammen, ich habe das Forum die letzten Jahre immer wieder gerne besucht und auch sehr viele Inspirationen gefunden - hab mich nun entschieden mich auch anzumelden um aktiv „mitreden“ zu können. zu mir - bin ein 76er Baujahr hab meine ersten Trekking Erfahrungen in Schweden gesammelt - damals noch mit 28kg am Rücken - nach einer Knie OP war aber klar das ich so ein Gewicht nicht mehr schleppen kann und habe begonnen mich mit UL auseinander zusetzen. bin letztes Jahr den GR20 von Sued nach Nord gegangen (9 Tage - autark) und mit einem start Rucksackgewicht von 13.7kg (davon 6kg Lebensmittel) freu mich auf einen regen Austausch1 Punkt
-
Hmm - find ich ja eher 'leicht und seicht' - ach siehe da, gibt's schon Vielleicht anpfropfen? https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/6416-mein-liebstes-teil/1 Punkt
-
Meine Windjacke: Patagonia Houdini in mausgrau1 Punkt
-
Da bin ich gern dabei - hab's im Jänner bereits 2x geschafft - also ein guter Start in das Jahr.... Overnighter #1 - direkt von der Haustüre weg... da es bei mir in der Gegend seit langem wieder mal Schnee gab musste ich einfach raus. Rucksack spontan gepackt ca. 7km gewandert und ein nettes Plätzchen im Wald gefunden.1 Punkt
-
Vorstellungsthread
J_P reagierte auf freidenker für Thema
Servus liebe Leute! Ich bin 24 Jahre, komme aus Wien, und bin UL-Anfänger. Bis jetzt war ich nur auf Tagestouren in Österreich und auf Wochenendtouren in Norwegen unterwegs. Neben Wandern geh ich auch gerne Bouldern. In den nächsten Jahren würde ich gerne den GR221, TMB, GR20 und paar kleinere Touren in Österreich laufen. Ah ja, und außerdem bin ich auch überzeugter Sandalen-Träger/Läufer/Wanderer (Bedrock Cairns & Classics). Danke für die vielen nützlichen Informationen und Beiträge die man hier im Forum findet! Liebe Grüße euch allen!1 Punkt -
Liebes Forum, ich habe weder promoviert noch heiße ich "Seltsam" mit Nachnamen. Nun habe ich mich dazu entschieden, mir einen neuen Benutzernamen zuzulegen, der eher der Faktenlage entspricht. Herzliche Grüße Jan1 Punkt
-
Hallo, ich bin Langstreckenläufer und auch immer wieder joggend auf Fernwanderwegen unterwegs in autarkem Stil, manchmal auch mit Hund. Habe schon einige Abenteuer hinter mir, z.B. zweimal von Oslo ans Nordkap (einmal durch Norwegen und einmal durch Schweden, Tagesetappen i.d.R. 70 km), einmal von Karlsruhe nach Tarifa (Südspanien) und sehr viele Touren in den Alpen. Wasser hole ich so gut wie immer aus Quellen oder an Friedhofsbrunnen. Zu Essen gibt es in der Regel zum Frühstück Haferflocken mit Kakaopulver + Nüssen, tagsüber Brot und abends mit dem Kocher Nudeln (Fadennester) mit Tomatensaucenpulver sowie etwas Käse. Nächste Pläne: Nochmal ans Nordkap, Tour de Monterosa, Ultra Trail Mont Blanc, Pyrenäen von Ost nach West (aber nicht auf dem Jakobsweg), ... Mein Rucksack wiegt ohne Essen, Wasser, Kleidung exakt 5.000 Gramm. [edit: Eben wurde ich von einem Forums-Admin aufgefordert, den Link dazu hier zu entfernen, was ich hiermit getan habe.] Meine Packliste könnt ihr in meinem Profil sehen ("About me").1 Punkt
-
Vorstellungsthread
SouthWest reagierte auf Walking Bull für Thema
Liebe UL-Läufer, bin 42 Jahre alt komme aus Berlin und bin seitdem ich laufen kann mit Rucksack und Zelt unterwegs. Keine Ahnung warum aber das Thema "UL" ist mir erst vor ca. 2 Jahren untergekommen. Obwohl ich schon immer auf leichtes Gepäck gesetzt habe ist das wirklich UL-Wandern ne andere Liga:-) Ich bin also seit ca. 2 Jahren mit von der Partie. Nichts desto trotz fehlt es mir doch noch an Erfahrung. Mein erster "UL Rucksack" (wenn man den so nennen mag) war ein ziemlicher Reinfall. Naja so lernt man und hangelt sich von der Idee zum Kauf, zur Erfahrung und oft dann wieder zu verkauf:-) Mich interessiert aber nicht nur das Equipment. Ich bin sehr gerne in Deutschland unterwegs. Sehr gerne in Deutschland. Habe spontan ein paar Tage frei, also Rucksack packen und ab in ne neue Ecke die ich noch nicht kenne. Kein Flug buchen oder viel planen weil weit weg. Ist, ne richtig tolle Sache, oder? Aber natürlich finde ich die großen mächtigen Trips auch richtig interessant. Jedenfalls freue ich mich sehr teil dieser lebendigen Gruppe zu sein, auf viele tolle Diskussionen und Interessante Personen. PS. Ich fische gerne wenn ich unterwegs bin. Am liebsten mit der Fliege!!! euer Andreas1 Punkt -
1 Punkt
-
Hallo miteinander, ich lese hier auch schon eine kleine Weile mit und wollte mir jetzt mal ein richtiges Profil machen und mich bei der Gelegenheit vorstellen. Ich wohne in Berlin, bin so lange ich denken kann am Wandern (ja, tatsächlich seinerzeit bei den BdP-Pfadfindern infiziert worden...) und habe über die Jahre viele kleine aber auch eine gute Handvoll größerer Touren in Europa gemacht (u.a. West Highland Way, Pennine Way, Kungsleden, mehrfach Sarek-kreuz-und-quer, Padjelanten, ...). Mittlerweile bin ich dank Job und Familie nicht mehr gleich mehrere Wochen am Stück unterwegs, aber dafür umso dankbarer über jeden Übernachter unter freiem Himmel, den man so in sein Leben schieben kann - und zwischendurch kann man ja seiner Sehnsucht mit mittlerweile echt sehr professionell gemachten AT/CDT/PCT-Through-Hike-Videos auf Youtube frönen... . Meine Ausrüstung wurde im Laufe der Jahre immer leichter (notgedrungen, das erste Mal alleine in der Hardangervidda hatte ich 32kg auf dem Rücken und meine Knie tun mir heute noch davon weh...). Heute bin ich bei einem recht komfortablen Winter-Baseweight von 6.6kg und gerade dabei, das nächste größere Projekt zu erkundschaften: den E11 von Berlin aus durch Polen zu laufen. Klingt nach einer aufregenden Strecke (so wenig man darüber überhaupt findet) und vor allem nach etwas, was sich gut in mehreren Etappen machen liesse. Falls hier jemand schon dazu Erfahrungen machen durfte bin ich jetzt schon neugierig! Bis bald, alles Gute Jyn1 Punkt
-
Impressionen von Touren
rudidercoole reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Furchtbar, daß die Leute immer ihren Plastikmüll in den Wald schmeißen!1 Punkt -
Impressionen von Touren
J_P reagierte auf Mountaineer für Thema
Teil 4: Beim Rückweg nach Mestia kam ich nach Tsvirmi vom Weg ab. An genau dieser Stelle konnte ich auch kein GPS-Signal empfangen. Dadurch verlor ich etwas Zeit und musste stattdessen mehr Höhenmeter als vorgesehen hinlegen. Beim Weg über Tsvirmi kommt man bei Mestia am Versorgungsmast der Telekommunikationsfirma Beeline vorbei (russ. Anbieter) Dieser Mast ist oberhalb der Liftstation von Mestia, die aber eh nicht in Betrieb war, und bietet einen wunderschönen Ausblick. Wenn man die andere Strecke läuft, muss man den ersten Tag nicht soviele Höhenmeter machen, da man nur auf max. 1.700m Höhe kommt, der Mast ist auf einer Höhe von 2.400m. Fazit: Die Georgier sind ein sehr nettes Völkchen mit langer Historie und immer hilfsbereit, ist jedoch meine generelle Erfahrung in Ländern der ehemaligen SU. Russischkenntnisse sind natürlich von Vorteil, insb. beim Verhandeln mit Taxifahrern, auf dem Markt etc. Der Markt wird gerade erst geöffnet und Leute, die vernünftig Englisch sprechen sind bisher noch sehr wenige. Hatte nur von anderen Touris immer mitbekommen, dass sie gerne mehr mit den Locals sich unterhalten wöllten. Bei einigen habe ich dann Übersetzer gespielt. Landschaftlich hat Georgien viel zu bieten. Es gibt 7 Klimazonen, Berge, Steppen im Osten mit kontinentalem Klima und subtropisches Klima entlang der Schwarzmeerküste. Mitte Oktober kann man im Schwarzen Meer noch baden, ohne, dass man sich wie Sardinen in einer Büchse am Strand zusammenquetschen muss, im Sommer ist insb. die Schwarzmeerküste überlaufen. In Tbilisi hingegen kann es im Sommer locker mal bis zu 40° C heiß werden. Mit Sicherheit nicht mein letzter Aufenthalt da. Direktflüge gibt es mit Wizzair ab 3 deutschen Städten nach Kutaisi. Tbilisi kann mit Pegasus oder Turkish über Istanbul angeflogen werden. Auch gibt es die Möglichkeit ab Deutschland über Moskau, Kiev oder ich glaube Talinn nach Tbilisi zu fliegen. Ich hatte mich für den Flug über die Türkei entschieden, da ich nach meinem Bekanntenbesuch in Batumi noch kurz in der Türkei war, Batumi ist nur 20 km von der türk. Grenze entfernt. Preistechnisch gibt es nichts zu meckern - für Europäer vergleichsweise sehr günstig. Touris werden gerne mal ausgenommen, wie ich so erfahren habe.1 Punkt -
Impressionen von Touren
J_P reagierte auf Mountaineer für Thema
Teil 2: Zum Toba habe ich es an diesem Tag nicht geschafft, die Sonne ging unter ich erreichte kurz vor Dunkelheit die Hütte eines Bauers namens Chervali. Dieser ließ mich übernachten. In der Hütte waren auch 2 Jäger. Nach Gesprächen am Abend entschloss ich mich auf der Hütte zu bleiben und mit den Jägern unterwegs zu sein. Zum Tobavarchkhli bin ich den Tag drauf und die restlichen 5 Tage verbrachte ich mit den Jägern und beim Bauern und lernte Käse herzustellen. Zu essen gab es Maismehl, welches zu einem Fladen geformt wurde, worin der Käse gepackt wurde. Dazu Bergziege! Tisch gab es nicht, Essen wurde auf einer Bank ausgelegt. Gegessen wurde mit den Fingern.1 Punkt -
Impressionen von Touren
J_P reagierte auf Mountaineer für Thema
Hier mein Beitrag zu Georgien. Da @questor einen sehr ausführlichen Thread führt, will ich keinen neuen dafür eröffnen. Geplant waren bei mir 2 Treks je 8 Tage, durch Krankheit (CMD war ich für ein Woche ausgeknockt und musste mich auf einen Trek beschränken). Habe daher nicht alles gesehen, was geplant war, aber es war ja nicht mein letzter Aufenthalt in Georgien - Land und insb. die Leute sind wundervoll. Da ich Russisch kann, lief die Kommunikation reibungslos und ich konnte mit den Locals viele neue Freundschaften schließen. Los ging's mit dem Flug. Düsseldorf - Istanbul - Tbilisi. War ein Nachtflug und ich kam morgens in Tbilisi an. Da ich in Russland geboren bin und auch einen russ. Vornamen habe, ist die Kontrolleurin erstmal stutzig gewesen beim Blick auf meinem Ausweis. Kurzer Verweis darauf, dass man ja als EU-Bürger keinen Pass braucht und schon war ich in Georgien. Bus in die Stadt, restliche Sachen besorgen und Abends mit einer Polin aus dem Hostel gut gegessen und getrunken. Nach einer ruhigen Nacht ging es früh's mit dem Zug nach Sugdidi gen Samegrelo mit dem Toba und Svaneit. Es gibt auch einen Nachtzug, jedoch zahlt man da zusätzlich zum Ticket noch für die Platzkarte und Bettwäsche und meistet endet die Fahrt in einem Trinkgelage mit den Locals. Auf der Fahrt kamen meine Zahnschmerzen und ich wusste, dass ich erstmal nicht auf Trek gehen konnte. Im Guesthouse angekommen, wurde ich nach der ersten Nacht wie ein Mitglied der Familie aufgenommen. Man gab mir auch den Schlüssel zum Haus am Strand in Anaklia am Schwarzen Meer und deren Datscha in der Nähe von Zalendschicha (hier steigt man um, wenn man die Marschrutka nach Skuri bzw. Mukhuri nimmt). Nach ein paar Tagen am Meer und auf der Datscha klangen meine Zahnschmerzen endlich ab und ich konnte starten. Vorher gab es noch ein deftiges Abendessen in Sugdidi mit allen Nachbarn, ordentlich hausgemachten Wein und Cognac. Dazu Khinkali (da ich Pilmeni und Manti liebe, sind Khinkali direkt meine Lieblingsspeise geworden). Wildschwein und Bergziege durfte nicht fehlen. Letztere wurde zu meiner Hauptmahlzeit in den nächsten Tagen. Hier die Datscha und die Umgebung. Es stand auch ein Besuch in einem Dorf - 4 Häuser, 7 Einwohner - an. Bewohner sind alle über 100 Jahre und kamen Anfang der 90-iger aus Abchasien in die Gegend. Einen Arzt hat von denen keiner gesehen, muss wohl an der Lebensweise und der herrlichen Umgebung liegen. Der Wein an der Datscha ist wild und vergleichbares habe ich bisher noch nirgends gegessen und getrunken. Meine Eltern schwärmten ja schon immer vom georg. Wein - jetzt weiß ich auch wieso. Nach einer durchzechten Nacht in Sugdidi wurde ich dann nach Skuri gefahren. Wasser wurde an der Quelle aufgefüllt, Locals nehmen hierfür gerne mal auch eine lange Fahrt auf sich. Zu SU-Zeiten war Skuri ein großer Kurort, wovon heute lediglich Ruinen zeugen. Erste Aufgabe des Tages: Flußüberquerung. Zum Glück kam ein UAZ Jeep um die Ecke. Die Jungs nahmen einen Angler und mich mit auf. Geladen hatten sie Diesel mit dem ein Bagger weiter oben versorgt wird. Gegen Mittag kam ich auf etwa 1.600m Höhe an. Danach hieß es laufen. Es ging durch den Wald bergab auf 900m Höhe und danach wieder hoch auf 1.800m.1 Punkt -
Zum Glück ist nie was passiert, ich meinte damit eher dass der "bastelwahn" eskaliert ist. Wenn ich den Pfand für die ganzen Dosen die ich verbastelt habe bekommen hätte, könnte ich mir jemanden anstellen der meinen Rucksack trägt und müsste mir ums Gewicht gar keine Gedanken mehr machen1 Punkt
-
Quick & Dirty: Tarp
questor reagierte auf Andreas K. für Thema
Das Gewicht des Stoffes scheint zugenommen zu haben. Ich komme auf rund 35 g/m²0 Punkte