Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 01.06.2020 in allen Bereichen

  1. waal

    Impressionen von Touren

    Wir sind von heute auf morgen teils leicht unterwegs. Teils aber mit der BC Ausrüstung. Macht den Jungs einfach mehr Spaß so zu kochen. Holz, Feuer, Eisenpfanne, usw. Für die Jungs das Lanshan 2 und hinten das MLD Bug Bivy 2 für mich. Tarp brauchts heute keines.
    8 Punkte
  2. mosven

    Impressionen von Touren

    Heute Morgen auf der Bayerkarspitze im Karwendel Wahnsinns Ausblick! Viele Grüße, mosven
    7 Punkte
  3. questor

    Impressionen von Touren

    Vergleichsweise leichter overnighter auf der Müggelspree. Auf dem Wasser erstaunlich wenig los- erst recht für ein Pfingstwochenende, auch wenn wir bewusst antizyklisch gestartet waren. Die Zahl der VW Busse und Microcamper, an denen wir selbst am späteren Vormittag noch vorbei paddeln, die mit einer Selbstverständlichkeit dreist einfach rückwärts bis an's Ufer gefahren sind und mit Heckklappe auf #vanlife machen und sich dabei einen Dreck um die Natur scheren ist allerdings besorgniserregend.
    4 Punkte
  4. Mattes

    Impressionen von Touren

    Und mal wieder Rothaarsteig, wer lesen kann ist klar im Vorteil, statt 34 km waren es über 40. Aber traumhaftes Übernachtungsplatz.
    4 Punkte
  5. masui_

    Impressionen von Touren

    Hey, war einen Tag auf dem Forststeig in der Sächischen Schweiz unterwegs inkl. Übernachtung auf dem Biwakplatz in Nikolsdorf. Tolles Wetter und nette Menschen. Es gab sowas zu sehen... ...aber zum Glück aus sowas! Schöne Aussichten Hier werden 1,50 Sicherheitsabstand selbstverständlich eingehalten Auf dem Biwak mit einer wilden Konstruktion. Der Regenrock/Beak ist erst am Vorabend fertig geworden. Im Vordergrund ein MSR Hubba NX. Das violette Teil ist ein LightHeart Gear Duo. Zu späterer Stunde war der Platz dann brechend voll, sogar noch ein Tarp fand den Weg auf die Wiese. In Gesprächen, wie auch an diesem Abend, stelle ich immer wieder fest, dass ein Bewusstsein für leichte Ausrüstung vorhanden ist, sich aber auf ausgewählte Produkte reduziert. Das Hubba NX und gefriergetrocknete Nahrung in Kombination mit Rucksack + Schlaftüte von Deuter, Baumwollbeutel und anderem Gerümpel. Schön war es trotzdem. Das Biwak verfügt sogar über Trinkwasser.
    4 Punkte
  6. Nun bin ich fast fertig. Den Rundreißverschluss habe ich durch das stramm ziehen wieder fast gleich lang gekriegt. Für die Methode 2 von Christian Wagner war es bereits zu spät. Die hebe ich mir für den nächsten Reißverschluss auf. Hat so aber auch dann doch noch ganz gut geklappt. Ein Reißverschluss ist etwas zu kurz geraten - das war aber ein Messfehler meinerseits. Am allerschwersten war es die großen Netze an die Überlappungen anzunähen. Da musste ich mehrfach Teile der naht wieder auftrennen und neu machen. Immer wieder ist da etwas reingerutscht, was da nicht hingehörte. Blöderweise sieht man das beim nähen selber nicht gescheit. Deshalb sind diese auch nicht perfekt geworden. Die Schnüre an den seitlichen Abspannpunkten in der Mitte habe ich auch noch angebracht, um die Bodenwanne wirksam anzuheben. hat super geklappt. Die Schnüre an den vier äußeren Hauptabspannpunkten habe ich ebenfalls ersetzt. Die Linelocs hatte ich schon vorher dran - konnte man auf den vorherigen Fotos wohl nicht gut erkennen. Nun muss ich nur noch herausfinden, wie ich die korrekt benutzte. Beim heutigen aufstellen war es erneut sehr windig - wie immer, wenn hier schönes Wetter ist. Habe den sonnigen Tag genutzt um die Nähte mit Seam Grip abzudichten. Nun trocknet es vor sich hin.
    2 Punkte
  7. Und wieder eine Familiewanderung, diesen Sonntag ging es auf den Öjen Naturpfad. 19°C warm, schon mehr Mücken wie letzte Woche, und auch noch mal mehr Leute draussen unterwegs. Falls jemand noch Handschuhe braucht, meldet Euch. Ein bißchen Hilfe. In regelmässigen Abständen schön-bebilderte Tafeln. Durch den Sumpf. Und der Frühling geht weiter!
    2 Punkte
  8. zweirad

    Impressionen von Touren

    Wie @waal habe auch ich meine neuen Schuhe eingetragen. Bei mir warens jedoch die Saucony Peregrine 10. Jetzt aber fertig Werbung. Bei uns war der Pfannenstock und das Gämsiloch geplant. Wir mussten jedoch schnell feststellen das dies schneebedingt noch nicht möglich ist und so wurde die Wanderung während der Tour kurzerhand angepasst und verkürzt. Unser Nachtlager lag auf knapp unter 1900 müM und zu unser Überraschung sank das Thermometer tatsächlich nochmals unter 0 Grad C. Unsere beiden Schlafsysteme (Sack und Quilt) haben hier hervorragende Dienste geleistet. Wir haben noch diskutiert ob das Foto von unserem Zigeunerlager ins Forum darf Dafür durften wir unter dem Gesang von zahllosen Schneehühnern diesen Sonnenuntergang geniessen. Am nächsten Tag führte uns der Weg zurück auf den Pragelpass am Klöntalersee "vorbei" zurück zum Auto. Naja, die Tour wäre auch an einem Tag locker machbar gewesen, aber die schönen Stunden mit meiner in der Natur sind unbezahlbar. Auch wenn ich in der Nacht kalte Füsse hatte, wofür der Quilt nichts kann, wenn man ihn unten nicht richtig schliesst.
    2 Punkte
  9. waal

    Impressionen von Touren

    Die neuen Altras wollten eingegangen werden. So ging es für insgesamt rund 25km und ein paar hundert Höhenmeter stetig auf und ab bis zu diesem Juwel in den Allgäuer Alpen (Tiroler Seite).
    2 Punkte
  10. und hier noch ein paar Bilder von 5 Tagen Kandelhöhenweg Anfang Mai schon nach wenigen Kilometern, aber trotzdem sehr willkommen zumal die Auszeichnungen kein falsches Bild vermitteln! Ausblick vom Mooskopfturm Gengenbach Am zweiten Tag ist kurz nach der Mittagspause der Schultergurt vom nagelneuen Virga 2 rausgerissen. Nach 3,5 Tagen und ca. 100km! Walkonthewildside hat ihn mir anstandslos ersetzt und für die Tour haben glücklicherweise meine äußerst spärlich vorhandenen Nähkünste und viiiiieeeeel Zahnseide gereicht Genau wegen solchen Orten gehe ich so gerne in den Schwarzwald Blick vom Kandelfelsen ins Rheintal. Leider wurde es schon etwas dunstig, abends nieselte es auch etwas. Die Vogesen konnte man trotzdem noch erkennen der schon am Gipfel angeschriebene "Fensterliwirt" hat eine Möglichkeit gefunden, auch trotz Corona-bedingter Schließung für Umsatz zu sorgen... ein äußerst schöner Pausenplatz, genau zum richtigen Zeitpunkt für eine Mittagspause Freiburg! Fast geschafft... angekommen am Schwabentor... und das in Freiburg!
    2 Punkte
  11. noodles

    Surfen mit dem Packraft

    Heute waren die Bedingungen an der Küste (Ostsee, Greifswalder Bodden) günstig für eine Surfaktion in der Brandung, der Wind kam genau auflandig. Der Wind war allerdings so stark, dass einem das ungesicherte Boot am Strand wegflog. Jedenfalls eignet sich das Packraft gut zum Wellenreiten.
    1 Punkt
  12. Expertise... Als Bauschläfer brauche ich keine „Haiflosse“. Hier ein Bild von der Fußbox des X Lite 400
    1 Punkt
  13. https://www.sciencealert.com/scientists-think-cockroach-milk-could-be-a-new-superfood-and-we-wish-we-were-kidding
    1 Punkt
  14. FlowerHiker

    3F Lanshan 2

    Also bei mir hat sich als perfekte Aufbauhöhe zwischen 113 bis 115 cm herausgestellt. Es wurde daher sogar die einfachsten Alu Stöcke für 5,99 Eur von Decathlon pro Stock ausreichen. Die sind in 5 cm Schritten bis 120 cm ausziehbar und mit ca. 200 g pro Stock für den Preis einfach unschlagbar.
    1 Punkt
  15. Ist für den Toaks 550. Aber ich befürchte es nicht hergeben zu wollen Wenn sich das ändert melde mich ich gern!
    1 Punkt
  16. Auf ebay versendet der "naturehikegermaystore" das Mongar angeblich aus Frankfurt. Außerdem gibt es noch naturehike.de, die wohl aus den Niederlanden versenden.
    1 Punkt
  17. @waldradler Ich habe einen, er ist aber zu lädiert um ihn verkaufen zu können Hier ist ein Foto vom "Verschluss". Die Enden sind umgebogen und durch die Niete fixiert. Dann werden sie ineinander geschoben.
    1 Punkt
  18. Naja, der OP möchte aber nicht aus Asien bestellen und Naturehike gibt es hier nicht in abgewandelter Form. Außer man findet auf Aliexpress etwas aus nem Europäischen Warenhaus, Spanien z.B. 2. Problem sind die 50cm Packmaß - wo soll man beim Rad 50cm Länge unterbringen? Ich hab nen großen Rahmen und die längste Stelle meines Rahmendreecks ist 49cm lang. Wenn das Zelt selber so lang ist geht es noch weil man das dann anders zusammenlegen kann. Wenn das Gestänge so lang ist ist das aber doof.
    1 Punkt
  19. Das ist so nicht korrekt. Das Zelt ist auf dem Papier länger, da es sich um ein Einwandzelt handelt. Das Lanshan 2 (ohne Pro) ist ein doppelwandiges Zelt. Von der nutzbaren Länge sind beide ungefähr gleich. Mehr dazu im Lanshan-Faden. Ich rate dir, auf EBay Kleinanzeigen, hier im Schnäppchen-Faden und im Biete-Bereich zu schauen. Mit 1,86 m Länge und bis zu 2 kg ist die Auswahl nicht stark eingeschränkt. Auf dem Gebrauchtmarkt könntest du auch bei dem Budget durchaus ein Markenzelt aus dem UL-Bereich bekommen. Ich finde es schwierig, dir einfach so ein Zelt zu empfehlen, was dann evl. nicht in der nächsten Zeit angeboten wird.
    1 Punkt
  20. grmbl

    1-Frau Zelt ultraleicht

    Oder Tarptent Moment DW (mit Mesh unter 1kg, link ist mit solid inner) mit Crossbow (dann 1,25)
    1 Punkt
  21. zeank

    HUCKEPACKS PACKL SPECIAL

    Kein Stress! Ich versteh jetzt auch warum manche meiner Vorschläge keinen Sinn ergeben. Wenn aber irgendwer hier noch auf eine gute Lösung mit dem sit pad käme, wäre das traumhaft. Selber fällt mir dazu nichts ein. Ein Rückenpolster bräuchte ich nicht, aber ein Stück Matte zum Schlafen für die Füße. Mit den Loops an dem Zipper bin ich jetzt auch sehr zufrieden.
    1 Punkt
  22. @ultraleichtflo - Es ist halt nicht nur die Stabilität, die ich nicht beurteilen kann, sondern auch die sichtbar geringe Blattgröße, die mich hinsichtlich eines Einsatzes in wilderem Wasser skeptisch stimmt - zumindest ab dem Punkt, wo echte Risiken ins Spiel kommen. Richtig gut finde ich hingegen die Länge im Verhältnis zum Gewicht (und den Preis!). Für hybride Touren mit höherem Wanderanteil bestimmt eine klasse Sache.
    1 Punkt
  23. mosven

    Impressionen von Touren

    Genau der. Hab in der Gumpe gebadet
    1 Punkt
  24. mawi

    Kurioses am Wegesrand

    Eben vor @Roibers Wohnung entdeckt: Ein Zufall? @ALF UltraLeicht Forum
    1 Punkt
  25. Bei Travel-dealz ist eine ganz gute Uebersicht, was wann wo voraussichtlich wieder reisemaessig moeglich ist, wenn nicht zu vele Schwachmaten Mist bauen...
    1 Punkt
  26. martinfarrent

    Isomatte

    Manche sagen ja, dass die Uberlite weniger raschelig sei. Ehrlich gesagt stört mich dieser Faktor weder bei einer xLite noch bei meiner Uberlite. Aber die Uberlite ist so leicht, dass du sie in Large nehmen kannst - ohne Mehrgewicht gegenüber der xLite in Regular.
    1 Punkt
  27. Ja. Deshalb bin ich ja so für die Grauzone. Was ich ja auch ausdrücken wollte: Es geht ja nicht einfach um 'untrainiertes Wildzelten' - sondern halt um Leute, deren Motivation die Bierkiste und den Grill essenziell umfasst.
    1 Punkt
  28. Deshalb setze ich nicht nur beim Touren, sondern auch beim normalen Urlaub mit der Frau in diesem Jahr auf Camping. Dann ist man flexibler - verliert zudem beim Reiseabbruch nicht so viel Geld.
    1 Punkt
  29. martinfarrent

    Buchtip

    Hauptsächlich von Verkäufern. Geh doch mal zu Globi und lausche den Gesprächen.
    1 Punkt
  30. Es gibt halt Gegenden in Suedeuropa, da ist das Klauen regelrecht in groesseren Banden organisiert, da ist es nicht ein Einzelner, der an etwas vorbei geht und denkt "prima das nehme ich jetzt mal mit", mal ein paar Beispiele : In Tarifa (SP), dem europaeischen Windsurfmekka (OT: ist aber auch wirklich der Hammer, was da fuer Wellen / Windverhaeltnisse draussen auf dem Meer sind), waren wir fuer laengere Zeit OT: (die ganze Surffreak-Szene ist da laenger ) auf einem grossen Camping, der eine durchgehende > 2,5 m hohe Mauer mit Spitzen usw drauf hatte, mehrere patrolierende Nachtwaechter, selbst der Parkplatz war innerhalb der Umfriedung (galt halt damals als der am Besten gesicherte Camping, wo weniger drauf passiert, als den Anderen). Jede Nacht wurden trotzdem reihenweise die Sachen geklaut, Wertsachen sowieso, wenn die nicht sehr nah an Mann /Frau waren, Fahrraeder, Segelsaecke, reihenweise bei Autos die Scheiben eingeschlagen, selbst geflickte Neos wurde von der Leine geklaut. Das einzig Positive war, dass die Opfer dann 2-3 Tage spaeter ihre Ausruestung in den Gebrauchtecken von bestimmten Surfshops zurueck kaufen konnten. Man muss allerdings fairerweise auch sagen, dass dort bei vielen Wohnhaeusern die Fenster im Erdgeschoss zugemauert oder zumindest mit starkem Gittern versehen waren, da wurden wohl nicht nur die Campingplaetze heimgesucht. An der Algarve (P) ist es auf Campings vorgekommen, dass Rucksack-Reisende abends vom Strand zurueck kamen und es war alles weg, Nachbarn meinten dann auf Rueckfrage der Opfer, dass sie gedacht haben, dass es die Besitzer seien, da sie in aller Seelenruhe alles zusammengepackt, in den Rucksaecken verstaut haetten und dann mit den Rucksaecken losgezogen seien. Zelte wurden reihenweise mit dem Messer aufgeschlitzt usw An der Mittelmeerkueste Suedfrankreich sind die Jungs zwar schwerpunktmaessig eher unterwegs, um Autos aufzubrechen bzw komplette Wohnmobile mitzunehmen, aber "Beifang" wie nette MTB wird auch gerne genommen. Ein Bekannter sah beim Surfen, dass am Ufer ein Womo fuhr, das fast so aussah wie seins, hatte sogar seine Kennzeichen , hat sich dann von anderen Surfern Klamotten geliehen, um nicht im Neo auf die Polizeiwache zu muessen. Ich glaube die Beispiele reichen, ich brauche da nicht endlos weiter aufzulisten, es gibt aber durchaus ein paar kleine Handlungsweisen, um zu verhindern, dass etwas weg kommt, die ich auf Campings auch benutze, man braucht eigentlich nur mal aus Sicht von Langfingern nachzudenken, was das Win/Risiko-Verhaeltnis fuer die verschlechtert . - Kontakt mit den Nachbarn machen, wie Martin schon schrieb, ruhig auch fragen, ob die tagsueber, wenn man unterwegs ist, ein Auge auf das Zelt haben koennten - Mit dem Zelt nicht in einen versteckten Winkel stellen, sondern dahin, wo das Zelt von weiterem Abstand zu sehen ist, erhoeht das Risiko fuer Langfinger - wenn man die Wahl hat, nicht auf einen Riesencamping mit vielen Sternen gehen, da ist viel Geld, lohnt sich eher fuer Langfinger, lieber auf einen kleinen Familieaeren, mit hohem Anteil an Dauercampern, da fallen auch "Fremde" mehr auf - Naja im Zeitalter wo viel geklauter Kram ueber Ebay umgesetzt wird, sind die natuerlich auch nicht bloed, gerade bei sehr bekannten Marken wie HB, wissen die schon, dass die deutlich mehr wert sind, es gibt Leute, die deswegen auch schon Label abgetrennt haben, aber ne vernuenftige Nahtdichtung von aussen, die eh sinnvoll ist, laesst das Zelt ja auch nicht mehr so nett aussehen mit Exoten (ich mein jetzt aus Sicht ausserhalb der UL-Szene) wie dem Duplex, ist man eh eher aussen vor, ich wurde schon mehrfach gefragt, ob ich das Billigzelt aus Plastikplanen schon laenger haette, ob das wirklich halten wuerde
    1 Punkt
  31. In Südfrankreich habe ich selbst auf offiziellen Campingplätzen bislang noch nichts verloren (und verwende dort als Schloss mein sehr leichtes DIY-Dingsbums, jedenfalls auf dem MTB). In Städten ab 10.000 Einwohner lasse ich mein Rad nicht aus den Augen - aber auf dem Campingplatz schon. Typische Situation: Man zeltet zwischen mehreren niederländischen Familien, deren Mitglieder so gut wie nie alle unterwegs sind. Mir ist das 'Wachpersonal' genug.
    1 Punkt
  32. Ich unterscheide nach Route: Für MTB-Touren im Gelände nehme ich ein sehr leichtes DIY-Schloss. Falls ich in Hotels übernachte, bestehe ich darauf, dass ich mein Rad in meinem Zimmer oder anderswo einschließen kann. Für Straßentouren nehme ich ein zwei sehr viel schwerere und teure Schlösser (faltbar + U-Schloss) von Abus.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...