Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 11.06.2023 in allen Bereichen
-
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Wolfwalkerin und 5 andere reagierte auf RaulDuke für Thema
ACHTER UND LETZTER TAG! Es ging 17 Km nach Erlenbach! Burg Alt Dahn… Der Lebensretter, der sogar die Mauer zum Einsturz brachte… I be looking for Fredo… Es haben sich zwei gefunden… Burg Drachenfels! Hervorragend! Blick nach links… Blick nach rechts… Und der Ausblick von gaaanz oben! Vom Campingplatz Bewartstein gibt es erstaunlicherweise keine Bilder. Er war eigentlich sehr schön, beim Platzwart gab es kaltes Bier, aber nix zu Essen. Wir hatten aber noch gepimmten Kartoffelbrei im Gepäck. Ansonsten sei erwähnt, wer hier zelten will, sollte sein Moskito Repellent nicht vergessen. Am nächsten morgen haben wir die neunte Etappe über Schweigen-Rechternbach nach Wissembourg übersprungen, so konnte mein Buddy King Ö noch entspannt seinen Zug kriegen… Wir hatten einen Camper gefunden, der uns netterweise die 18 Km mit dem Auto gebracht hat… Ich hatte in Wissembourg ein Hotelzimmer gebucht und bin dann am nächsten Tag auf Heimreise gegangen… Abschied.., Picon Biere, Bier mit Kräuterschaps… kann ich jedem Frankreich Reisenden empfehlen… Die Nierchen nicht ganz, sie waren essbar, aber ein zweites Mal brauche ich sie nicht. Einmal ohne Ton… Einmal mit! FullSizeRender.MOV Zum Abend hin, der unvermeidliche Flammkuchen! Fazit: Empfehlenswerte Wanderung, zumindest für Norddeutsche, die ein Mittelgebirge schon für wirkliche Berge halten… hihihi, also so Typen wie mir! Es gab übrigens in den diversen Felsen, an denen wir vorbei kamen, unzählige möglichkeiten unter selbigen zu biwakieren…6 Punkte -
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Mia im Zelt und 5 andere reagierte auf RaulDuke für Thema
SIEBTER TAG! An diesem wunderschönen Tag ging es nach Dahn, im dahner Felsenland. das mit unzähligen Felsen aufwartet, Felsen hier, Felsen da, bis man schon fadt zu viele davon sah… Nein, ganz ehrlich, gaaaanz herrlich, die Gegend. Kneippkur 1. Die Glöckner von Notre Dame… äh, Maria Hilf… Hier nochmal mit Ton… FullSizeRender.MOV Wer es glaubt… Kneipkur 2! Mit ausgiebiger Pause, Kaffee und Tütensuppe! Bank mit schöner Aussicht… …und schönem Namen! In Dahn auf dem Campingplatz Büttelwoog untergekommen… Super! Wurstsalat mit Bratkartoffeln, spitze! Und zig Weinschorlen mit dem witzigen Pärchen, das wir in Märzalben kennen gelernt haben. Es wurde spät und ich stramm… Hervorragender Tag!!6 Punkte -
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Wolfwalkerin und 4 andere reagierte auf RaulDuke für Thema
SECHSTER TAG! Es ging heute von Märzalben 22 Km nach Hauenstein, durch eine fantastische Landschaft, in ein Hotel, über das ich nicht schreiben darf, da es noch gar nicht wirklich geöffnet hatte. Eigentlich hatten wir den Trekkingplatz 15, außerhalb von Haunenstein gebucht, aber mein alter Freund hatte sich einen Wolf gelaufen und wollte gerne duschen können… Ich hatte nix dagegen… Das war die Wettervorhersage für die nächsten Tage… Burg Gräfenstein, mit dem einzigen siebeneckigen Burgturm deutschlands… Weiter gehts zum Windschertskopf, einem Aussichtsfelsen, auf dem wir erstmal Kaffeepause gemacht haben. Dort haben wir Karl-Heinz kennen gelernt… ein mitte siebzigjährigen, total fitten Wandersmann, der uns für die nächsten 7Km begleiten sollte, schnatternd und singend, dem Pfälzer Wein huldigend… wirklich lustig! Drr Luidpolt Turm auf der mit 620 Metern, höchsten Erhebung im Pfälzer Wald! Mein Buddy ist rauf, ich bin unten geblieben, denn einen dritten Aussichtspunkt brauchte ich nicht wirklich… Faulheit Olé! Wieder gute Pfälzer Küche, mit Leberknödel, Grober Bratwurst und Saumagen… Dazu natürlich Weinschorle! Ein herrlicher Tag!5 Punkte -
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Mia im Zelt und 4 andere reagierte auf RaulDuke für Thema
Hier, mein lieber @icefreak, die Fortsetzung! FÜNFTER TAG! Am heutigen Vormittag ist dann meine Reisebegleitung, der gute King Ö, eingetroffen. Ein Langjähriger Freund von mir, der die ersten Trekking Erfahrungen mit mir sammelt . Hurrraaaa! Er hat von mir vorher das Tarptent Protrail Li und den Gossamer Gear G4-20 zugeschickt bekommen, damit er auch UL unterwegs sein kann, und nicht so viel schleppen muß. Rund um Rodalben kommt man an einem Felsen nach dem anderen vorbei, es ist wunderschön dort! Überhaupt wird die Landschaft seid dem Tag vorher zunehmend Spektakulärer… Und alles voller Eidechsen, die sich in der Sonne aalen… Das Forsthaus Märzalben! Empfehlenswert! Es gibt helle, geräumige Zimmer, mit bequemen Betten, wer es braucht, es gibt auch einen wirklich großen Flatscreen Fernseher. Einen Kaffe Vollautomaten im Gemeinschaftsflur, im Keller eine Sauna, eine Küche und, da man in Märzalben nicht einkaufen kann, gab es von der Asia Tütensuppe, über Dosenerbsensuppe aus dem Erascoraunt bis hin zu so Microwellen menüs, enthaltend Braten, Gemüse und Sättigungsbeilage… Der Kaffee ist gegen Spende, die Fertigmahlzeiten gegen echt schmales Geld, das man in eine Vertrauenskasse bezahlt. Des gleichen, der Inhalt des gut bestückten Kühlschrankes, mit Softdrinks, diversen Weinflaschen und Bier! Der Gastgeber selber ist eine Seele von Mensch und wirklich super nett. Ich bin weder verwandt noch bekomme ich Geld vom Wirt, aber ich kann nicht aufhören, von dieser Unterkunft zu schwärmen. Wir haben aber zusammen mit einem anderen Päärchen, denenen wir in den nächsten Tagen täglich begegnen sollten, Pizza im Nachbarort bestellt.5 Punkte -
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Wolfwalkerin und 3 andere reagierte auf RaulDuke für Thema
@Wanderfisch Schön, das der Bericht dir gefallen hat und das du mir Feedback gibst. (Danke an alle Anderen auch!) Ich verstehe eh nicht, warum UL zwingend etwas mit Askese zu tun zu haben scheint… Geht man durch bewohntes Gebiet, oder schläft man sogar in einem Ort, dann gehe ich Essen, trinke Wein, wenn es so kommt, auch mal einen über den Durst und genieße das Leben… …geht man durch unbewohnte Gegenden, dann ißt man halt seine „Trail Menüs“ und Müsli zum Frühstück, etc… und genießt ebenfalls das Leben! Die Distanzen, meine sind da eher kurz, ergeben sich ja durch unterschiedlichste Faktoren, im Falle von dieser habe ich mich weitestgehend an die vorgeschlagenen Etappen gehalten, da ich ja zumindest über Pfingsten dachte, das da nicht so wildcampen sollte… Allerdings habe ich derart wenige andere Wanderer getroffen, das es garantiert gar kein Problem gewesen wäre, irgendwo sein Zelt aufzuschagen. Wahrscheinlich hätte man es sogar mitten auf dem Weg errichten können, ohne irgendwen zu stören. Aber, wie man auf meinen Fotos unschwer erkennen kann, bin ich ein kleines Moppelchen und die zwei Mal 22, bzw 23 Km waren in dem Gelände auch genug für mich. Ich hätte, auch der hohen Temperaturen wegen, auf jeden Fall einen Pausentag gebraucht, wäre ich weiter gewandert. 125 Km in 8 Tagen ist für viele hier etwas für den hohlen Zahn, für mich war es schon ganz ordentlich. Ansonsten sollte halt alles so leicht wie möglich sein… und, wie @icefreak oben schon erwähnte, keep it perfectly unperfect!!4 Punkte -
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Mia im Zelt und 2 andere reagierte auf RaulDuke für Thema
DRITTER UND VIERTER TAG! Der DRITTE TAG hatte sehr wenige Highlights und deshalb gibt es auch kaum Fotos… Es ging gut 20 Km zum Campingplatz am Clausensee… Kaffee aus meiner niegel nagel neuen Titan Tasse von Evernew, 220 ml, 31g! Wieder Kartoffelpüü, mit Saatenmix, Röstzwiebeln und einem EL Ölmix. Serviert im „Soba Nudel“ Becher… mit Deckel 26g. Legger! Der Campingplatz hat eine astreine Gastronomie, aber an diesem Pfingstsonntag war dort ein Schunkelalleinunterhalterderschlechtestensorte am Werke, so bis gegen 21 Uhr der ganze Spuk plötzlich vorbei war. Ich konnte mich den tanzenden Trunkenbolden nur beim Tanzen entziehen, beim Trunkensein nicht. Weinschorle Olé!Am VIERTEN TAG ging es lumpige 12 Km bis nach Rodalben. Es ging recht bald nach dem Campingplatz bergan, zum „Seelenfelsen“ hinauf. Er zog sich über einen knappen Kilometer an der Bergflanke entlang. Ganz schön anstrengend… Solche Wege gab es zur Abwechslung auch… Jupp anner Latt! (Jesus am Brett) Übernachtet habe ich in einer Pension namens Schokoladengießer, in dessen Café ich die beste Schwartzwälderkirschtorte meines Lebens genossen hatte. Zimmer war Ok… Zum Abendessen gab es als Aperitif einen ganz passablen Negroni und wirklich gute Kalbs Saltinbocca… Ich hatte irgendwie geglaubt, das wäre ein schönes Örtchen, aber irgendwie hat auch Rodalben für mich den Charme eines Supermarkt Parkplatzes gehabt. Schade, das das im März war… Gutes Nächtle…3 Punkte -
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Wolfwalkerin und 2 andere reagierte auf RaulDuke für Thema
ZWEITER TAG! Der zweite Tag hat mich mal gerade ca 8,5-9 Km weit getragen, bis zum Johanniskreuz! Ich hatte da im Vorfeld ein Zimmer reserviert, was ich so kurzfristig natürlich nicht stornieren konnte. Aber halb so wild, den Tag vorher hatte ich ja 23 Km gemacht, diverse Wein Schorlen getrunken und so habe ich an diesem Vormittag lange geschlafen, spät gefrühstückt und bin dannerst gegen 11 Uhr los gelaufen. Mei „neuer Handy/Kamerahalteter“ ist auch wieder zum Einsatz gekommen… Mein neuer X-Boil, der kleinste, den es gibt, ist auch mit dabei… Die „Spiritus Flasche“… …und der unsägliche Jacobs Kaffee mit Milch ohne Zucker auch… Kaffee trinken am Moosalbsprung… Gegen Abend bin ich, nachdem ich mich ebenfalls von den Abzockerpreisen in meinem Hotelrestaurant überzeugt hatte, ein Stückchen die Straße runter in das zweite Lokal „am Platze“ eingekehrt und da für völlig moderate Preise die obligatorischen Weinschorlen und den Kombi Teller mit ner groben Brst und nem Leberknödel gegessen. 5€ die Schorle, 11€ das Essen. Die Nacht im Johanniskreuz war angenehm ruhig und ich habe gut geschlafen.3 Punkte -
8 Tage Pfälzer Waldpfad
ma11hias und ein anderer reagierte auf RaulDuke für Thema
Wie angekündigt, hier mal wieder ein Reisebericht von mir. Dieses Mal verschlug es mich in den Pfälzer Wald, um von Kaiserslautern nach Wissembourg, im Elsass gelegen, zu wandern. Eigentlich wollte ich auch noch weiter bis nach Saverne wandern, aber, oh weh, ich hatte den 80sten Geburtstag meiner Mutter vergessen… Also nächstes Frühjahr durch die Vogesen… ist auch gar nicht schlecht, denn fürs wandern sind mir die Temperaturen schon echt grenzwertig… Entgegen einiger Unkenrufe hier aus dem Forum, fand ich auch die ersten Tage der Wanderung ganz schön. Keine Highlights, aber für so einen Flachländer wie mich, war es prima. In Kaiserslautern habe ich eine Nacht geschlafen, meine erste und bis heute leider einzige Portion lauwarmer Leber- und Blutwurst, auf Sauerkraut und Kartoffelpüüü gegessen! I fuckin‘ love it! Am ersten Tag sollte es eigentlich bis zum Finsterbrunnertal gehen, um dort am Naturfreundehaus zu zelten. Leider war der Zeltplatz derart voll, das ich auf einer total schrägen Wiese mein Zelt hätte aufschlagen müssen. Grrr… Wild zelten wollte ich im Biosphärenresevat über Pfingsten nicht, da ich mit Rangern o.ä. rechnete… Also bin ich weiter gelaufen bis Trippstadt, um dort in einem ehemaligen Schwesternerholungsheim unter zu kommen. 23Km für meinen ersten Tag, fand ich ganz ordentlich viel, aber was solls… Der Anteil an Singletrails war gar nicht so wenig und der Anteil an Asphalt o.ä. war gar nicht so viel, wie ich erwartet hatte. Sehr schöner erster Tag… Erster Wegeeiser am Bahnhof in Kaiserslautern! Der Humbergturm, den ich nicht bestiegen habe, als hätte ich’s gewusst, das ich 6Km weiter muß, als ich wollte… Quellen gab es einige, allerdings nicht an jedem Tag gleich viele… Gegen Mittag eine schöne Rast auf einer Bank an einem lieblichen Tal gemacht… Der Erzähler höchst selbst, auf Schusters Rappen im Wald unterwegs… Da ich hier am frühen Nachmittag ankam, habe ich erstmal opulent zu Mittag gegessen und meine erste Pfälzer Weinschorle getrunken. Sehr ordentlich eingeschänkt, denn Wein war bis zum Füllstrich des halben Literglases und die verbleibenden eineinhalb Zentimeter bis zum Stehkragen wurde es dann mit Wasser benetzt… Hat mir sehr gut gefallen und einen netten Glimmer hatte ich danach auch. Meinen ersten Saumagen ala Helmut Kohl hatte ich dann auch noch… Wärend Helmut mir nie schmeckte, sein Leib und Magen Gericht hat es! Und weiter richtung Trippstadt… Eine weitere Quelle Die Karlstalschlucht, landschaftlich erste Sahne, aber leider völlig entwertet, ob der direkt oberhalb verlaufenden, recht viel befahrenen Landstraße… Im Ort, gleich um die Ecke von meiner Unterkunft hatte ich dann auch die dritte kulinarische Offenbarung des Tages in Form eines Wurstsalates… Auch sehr schmackhaft. Gute Nacht…2 Punkte -
Lange leichte Hose zum drüberziehen - Mücken und Sonne?
Carsten K. und ein anderer reagierte auf PaulBuntzel für Thema
Liebe Leute, dieses Wochenende bin ich den Rothaarsteig gelaufen und hatte die Hose dabei. Hatte sie im Zug bei der Hinfahrt an und habe mich nicht so nackt gefühlt wie nur mit Running-Shorts. Außerdem wars frisch am frühen Morgen. Am ersten Abend habe ich Cowboy-gecampt auf ner windigen Wiese auf ner Bergkuppe. Auch da war die Hose angenehm. Am zweiten Abend wars sehr warm und ich hab in der Nähre von nem Bach im Fichtenwald Cowboy-gecampt. Da gabs viele Mücken. Auch da hat sich die Hose bewährt. Mir war nicht zu heiß und ich bin nicht gestochen worden. Die geplante dritte Nacht gabs nicht weil ich viel zu schnell unterwegs war und schon nach drei Tagen die 150km durch hatte. Vom Schnitt her könnten die Beine etwas länger sein. Ich bin 184cm groß und bei Gr. L geht das gearde so. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Material, Funktion und Komfort im Verhältnis zum Gewicht.2 Punkte -
Erste Einsteiger-Packliste für Georgien/ Kaukasus
Helene215 und ein anderer reagierte auf Nero_161 für Thema
Ich würde sagen: ein Merino langarm Baselayer reicht aus, beide übereinander tragen wirst du vermutlich nicht. Die Mütze wirkt etwas schwer, ich habe eine mit nur 25g. Das Kissen kann man noch weglassen, genug Kleidung hättest du ja dabei um daraus ein Kissen zu machen. Größtes Einsparpotential ist am ehesten der Rucksack, da sag ich allerdings mittlerweile auch: besser etwas mehr Gewicht und dafür den Inhalt auch komfortabel tragen gerade wenn man nicht super UL unterwegs ist, als wenn ein UL-Rucksack bei 8kg schon unbequem wird und man bspw 3 l Wasser und für 5 Tage Essen dabei hat... 500-700g wären da trotzdem bestimmt drin. Der Schlafsack hingegen ist ja für die anvisierte Höhenlage bis 3500m vllt doch ein bisschen zu dünn. Das solltest du vorher auf jeden Fall testen bis zu welchen Temperaturen/Bedingungen der für dich passt. Ansonsten frag ich mich grad tatsächlich wo die 2-3kg mehr herkommen, rein von den einzelnen Teilen hast du schon meist sehr leichte Sachen auf der Liste und ohne Kocher etc schon wirklich minimalistische Ausrüstung...2 Punkte -
Wir baue ich mir heute noch eine Ultraleicht-Zeltstange?
H4nnes und ein anderer reagierte auf DaNilz für Thema
2 Punkte -
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Wolfwalkerin und ein anderer reagierte auf icefreak für Thema
Extra für Dich, @RaulDuke Ehrenvorsitzender des Clubs der Wandergourmets, dieses Foto meines späten Frühstücks auf einer Bikepacking-UL-Tour. Unter dem Ei versteckt sich Schwarzwälder Schinken, hauchfein geschnitten. Bin da auf dem Oder-Neiße-Radweg unterwegs und hier in Liberec war dann Schluß. Feiner Bericht und tolle Bilder!2 Punkte -
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Namie und ein anderer reagierte auf RaulDuke für Thema
@icefreak, @fdm, @Schlurfer… Ich bin halt der Meinung, das nicht nur die Liebe, sondern auch das Leben an sich, durch den Magen geht! In diesem Sinne bin ich zu jeder Zeit unterwegs… Auf dem Trail, wie auch im Alltag! Askese ist für Asketen, die haben ja auch ihre Daseinsberechtigung, die will ich überhaupt nicht schmälern, aber für mich ist das nix! Dafür leben Asketen wahrscheinlich 1/2 Jahr länger… hahahahaha!2 Punkte -
Alpha Direct - die ultimative Fotostrecke!
Namie reagierte auf Schwarzwaldine für Thema
Nachdem ich nun mit dem Alpha 80 von Senchi (mutmaße ich jedenfalls, ich habe ihn gebraucht gekauft) und dem 115er von Extex zwei unterschiedliche Versionen dieses tollen Stoffes besitze und die Unterschiede größer sind als gedacht, kam mir die Idee einer Fotostrecke, um die Unterschiede zu zeigen, in der Hoffnung, dass sich hier noch weitere beteiligen, z.B. von Outliteside ( @RaulDuke ), so fällt die Auswahl vielleicht leichter. Braun: Alpha 80 von Senchi, zweiseitig "zottelig", Netzstruktur gut erkennbar, das eingeschobene Buch sieht man durch. Mint: 115er von Extex, das Buch ist nur zu erahnen. Der Stoff ist einseitig "zottelig", ich habe bei der Jacke die Zotteln nach innen gelegt und die Flauschseite nach außen.1 Punkt -
@Nero_161 Vielen Dank für Deine hilfreichen Anmerkungen! Baselayer: Schläfst Du dann nachts auch in dem gleichen Baselayer? Könnte ich aber machen, überlege ich mir nochmal. Mütze: Da schaue ich mich nach etwas leichterem um, die hatte ich vorher schon. Kissen: Gehe ich auch nochmal in mich, als Seitenschläfer mag ich schon gerne ein richtiges Kissen, aber ist halt schon Luxus. Rucksack: Gebe Dir absolut Recht, da ist viel rauszuholen. Hast Du zufällig eine Empfehlung für die Zukunft? Schlafsack: Das habe ich mich auch gefragt, der sollte aber passen, ich bin nicht kälteempfindlich. Bei -2Grad hatte ich ihn schon getestet, nur mit Baselayer und Fleece. Dann habe ich ja aber noch Daunenjacke, Mütze und Handschuhe, zur Not noch das T-Shirt. Gesamtgewicht: Die meisten nehmen ja nur noch Tarps, Zpacks oder ähnliches, das sind schon 500g mehr, X-Therm ist schwerer, dann Rucksack 700g zu viel, Luxus wie Kissen, Pumpe, anscheinend zu schwere Regensachen (werde ich für die Zukunft auch angehen), dann kommt doch schnell einiges zusammen..1 Punkt
-
Ich denke auch, Rucksack und Kamera sind 2kg! - ca. 700 Gramm für Rucksack Vielleicht statt viele Packsäcke nur 1 Liner für den ganzen Rucksack und ein Packsack für Klamotten. Der Rest in Zipper verstauen. -20 Gramm Statt Regenhose, Regenkilt und Windhose ausprobieren. - 100 Gramm. Pumpe raus, kleiner weißer Beutel für Stirnlampe mit Karabiner ergibt Zeltlicht- 90Gramm Neue Mütze- 50Gramm Trowel- Schaufel raus, (zu anstrengend im Gebirge Löcher graben (Steine)) oder mit Wanderstock probieren- 47 Gramm Bike Bottle raus und mit Plastikflasche ersetzen- 50 Gramm Gewichtsersparnis ca. 1kg Vielleicht Liner in Rucksack, Schlafsack ohne Beutel unten rein. Kleinvieh Klamotten in Packsack, darin noch Hygienebeutel (vielleicht Zipper) und Elektrik(vielleicht Zipper). Zelt am Rücken/ Seite 1 Hilfe-(vielleicht Zipper) oben mit Regenkleidung/Jacke/Pullover lose. Schlafunterlage falten und am Rücken. Ich selber hasse zu viele Packsäcke, habe nur 4 (Heringe, Klamotten, Hygiene, 1 Hilfe) und einen Noaksdruckbeutel für Elektrik. Benutze für den Sommer zum ersten Mal einen Liner, hoffentlich nervt er nicht. Viel Genuss1 Punkt
-
Ich sehe da jetzt nicht viel bei dem man übertrieben viel sparen könnte. Bin aber über die Schminke gestolpert ... ok, ich bin ein Mann, aber das halte ich für quatsch. Persönlich würde ich noch an der Elektronik sparen, aber da bin ich oldschool und hab nur ein Handy dabei und das wären auch nur Peanuts Irgendwie habe ich keinen Sonnenschutz für den Kopf gesehen. Vermutlich willst du das Buff verwenden. Halte ich aber aus zwei Gründen für ungeeignet: Wenn es eh schon warm ist gibt so ein Tuch am Kopf noch wärmer und zweitens gibt es keinen Schatten fürs Gesicht. Hut/Cap würde ich bevorzugen. Schuhe willst du nicht diskutieren, ich habs gelesen. Wenn du aber wirklich noch einen Sprung, nicht nur in Richtung leichter, sondern auch Komfortabler machen willst kann ich dir nur empfehlen darüber nochmal nachzudenken.1 Punkt
-
@shotta51 Nee, ich bin sooo fett, ich habe n Triplex! Aber spaß beiseite, ich hatte mir im letzten Herbst ein Duplex bestellt und ein Triplex geliefert bekommen. Hatte darüber nachgedacht, aus Gewichtsgründen das Zelt zurück zu schicken, da ich es in der absolut überwiegenden Zeit für mich alleine nutzen werde… Aber, wenn man es doch zu zweit nutzt, ist n Triplex natürlich geiler… Und ehrlich gesagt, ich bin gerade zu faul zu googeln, wo der exakte Gewichtsunterschied liegt, aber ich meine es wären keine 200 Gramm. P.s. Habe gerade doch das.Netz bemüht und in Spruce Green ist der Unterschied 99g! 581g vs 680g1 Punkt
-
8 Tage Pfälzer Waldpfad
RaulDuke reagierte auf Wanderfisch für Thema
Was für ein wunderbarer Bericht! Ich habe den Pfälzer Waldpfad in schöner Erinnerung (war November 2018 mein erster kleiner Thru-Hike). Ich finde im Übrigen Dein Motto vorbildlich: Das Leben geht durch den Magen. Bei aller Askese rund um UL sollte man sich auch was gönnen können. LG in den Norden vom Wanderfisch1 Punkt -
Erste Einsteiger-Packliste für Georgien/ Kaukasus
Nero_161 reagierte auf Schwarzwaldine für Thema
"Gemütliches, dickes Fleece"-Feeling bekommst Du übrigens mit Alpha unbedingt. Es gibt welches, das auf beiden Seiten "Zotteln" hat (der Senchi-Hoodie ist daraus, da kann ich die Seiten gar nicht unterscheiden), während das 115er von Extex zwei deutlich unterschiedliche Seite hat, einmal flauschig, einmal zottelig. Die Zottelseite erscheint mir wärmer zu sein, deshalb habe ich sie nach innen gelegt (am Kragen sieht man den Unterschied).1 Punkt -
Bikepacking oder Spothopping?
icefreak reagierte auf martinfarrent für Thema
Hier vielleicht eine Lösung, die mir heute einfiel: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/136298-bikepacking-protektorrucksack/ EDIT: Und gerade habe ich nachgewogen und gebe (grob) wieder: Mein eigentlicher Bikepackingrucksack ist wasserdicht und wiegt ca. 400 g. Mit dem zum Rückenschützer gepimpten GG Kumo plus Regelhülle sowie leichten Knie-, Schienenbein- und Ellbogenprotektoren kostet mich der erhöhte Schutzaufwand nicht ganz 900 g. Ich finde, das geht.1 Punkt -
Erste Einsteiger-Packliste für Georgien/ Kaukasus
Nero_161 reagierte auf Schwarzwaldine für Thema
Powergrid ist schwerer als Alpha. Hoodies aus Alpha gibt es zum Beispiel hier: Outliteside, ansonsten, insbesondere wenn es eine leichte Jacke sein soll, selber nähen, z.B. mit Stoff von Extremtextil - mit dem mintfarbenen 115er habe ich für mich und meinen Mann gerade Jacken genäht, meine, ca. Konfektionsgröße 40, wiegt 150g und ich empfinde sie als sehr warm, insbesondere noch mit einer Windjacke drüber.1 Punkt -
Erste Einsteiger-Packliste für Georgien/ Kaukasus
Kay reagierte auf baskerville für Thema
Hi, wenn du die elektrische Pumpe durch einen passenden Pumpsack ersetzen würdest, könntest du an dem Gegenstand selbst, den Powerbanks und ebenso an den Dry-Bags sparen. Generell lassen sich die Dry-Bags durch einen Liner und Druckverschlussbeutel kostengünstig und gewichtssparend ersetzen. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass dir über kurz oder lang jemand das Deo ausreden wird. Du kannst dich also jetzt noch freiwillig dagegen entscheiden.1 Punkt -
Alpha-Jacken
Nero_161 reagierte auf Schwarzwaldine für Thema
So, die Jacken waren auf einer viertägigen Bikepackingtour im Elsass dabei und haben sich absolut bewährt, sowohl an den ersten beiden Abenden, als es noch etwas kühler wurde, als auch in der Nacht - wir haben ja die StS Flame/Spark 0 und eine Daunendecke als Zusatz dabei und dank der Jacke war mir so warm, dass mir der Flame völlig ausgereicht hat und mein eher verfrorener Mann die Daunendecke komplett haben konnte. Ich habe den Eindruck, dass sie ein gutes Stück wärmer sind als mein hier übers Forum erworbener Hoodie von Senchi (der wohl aus 80er Alpha sein dürfte).1 Punkt -
In Anbetracht deiner Essgewohnheiten kannst du dich schon mal aufs Elsass und die Vogesen nächstes Frühjahr freuen - Google mal „choucroute“ Und vielen Dank für deinen Bericht!1 Punkt
-
Schnäppchen-Thread 2.0
Wolfwalkerin reagierte auf schwyzi für Thema
1 Punkt -
Schnäppchen-Thread 2.0
Jarod71 reagierte auf robin_the_hood für Thema
1 Punkt -
@Nero_161 Bei uns (Aldi nord) finde ich nur 3,5 bzw 5 cm dicke selbstaufblasende Isomatten da glaub ich die "490g" nicht so wirklich.... Ist die Luftmatte bei Aldi Süd?1 Punkt
-
auf der Internetseite sind sie mit 7l angegeben1 Punkt
-
Ich werd wohl auch 2025 CDT Sobo laufen. Zumindest 3 Monate, nicht ganz. Vielleicht sehen wir uns. Allerdings werde ich meine Packliste wohl erst im Mai 25 bauen. Bis dahin werde ich 1500 km in 4 Jahreszeiten auf anderen Trails Erfahrung sammeln und Gear ausprobieren und ich denke das solltest du eher tun, als hier Packlisten diskutieren zu lassen. Vielleicht fällt dir dann im Winter auf, das die Matte bei gefrorenem Boden und -5 Grad etwas dünn ist. Oder das da irgendwie ein Flece fehlt um auch bei 0 Grad und Schneeregen weiterlaufen zu können. Oder ob die nicht benannte Regenjacke das mitmacht. Und das im Rainskirt auch 2 Tage hintereinander ohne warme und trockene Hütte noch Spaß macht. Ob die nicht nähere benannten Socken und Schuhe auch die 35- 55km Tage auf rauem Gelände erlauben oder dir nach 300km die Füße nur wahnsinnig wehtun1 Punkt
-
Im Sommer '21 auf dem GR11
Carsten K. reagierte auf Jones für Thema
...und zwar weiter Richtung Easton. Ein kleiner unscheinlicher Ort, direkt nach einem Abstieg. Das Dorf hat wahlweise auch ein Refugio, welches man jedoch im Vorlauf buchen sollte, da dies sehr beliebt zu sein scheint. Zuvor hieß es jedoch einen ordentlich langen Anstieg hinter sich zu bringen. Ich merkte langsam, dass ich ins trockene Katalonien gekommen war. Wasser wurde tatsächlich recht knapp. Umso erleichterter war ich dann, als ich in ein scheinlich still gelegtes Kaff mitten beim Anstieg kam und einen Brunnen mit Wasser hörte. ...im kühlen Schatten traf ich zwei deutsche Frauen, welche das Jahr zuvor die erste hälfte des GR11 liefen und nun den Rest wanderten. Wir teilten uns eine Zeit lang den Weg und unterhielten uns. Nach dem Abstieg, endlich in Easton angekommen, wurde uns von der Dame des Refugios erklärt, dass alle Zimmer seit Monaten ausgebucht seien. Jedoch gab sie uns den Tip, in einer verlassenen Kirche ohne Dach zu nächtigen. Tatsächlich mein erster Cowboycamp auf dem Trail. Erholsam ist was anderes, aber schön wars. Am nächsten Morgen gings dann weiter Richtung Tavascan. Ausblick auf Tavascan vom Abstieg Tavascan ist ein kleiner, beschaulicher Touriort, an dem es sich wunderbar speisen und verweilen lässt. Ich kam mir ein bisschen wie im Schlaraffenland vor und ließ mich von den Köstlichkeiten und einem weichen Bett überzeugen. Meine zwei Wegbestreiter sattelten ihre Taschen und zogen weiter. Das war dann auch mein letzter Halt auf dem Trail. Es war ein Träumchen...Das spanische Pärchen werde ich dieses Jahr wieder sehen. Ich kann die Wanderung jedem wärmsten empfehlen!1 Punkt -
1 Punkt
-
Ultraleichte Daunenhose
momper reagierte auf Trekkerling für Thema
Was wiegt denn die Ali-'Herbst Winter Unten hosen Im Freien', wenn ich fragen darf? Bei Ali find ich kein Gewicht.1 Punkt