Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schwyzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von schwyzi

  1. 4,2 Gramm...und ich hab noch nicht mal den Waschzettel rausgetrennt Edit Khyal : Spoiler... nicht zu frueh ueber das Gewicht freuen, wird spaeter im Thread noch korrigiert...aber wenn ich das jetzt hier editiert haette, wuerden verschiedene Beitraege im Thread, die durchaus Unterhaltungswert haben , keinen Sinn mehr machen...
  2. Heute war @RaulDukebei mir zu Besuch, ich hab ihm was an sein DCF-Zelt (!) genäht Und er hat mir ein Geschenk mitgebracht, das er extra bei Ikea gekauft hat - einen ultracoolen (und ultraleichten!) Sonnen- und Regenhut: Polypropylen -Außenhaut... ...mit Polyester-Innenfutter. In Schwedenfarbe. Sogar mit Belüftungslöchern. Und - haltet euch fest! - der Hut wiegt sagenhafte 4,2g! Nachgewogen! Dafür kann man sich selbst als trashcrafter nicht mehr an die Nähmaschine setzten... Edit Laut Aussage soll der nämlich nur 2,90€ kosten... Edit Khyal : Spoiler... nicht zu frueh ueber das Gewicht freuen, wird spaeter im Thread noch korrigiert...aber wenn ich das jetzt hier editiert haette, wuerden verschiedene Beitraege im Thread, die durchaus Unterhaltungswert haben , keinen Sinn mehr machen...
  3. Was wirklich Kleines - eine Mütze . Und gleichzeitig auch noch winen Nutzen für Aktenschuber gefunden, da kann man prima Schablonen druas schneiden: Den coolen Stoff hat mir ein befreundeter Bushcrafter geschenkt, stretchig und scheint's relativ winddicht (Test steht noch aus) Kopfgröße 59, wiegt 36 g. "Stirnband" gedoppelt.
  4. Ich war gut dreißig Jahre lang registriert. Bis ich an meinem 61. Geburtstag einen Glückwunsch und die Mitteilung erhielt, jetzt sei ich leider zu alt. In der ganzen Zeit bin ich einmal in die engere Auswahl gekommen, aber nicht "drangewesen". Ich war erst über @whr s Beitrag erstaunt, möcht' aber ein vielleicht tatsächlich nötiger Appell sein Selbstverständlich muss jeder, der sich registrieren lässt, sich darüber klar sein, dass er/sie im Ernstfall dann auch bereit sein muss! (Zu Beginn der Typisierung war das noch ein richtiger operativer Eingriff, bei dem Knochenmark aus dem Beckenkamm entnommen wurde. Mittlerweile gibt es da , soweit ich weiß, andere Methoden) @doast Schön, von dir zu lesen! Ich hab deinen Blog immer "offen", guck da alle zwei Tage so rein - nix. Jetzt ist da was Neues, das hab ich eben gesehen. Bin beruhigt! Immer dran denken - Ohren steifhalten!
  5. Wow! Sieht klasse aus
  6. Der Rucksack ist voll schick, @Lornez! Trotzdem möchte ich nochmal für den Ikea Rucksack sprechen, denn... Das ist dann erklärlich - nur musste ich z. B. überhaupt nichts an "restlichen Materialien" bestellen. Ich hab den gesamten Rucksack aus "Fundstücken" zusammengenäht; die Netzaußentaschen sind z. B. ursprünglich so Beutel für Knie- und Handschoner für Rollerblading gewesen, die Gurtbànder und Schultergurte sind von alten Rucksäcken, die am Straßenrand rumlagen(" zu verschenken") usw usf. Gerade beim ersten Rucksack hab ich auch etliche Male auftrennen müssen, hab "bessere Lösungen" gefunden und umgesetzt, Irrtümer berichtigt... War ein wilder Schaffensrausch! Macht es bei stabilem, günstigen Material eben leichter, zu denken: "Ach, schlimmstenfalls schmeiß ich das Seitenteil eben weg und näh' ein neues". Ein Gedanke, der Mut macht - und bei DCF wahrscheinlich nicht so oft aufkommt
  7. Was die Haltbarkeit angeht - mein Ikea Hackpack ist von 2016: Nun bin ich mit dem nicht auf irgendeinen Thru-hike gegangen, sondern nur so drei, vier Tage unterwegs gewesen; und die letzen Jahre ist der - weil ich auf der Karrimor-Faltmatte, die als Rückenteil eingeplant war, einfach nicht mehr liegen kann - zum Rucksack für Bushcraft-Treffen mutiert. Hält aber immer noch Bombe, und bei so Treffen kommt ja auch ganz schön Eisenkram mit... Soo übel ist der Stoff nun nicht!
  8. @Mart_n Nur so ne Idee - wie wäre es, wenn du winen "abnehmbaren" Bauchgurt anbaust? Dazu müsstest du nur Leiter- oder Kippschnallen mit einem kleinen Stück Gurtband an den Rucksack nähen. Der Bauchgurt (zweiteilig, mit Schnalle/Klickverschluss) wird dann nur "bei Bedarf" angebracht. Hier auf dem achten Foto (schlecht):zu sehen:
  9. Für's Rad benötigst du ja keinen Hüftgurt, der "das Gewicht auf die Hüfte bringt", sondern eher einen Bauchgurt, der den Rucki sozusagen am Rücken fixiert. Also ein Gurtband reicht da völlig. Da kann auch ein Näh-Legastheniker hinkriegen Falls du Gurtband und Schnalle benötigst, schreib mir ne PN (mit Bandbreite usw.) , kann ich dir für lau (bzw.Portoerstattung) zuschicken. Ich hab n bisschen viel gehamstert... LG schwyzi
  10. Was für ein schöner Reisebericht! Danke fürs Mitnehmen!
  11. schwyzi

    Tour ohne Messer

    Neckknife kann man auch prima low budget herstellen: Victorinox Schälmesser, küchen- und abkochgeeignet, mit "Scheide" aus einem Transport-Klingenschutz. (Der Mini-Klickverschluss von so einem Handy-Anbamselteil ist gewählt, weil am Rucksackbrustgurt auch ein "halber" Verschluss angenäht ist, an den das Messer upside down drangeclippt werden kann) Gewicht mit Klickverschluss: 19,5 g.
  12. schwyzi

    Tour ohne Messer

    @Mars vielleicht an das: ...lange her.... Nach wie vor ist das Vic Compact mein Liebling auf reinen Wandertouren, allerdings hab ich jetzt ne gepimpte Version, diese: https://www.bushcraft-deutschland.de/threads/was-habt-ihr-gerade-auf-eurer-messer-werkbank.32099/post-1790669
  13. schwyzi

    Tour ohne Messer

    Wenn du's nicht brauchst, dann lass es doch weg. Du wirst sehen, was du davon hast. Ich begreif das zwar nicht, X Möglichkeiten unterwegs, von frischen Lebensmitteln schneiden bis zu gefundenen Schätzen befreien, werden so verunmöglicht. Ich geh nicht mal in die Sauna ohne Messer.
  14. OT: 36,15 g unterschlagen. Holt Teer und Federn...
  15. Teelichter haben den Nachteil,dass sie bei Kälte nicht ganz ausbrennen. Die Wärme ist so max 40, eher 30 Watt; reicht eben nicht aus, um das Wachs am Rand zum Schmelzen zu bringen. Besser sind Tannenbaum-, Adventskranz - oder Haushaltskerzen, die bringen etwa 100 Watt. Hier mal ein Beispiel für eine kleine ,transportable Lampe, auch wenn die nicht ultraleicht ist: https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/4395-candle-box-myog/&postID=117862&highlight=Kerzenlaterne#post117862 (Weiter "oben" im Faden gibt's die auch in "groß",bei manchen aus dem Bushcraftforum sind das die "Stromausfall-Kistchen", die sie griffbereit im Bücherregal stehen haben)
  16. Als Bushcrafter sag ich: Prima! Unter Ul-Aspekten würde ich vorschlagen: Verzinkter dünner Draht (hält bei meinem Kochset ungelogen seit Jahren), statt Lochblech dünner Streifen Alublech - und noch mehr Löcher reinbohren
  17. schwyzi

    Brille

    OT: Großes Gesichtsfeld kann man auch ohne randlose Brille gut hinkriegen: Sorry für OT
  18. OT: @RaulDuke Damit haben die da ihre Papier-"Schilder" mit dwn Angeboten über der Theke befestigt. Muss man halt sehen, sowas, dann kann man das nutzen.
  19. Prosecco- oder Hugo-Dosen eignen sich besonders - die sind pfandfrei Schmeckt bloß scheußlich. Guck doch lieber erstmal im Supermarkt in den Abfalleimer, der neben dem Pfandautomaten steht, da hab ich schon viel "Material" her Und ich hab mir, als es noch Bonduelledosen aus Alu gab (nur eine Charge aus Frankreich), auch schonmal einen Magneten an der Käsetheke ausgeliehen...
  20. Auch, wenn das vielleicht ein bisschen nach Klugscheißerei klingt - soll es nicht sein! - aber... @MBo ist das ne Aludose? Falls ja, vergiss alles, aber wenn du n Magneten dranhältst...FE Dosen brauchen lànger, um sich aufzuheizen, somit verbraucht man mehr Sprit beim Kochen. Nur als Hinweis gedacht!
  21. Ich hab keine Tipps. Ich wollte hier nur einmal meinen Respekt ausdrücken, @MedullaOblangata. Deine Packliste ist eine der wenigen, die ich hier gelesen habe, in der Nähzeug berücksichtigt ist! Doppeldaumen hoch dafür wiegt (bei dir) 1g - und wird von soo vielen hier vergessen... Klasse! Viel Spaß on tour!
  22. Genau! (Abgewandelt von Kahel) "Jeder Topf braucht seinen Kocher" Man kann die dann sogar schön dem Hauptverwendungszweck anpassen, hier die Kaffee-koch-Version:
×
×
  • Neu erstellen...