
Wanderfalke
Members-
Gesamte Inhalte
123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Wanderfalke
-
Der Haken ist, dass du mit derMenge Stoff als Flügel auch den Quilt wie ein Schlafsack zu machen könntest. Nur mit dem Unterschied dort keine Iso einzubauen, da diese ja wie gesagt komprimiert wird und dann weniger leistet.
-
+1 für die Vaude Jacke. Ich hab die selbst in der II Version und benutze die im Winterhalbjahr mit langarmshirt zum laufen.
-
Für die Verarbeitung von SilNylon hab ich bislang eine Microtexnadel benutzt, um kleinere Löcher zu hinterlassen. Habe bislang aber nur einen Regenrock damit genäht. Wegen der Beschichtung kam der Transport meiner alten Maschine nicht gut damit zurecht. Geholfen hat der Tipp hier aus dem Forum, Zeitungspapier unterzulegen. Die Nadel perforiert das Papier und man kann es später gut abreißen. Viel Spaß beim Nähen
-
Packliste für 3 Tage Hüttentour Kleinwalsertal
Wanderfalke antwortete auf LisSpu's Thema in Einsteiger
Ich war Anfang des Monats auch auf Hüttentour (3 Tage). Habe hier im Forum einen Terra Nova Laser Elite 20 L gebraucht gekauft, der für die Länge ( für mich) super passt. Soll 240 gr wiegen, muss das demnächst mal nachwiegen. Ein Trinksystem habe ich auch getestet. Der Hat zwar kein Fach dafür aber das geht auch ohne sehr gut. Volumen passt auch und neidische Blicke anderer Wanderer sind einem gewiss. Bei etwas steileren Abschnitten macht sich ein kleiner Rucksack auch gut ( klein und wenig hinderlich)- 35 Antworten
-
- einsteiger
- packliste
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der „Microabenteuer“ Thread
Wanderfalke antwortete auf Painhunter's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Und woraus baust du dein Boot? Das klingt eher so, als würde sich ein Packraft anbieten. -
Multi-use wäre alles in der Picknickdecke, wie einen Sack, über der Schulter zu tragen
-
Eigenen Quilt > Climashield 4.0 oder 6.0
Wanderfalke antwortete auf Dean's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hi Dean, ich habe mir auch als Einsteigerprojekt einen Quilt genäht. Habe günstiges grünes Tafetta und das 200gr/m2 Apex benutzt. Habe aber die Fußbox geschlossen gemacht, da ich die nicht öffnen will. Ist in meinen Augen simpel und gut. Ist als Einsteigerprojekt auch echt zu empfehlen. Warm hält der quilt auch gut, habe aber noch nicht die Grenzen ausgelotet. Beachte aber, das bei der Dicke vom Apex schon einiges an Volumen im Rucksack benötigt wird. Meinen bekomme ich gut im Osprey Exxos 48l unter. -
Hallo MegaChip, Bzgl. Der T-Shirts macht es zumindest Sinn nicht in Baumwolle auf Tour zu gehen. Einmal nass durch Schweiß oder Regen trocknen die zu langsam. Die Z-Lite habe ich auf 8 Segmente gekürzt. Mit meinen 1.86 m liegt dann nur der Oberkörper auf der Matte. Die Beine liegen auf dem leeren Osprey Exxos. Die 2 Nächte bisher hat das auch gut funktioniert und es spart eine Menge Gewicht.
-
Packliste 1 Woche Hardangervidda Anfang Juli
Wanderfalke antwortete auf wAvE's Thema in Tourvorbereitung
Ist eine super Gegend. Sind 2015 von Süd nach Nord gewandert (heavy). - Ich würde das nie wieder mit Stiefeln gehen. Einmal nass sind die nicht wieder getrocknet. Furten würde ich auch mit Trailrunnern. - In deiner Liste fehlt noch Sonnenschutz. Ich wollte damals sparen und hab die Sonnencreme zuhause gelassen. Wir hatten dann aber mega Glück und 4 Tage Sonnenschein. Mit Schneefeldern zusammen war uns dann aber der Sonnenbrand sicher. Also mindestens eine Sonnebrille einpacken. - Ohne Wind waren immer schnell die Mücken da. Von Autan waren die unbeeindruckt, sodass lange Klamotten der beste Schutz waren. Mit Lauftights würde ich vielleicht eher eine Regenhose mitnehmen. Die könntest du dann darüber tragen, wenn es dir zu bunt wird mit den Mücken. -
Bei Synthetik wärst du mit Sicherheit schwerer und mit größerem Volumen unterwegs. Bei den Temperaturen wirst du ja bestimmt Apex 200 als Füllung brauchen. Vorteil ist, dass man sich so einen Quilt auch einfach selbst nähen kann (wenn eine Nähmaschine in Reichweite ist). Meiner hat ca. 70 € Material gekostet. Sind ca. 800 gr Gewicht (kann gerade nicht nachwiegen).
-
Zugegeben, ich war mit meinem Exxos erst ein Wochenende im Harz unterwegs (ca. 60 km). Da hat allerdings nichts gedrückt oder hat Löcher bekommen.
-
Vorbereitung Norwegentour im August zu zweit
Wanderfalke antwortete auf Daniel's Thema in Tourvorbereitung
+ 1 für das Innenzelt. Ohne Wind waren die Mücken sehr nervig, als wir im August 15 da waren.- 13 Antworten
-
- norwegen sommer
- zelten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich würde mir auf jeden Fall Gedanken zur Verfügbarkeit von Trinkwasser machen. Wenn das reichlich vorhanden ist ( z.B. in Norwegen im Fjell), muss ja nur wenig bis kein Wasser im Rucksack transportiert werden.
-
Ich habe die Rain Cut Regenjacke von Decathlon ohne durchgehenden Reissverschluss. Als reserve super da sie leicht (ca 200gr) ist und ein kleines Packmaß hat. Dicht ist die vom Material schon aber halt nicht atmungsaktiv. Die Nähte sind bei meiner Jacke aber nicht getaped, denke da liegt die Schwachstelle der Jacke. Unter der Kapuze macht sich ein Cap gut, dann läuft einem auch nicht der Regen über die Brille
- 51 Antworten
-
- layer
- bekleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zelt-Empfehlung in der Hardangervidda für Ende Juli
Wanderfalke antwortete auf ChrisLeeBear's Thema in Einsteiger
Wir waren 2015 am Harteigen froh das zugegeben schwere Tunnelzelt dabei zu haben. Nachts gab es drehenden Wind und ordentliche Böen. Ich würde es aber auch mit dem MSR wagen. Zum einen gibt's auf Outdoorseiten auch schon Berichte von dort mit solchen Zelten. Zum anderen könntest du sonst einen Schlüssel für die DNT Hütten mitnehmen. Bei Sturm hat man dann noch einen Plan B, vorrausgesetzt die Routenplanung passt zu den Hüttenabständen. -
Mal wieder in die Vidda (August 2017)
Wanderfalke antwortete auf bastianj.'s Thema in Tourvorbereitung
Liste sieht schon gut aus. - Beim Rucksack kann man noch was einsparen, wenn ein Austausch gewollt ist? - Die Lampe braucht man denke ich nicht. Für welche Situation ist die gedacht? - Ich habe auf der Vidda meine 2 Buffs als Sonnenschutz schätzen gelernt. - wir hatten im August 15 im Windschatten und in tieferen Bereichen ( Vivelid bis Garen Camping) viele Mücken. Mückennetz würde ich drin lassen. +1 für GPS zuhause lassen. -
Doppelpost
-
Willkommen im Forum Gollumsopa! Der PCT wird hier schon in mehreren Threads thematisiert. Da hilft dir zunächst die Suchfunktion Vor allem micha hat auch schon Reviews zu seiner Ausrüstung erstellt, die vielleicht Tipps für dich bereithalten. Ansonsten wird dir am effektivsten geholfen, wenn du konkrete Fragen hast bzw deine Packliste postest.
- 16 Antworten
-
- pct
- pacific crest trail
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Große finale Unterstützungsverlosung für Laufbursche!!
Wanderfalke antwortete auf schwyzi's Thema in Erledigt
Bin mit 5 Losen dabei. Klasse Aktion! -
Also bei Socken kann ich dünne aus Kunstfaser empfehlen. Meistens gibt es ja eine Möglichkeit die mit einfach mit Wasser zu waschen und das 2. Paar anzuziehen. Trocknet schnell und ist günstig.
-
Nur noch 11 Stunden Leute. Da geht noch was!
-
2 Lose für mich. Finde die Aktion spitze und wollte auch meinen Teil beitragen
-
Vorbereitung für 1,5 Wochen Hardanngervidda im August
Wanderfalke antwortete auf BossWithE's Thema in Tourvorbereitung
@BossWithE: Gibt es denn schon eine konkrete Route? Dann könnte man evtl. noch ein Paar Tipps geben. In der Packliste hab ich noch keinen Müllsack als Regenschutz für den Rucksack gesehen. Gerade bei Furten oder Dauerregen sinnvoll! Falls das Wetter, wie ich hoffe, gut wird, ist UV-Strahlung auch ein Thema. Gerade auf Schneefeldern haben wir uns letztes Jahr ziemlich verbrannt. Schlauchtücher, Sonnenbrille und evtl. Sonnencreme sind da von Vorteil gewesen- 23 Antworten
-
Vorbereitung für 1,5 Wochen Hardanngervidda im August
Wanderfalke antwortete auf BossWithE's Thema in Tourvorbereitung
Generell:Wir waren letztes Jahr auch im August dort und es lohnt sich die Schneehöhe zu checken. Wir hatten sehr viele Altschneefelder, Stöcke sind meiner Meinung nach ein Muss! Beim Kocher würde ich auf Spiritus setzen. Haben den auch erst in Haukeliseter gekauft, weil wir den Nachtbus von Oslo genommen haben. Holz gibt es auf der Hardangervidda nur in den tieferen Bereichen. Oben wenn dann nur Zwergsträucher, die man nicht verheizen sollte Windschutz nicht vergessen! Wasser war super einfach. 1 l Flasche reicht völlig. Zur Kurzen Hose: Wo es windstill war, gab es auch unmengen an Mücken. Lange Kleidung war da Gold wert.- 23 Antworten
-
Oh mann, ich wünsche dir weiterhin ganz viel Kraft für deinen hike. Bald wird der Regen aufhören und wenn die Sonne scheint, wird sie umso heller für dich scheinen.